Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B768 DE-12 DE-634 DE-521 DE-859 DE-1049 DE-523 DE-2070s Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Das geltende Strafrecht: § 1 Begriff der Ämterpatronage; Formen und Methoden der Ämterpatronage; empirische Grundlagen - § 2 Initiativen zur Schaffung von Sonder-Straftatbeständen im Bereich der Ämterpatronage: Politische Initiativen - Wissenschaftliche Initiativen - § 3 Parteipolitische Ämterpatronage im öffentlichen Dienst; strafrechtlicher Meinungsstand: Rechtsprechung - Literatur - § 4 Untersuchung der Strafbarkeit parteipolitischer Ämterpatronage gemäß § 266 StGB - § 5 Vermögensnachteil der öffentlichen Hand; vertiefte Betrachtung: Auffassung von Schmidt-Hieber - Auffassung von Wolf - Herrschende Meinung - Vermögensschaden bei der Ämterpatronage unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH zur so genannten "Haushaltsuntreue" - Gesamtergebnis der Untersuchung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage wegen Untreue - § 6 Anhang: Diskussion zur Schaffung eines Straftatbestandes "Haushaltsuntreue"; Problematik der Ämterpatronage - Zweiter Teil: Eigener Vorschlag: § 1 Systematisierte Darstellung der Ämterpatronage-Konstellationen - § 2 Eigene Auffassung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage: (Strukturelle) Ämterpatronage und strafrechtlicher Vermögensschutz - (Strukturelle) Ämterpatronage und Korruption - (Strukturelle) Ämterpatronage und Rechtsgüterschutz der §§ 331 bis 335 StGB - § 3 Schlussfolgerungen: (Strukturelle) Ämterpatronage und ultima ratio-Funktion des Strafrechts - Entwurf eines Sonder-Straftatbestandes "parteipolitische Ämterpatronage" - Ergebnisüberprüfung - Strafbarkeit des Patronierten - Schlussteil - Ergebnis der Untersuchung - Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis Main description: Der Verfasser erbringt den Nachweis, dass eine strafrechtliche Verfolgung der so genannten strukturellen Ämterpatronage, also der von den Parteien breit geübten Praxis, Parteimitglieder bei der Vergabe öffentlicher Ämter und bei Beförderungen zu bevorzugen, mit dem geltenden Strafrecht, insbesondere mit dem Untreuetatbestand, nicht möglich ist. Denn entgegen der allgemeinen Meinung in der Literatur stellt das Problem der strukturellen Ämterpatronage keine Problematik des strafrechtlichen Vermögensschutzes dar, sondern betrifft ganz andere Rechtsgüter als das Vermögen. -- Vor diesem Hintergrund und der vom Autor vertretenen Auffassung, dass an der Strafwürdigkeit und auch der Strafbedürftigkeit dieses Phänomens keine Zweifel bestehen, wird die Schaffung eines entsprechenden Sonderstraftatbestandes vorgeschlagen. Christian Lindenschmidt zeigt, dass dem Strafrecht im Bereich der strukturellen Ämterpatronage eine klassische ultima ratio Funktion zukommt. Darüber hinaus unterbreitet er einen Formulierungsvorschlag für einen Sonderstraftatbestand zur Verfolgung der strukturellen Ämterpatronage, der nach der nachgewiesenen Nähe von struktureller Ämterpatronage und Korruption systematisch im Strafgesetzbuch bei den §§ 331 bis 335 StGB angesiedelt werden sollte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (202 S.) |
ISBN: | 9783428513192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250128 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2004 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428513192 |9 978-3-428-51319-2 | ||
024 | 3 | |a 9783428513192 | |
035 | |a (OCoLC)1195535176 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685408655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-860 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Lindenschmidt, Christian |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1146581742 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (202 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Das geltende Strafrecht: § 1 Begriff der Ämterpatronage; Formen und Methoden der Ämterpatronage; empirische Grundlagen - § 2 Initiativen zur Schaffung von Sonder-Straftatbeständen im Bereich der Ämterpatronage: Politische Initiativen - Wissenschaftliche Initiativen - § 3 Parteipolitische Ämterpatronage im öffentlichen Dienst; strafrechtlicher Meinungsstand: Rechtsprechung - Literatur - § 4 Untersuchung der Strafbarkeit parteipolitischer Ämterpatronage gemäß § 266 StGB - § 5 Vermögensnachteil der öffentlichen Hand; vertiefte Betrachtung: Auffassung von Schmidt-Hieber - Auffassung von Wolf - Herrschende Meinung - Vermögensschaden bei der Ämterpatronage unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH zur so genannten "Haushaltsuntreue" - Gesamtergebnis der Untersuchung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage wegen Untreue - § 6 Anhang: Diskussion zur Schaffung eines Straftatbestandes "Haushaltsuntreue"; Problematik der Ämterpatronage - Zweiter Teil: Eigener Vorschlag: § 1 Systematisierte Darstellung der Ämterpatronage-Konstellationen - § 2 Eigene Auffassung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage: (Strukturelle) Ämterpatronage und strafrechtlicher Vermögensschutz - (Strukturelle) Ämterpatronage und Korruption - (Strukturelle) Ämterpatronage und Rechtsgüterschutz der §§ 331 bis 335 StGB - § 3 Schlussfolgerungen: (Strukturelle) Ämterpatronage und ultima ratio-Funktion des Strafrechts - Entwurf eines Sonder-Straftatbestandes "parteipolitische Ämterpatronage" - Ergebnisüberprüfung - Strafbarkeit des Patronierten - Schlussteil - Ergebnis der Untersuchung - Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Der Verfasser erbringt den Nachweis, dass eine strafrechtliche Verfolgung der so genannten strukturellen Ämterpatronage, also der von den Parteien breit geübten Praxis, Parteimitglieder bei der Vergabe öffentlicher Ämter und bei Beförderungen zu bevorzugen, mit dem geltenden Strafrecht, insbesondere mit dem Untreuetatbestand, nicht möglich ist. Denn entgegen der allgemeinen Meinung in der Literatur stellt das Problem der strukturellen Ämterpatronage keine Problematik des strafrechtlichen Vermögensschutzes dar, sondern betrifft ganz andere Rechtsgüter als das Vermögen. -- Vor diesem Hintergrund und der vom Autor vertretenen Auffassung, dass an der Strafwürdigkeit und auch der Strafbedürftigkeit dieses Phänomens keine Zweifel bestehen, wird die Schaffung eines entsprechenden Sonderstraftatbestandes vorgeschlagen. Christian Lindenschmidt zeigt, dass dem Strafrecht im Bereich der strukturellen Ämterpatronage eine klassische ultima ratio Funktion zukommt. Darüber hinaus unterbreitet er einen Formulierungsvorschlag für einen Sonderstraftatbestand zur Verfolgung der strukturellen Ämterpatronage, der nach der nachgewiesenen Nähe von struktureller Ämterpatronage und Korruption systematisch im Strafgesetzbuch bei den §§ 331 bis 335 StGB angesiedelt werden sollte | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Heidelberg |d 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ämterpatronage |0 (DE-588)4112462-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Partei |0 (DE-588)4044737-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ämterpatronage |0 (DE-588)4112462-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513192/U1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180892 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 849106 |
---|---|
_version_ | 1822497698267267072 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lindenschmidt, Christian 1968- |
author_GND | (DE-588)1146581742 |
author_facet | Lindenschmidt, Christian 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Lindenschmidt, Christian 1968- |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326373 |
collection | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
ctrlnum | (OCoLC)1195535176 (DE-599)GBV685408655 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250128</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2004 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428513192</subfield><subfield code="9">978-3-428-51319-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428513192</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1195535176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685408655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindenschmidt, Christian</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146581742</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (202 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Das geltende Strafrecht: § 1 Begriff der Ämterpatronage; Formen und Methoden der Ämterpatronage; empirische Grundlagen - § 2 Initiativen zur Schaffung von Sonder-Straftatbeständen im Bereich der Ämterpatronage: Politische Initiativen - Wissenschaftliche Initiativen - § 3 Parteipolitische Ämterpatronage im öffentlichen Dienst; strafrechtlicher Meinungsstand: Rechtsprechung - Literatur - § 4 Untersuchung der Strafbarkeit parteipolitischer Ämterpatronage gemäß § 266 StGB - § 5 Vermögensnachteil der öffentlichen Hand; vertiefte Betrachtung: Auffassung von Schmidt-Hieber - Auffassung von Wolf - Herrschende Meinung - Vermögensschaden bei der Ämterpatronage unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH zur so genannten "Haushaltsuntreue" - Gesamtergebnis der Untersuchung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage wegen Untreue - § 6 Anhang: Diskussion zur Schaffung eines Straftatbestandes "Haushaltsuntreue"; Problematik der Ämterpatronage - Zweiter Teil: Eigener Vorschlag: § 1 Systematisierte Darstellung der Ämterpatronage-Konstellationen - § 2 Eigene Auffassung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage: (Strukturelle) Ämterpatronage und strafrechtlicher Vermögensschutz - (Strukturelle) Ämterpatronage und Korruption - (Strukturelle) Ämterpatronage und Rechtsgüterschutz der §§ 331 bis 335 StGB - § 3 Schlussfolgerungen: (Strukturelle) Ämterpatronage und ultima ratio-Funktion des Strafrechts - Entwurf eines Sonder-Straftatbestandes "parteipolitische Ämterpatronage" - Ergebnisüberprüfung - Strafbarkeit des Patronierten - Schlussteil - Ergebnis der Untersuchung - Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Der Verfasser erbringt den Nachweis, dass eine strafrechtliche Verfolgung der so genannten strukturellen Ämterpatronage, also der von den Parteien breit geübten Praxis, Parteimitglieder bei der Vergabe öffentlicher Ämter und bei Beförderungen zu bevorzugen, mit dem geltenden Strafrecht, insbesondere mit dem Untreuetatbestand, nicht möglich ist. Denn entgegen der allgemeinen Meinung in der Literatur stellt das Problem der strukturellen Ämterpatronage keine Problematik des strafrechtlichen Vermögensschutzes dar, sondern betrifft ganz andere Rechtsgüter als das Vermögen. -- Vor diesem Hintergrund und der vom Autor vertretenen Auffassung, dass an der Strafwürdigkeit und auch der Strafbedürftigkeit dieses Phänomens keine Zweifel bestehen, wird die Schaffung eines entsprechenden Sonderstraftatbestandes vorgeschlagen. Christian Lindenschmidt zeigt, dass dem Strafrecht im Bereich der strukturellen Ämterpatronage eine klassische ultima ratio Funktion zukommt. Darüber hinaus unterbreitet er einen Formulierungsvorschlag für einen Sonderstraftatbestand zur Verfolgung der strukturellen Ämterpatronage, der nach der nachgewiesenen Nähe von struktureller Ämterpatronage und Korruption systematisch im Strafgesetzbuch bei den §§ 331 bis 335 StGB angesiedelt werden sollte</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ämterpatronage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112462-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Partei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ämterpatronage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112462-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513192/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180892</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428513192202</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040326373 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T13:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428513192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180892 |
oclc_num | 1195535176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (202 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR ZDB-5-WMS |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Lindenschmidt, Christian 1968- Verfasser (DE-588)1146581742 aut Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2004 1 Online-Ressource (202 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht: Einleitung - Erster Teil: Das geltende Strafrecht: § 1 Begriff der Ämterpatronage; Formen und Methoden der Ämterpatronage; empirische Grundlagen - § 2 Initiativen zur Schaffung von Sonder-Straftatbeständen im Bereich der Ämterpatronage: Politische Initiativen - Wissenschaftliche Initiativen - § 3 Parteipolitische Ämterpatronage im öffentlichen Dienst; strafrechtlicher Meinungsstand: Rechtsprechung - Literatur - § 4 Untersuchung der Strafbarkeit parteipolitischer Ämterpatronage gemäß § 266 StGB - § 5 Vermögensnachteil der öffentlichen Hand; vertiefte Betrachtung: Auffassung von Schmidt-Hieber - Auffassung von Wolf - Herrschende Meinung - Vermögensschaden bei der Ämterpatronage unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des BGH zur so genannten "Haushaltsuntreue" - Gesamtergebnis der Untersuchung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage wegen Untreue - § 6 Anhang: Diskussion zur Schaffung eines Straftatbestandes "Haushaltsuntreue"; Problematik der Ämterpatronage - Zweiter Teil: Eigener Vorschlag: § 1 Systematisierte Darstellung der Ämterpatronage-Konstellationen - § 2 Eigene Auffassung zur Strafbarkeit der (strukturellen) Ämterpatronage: (Strukturelle) Ämterpatronage und strafrechtlicher Vermögensschutz - (Strukturelle) Ämterpatronage und Korruption - (Strukturelle) Ämterpatronage und Rechtsgüterschutz der §§ 331 bis 335 StGB - § 3 Schlussfolgerungen: (Strukturelle) Ämterpatronage und ultima ratio-Funktion des Strafrechts - Entwurf eines Sonder-Straftatbestandes "parteipolitische Ämterpatronage" - Ergebnisüberprüfung - Strafbarkeit des Patronierten - Schlussteil - Ergebnis der Untersuchung - Literaturverzeichnis, Sachwortverzeichnis Main description: Der Verfasser erbringt den Nachweis, dass eine strafrechtliche Verfolgung der so genannten strukturellen Ämterpatronage, also der von den Parteien breit geübten Praxis, Parteimitglieder bei der Vergabe öffentlicher Ämter und bei Beförderungen zu bevorzugen, mit dem geltenden Strafrecht, insbesondere mit dem Untreuetatbestand, nicht möglich ist. Denn entgegen der allgemeinen Meinung in der Literatur stellt das Problem der strukturellen Ämterpatronage keine Problematik des strafrechtlichen Vermögensschutzes dar, sondern betrifft ganz andere Rechtsgüter als das Vermögen. -- Vor diesem Hintergrund und der vom Autor vertretenen Auffassung, dass an der Strafwürdigkeit und auch der Strafbedürftigkeit dieses Phänomens keine Zweifel bestehen, wird die Schaffung eines entsprechenden Sonderstraftatbestandes vorgeschlagen. Christian Lindenschmidt zeigt, dass dem Strafrecht im Bereich der strukturellen Ämterpatronage eine klassische ultima ratio Funktion zukommt. Darüber hinaus unterbreitet er einen Formulierungsvorschlag für einen Sonderstraftatbestand zur Verfolgung der strukturellen Ämterpatronage, der nach der nachgewiesenen Nähe von struktureller Ämterpatronage und Korruption systematisch im Strafgesetzbuch bei den §§ 331 bis 335 StGB angesiedelt werden sollte Dissertation Universität Heidelberg 2003 Ämterpatronage (DE-588)4112462-5 gnd rswk-swf Partei (DE-588)4044737-6 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Partei (DE-588)4044737-6 s Ämterpatronage (DE-588)4112462-5 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s 1\p DE-604 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513192/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lindenschmidt, Christian 1968- Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung Ämterpatronage (DE-588)4112462-5 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112462-5 (DE-588)4044737-6 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
title_auth | Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
title_exact_search | Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
title_full | Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
title_fullStr | Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
title_full_unstemmed | Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
title_short | Zur Strafbarkeit der parteipolitischen Ämterpatronage in der staatlichen Verwaltung |
title_sort | zur strafbarkeit der parteipolitischen amterpatronage in der staatlichen verwaltung |
topic | Ämterpatronage (DE-588)4112462-5 gnd Partei (DE-588)4044737-6 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Ämterpatronage Partei Strafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513192/U1 |
work_keys_str_mv | AT lindenschmidtchristian zurstrafbarkeitderparteipolitischenamterpatronageinderstaatlichenverwaltung |