Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Beschreibung: | Inhaltsübersicht: § 1 Einleitung: Problemstellung - Gang der Darstellung - A. Geschichte der Legalzession: § 2 Zessionsregreß im römischen Recht: Das beneficium cedendarum actionum - Das ius offerendi - § 3 Neuzeitliche Entwicklungen: Neue Tendenzen - Naturrechtliche Kodifikationen - Savignys Lehre der cessio ficta - Die Gesetzgebungen in Deutschland vor dem BGB - § 4 Die cessio legis für den Interzedenten im BGB: Die erste Kommission - Die zweite Kommission - Würdigung - B. Zessionsregreß im geltenden Recht: § 5 Meinungsstand: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Forderungsgarantie - Bei der Sicherungsübereignung - § 6 Funktion der cessio legis: Innenausgleich - Cessio legis - Was geschieht "kraft Gesetzes" bei der cessio legis? - § 7 Notwendigkeit des Zessionsregresses: Kritik an der auf Fiktion gegründeten Lehre - Interessenlage bei den nicht akzessorischen Sicherungen - Verhältnis unter mehreren Sicherungsgebern - § 8 Vertragsauslegung und Zessionsregreß: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Sicherungsübereignung - Bei der Forderungsgarantie - § 9 Gesetzlicher Forderungsübergang durch die Analogie: Von der Vertragsauslegung zur Analogie - Analog anzuwendende Norm und ihre Rechtsfolge - Einzelne Probleme - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis Main description: Der Autor befaßt sich mit dem Regreß des nicht akzessorischen Drittsicherers. Er untersucht, ob die gesicherte Forderung auch bei nicht akzessorischen Sicherungen zum Regreß bestehenbleiben und auf den Sicherungsgeber übergeleitet werden soll, und, wenn ja, auf welche Weise diese Überleitung sich konstruieren und begründen läßt. -- Der Verfasser geht zunächst auf die Geschichte des Zessionsregresses ein. Dem folgen Beschreibungen der Struktur des Innenregresses und der Funktionen der cessio legis. Anschließend verdeutlicht Hyoung Seok Kim die Notwendigkeit des Zessionsregresses, welche sich nicht zuletzt aus dem Verhältnis der Sicherungsgeber als Risikogemeinschaft rechtfertigen läßt. Dabei verwirft er vor allem die Ansicht, daß der Zessionsregreß durch die rechtsgeschäftliche Zession konstruiert werden kann, weil sie die Zweckverbindung von Forderung und Sicherungsrecht vernachlässigt. Vielmehr zeigt sich, daß die analoge Anwendung der §§ 774, 1143, 1225 eine bessere Lösung darstellt, die der Interessenlage der Beteiligten gerecht wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (177 S.) |
ISBN: | 9783428513628 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040326353 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120723s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428513628 |9 978-3-428-51362-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428513628 | |
035 | |a (OCoLC)874160727 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685408442 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Kim, Hyoung Seok |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (177 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Inhaltsübersicht: § 1 Einleitung: Problemstellung - Gang der Darstellung - A. Geschichte der Legalzession: § 2 Zessionsregreß im römischen Recht: Das beneficium cedendarum actionum - Das ius offerendi - § 3 Neuzeitliche Entwicklungen: Neue Tendenzen - Naturrechtliche Kodifikationen - Savignys Lehre der cessio ficta - Die Gesetzgebungen in Deutschland vor dem BGB - § 4 Die cessio legis für den Interzedenten im BGB: Die erste Kommission - Die zweite Kommission - Würdigung - B. Zessionsregreß im geltenden Recht: § 5 Meinungsstand: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Forderungsgarantie - Bei der Sicherungsübereignung - § 6 Funktion der cessio legis: Innenausgleich - Cessio legis - Was geschieht "kraft Gesetzes" bei der cessio legis? - § 7 Notwendigkeit des Zessionsregresses: Kritik an der auf Fiktion gegründeten Lehre - Interessenlage bei den nicht akzessorischen Sicherungen - Verhältnis unter mehreren Sicherungsgebern - § 8 Vertragsauslegung und Zessionsregreß: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Sicherungsübereignung - Bei der Forderungsgarantie - § 9 Gesetzlicher Forderungsübergang durch die Analogie: Von der Vertragsauslegung zur Analogie - Analog anzuwendende Norm und ihre Rechtsfolge - Einzelne Probleme - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis | ||
500 | |a Main description: Der Autor befaßt sich mit dem Regreß des nicht akzessorischen Drittsicherers. Er untersucht, ob die gesicherte Forderung auch bei nicht akzessorischen Sicherungen zum Regreß bestehenbleiben und auf den Sicherungsgeber übergeleitet werden soll, und, wenn ja, auf welche Weise diese Überleitung sich konstruieren und begründen läßt. -- Der Verfasser geht zunächst auf die Geschichte des Zessionsregresses ein. Dem folgen Beschreibungen der Struktur des Innenregresses und der Funktionen der cessio legis. Anschließend verdeutlicht Hyoung Seok Kim die Notwendigkeit des Zessionsregresses, welche sich nicht zuletzt aus dem Verhältnis der Sicherungsgeber als Risikogemeinschaft rechtfertigen läßt. Dabei verwirft er vor allem die Ansicht, daß der Zessionsregreß durch die rechtsgeschäftliche Zession konstruiert werden kann, weil sie die Zweckverbindung von Forderung und Sicherungsrecht vernachlässigt. Vielmehr zeigt sich, daß die analoge Anwendung der §§ 774, 1143, 1225 eine bessere Lösung darstellt, die der Interessenlage der Beteiligten gerecht wird | ||
502 | |a Dissertationsschrift, --Zugl.: @ | ||
650 | 0 | 7 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regress |0 (DE-588)4049068-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513628/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180872 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513628/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149356232704000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kim, Hyoung Seok |
author_facet | Kim, Hyoung Seok |
author_role | aut |
author_sort | Kim, Hyoung Seok |
author_variant | h s k hs hsk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040326353 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874160727 (DE-599)GBV685408442 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04137nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040326353</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120723s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428513628</subfield><subfield code="9">978-3-428-51362-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428513628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874160727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685408442</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kim, Hyoung Seok</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (177 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: § 1 Einleitung: Problemstellung - Gang der Darstellung - A. Geschichte der Legalzession: § 2 Zessionsregreß im römischen Recht: Das beneficium cedendarum actionum - Das ius offerendi - § 3 Neuzeitliche Entwicklungen: Neue Tendenzen - Naturrechtliche Kodifikationen - Savignys Lehre der cessio ficta - Die Gesetzgebungen in Deutschland vor dem BGB - § 4 Die cessio legis für den Interzedenten im BGB: Die erste Kommission - Die zweite Kommission - Würdigung - B. Zessionsregreß im geltenden Recht: § 5 Meinungsstand: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Forderungsgarantie - Bei der Sicherungsübereignung - § 6 Funktion der cessio legis: Innenausgleich - Cessio legis - Was geschieht "kraft Gesetzes" bei der cessio legis? - § 7 Notwendigkeit des Zessionsregresses: Kritik an der auf Fiktion gegründeten Lehre - Interessenlage bei den nicht akzessorischen Sicherungen - Verhältnis unter mehreren Sicherungsgebern - § 8 Vertragsauslegung und Zessionsregreß: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Sicherungsübereignung - Bei der Forderungsgarantie - § 9 Gesetzlicher Forderungsübergang durch die Analogie: Von der Vertragsauslegung zur Analogie - Analog anzuwendende Norm und ihre Rechtsfolge - Einzelne Probleme - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Main description: Der Autor befaßt sich mit dem Regreß des nicht akzessorischen Drittsicherers. Er untersucht, ob die gesicherte Forderung auch bei nicht akzessorischen Sicherungen zum Regreß bestehenbleiben und auf den Sicherungsgeber übergeleitet werden soll, und, wenn ja, auf welche Weise diese Überleitung sich konstruieren und begründen läßt. -- Der Verfasser geht zunächst auf die Geschichte des Zessionsregresses ein. Dem folgen Beschreibungen der Struktur des Innenregresses und der Funktionen der cessio legis. Anschließend verdeutlicht Hyoung Seok Kim die Notwendigkeit des Zessionsregresses, welche sich nicht zuletzt aus dem Verhältnis der Sicherungsgeber als Risikogemeinschaft rechtfertigen läßt. Dabei verwirft er vor allem die Ansicht, daß der Zessionsregreß durch die rechtsgeschäftliche Zession konstruiert werden kann, weil sie die Zweckverbindung von Forderung und Sicherungsrecht vernachlässigt. Vielmehr zeigt sich, daß die analoge Anwendung der §§ 774, 1143, 1225 eine bessere Lösung darstellt, die der Interessenlage der Beteiligten gerecht wird</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dissertationsschrift, --Zugl.: @</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regress</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049068-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513628/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180872</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513628/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040326353 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428513628 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025180872 |
oclc_num | 874160727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (177 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Kim, Hyoung Seok Verfasser aut Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2004 1 Online-Ressource (177 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Inhaltsübersicht: § 1 Einleitung: Problemstellung - Gang der Darstellung - A. Geschichte der Legalzession: § 2 Zessionsregreß im römischen Recht: Das beneficium cedendarum actionum - Das ius offerendi - § 3 Neuzeitliche Entwicklungen: Neue Tendenzen - Naturrechtliche Kodifikationen - Savignys Lehre der cessio ficta - Die Gesetzgebungen in Deutschland vor dem BGB - § 4 Die cessio legis für den Interzedenten im BGB: Die erste Kommission - Die zweite Kommission - Würdigung - B. Zessionsregreß im geltenden Recht: § 5 Meinungsstand: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Forderungsgarantie - Bei der Sicherungsübereignung - § 6 Funktion der cessio legis: Innenausgleich - Cessio legis - Was geschieht "kraft Gesetzes" bei der cessio legis? - § 7 Notwendigkeit des Zessionsregresses: Kritik an der auf Fiktion gegründeten Lehre - Interessenlage bei den nicht akzessorischen Sicherungen - Verhältnis unter mehreren Sicherungsgebern - § 8 Vertragsauslegung und Zessionsregreß: Bei der Sicherungsgrundschuld - Bei der Sicherungsübereignung - Bei der Forderungsgarantie - § 9 Gesetzlicher Forderungsübergang durch die Analogie: Von der Vertragsauslegung zur Analogie - Analog anzuwendende Norm und ihre Rechtsfolge - Einzelne Probleme - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis Main description: Der Autor befaßt sich mit dem Regreß des nicht akzessorischen Drittsicherers. Er untersucht, ob die gesicherte Forderung auch bei nicht akzessorischen Sicherungen zum Regreß bestehenbleiben und auf den Sicherungsgeber übergeleitet werden soll, und, wenn ja, auf welche Weise diese Überleitung sich konstruieren und begründen läßt. -- Der Verfasser geht zunächst auf die Geschichte des Zessionsregresses ein. Dem folgen Beschreibungen der Struktur des Innenregresses und der Funktionen der cessio legis. Anschließend verdeutlicht Hyoung Seok Kim die Notwendigkeit des Zessionsregresses, welche sich nicht zuletzt aus dem Verhältnis der Sicherungsgeber als Risikogemeinschaft rechtfertigen läßt. Dabei verwirft er vor allem die Ansicht, daß der Zessionsregreß durch die rechtsgeschäftliche Zession konstruiert werden kann, weil sie die Zweckverbindung von Forderung und Sicherungsrecht vernachlässigt. Vielmehr zeigt sich, daß die analoge Anwendung der §§ 774, 1143, 1225 eine bessere Lösung darstellt, die der Interessenlage der Beteiligten gerecht wird Dissertationsschrift, --Zugl.: @ Regress (DE-588)4049068-3 gnd rswk-swf Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd rswk-swf Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 s Abtretung (DE-588)4017827-4 s Regress (DE-588)4049068-3 s 1\p DE-604 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513628/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kim, Hyoung Seok Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten Regress (DE-588)4049068-3 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049068-3 (DE-588)4017827-4 (DE-588)4116492-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
title_auth | Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
title_exact_search | Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
title_full | Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
title_fullStr | Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
title_full_unstemmed | Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
title_short | Zessionsregreß bei nicht akzessorischen Sicherheiten |
title_sort | zessionsregreß bei nicht akzessorischen sicherheiten |
topic | Regress (DE-588)4049068-3 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd |
topic_facet | Regress Abtretung Sicherungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428513628/U1 |
work_keys_str_mv | AT kimhyoungseok zessionsregreßbeinichtakzessorischensicherheiten |