Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht: Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Luchterhand
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 125 S. Ill. |
ISBN: | 9783472083900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040317281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 120718s2012 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783472083900 |9 978-3-472-08390-0 | ||
035 | |a (OCoLC)813435498 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040317281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M489 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 658.314 |2 22//ger | |
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gabrisch, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht |b Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung |c Jochen Gabrisch |
264 | 1 | |a Köln |b Luchterhand |c 2012 | |
300 | |a 125 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeitergespräch |0 (DE-588)4123776-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mitarbeitergespräch |0 (DE-588)4123776-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025171968 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149342019256320 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 5
1 AUSWAHLGESPRAECHE 9
1.1 ZEHN TIPPS FUER ERFOLGREICHE AUSWAHLGESPRAECHE 10 1.2 FRAGETECHNIKEN
FUER AUSWAHLGESPRAECHE 17
1.3 GESPRAECHSLEITFADEN 20
1.4 EINSTIEG INS INTERVIEW 21
1.5 ERZIELTE ERFOLGE 25
1.6 FACHLICHE EXPERTISE 29
1.7 FUEHRUNGSLEISTUNG 32
1.8 KARRIEREVERLAUF UND WECHSELMOTIVATION 36
1.9 DER KANDIDAT ALS KOLLEGE UND MITARBEITER 42
1.10 GESPRAECHSABSCHLUSS 45
2 MITARBEITERGESPRAECHE IM UEBERBLICK 49
2.1 ZEHN TIPPS FUER ERFOLGREICHE MITARBEITERGESPRAECHE 50 2.2
FRAGETECHNIKEN FUER MITARBEITERGESPRAECHE 62
2.3 GESPRAECHSLEITFADEN 64
3 MITARBEITERGESPRAECHE IM TAGESGESCHAEFT 67
3.1 EINZELGESPRAECHE 68
3.2 TEAMBESPRECHUNGEN 71
3.3 ARBEITSAUFTRAEGE UND DELEGIERUNG 75
3.4 POSITIVES FEEDBACK UND LOB 79
3.5 KRITISCHES FEEDBACK UND ERMAHNUNG 86
4 MITARBEITERGESPRAECHE IM PERSONALLEBENSZYKLUS 97 4.1
ONBOARDING-GESPRAECH 98
4.2 PROBEZEITGESPRAECH 101
4.3 JAHRESGESPRAECH MIT LEISTUNGSBEURTEILUNG UND ZIELVEREINBARUNG 104
4.4 GEHALTSGESPRAECH 109
4.5 MOTIVATIONSGESPRAECH 114
4.6 TRENNUNGSGESPRAECH 119
4.7 AUSTRITTSGESPRAECH 125
HTTP://D-NB.INFO/1025602706
|
any_adam_object | 1 |
author | Gabrisch, Jochen |
author_facet | Gabrisch, Jochen |
author_role | aut |
author_sort | Gabrisch, Jochen |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040317281 |
classification_rvk | QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)813435498 (DE-599)BVBBV040317281 |
dewey-full | 658.314 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.314 |
dewey-search | 658.314 |
dewey-sort | 3658.314 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01287nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040317281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120718s2012 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783472083900</subfield><subfield code="9">978-3-472-08390-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)813435498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040317281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.314</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gabrisch, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht</subfield><subfield code="b">Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung</subfield><subfield code="c">Jochen Gabrisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">125 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeitergespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123776-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitarbeitergespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123776-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025171968</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040317281 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783472083900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025171968 |
oclc_num | 813435498 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M489 DE-634 |
owner_facet | DE-M489 DE-634 |
physical | 125 S. Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Gabrisch, Jochen Verfasser aut Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung Jochen Gabrisch Köln Luchterhand 2012 125 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd rswk-swf Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gabrisch, Jochen Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123776-6 |
title | Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung |
title_auth | Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung |
title_exact_search | Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung |
title_full | Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung Jochen Gabrisch |
title_fullStr | Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung Jochen Gabrisch |
title_full_unstemmed | Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung Jochen Gabrisch |
title_short | Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht |
title_sort | mitarbeitergesprache auf den punkt gebracht praxisrategber fur hr entscheider mit den wichtigsten gesprachsarten von auswahl bis trennung |
title_sub | Praxisrategber für HR-Entscheider mit den wichtigsten Gesprächsarten von Auswahl bis Trennung |
topic | Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd |
topic_facet | Mitarbeitergespräch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gabrischjochen mitarbeitergespracheaufdenpunktgebrachtpraxisrategberfurhrentscheidermitdenwichtigstengesprachsartenvonauswahlbistrennung |