Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes: am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5333 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. |
ISBN: | 9783631621639 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040316410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130221 | ||
007 | t | ||
008 | 120717s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 102305700X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631621639 |c Pb. : EUR 57.95 (DE), EUR 59.60 (AT), sfr 66.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62163-9 | ||
035 | |a (OCoLC)806985186 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102305700X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43059 |2 22/ger | |
084 | |a PU 5360 |0 (DE-625)140634: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Remde, Julia |e Verfasser |0 (DE-588)102352984X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes |b am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten |c Julia Remde |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 318 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5333 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5333 |w (DE-604)BV000000068 |9 5333 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025171108 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404054034448384 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
LITERATURVERZEICHNIS 23
A. EINLEITUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 51
I. EINLEITUNG 51
II. GANG DER UNTERSUCHUNG UND EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGS
GEGENSTANDES 53
III. EINFLUSS DES INTERNATIONALEN UND EUROPAEISCHEN RECHTS 55
1. HAAGER TRUST UEBEREINKOMMEN 55
2. EUROPAEISCHE ERBRECHTSVERORDNUNG 56
A) INHALT DES VORSCHLAGS VOM 14.10.2009 57
AA) ANWENDBARES ERBRECHT 57
BB) ZUSTAENDIGKEIT, ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG, NACH LASSZEUGNIS 59
B) AUSWIRKUNGEN A U F DEN TRUST 60
3. ZUSAMMENFASSUNG 61
B. DAS RECHTSINSTITUT DES TRUSTS 63
I. GRUNDLAGEN DES TRUSTS 63
1. GESCHICHTE DES TRUST 64
A) ENTSTEHUNG VON USES 64
B) DURCHSETZUNG DER USES 66
C) WEITERE ENTWICKLUNG 67
2. RECHTSQUELLEN 68
II. UNTERSCHEIDUNG VERSCHIEDENER TRUSTFORMEN 68
1. RECHTSGESCHAEFTLICHE UND GESETZLICHE TRUSTS 69
2. PRIVATE UND PUBLIC TRUSTS 70
3. INTER VIVOS UND TESTAMENTARY TRUST 70
4. REVOCABLE UND IRREVOCABLE TRUST 71
III. BETEILIGTE 72
1. SETTLOR 72
2. TRUSTEE 73
7
HTTP://D-NB.INFO/102305700X
IMAGE 2
A) EIGNUNG 73
B) BESTIMMUNG DES TRUSTEE 74
3. BENEFICIARY 75
A) EIGNUNG 75
B) BESTIMMUNG DES BENEFICIARY 76
IV. FUNKTIONEN DES TRUSTS 77
1. LEBZEITIGE VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 78
2. VERMOEGENSVERWALTUNG UND DISCRETIONARY TRUST 78
3. ERBRECHTLICHES GESTALTUNGSMITTEL 79
4. TESTAMENTSERSATZGESCHAEFT 80
5. VERMOEGENSSCHUTZ DURCH DISCRETIONARY UND SPENDTHRIFT TRUST 82 6.
WEITERE FUNKTIONEN UND FORMEN DES TRUSTS 83
V. BEGRUENDUNG DES TRUSTS 84
1. ERRICHTUNGSERKLAERUNG 84
A) MANIFESTATION DES ERRICHTERWILLENS 85
B) BESTIMMUNG DES TRUSTGUTS 85
C) INHALT DES TRUSTS 87
D) RULE AGAINST PERPETUITIES 88
2. BETEILIGUNG DES TRUSTEE UND DES BENEFICIARY 89
3. FORM 90
A) INTER VIVOS TRUST 90
B) TESTAMENTARY TRUST 91
4. UEBERTRAGUNG DES TRUSTGUTS 91
5. SONSTIGE ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNGEN 92
VI. RECHTE UND PFLICHTEN DER BETEILIGTEN 93
1. RECHTE UND PFLICHTEN DES TRUSTEE 93
A) RECHTE DES TRUSTEE 93
B) PFLICHT ZUR DURCHFUEHRUNG DES TRUSTS UND FIDUCIARY DUTIES . 94 AA)
DUTY TO ADMINISTER THE TRUST 94
BB) FIDUCIARY DUTY GEGENUEBER DEM BENEFICIARY 94
(1) DUTY O F LOYALTY 94
(2) PRUDENCE 95
(3) IMPARTIALITY 96
(4) NEBENPFLICHTEN 96
C) HAFTUNG DES TRUSTEE GEGENUEBER DRITTEN 97
D) VERGUETUNG DES TRUSTEE 98
2. RECHTSSTELLUNG DES BENEFICIARY 98
A) SURROGATION 98
B) RECHTE BEIM BREACH O F TRUST ' 99
AA) RECHTE GEGENUEBER DEM TRUSTEE 99
8
IMAGE 3
BB) RECHTE A M TRUSTGUT 100
(1) VERFOLGUNGSRECHT GEGENUEBER DRITTEN 100
(A) IDENTIFIZIERUNG 101
(B) DIE BONA FIDE PURCHASE RULE 102
(2) BEANSPRUCHUNG DES SURROGATS 103
CC) WAHLRECHT BEI DER AUSUEBUNG 104
C) SCHUTZ VOR GLAEUBIGERN DES TRUSTEE 104
3. RECHTSNATUR DER BERECHTIGUNG DES BENEFICIARY 105
VII. AENDERUNG UND BEENDIGUNG DES TRUSTS 106
VIII.ZUSAMMENFASSUN G 107
C. DER TRUST IM DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 109
I. RECHTSQUELLEN 110
1. EUROPAEISCHE ERBRECHTSVERORDNUNG 110
2. ROM I-VERORDNUNG 110
3. ZWISCHENERGEBNIS 111
II. QUALIFIKATIONSMETHODE 111
1. QUALIFIKATION UNBEKANNTER RECHTSINSTITUTE 112
2. DIFFERENZIERTE QUALIFIKATION 114
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN TESTAMENTARY UND INTER VIVOS TRUST 114 AA)
EINHEITLICHE QUALIFIKATION 114
BB) VERMOEGENSVERWALTUNG UND -VERSELBSTAENDIGUNG 115 CC) ERRICHTUNG UNTER
LEBENDEN ODER VON TODES WEGEN 116 B) GESAMT-ODER EINZELSTATUT 117
AA) GESONDERTE ANKNUEPFUNG DES VALUTA VERHAELTNISSES 117 BB) GESONDERTE
ANKNUEPFUNG DER DINGLICHEN RECHTSBE ZIEHUNGEN 118
CC) WEITERE GESONDERTE ANKNUEPFUNGEN 119
DD) ZWISCHENERGEBNIS 120
III. QUALIFIKATION DES TRUSTVERHAELTNISSES 120
1. TESTAMENTARY TRUST 120
A) QUALIFIKATION 120
B) ANWENDBARES RECHT 122
AA) BESTIMMUNG NACH ART. 25 UND 26 EGBGB 122
BB) BEACHTUNG VON RUECK- UND WEITERVERWEISUNG 124
CC) EINFLUSS DES ART. 3A ABS. 2 EGBGB 125
C) ZUSAMMENFASSUNG 126
2. INTER VIVOS TRUST 126
A) QUALIFIKATION 126
AA) ABGRENZUNG ZUR STELLVERTRETUNG 12,7
9
IMAGE 4
BB) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE QUALIFIKATION 129
CC) SCHULDRECHTLICHE QUALIFIKATION 131
(1) SCHULDRECHTLICHE QUALIFIKATION VOR INKRAFTTRETEN DER ROM
I-VERORDNUNG 131
(2) SCHULDRECHTLICHE QUALIFIKATION UNTER GELTUNG DER ROM I-VERORDNUNG
133
DD) STELLUNGNAHME 135
B) ANWENDBARES RECHT - 139
AA) ANALOGE ANWENDUNG DER ART. 3 FF. ROM I-VO A U F DEN ZWEISEITIG
ERRICHTETEN TRUST 139
BB) ANALOGE ANWENDUNG A U F DEN EINSEITIG ERRICHTETEN TRUST 141 3.
ABGRENZUNG VON TESTAMENTARY UND INTER VIVOS TRUST 142
A) ABGRENZUNG NACH DEM ZEITPUNKT DER ERRICHTUNG 142
B) ANDERE ABGRENZUNGSKRITERIEN 143
C) STELLUNGNAHME 143
4. WEITERE TRUSTFORMEN 144
IV. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN SETTLOR UND BENEFICIARY 145
V. RECHTE AM TRUSTVERMOEGEN 147
1. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG A U F DEN TRUST 147
2. ANKNUEPFUNG DES EQUITABLE INTEREST DES BENEFICIARY 148
3. AUSWIRKUNGEN DER DINGLICHEN RECHTE AM TRUSTVERMOEGEN 150 VI.
ZUSAMMENFASSUNG 151
D. DER TRUST UNTER DEUTSCHEM MATERIELLEN RECHT 153
I. GRUNDZUEGE DES HANDELNS UNTER FALSCHEM RECHT 153
1. ERMITTLUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 155
2. KEINE RECHTSWAHL 155
3. ABWEICHENDE VORSTELLUNGEN DES HANDELNDEN 156
4. RECHTSFOLGEN 156
A) ERMITTLUNG DES WILLENS DES HANDELNDEN 156
B) FUNKTIONSAEQUIVALENZ IM ANWENDBAREN RECHT 157
C) UMDEUTUNG 159
5. BEWUSSTES HANDELN UNTER FALSCHEM RECHT 160
II. BEHANDLUNG EINES TRUSTS UNTER DEUTSCHEM RECHT 160
1. BEHANDLUNG EINES TESTAMENTARY TRUST 161
A) ERBRECHTLICHER TYPENZWANG 162
B) AUSLEGUNG 163
C) UMDEUTUNG DES TESTAMENTARY TRUST 163
AA) FUNKTIONSAEQUIVALENTES ERSATZGESCHAEFT 164
(1) ERBEN- ODER VERMAECHTNISNEHMERSTELLUNG DES TRUSTEE 164
10
IMAGE 5
(2) ERBENSTELLUNG DES BENEFICIARY UND TESTAMENTSVOLL
STRECKUNG 165
(A) ABSPALTUNG DER VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGS BEFUGNIS 165
(B) BERECHTIGUNG DES BEGUENSTIGTEN 167
(C) SCHUTZ VOR TREUWIDRIGEN VERFUEGUNGEN 168
(D) SURROGATION 169
(E) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 170
(3) TESTAMENTARY TRUST UEBER PERSONENGESELLSCHAFTS ANTEILE 170
(4) ZWISCHENERGEBNIS 171
BB) VORAUSSETZUNGEN DES ERSATZGESCHAEFTS 172
CC) RECHTSFOLGEN DES ERSATZGESCHAEFTS 172
DD) HYPOTHETISCHER WILLE DES ERBLASSERS 173
D) ERGEBNIS 173
2. BEHANDLUNG EINES INTER VIVOS TRUST UNTER DEUTSCHEM RECHT 174 A) ZWANG
DER AKTSTYPEN 174
AA) EINSEITIG ERRICHTETER TRUST 175
BB) ZWEISEITIG ERRICHTETER TRUST 176
B) AUSLEGUNG DES INTER VIVOS TRUST 177
C) SCHUTZ DES DRITTEN 178
D) ERGEBNIS 178
3. BEHANDLUNG DES DEUTSCHEM RECHT UNTERLIEGENDEN TRUSTVER MOEGENS EINES
INTER VIVOS TRUST 179
A) ERBRECHTLICHES GESAMTSTATUT UND DINGLICHES EINZELSTATUT 179 B)
DINGLICHE TRUSTWIRKUNGEN UNTER DEUTSCHEM RECHT 180
AA) VERSTOSS GEGEN DEN SACHENRECHTLICHEN TYPENZWANG 180 BB)
FUNKTIONSAEQUIVALENTES ERSATZGESCHAEFT 181
(1) FIDUZIARISCHE VOLLRECHTSTREUHAND 182
(A) TRENNUNG DER VERFUEGUNGS- UND VERWALTUNGS BEFUGNIS VON DER
WIRTSCHAFTLICHEN BERECHTIGUNG 183 (B) SCHUTZ VOR TREUWIDRIGEN
VERFUEGUNGEN 183
(AA) KEIN SCHUTZ VOR TREUWIDRIGEN VERFUEGUNGEN 184 (BB) "MISSBRAUCH DER
TREUHAND" 185
(CC) KRITIK ; 186
(DD) STELLUNGNAHME 186
(EE) ZWISCHENERGEBNIS 187
(C) VOLLSTRECKUNG DURCH GLAEUBIGER DES TREUHAENDERS. 187 (D)
UNMITTELBARKEITSPRINZIP UND SURROGATIONSVERBOT 188 (AA) ANFORDERUNGEN
DER RECHTSPRECHUNG 188
11
IMAGE 6
(BB) KRITIK DER LITERATUR 189
(CC) STELLUNGNAHME 190
(DD) ZWISCHENERGEBNIS 191
(E) SCHUTZ DES DRITTEN 191
(F) ERGEBNIS 192
(2) WEITERE UMDEUTUNGSMOEGLICHKEITEN 193
(A) DEUTSCHRECHTLICHE TREUHAND 193
(B) SCHENKUNG UNTER AUFLAGE 194
CC) VORAUSSETZUNGEN DES JEWEILIGEN ERSATZGESCHAEFTS 196 DD)
RECHTSWIRKUNGEN DES ERSATZGESCHAEFTS 197
EE) HYPOTHETISCHER WILLE 199
FF) ERGEBNIS 200
C) DEUTSCHEM RECHT UNTERLIEGENDE FORDERUNGEN UND GESELL SCHAFTSANTEILE
200
AA) TRUSTS AN FORDERUNGEN 200
BB) TRUSTS AN GESELLSCHAFTSANTEILEN 202
4. BEHANDLUNG EINES POSTMORTALEN INTER VIVOS TRUST 203
III. ZUSAMMENFASSUNG 205
E. ANERKENNUNG EINES UNTER AUSLAENDISCHEM RECHT ERRICHTETEN TRUSTS 207 I.
GRUNDSAETZLICHE ANERKENNUNG DES TRUSTS - . 207
II. KONFLIKTE MIT DEM DEUTSCHEN MATERIELLEN RECHT 209
1. ANPASSUNG DER TRUSTWIRKUNGEN BEI STATUTEN WECHSEL 210
A) AUSGLEICH ZWISCHEN BELEGENHEITSRECHT UND SCHUTZ WOHLER WORBENER
RECHTE 211
AA) ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER DINGLICHER RECHTE DURCH RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 211
(1) ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER MOBILIARSICHERHEITEN DURCH DEN
BUNDESGERICHTSHOF 212
(2) ANERKENNUNG DES SCHWEIZERISCHEN LOESUNGSRECHTS. 213 BB)
INTERESSENAUSGLEICH DURCH ART. 43 ABS. 2 EGBGB 215 B) KONKRETE
AUSGESTALTUNG DER ANERKENNUNG 215
AA) THEORIE VOM "REINIGUNGSEFFEKT" 216
BB) TRANSPOSITIONSLEHRE 216
CC) HINNAHMETHEORIE 218
DD) STELLUNGNAHME 220
C) VERFUEGUNGEN NACH STATUTENWECHSEL 222
D) KONSEQUENZEN FUER DEN FORTBESTAND DES TRUSTS 223
AA) KEINE NICHTIGKEIT WEGEN VERSTOSSES GEGEN DEN TYPEN ZWANG 223
12
IMAGE 7
BB) ANPASSUNG DER TRUSTWIRKUNGEN 225
(1) TESTAMENTARY TRUST 225
(2) INTER VIVOS TRUST 226
(A) VERFOLGUNGSRECHT BEI TREUWIDRIGER VERFUEGUNG . 227 (AA) ANERKENNUNG
DES VERFOLGUNGSRECHTS BEI TREUWIDRIGER VERFUGUNG IM AUSLAND 227
(BB) ANERKENNUNG DER VERFUGUNGSBESCHRAEN- KUNG BEI TREUWIDRIGER VERFUEGUNG
IM INLAND 233 (B) SCHUTZ VOR GLAEUBIGERN DES TRUSTEE 234
(AA) ERWERB VON TREUVERMOEGEN IM AUSLAND 234 (BB) ERWERB VON TREUVERMOEGEN
IM INLAND 236
E) FORTBESTAND DER AUSLAENDISCHEN RECHTSWIRKUNGEN 237
F) ZWISCHENERGEBNIS 238
2. ANPASSUNG BEI KONFLIKT ZWISCHEN GESAMT- UND EINZELSTATUT 238 A)
VORRANG DES EINZELSTATUTS 240
B) VORRANG DES GESAMTSTATUTS 241
C) EXKURS ZUM VINDIKATIONSLEGAT 242
D) STELLUNGNAHME 244
E) AUSNAHME BEI UEBERTRAGUNG AN PERSONAL REPRESENTATIVE 244 F) ERGEBNIS
246
3. TRUST AN FORDERUNGEN UND GESELLSCHAFTSANTEILEN 246
4. ANERKENNUNGSPFLICHT AUFGRUND EUROPARECHTS 247
III. KEIN VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC GEMAESS ART. 6 EGBGB 249 IV.
PRAKTISCHE KONSEQUENZEN 250
1. EINTRAGUNG IN HANDELSREGISTER, GESELLSCHAFTERLISTE UND GRUND BUCH
250
2. ERTEILUNG EINES ERBSCHEINS 252
V. ZUSAMMENFASSUNG 252
F. DER TRUST ALS MITTEL DES VERMOEGENSSCHUTZES 255
I. TRUST UND PFLICHTTEILSANSPRUECHE 256
1. AUSGLIEDERUNG VON VERMOEGEN MITTELS TRUSTS 258
A) NACHLASSZUGEHOERIGKEIT DES INTER VIVOS TRUST 258
B) PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHE 259
AA) TRUSTERRICHTUNG ALS "SCHENKUNG" IM SINNE DER §§ 2325 FF. BGB 259
(1) GRUNDSAETZE DER SUBSTITUTION 260
(2) GESCHLOSSENE RECHTSNORM 261
(3) FUNKTIONSAEQUIVALENZ IM KONKRETEN FALL 261
13
IMAGE 8
(A) KEINE PFLICHTTEILSERGAENZUNG BEI TREUHAND
BEGRUENDUNG 262
(B) PFLICHTTEILSERGAENZUNG BEI STIFTUNGSERRICHTUNG . 262 (C)
EINORDNUNG DES TRUSTS IM PFLICHTTEILS ERGAENZUNGSRECHT 264
(AA) BEREICHERUNG DES TRUSTEE 265
(BB) ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT DES SETTLOR 265
(CC) SCHUTZZWECK DES § 2325 BGB 266
BB) FRIST DES § 2325 ABS. 3 BGB 267
(1) WIRKUNG DER ZEHN-JAHRES-FRIST 267
(2) BEGINN DER FRIST NACH § 2325 ABS. 3 BGB 268
2. TRUST UND PFLICHTTEILSANSPRUECHE UNTER AUSLAENDISCHEM ERBRECHT. 269 A)
PFLICHTTEILSANSPRUECHE UNTER US-AMERIKANISCHEM RECHT 270 B)
NACHLASSSPALTUNG 271
AA) AUSWIRKUNGEN A U F DEN PFLICHTTEIL 271
BB) AUSWIRKUNGEN A U F PFLICHTTEILSERGAENZUNGSANSPRUECHE 272 CC) NUTZUNG
DER NACHLASSSPALTUNG 273
DD) VERSTOSS GEGEN DEN ORDRE PUBLIC GEMAESS ART. 6 EGBGB. 274 C) RECHTS
WAEHL 277
3. ERGEBNIS 279
II. DER ASSET PROTECTION TRUST ALS MITTEL DER GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
280 1. DIE VEMOEGENSSCHUTZFUNKTIONEN DES TRUSTS IN DEN USA 280 A) DER
DISCRETIONARY TRUST 281
B) DER SPENDTHRIFT TRUST 282
C) DER SELF-SETTLED ASSET PROTECTION TRUST 284
AA) VERMOEGENSSCHUTZ DURCH ASSET PROTECTION TRUST 284
BB) APT UND FRAUDULENT CONVEYANCE 286
2. VERMOEGENSSCHUTZ UNTER DEUTSCHEM RECHT 287
A) ZUGRIFF A U F DAS TREUHANDVERMOEGEN ALS VERMOEGEN DES SETTLOR 288
B) ANFECHTUNG NACH ANFECHTUNGSGESETZ 289
C) ANFECHTUNG NACH DER INSOLVENZORDNUNG 290
AA) ANWENDBARKEIT DER DEUTSCHEN INSO 290
BB) DIE DEUTSCHEN INSOLVENZANFECHTUNGSTATBESTAENDE 291 (1)
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG DURCH RECHTSHANDLUNG . 291 (2)
SCHENKUNGSANFECHTUNG NACH § 134 INSO 292
D) ZUGRIFF DER GLAEUBIGER DES BENEFICIARY A U F DAS TRUSTVER- MOEGEN 294
3. ZWISCHENERGEBNIS 295
III. ZUSAMMENFASSUNG 296
14
IMAGE 9
G. DER TRUST IM DEUTSCHEN STEUERRECHT 297
I. DER TRUST IM DEUTSCHEN ERBSCHAFT-UND SCHENKUNGSTEUERRECHT 297 1.
PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 297
2. STEUERLICHE QUALIFIKATION DER TRUSTERRICHTUNG 298
A) QUALIFIKATION AUSLAENDISCHER RECHTSINSTITUTE 298
B) QUALIFIKATION DER TRUSTERRICHTUNG BIS 4.3.1999 299
C) QUALIFIKATION DER TRUSTERRICHTUNG AB 5.3.1999 300
3. BESTEUERUNG DES TRUSTS BEI ERRICHTUNG 301
A) GRUNDSAETZLICHE BESTEUERUNG MIT ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 301
B) KEINE BESTEUERUNG BEI FEHLENDER VERFLIGUNGSBEFUGNIS 301 4.
BESTEUERUNG VON AUSKEHRUNGEN 303
5. ERBERSATZSTEUER 304
6. STEUERSCHULDNER 304
II. ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG DES TRUSTS 305
1. BESTEUERUNG DES TRUSTS ALS TREUHAND .! 305
2. ZURECHNUNG DER BESTEUERUNG BEI AUSLAENDISCHEM FAMILIENTRUSTS 305 A)
BESTEUERUNG NACH § 15 ABS. 4 I.V.M. ABS. 1 ASTG 305
B) KEINE ZURECHNUNG GEMAESS § 15 ABS. 6 ASTG 306
3. BESTEUERUNG DER TRUSTAUSSCHUETTUNGEN ALS WIEDERKEHRENDE BEZUEGE 307
III. MOEGLICHE DOPPELBESTEUERUNG 308
IV. ZUSAMMENFASSUNG 309
H. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 311
I. ZUSAMMENFASSUNG 311
II. AUSBLICK 316
1. ENTWICKLUNGEN AUFGRUND DER EUROPAEISCHEN ERBRECHTS VERORDNUNG 316
2. WEITERER AUSBLICK 318
15 |
any_adam_object | 1 |
author | Remde, Julia |
author_GND | (DE-588)102352984X |
author_facet | Remde, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Remde, Julia |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040316410 |
classification_rvk | PU 5360 |
ctrlnum | (OCoLC)806985186 (DE-599)DNB102305700X |
dewey-full | 346.43059 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43059 |
dewey-search | 346.43059 |
dewey-sort | 3346.43059 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040316410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130221</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120717s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">102305700X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631621639</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 57.95 (DE), EUR 59.60 (AT), sfr 66.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62163-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)806985186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102305700X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43059</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5360</subfield><subfield code="0">(DE-625)140634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Remde, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102352984X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes</subfield><subfield code="b">am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten</subfield><subfield code="c">Julia Remde</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5333</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5333</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5333</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025171108</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV040316410 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:22:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631621639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025171108 |
oclc_num | 806985186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M124 DE-703 DE-188 DE-M382 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-M124 DE-703 DE-188 DE-M382 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | 318 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Remde, Julia Verfasser (DE-588)102352984X aut Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten Julia Remde Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2012 318 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5333 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Trust (DE-588)4129154-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Trust (DE-588)4129154-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5333 (DE-604)BV000000068 5333 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Remde, Julia Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten Europäische Hochschulschriften Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4129154-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten |
title_auth | Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten |
title_exact_search | Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten |
title_full | Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten Julia Remde |
title_fullStr | Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten Julia Remde |
title_full_unstemmed | Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten Julia Remde |
title_short | Der Trust als Gestaltungsmittel der Vermögensverselbständigung und des Vermögensschutzes |
title_sort | der trust als gestaltungsmittel der vermogensverselbstandigung und des vermogensschutzes am beispiel des trusts nach dem recht der us amerikanischen bundesstaaten |
title_sub | am Beispiel des Trusts nach dem Recht der US-amerikanischen Bundesstaaten |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Trust Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4053045&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025171108&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT remdejulia dertrustalsgestaltungsmitteldervermogensverselbstandigungunddesvermogensschutzesambeispieldestrustsnachdemrechtderusamerikanischenbundesstaaten |