Der Anspruch auf Erstattung gemeinschaftsrechtswidrig erhobener Steuern:

Main description: Lange Zeit haben die Gesetzgeber der Mitgliedstaaten die volle Bedeutung des Gemeinschaftsrechts für das nationale Steuerrecht verkannt. Urteile des EuGH wie Meilicke, Marks & Spencer oder Cadbury Schweppes zeigen nun, dass es sich hierbei um eine folgenschwere Fehleinschätzung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lange, Ulf (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2008
Edition:1. Aufl
Series:Schriften zum Europäischen Recht 138
Subjects:
Online Access:DE-634
DE-526
DE-521
DE-859
DE-2070s
DE-522
Volltext
Summary:Main description: Lange Zeit haben die Gesetzgeber der Mitgliedstaaten die volle Bedeutung des Gemeinschaftsrechts für das nationale Steuerrecht verkannt. Urteile des EuGH wie Meilicke, Marks & Spencer oder Cadbury Schweppes zeigen nun, dass es sich hierbei um eine folgenschwere Fehleinschätzung handelte.Während Steuerpflichtige Chancen auf substantielle Steuererstattungen wittern, malen die Finanzminister die "Pleite der Staatshaushalte" an die Wand, sollte eine Erstattungspflicht für jahrelang zu Unrecht erhobene Steuern bestehen. Begrenzt wird die Erstattungspflicht allein durch das nationale Verfahrensrecht. Aber sind diese verfahrensrechtlichen Regelungen ihrerseits mit dem Gemeinschaftsrecht vereinbar?Ziel des Autors ist es, die Anforderungen des Gemeinschaftsrechts an das nationale Verfahrensrecht herauszuarbeiten, die Rechtsprechung des Gerichtshofs kritisch zu würdigen und einen Vorschlag für eine klarere Dogmatik zu unterbreiten
Item Description:PublicationDate: 20100920
Physical Description:1 Online-Ressource (208 S.) Ill

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text