TRIPs oder Patentschutz weltweit: Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte

Main description: Der Autor ermittelt die tatsächliche Reichweite des internationalen Patentrechts durch Darstellung seiner Ausnahmemöglichkeiten. Gegenstand sind die Bedingungen für die Zulassung von Zwangslizenzen, die Reichweite der Erschöpfung und die Frage der Zulässigkeit von Parallelimporten....

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Kraack, Christian von (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2006
Edition:1. Aufl
Series:Schriften zum Internationalen Recht 162
Subjects:
Online Access:UBR01
Volltext
Summary:Main description: Der Autor ermittelt die tatsächliche Reichweite des internationalen Patentrechts durch Darstellung seiner Ausnahmemöglichkeiten. Gegenstand sind die Bedingungen für die Zulassung von Zwangslizenzen, die Reichweite der Erschöpfung und die Frage der Zulässigkeit von Parallelimporten. Christian von Kraack untersucht den dafür geltenden Rahmen vor allem anhand des TRIPs-Abkommens und der PVÜ. Er erarbeitet eine konsequente und restriktive Auslegung der einschlägigen Bestimmungen, die der Aushöhlung des Patentschutzes entgegenwirkt. Sie ergibt die völkerrechtliche Unzulässigkeit internationaler Erschöpfung und das Recht des Patentinhabers, Parallelimporte zu unterbinden. Die Erteilung von Zwangslizenzen ist selbst bei öffentlichem Interesse nur unter Beachtung des Mißbrauchserfordernisses der PVÜ zulässig. Die Lizenzverweigerung stellt dabei eine legitime Ausübung des Ausschließlichkeitsrechts dar, die nicht ohne weiteres die Erteilung einer Zwangslizenz rechtfertigt
Item Description:PublicationDate: 20110815
Physical Description:1 Online-Ressource (313 S.) Ill

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text