TRIPs oder Patentschutz weltweit: Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte
Main description: Der Autor ermittelt die tatsächliche Reichweite des internationalen Patentrechts durch Darstellung seiner Ausnahmemöglichkeiten. Gegenstand sind die Bedingungen für die Zulassung von Zwangslizenzen, die Reichweite der Erschöpfung und die Frage der Zulässigkeit von Parallelimporten....
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Schriften zum Internationalen Recht
162 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Der Autor ermittelt die tatsächliche Reichweite des internationalen Patentrechts durch Darstellung seiner Ausnahmemöglichkeiten. Gegenstand sind die Bedingungen für die Zulassung von Zwangslizenzen, die Reichweite der Erschöpfung und die Frage der Zulässigkeit von Parallelimporten. Christian von Kraack untersucht den dafür geltenden Rahmen vor allem anhand des TRIPs-Abkommens und der PVÜ. Er erarbeitet eine konsequente und restriktive Auslegung der einschlägigen Bestimmungen, die der Aushöhlung des Patentschutzes entgegenwirkt. Sie ergibt die völkerrechtliche Unzulässigkeit internationaler Erschöpfung und das Recht des Patentinhabers, Parallelimporte zu unterbinden. Die Erteilung von Zwangslizenzen ist selbst bei öffentlichem Interesse nur unter Beachtung des Mißbrauchserfordernisses der PVÜ zulässig. Die Lizenzverweigerung stellt dabei eine legitime Ausübung des Ausschließlichkeitsrechts dar, die nicht ohne weiteres die Erteilung einer Zwangslizenz rechtfertigt |
Beschreibung: | PublicationDate: 20110815 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (313 S.) Ill |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040300851 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150529 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120709s2006 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)874155444 | ||
035 | |a (DE-599)GBV668532084 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Kraack, Christian von |e Verfasser |0 (DE-588)13202540X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a TRIPs oder Patentschutz weltweit |b Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (313 S.) |b Ill | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v 162 | |
500 | |a PublicationDate: 20110815 | ||
502 | |a Zugl.: Universität Bonn, Dissertationsschrift, 2005 | ||
520 | 1 | |a Main description: Der Autor ermittelt die tatsächliche Reichweite des internationalen Patentrechts durch Darstellung seiner Ausnahmemöglichkeiten. Gegenstand sind die Bedingungen für die Zulassung von Zwangslizenzen, die Reichweite der Erschöpfung und die Frage der Zulässigkeit von Parallelimporten. Christian von Kraack untersucht den dafür geltenden Rahmen vor allem anhand des TRIPs-Abkommens und der PVÜ. Er erarbeitet eine konsequente und restriktive Auslegung der einschlägigen Bestimmungen, die der Aushöhlung des Patentschutzes entgegenwirkt. Sie ergibt die völkerrechtliche Unzulässigkeit internationaler Erschöpfung und das Recht des Patentinhabers, Parallelimporte zu unterbinden. Die Erteilung von Zwangslizenzen ist selbst bei öffentlichem Interesse nur unter Beachtung des Mißbrauchserfordernisses der PVÜ zulässig. Die Lizenzverweigerung stellt dabei eine legitime Ausübung des Ausschließlichkeitsrechts dar, die nicht ohne weiteres die Erteilung einer Zwangslizenz rechtfertigt | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
630 | 0 | 7 | |a Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4450013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangslizenz |0 (DE-588)4191193-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4450013-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Patentschutz |0 (DE-588)4173537-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangslizenz |0 (DE-588)4191193-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Kraack, Christian von |t TRIPs oder Patentschutz weltweit |d 2006 |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428520664/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155877 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428520664/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149317935562752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kraack, Christian von |
author_GND | (DE-588)13202540X |
author_facet | Kraack, Christian von |
author_role | aut |
author_sort | Kraack, Christian von |
author_variant | c v k cv cvk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040300851 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874155444 (DE-599)GBV668532084 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03035nmm a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040300851</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150529 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120709s2006 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874155444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV668532084</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraack, Christian von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13202540X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">TRIPs oder Patentschutz weltweit</subfield><subfield code="b">Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (313 S.)</subfield><subfield code="b">Ill</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">162</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20110815</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Universität Bonn, Dissertationsschrift, 2005</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Der Autor ermittelt die tatsächliche Reichweite des internationalen Patentrechts durch Darstellung seiner Ausnahmemöglichkeiten. Gegenstand sind die Bedingungen für die Zulassung von Zwangslizenzen, die Reichweite der Erschöpfung und die Frage der Zulässigkeit von Parallelimporten. Christian von Kraack untersucht den dafür geltenden Rahmen vor allem anhand des TRIPs-Abkommens und der PVÜ. Er erarbeitet eine konsequente und restriktive Auslegung der einschlägigen Bestimmungen, die der Aushöhlung des Patentschutzes entgegenwirkt. Sie ergibt die völkerrechtliche Unzulässigkeit internationaler Erschöpfung und das Recht des Patentinhabers, Parallelimporte zu unterbinden. Die Erteilung von Zwangslizenzen ist selbst bei öffentlichem Interesse nur unter Beachtung des Mißbrauchserfordernisses der PVÜ zulässig. Die Lizenzverweigerung stellt dabei eine legitime Ausübung des Ausschließlichkeitsrechts dar, die nicht ohne weiteres die Erteilung einer Zwangslizenz rechtfertigt</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangslizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191193-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450013-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Patentschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173537-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangslizenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191193-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Kraack, Christian von</subfield><subfield code="t">TRIPs oder Patentschutz weltweit</subfield><subfield code="d">2006</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428520664/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155877</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428520664/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040300851 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:21:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155877 |
oclc_num | 874155444 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (313 S.) Ill |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Internationalen Recht |
spelling | Kraack, Christian von Verfasser (DE-588)13202540X aut TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2006 1 Online-Ressource (313 S.) Ill txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Internationalen Recht 162 PublicationDate: 20110815 Zugl.: Universität Bonn, Dissertationsschrift, 2005 Main description: Der Autor ermittelt die tatsächliche Reichweite des internationalen Patentrechts durch Darstellung seiner Ausnahmemöglichkeiten. Gegenstand sind die Bedingungen für die Zulassung von Zwangslizenzen, die Reichweite der Erschöpfung und die Frage der Zulässigkeit von Parallelimporten. Christian von Kraack untersucht den dafür geltenden Rahmen vor allem anhand des TRIPs-Abkommens und der PVÜ. Er erarbeitet eine konsequente und restriktive Auslegung der einschlägigen Bestimmungen, die der Aushöhlung des Patentschutzes entgegenwirkt. Sie ergibt die völkerrechtliche Unzulässigkeit internationaler Erschöpfung und das Recht des Patentinhabers, Parallelimporte zu unterbinden. Die Erteilung von Zwangslizenzen ist selbst bei öffentlichem Interesse nur unter Beachtung des Mißbrauchserfordernisses der PVÜ zulässig. Die Lizenzverweigerung stellt dabei eine legitime Ausübung des Ausschließlichkeitsrechts dar, die nicht ohne weiteres die Erteilung einer Zwangslizenz rechtfertigt Online-Ausgabe 2011 s2011 Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd rswk-swf Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd rswk-swf Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 u Patentschutz (DE-588)4173537-7 s Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 s 1\p DE-604 Reproduktion von Kraack, Christian von TRIPs oder Patentschutz weltweit 2006 text/html http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428520664/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kraack, Christian von TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4450013-0 (DE-588)4173537-7 (DE-588)4191193-3 (DE-588)4113937-9 |
title | TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
title_auth | TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
title_exact_search | TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
title_full | TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
title_fullStr | TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
title_full_unstemmed | TRIPs oder Patentschutz weltweit Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
title_short | TRIPs oder Patentschutz weltweit |
title_sort | trips oder patentschutz weltweit zwangslizenzen erschopfung parallelimporte |
title_sub | Zwangslizenzen, Erschöpfung, Parallelimporte |
topic | Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd Patentschutz (DE-588)4173537-7 gnd Zwangslizenz (DE-588)4191193-3 gnd |
topic_facet | Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 Patentschutz Zwangslizenz Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428520664/U1 |
work_keys_str_mv | AT kraackchristianvon tripsoderpatentschutzweltweitzwangslizenzenerschopfungparallelimporte |