Gesetzesauslegung im Strafrecht: Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung
Main description: Gegen die richterliche Praxis der Gesetzesauslegung wird nicht selten der Vorwurf der Beliebigkeit erhoben, i. d. R. ohne ausreichende Materialbasis. -- Eric Simon unternimmt es daher, den Stand der Rechtsprechung zur Methode der Normkonkretisierung für den Bereich der Strafrechts...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl |
Schriftenreihe: | Strafrechtliche Abhandlungen
Neue Folge, 161 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-355 Volltext Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Gegen die richterliche Praxis der Gesetzesauslegung wird nicht selten der Vorwurf der Beliebigkeit erhoben, i. d. R. ohne ausreichende Materialbasis. -- Eric Simon unternimmt es daher, den Stand der Rechtsprechung zur Methode der Normkonkretisierung für den Bereich der Strafrechts umfassend aufzubereiten. Aufgrund der dort geltenden Formenstrenge (Art. 103 II GG) ist dieses Rechtsgebiet als Prüfstein für methodisches Vorgehen besonders geeignet. Ausdrückliche wie implizite Stellungnahmen des BGH zu Methodenfragen werden systematisiert und auf Widersprüche hin untersucht. Dabei orientiert sich der Autor am klassischen Auslegungskanon und setzt Schwerpunkte bei der grammatikalischen und historischen Auslegung, da dort entscheidende Weichen gestellt werden (Auslegungsgrenze, subjektive/objektive Theorie). Über den Kanon hinaus wird nach Anhaltspunkten für eine von der Rechtsprechung bevorzugte Rangfolge der Auslegungskriterien gesucht. Einsichten der Methodenlehre fließen stets in die Urteilsanalysen ein. Insgesamt entsteht ein wertender Rückblick auf 50 Jahre Auslegungspraxis des BGH. -- Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Uni Mainz e. V. 2005 |
Beschreibung: | PublicationDate: 20110823 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (676 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783428516926 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-51692-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040300798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240522 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120709s2005 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428516926 |9 978-3-428-51692-6 | ||
035 | |a (OCoLC)874155292 | ||
035 | |a (DE-599)GBV668532599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 2260 |0 (DE-625)135982: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3040 |0 (DE-625)136587: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3500 |0 (DE-625)136052: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Simon, Eric |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1135490813 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesetzesauslegung im Strafrecht |b Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung |c von Eric Simon |
250 | |a 1. Aufl | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (676 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 161 | |
500 | |a PublicationDate: 20110823 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Mainz |d 2004 | ||
520 | 1 | |a Main description: Gegen die richterliche Praxis der Gesetzesauslegung wird nicht selten der Vorwurf der Beliebigkeit erhoben, i. d. R. ohne ausreichende Materialbasis. -- Eric Simon unternimmt es daher, den Stand der Rechtsprechung zur Methode der Normkonkretisierung für den Bereich der Strafrechts umfassend aufzubereiten. Aufgrund der dort geltenden Formenstrenge (Art. 103 II GG) ist dieses Rechtsgebiet als Prüfstein für methodisches Vorgehen besonders geeignet. Ausdrückliche wie implizite Stellungnahmen des BGH zu Methodenfragen werden systematisiert und auf Widersprüche hin untersucht. Dabei orientiert sich der Autor am klassischen Auslegungskanon und setzt Schwerpunkte bei der grammatikalischen und historischen Auslegung, da dort entscheidende Weichen gestellt werden (Auslegungsgrenze, subjektive/objektive Theorie). Über den Kanon hinaus wird nach Anhaltspunkten für eine von der Rechtsprechung bevorzugte Rangfolge der Auslegungskriterien gesucht. Einsichten der Methodenlehre fließen stets in die Urteilsanalysen ein. Insgesamt entsteht ein wertender Rückblick auf 50 Jahre Auslegungspraxis des BGH. -- Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Uni Mainz e. V. 2005 | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
534 | |c 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Argumentation |0 (DE-588)4129291-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Juristische Argumentation |0 (DE-588)4129291-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Simon, Eric |t Gesetzesauslegung im Strafrecht |d 2005 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-11692-8 |
830 | 0 | |a Strafrechtliche Abhandlungen |v Neue Folge, 161 |w (DE-604)BV044976858 |9 10161 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-51692-6 |x Verlag |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516926/U1 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155824 | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516926/U1 |l DE-355 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814896389714345984 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Simon, Eric 1971- |
author_GND | (DE-588)1135490813 |
author_facet | Simon, Eric 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Simon, Eric 1971- |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040300798 |
classification_rvk | PH 2260 PI 3040 PH 3500 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)874155292 (DE-599)GBV668532599 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-51692-6 |
edition | 1. Aufl |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040300798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240522</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120709s2005 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428516926</subfield><subfield code="9">978-3-428-51692-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874155292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV668532599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)135982:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136587:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)136052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simon, Eric</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135490813</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesetzesauslegung im Strafrecht</subfield><subfield code="b">Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">von Eric Simon</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (676 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 161</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20110823</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Mainz</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Gegen die richterliche Praxis der Gesetzesauslegung wird nicht selten der Vorwurf der Beliebigkeit erhoben, i. d. R. ohne ausreichende Materialbasis. -- Eric Simon unternimmt es daher, den Stand der Rechtsprechung zur Methode der Normkonkretisierung für den Bereich der Strafrechts umfassend aufzubereiten. Aufgrund der dort geltenden Formenstrenge (Art. 103 II GG) ist dieses Rechtsgebiet als Prüfstein für methodisches Vorgehen besonders geeignet. Ausdrückliche wie implizite Stellungnahmen des BGH zu Methodenfragen werden systematisiert und auf Widersprüche hin untersucht. Dabei orientiert sich der Autor am klassischen Auslegungskanon und setzt Schwerpunkte bei der grammatikalischen und historischen Auslegung, da dort entscheidende Weichen gestellt werden (Auslegungsgrenze, subjektive/objektive Theorie). Über den Kanon hinaus wird nach Anhaltspunkten für eine von der Rechtsprechung bevorzugte Rangfolge der Auslegungskriterien gesucht. Einsichten der Methodenlehre fließen stets in die Urteilsanalysen ein. Insgesamt entsteht ein wertender Rückblick auf 50 Jahre Auslegungspraxis des BGH. -- Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Uni Mainz e. V. 2005</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Argumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129291-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Argumentation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129291-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Simon, Eric</subfield><subfield code="t">Gesetzesauslegung im Strafrecht</subfield><subfield code="d">2005</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-11692-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">Neue Folge, 161</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976858</subfield><subfield code="9">10161</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-51692-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516926/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155824</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516926/U1</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040300798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T15:21:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428516926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025155824 |
oclc_num | 874155292 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (676 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-54-DHR |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Strafrechtliche Abhandlungen |
series2 | Strafrechtliche Abhandlungen |
spelling | Simon, Eric 1971- Verfasser (DE-588)1135490813 aut Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung von Eric Simon 1. Aufl Berlin Duncker & Humblot 2005 1 Online-Ressource (676 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 161 PublicationDate: 20110823 Dissertation Universität Mainz 2004 Main description: Gegen die richterliche Praxis der Gesetzesauslegung wird nicht selten der Vorwurf der Beliebigkeit erhoben, i. d. R. ohne ausreichende Materialbasis. -- Eric Simon unternimmt es daher, den Stand der Rechtsprechung zur Methode der Normkonkretisierung für den Bereich der Strafrechts umfassend aufzubereiten. Aufgrund der dort geltenden Formenstrenge (Art. 103 II GG) ist dieses Rechtsgebiet als Prüfstein für methodisches Vorgehen besonders geeignet. Ausdrückliche wie implizite Stellungnahmen des BGH zu Methodenfragen werden systematisiert und auf Widersprüche hin untersucht. Dabei orientiert sich der Autor am klassischen Auslegungskanon und setzt Schwerpunkte bei der grammatikalischen und historischen Auslegung, da dort entscheidende Weichen gestellt werden (Auslegungsgrenze, subjektive/objektive Theorie). Über den Kanon hinaus wird nach Anhaltspunkten für eine von der Rechtsprechung bevorzugte Rangfolge der Auslegungskriterien gesucht. Einsichten der Methodenlehre fließen stets in die Urteilsanalysen ein. Insgesamt entsteht ein wertender Rückblick auf 50 Jahre Auslegungspraxis des BGH. -- Ausgezeichnet mit dem Forschungsförderpreis der Freunde der Uni Mainz e. V. 2005 Online-Ausgabe 2011 s2011 2005 Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd rswk-swf Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Auslegung (DE-588)4069008-8 s Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 s Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 s 1\p DE-604 Reproduktion von Simon, Eric Gesetzesauslegung im Strafrecht 2005 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-11692-8 Strafrechtliche Abhandlungen Neue Folge, 161 (DE-604)BV044976858 10161 https://doi.org/10.3790/978-3-428-51692-6 Verlag Volltext text/html http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516926/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Simon, Eric 1971- Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung Strafrechtliche Abhandlungen Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4160329-1 (DE-588)4129291-1 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
title_auth | Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
title_exact_search | Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
title_full | Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung von Eric Simon |
title_fullStr | Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung von Eric Simon |
title_full_unstemmed | Gesetzesauslegung im Strafrecht Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung von Eric Simon |
title_short | Gesetzesauslegung im Strafrecht |
title_sort | gesetzesauslegung im strafrecht eine analyse der hochstrichterlichen rechtsprechung |
title_sub | Eine Analyse der höchstrichterlichen Rechtsprechung |
topic | Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Juristische Argumentation (DE-588)4129291-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd |
topic_facet | Höchstrichterliche Rechtsprechung Juristische Argumentation Strafrecht Auslegung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-51692-6 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428516926/U1 |
volume_link | (DE-604)BV044976858 |
work_keys_str_mv | AT simoneric gesetzesauslegungimstrafrechteineanalysederhochstrichterlichenrechtsprechung |