Beeinträchtigt studieren: Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.best-umfrage.de/PDF/beeintraechtigt_studieren_2011.pdf Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040249965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190111 | ||
007 | t | ||
008 | 120613s2012 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)798091985 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040249965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-523 |a DE-525 |a DE-B1533 |a DE-522 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-859 |a DE-83 |a DE-898 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-1052 |a DE-2070s |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-29 |a DE-473 | ||
084 | |a AL 40650 |0 (DE-625)3389: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1500 |0 (DE-625)19998:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Beeinträchtigt studieren |b Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 |c Hrsg.: Deutsches Studentenwerk (DSW). Durchführung Institut für Höhere Studien (IHS), Wien. [Projektteam IHS]: Martin Unger ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |c 2012 | |
300 | |a 327 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Barrierefreiheit |0 (DE-588)4806684-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Behinderung |0 (DE-588)4112696-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Barrierefreiheit |0 (DE-588)4806684-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Unger, Martin |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches Studierendenwerk |e Sonstige |0 (DE-588)37163-4 |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut für Höhere Studien |e Sonstige |0 (DE-588)2013927-5 |4 oth | |
856 | 4 | |u http://www.best-umfrage.de/PDF/beeintraechtigt_studieren_2011.pdf | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025105958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149245904683009 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BEEINTRAECHTIGT STUDIEREN - INHALT
INHALTSVERZEICHNIS
ZUR EINFUEHRUNG 11
ZUSAMMENFASSUNG DER ZENTRALEN ERGEBNISSE 13
1. STUDIERENDE MIT STUDIENERSCHWERENDEN BEEINTRAECHTIGUNGEN IM UEBERBLICK
19
1.1 BEEINTRAECHTIGUNGSBEZOGENE MERKMALE 20
1.1.1 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 20
1.1.2 AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS 23
1.1.3 BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE STUDIENERSCHWERNIS: DURCHGEHEND ODER
ZEITWEISE 24
1.1.4 WAHRNEHMBARKEIT DER BEEINTRAECHTIGUNG DURCH DRITTE 26
1.1.5 ZEITPUNKT DES AUFTRETENS DER BEEINTRAECHTIGUNG 28
1.1.6 AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 29
1.2 SOZIODEMOGRAFISCHE MERKMALE 33
1.2.1 GESCHLECHT 33
1.2.2 ALTER 34
1.2.3 ART DER HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG 35
1.2.4 BILDUNGSHERKUNFT 36
1.3 GEGENUEBERSTELLUNG DER ERHEBUNGSDATEN MIT SOZIODEMOGRAFISCHEN DATEN
DER 19. SOZIALERHEBUNG DES DEUTSCHEN STUDENTENWERKS 37
1.4 HOCHSCHULBEZOGENE MERKMALE .42
1.4.1 FACHBEREICH 42
1.4.2 HOCHSCHULART .45
1.4.3 GROESSE DER HOCHSCHULE UND GROESSE DES HOCHSCHULORTS 46
1.4.4 ANGESTREBTER UND BEREITS ERWORBENER HOCHSCHULABSCHLUSS .49
1.4.5 ERSTZULASSUNG UND STUDIENBEGINN 52
1.5 HERKUNFTSBUNDESLAND, BUNDESLAND DES STUDIENORTS UND
LAENDERUEBERGREIFENDE MOBILITAET INNERHALB DEUTSCHLANDS 55
1.5.1 HERKUNFTSBUNDESLAND UND BUNDESLAND DES STUDIENORTS 56
1.5.2 LAENDERUEBERGREIFENDE MOBILITAET INNERHALB DEUTSCHLANDS 58
2. STUDIENWAHL UND HOCHSCHULZULASSUNG 63
2.1 EINFLUSS DER BEEINTRAECHTIGUNG AUF DIE STUDIENGANGENTSCHEIDUNG 65
2.1.1 GESCHLECHT UND ALTER 65
2.1.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 66
2.1.3 AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS UND
AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 67
2.1.4 FACHBEREICH 68
2.2 STUDIENGANGENTSCHEIDUNG: BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE EINFLUSSFAKTOREN
IM DETAIL 69
2.2.1 GESCHLECHT UND ALTER 69
2.2.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG SOWIE
HOCHSCHULBEZOGENE ASPEKTE 70
2.3 WUNSCHSTUDIUM 74
2.4 ZULASSUNGSVERFAHREN: SONDERANTRAEGE 74
5
IMAGE 2
INHALT - BEEINTRAECHTIGT STUDIEREN
2.4.1 UEBERBLICK: WER IST IM WUNSCHSTUDIENGANG? WER IST NICHT IM
WUNSCHSTUDIENGANG? 74
2.4.2 WELCHE BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN ASPEKTE WAREN AUSSCHLAGGEBEND,
DASS STUDIERENDE NICHT IN IHREM WUNSCHSTUDIENGANG STUDIEREN? 77
2.4.3 WESHALB KONNTEN BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE NACHTEILE IM
ZULASSUNGSVERFAHREN NICHT ERFOLGREICH GELTEND GEMACHT WERDEN? 80
2.5 AUSGLEICH BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTER NACHTEILE IM
ZULASSUNGSVERFAHREN: SONDERANTRAEGE 81
2.5.1 UEBERSICHT: NUTZUNG VON SONDERANTRAEGEN IM
HOCHSCHULZULASSUNGSVERFAHREN 81
2.5.2 SCHWIERIGKEITEN BEI DER ANTRAGSTEILUNG 83
2.5.3 NACHWEISE 88
3. INFORMATION UND BERATUNG 91
3.1 KENNTNIS UEBER BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHE INFORMATIONS- UND
BERATUNGSANGEBOTE 93
3.1.1 GESCHLECHT UND ALTER 93
3.1.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 94
3.1.3 HOCHSCHULART UND HOCHSCHULGROESSE 96
3.2 NUTZUNG BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHER INFORMATIONS- UND
BERATUNGSANGEBOTE 97
3.2.1 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE NUTZUNG
BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHER INFORMATIONS- UND BERATUNGSANGEBOTE 97
3.2.2 GESCHLECHT UND ALTER 98
3.2.3 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER BEHINDERUNG 99
3.2.4 HOCHSCHULART 101
3.2.5 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG UEBER DIE KENNTNIS UND NUTZUNG VON
BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHEN INFORMATIONS- UND BERATUNGSANGEBOTEN 101
3.3 BEWERTUNG BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHER INFORMATIONS- UND
BERATUNGSANGEBOTE 103
3.4 GRUENDE FUER DIE UNZUFRIEDENHEIT MIT BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHEN
INFORMATIONSUND BERATUNGSANGEBOTEN 107
3.4.1 GESCHLECHT UND ALTER 108
3.4.2 UNZUFRIEDENHEIT MIT INFORMATIONEN AUF DEN INTERNETSEITEN DER
BERATUNGSSTELLEN NACH ART DER BEEINTRAECHTIGUNG,
BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTER STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER
BEHINDERUNG 109
3.4.3 UNZUFRIEDENHEIT MIT PERSOENLICHER BERATUNG NACH ART DER
BEEINTRAECHTIGUNG, BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTER STUDIENERSCHWERNIS UND
AMTLICH FESTGESTELLTER BEHINDERUNG 110
3.5 THEMENFELDER DER BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHEN INFORMATIONS- UND
BERATUNGSANGEBOTE 112
3.5.1 GESCHLECHT, ALTER UND ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 112
3.5.2 BEWERTUNG DER BERATUNG ZU SPEZIFISCHEN THEMENFELDERN: ALLGEMEINER
UEBERBLICK UND ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 114
3.6 GRUENDE FUER FEHLENDE INANSPRUCHNAHME VON
BEEINTRAECHTIGUNGSSPEZIFISCHEN INFORMATIONS- UND BERATUNGSANGEBOTEN 116
3.6.1 GESCHLECHT. 116
3.6.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 117
6
IMAGE 3
BEEINTRAECHTIGT STUDIEREN - INHALT
4. BARRIEREFREIE HOCHSCHULE 121
4.1 ANFORDERUNGEN AN BARRIEREFREIE ZUGAENGLICHKEIT, GESTALTUNG UND
AUSSTATTUNG VON GEBAEUDEN DER HOCHSCHULEN UND STUDENTENWERKE 122
4.1.1 GESCHLECHT UND ALTER 123
4.1.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 126
4.1.3 HOCHSCHULART, FACHBEREICH UND ANGESTREBTER HOCHSCHULABSCHLUSS 131
4.1.4 BAULICHE BARRIEREN IN HOCHSCHULEN UND STUDENTENWERKEN 133
4.2 BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTER BEDARF AN BEGLEITANGEBOTEN/
BERUECKSICHTIGUNG BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTER BELANGE BEI DER
BEREITSTELLUNG ALLGEMEINER ANGEBOTE DER HOCHSCHULEN UND STUDENTENWERKE
134
4.2.1 GESCHLECHT UND ALTER 135
4.2.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 138
4.2.3 ANGESTREBTER HOCHSCHULABSCHLUSS 143
5. STUDIENDURCHFUEHRUNG, PRUEFUNGS- UND LEHRSITUATIONEN 145
5.1 GESCHLECHT UND ALTER 147
5.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 149
5.3 HOCHSCHULGROESSE, HOCHSCHULART, ANGESTREBTER HOCHSCHULABSCHLUSS UND
FACHBEREICH 153
5.4 BARRIEREFREIE HOCHSCHULE UND BEDARFSGERECHTE BEGLEITANGEBOTE 157
6. NACHTEILSAUSGLEICHE IM STUDIUM 159
6.1 BEANTRAGUNG VON NACHTEILSAUSGLEICHEN 161
6.1.1 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE BEANTRAGUNG VON
NACHTEILSAUSGLEICHEN 161
6.1.2 GESCHLECHT UND ALTER 163
6.1.3 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 164
6.1.4 AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS UND
AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 165
6.1.5 HOCHSCHULART UND HOCHSCHULGROESSE 166
6.1.6 ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG VON BERATUNGSANGEBOTEN 167
6.2 BEWILLIGUNG VON NACHTEILSAUSGLEICHEN 168
6.2.1 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE BEWILLIGUNG VON
NACHTEILSAUSGLEICHEN 168
6.2.2 GESCHLECHT UND ALTER 170
6.2.3 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 171
6.2.4 AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS UND
AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 172
6.2.5 HOCHSCHULART, HOCHSCHULGROESSE UND FACHBEREICH 174
6.2.6 ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG VON BERATUNGSANGEBOTEN 176
6.3 WIRKSAMKEIT VON NACHTEILSAUSGLEICHEN 177
6.3.1 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE WIRKSAMKEIT VON
NACHTEILSAUSGLEICHEN 177
6.3.2 GESCHLECHT UND ALTER 178
6.3.3 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 178
6.3.4 AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS UND
AMTLICH FESTGESTELLTE BEHINDERUNG 179
6.3.5 HOCHSCHULART 179
6.3.6 ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG VON BERATUNGSANGEBOTEN 180
7
IMAGE 4
INHALT - BEEINTRAECHTIGT STUDIEREN
6.4 ANTEILE DER STUDIERENDEN MIT BEWILLIGTEN BZW. WIRKSAMEN
NACHTEILSAUSGLEICHEN 180
6.5 EINGEREICHTE NACHWEISE BEI DER BEANTRAGUNG VON NACHTEILSAUSGLEICHEN
183
6.5.1 NACHWEISE UND ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 183
6.5.2 NACHWEISE UND BEWILLIGUNGSQUOTEN 185
6.6 GRUENDE FUER DIE ABLEHNUNG VON BEANTRAGTEN NACHTEILSAUSGLEICHEN 186
6.6.1 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DIE GRUENDE FUER DIE ABLEHNUNG VON
NACHTEILSAUSGLEICHEN 186
6.6.2 ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 187
6.6.3 HOCHSCHULART 188
6.7 VERZICHT AUF BEANTRAGUNG VON NACHTEILSAUSGLEICHEN 189
6.7.1 VERZICHT AUF BEANTRAGUNG VON NACHTEILSAUSGLEICHEN NACH
BEEINTRAECHTIGUNGSART, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER BEHINDERUNG 189
6.7.2 GRUENDE FUER DEN VERZICHT AUF BEANTRAGUNG VON NACHTEILSAUSGLEICHEN
NACH GESCHLECHT UND ALTER 191
6.7.3 GRUENDE FUER DEN VERZICHT AUF BEANTRAGUNG VON NACHTEILSAUSGLEICHEN
NACH ART DER BEEINTRAECHTIGUNG, AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER BEHINDERUNG 193
7. STUDIENFI NANZIERU N9 199
7.1 FINANZIERUNGSQUELLEN 200
7.1.1 HAUPTFINANZIERUNGSQUELLEN NACH ALTER UND GESCHLECHT 201
7.1.2 FINANZIERUNGSQUELLEN NACH ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 202
7.1.3 FINANZIERUNGSQUELLEN NACH AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER BEHINDERUNG 204
7.1.4 SPEZIFISCHE SOZIALLEISTUNGEN NACH ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 206
7.1.5 SPEZIFISCHE SOZIALLEISTUNGEN NACH AUSMASS DER
BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER
BEHINDERUNG 207
7.1.6 SPEZIFISCHE SOZIALLEISTUNGEN NACH BUNDESLAND 209
7.2 BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE ZUSATZKOSTEN 211
7.2.1 BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE ZUSATZKOSTEN NACH ART DER
BEEINTRAECHTIGUNG 211
7.2.2 BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE ZUSATZKOSTEN NACH AUSMASS DER
BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER
BEHINDERUNG 213
7.3 INDIVIDUELLE BEDARFSDECKUNG 214
7.3.1 DECKUNG DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN ZUSATZKOSTEN FUER STUDIUM
UND LEBENSUNTERHALT NACH ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 214
7.3.2 DECKUNG DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN ZUSATZKOSTEN FUER STUDIUM
UND LEBENSUNTERHALT NACH AUSMASS DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN
STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER BEHINDERUNG 216
7.3.3 DECKUNG DER BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN ZUSATZKOSTEN FUER STUDIUM
UND LEBENSUNTERHALT NACH ALTER UND ELTERNBILDUNG 217
7.3.4 GRUENDE FUER DIE FEHLENDE SICHERUNG DES LEBENSUNTERHALTS 218
7.4 EXKURS: EINGLIEDERUNGSHILFE FUER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG ZUR
FINANZIERUNG DES BEHINDERUNGSBEDINGTEN STUDIENMEHRBEDARFS 219
7.4.1 BEZUG VON EINGLIEDERUNGSHILFE NACH ART DER BEEINTRAECHTIGUNG 220
7.4.2 BEZUG VON EINGLIEDERUNGSHILFE NACH AUSMASS DER
BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS UND AMTLICH FESTGESTELLTER
BEHINDERUNG 222
7.4.3 SCHWIERIGKEITEN BEI DER BEWILLIGUNG VON LEISTUNGEN DER
EINGLIEDERUNGSHILFE 223
8
IMAGE 5
BEEINTRAECHTIGT STUDIEREN - INHALT
7.4.4 KLAERUNG VON MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN MIT TRAEGERN DER
EINGLIEDERUNGSHILFE 223
7.4.5 GRUENDE FUER DIE ABLEHNUNG VON ANTRAEGEN AUF EINGLIEDERUNGSHILFE 224
8. MIT EIGENEN WORTEN: ANMERKUNGEN UND VORSCHLAEGE DER
STUDIERENDEN 225
8.1 FEHLENDE INFORMATIONS- UND BERATUNGSANGEBOTE 226
8.2 BARRIEREN UND BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE SCHWIERIGKEITEN IM STUDIUM
230
8.2.1 ANFORDERUNGEN AN DIE BARRIEREFREIHEIT VON AUSSTATTUNG UND GEBAEUDEN
DER HOCHSCHULEN UND STUDENTENWERKE 230
8.2.2 BEDARF AN SPEZIFISCHEN BEGLEITANGEBOTEN BZW. ANFORDERUNGEN AN DIE
BARRIEREFREIE GESTALTUNG ALLGEMEINER ANGEBOTE VON HOCHSCHULEN UND
STUDENTENWERKEN 231
8.2.3 BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTE SCHWIERIGKEITEN BEI DER
STUDIENORGANISATION, IN PRUEFUNGEN UND LEHRSITUATIONEN 232
8.2.4 SCHWIERIGKEITEN IM UMGANG MIT DER BEEINTRAECHTIGUNG:
SCHWIERIGKEITEN MIT LEHRENDEN UND KOMMILITON/INN/EN 233
8.2.5 FINANZIELLE SCHWIERIGKEITEN 235
8.3 HINDERNISSE BEI DER NUTZUNG UND DER WIRKSAMKEIT VON
NACHTEILSAUSGLEICHEN IM STUDIUM 235
8.4 VORSCHLAEGE ZUM ABBAU VON BARRIEREN UND ZUR VERBESSERUNG DER
STUDIENSITUATION 238
8.4.1 VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER INFORMATIONS- UND
BERATUNGSANGEBOTE 238
8.4.2 VORSCHLAEGE ZUM ABBAU VON PHYSISCHEN BARRIEREN 240
8.4.3 VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DES ANGEBOTS SPEZIFISCHER
BEGLEITANGEBOTE SOWIE ZUR HERSTELLUNG BARRIEREFREIER ALLGEMEINER
ANGEBOTE DER HOCHSCHULEN UND STUDENTENWERKE 241
8.4.4 VORSCHLAEGE ZUM ABBAU VON BARRIEREN BEI DER STUDIENDURCHFUEHRUNG 242
8.4.5 VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER STUDIENFINANZIERUNG 244
9. TABELLENAN HANG 247
9.1 STUDIERENDE MIT STUDIENERSCHWERENDEN BEEINTRAECHTIGUNGEN IM UEBERBLICK
247 9.2 STUDIENWAHL UND HOCHSCHULZULASSUNG 251
9.3 INFORMATION UND BERATUNG 254
9.4 BARRIEREFREIE HOCHSCHULE 260
9.5 STUDIENDURCHFUEHRUNG, PRUEFUNGS- UND LEHRSITUATIONEN 268
9.6 NACHTEILSAUSGLEICHE IM STUDIUM 270
9.7 STUDIENFINANZIERUNG 272
10. METHODISCHER ANHANG 275
10.1 DESIGN DER STUDIE 275
10.2 DATENERHEBUNG UND RUECKLAUF 276
10.3 GEWICHTUNG 278
10.4 GEGENUEBERSTELLUNG DER VORLIEGENDEN ERHEBUNGSDATEN (BEST-UMFRAGE)
MIT ALLGEMEINEN DATEN UEBER DIE STUDIERENDENPOPULATION .280
10.5 KONSTRUKTION DER BEEINTRAECHTIGUNGSGRUPPEN 281
10.5.1 GRUNDLAGE: BEEINTRAECHTIGUNGSART UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON
MEHRFACHZUORDNUNGEN 281
10.5.2 BEEINTRAECHTIGUNGSART UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES AUSMASSES DER
BEEINTRAECHTIGUNGSBEDINGTEN STUDIENERSCHWERNIS 284
9
IMAGE 6
INHALT - BEEINTRAECHTIGT STUDIEREN
LITERATURVERZEICH NIS 286
TEILNEHMENDE HOCHSCHU LEN 288
FRAGEBOGEN 291
GLOSSAR 321
ABKUERZUNGSVERZEICH NIS 327
IMPRESSUM 328
10
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040249965 |
classification_rvk | AL 40650 DT 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)798091985 (DE-599)BVBBV040249965 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01965nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040249965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120613s2012 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)798091985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040249965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 40650</subfield><subfield code="0">(DE-625)3389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19998:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beeinträchtigt studieren</subfield><subfield code="b">Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Deutsches Studentenwerk (DSW). Durchführung Institut für Höhere Studien (IHS), Wien. [Projektteam IHS]: Martin Unger ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Barrierefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4806684-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112696-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Barrierefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4806684-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unger, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Studierendenwerk</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)37163-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Höhere Studien</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013927-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.best-umfrage.de/PDF/beeintraechtigt_studieren_2011.pdf</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025105958</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040249965 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)37163-4 (DE-588)2013927-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025105958 |
oclc_num | 798091985 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-523 DE-525 DE-B1533 DE-522 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-83 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 DE-824 DE-1052 DE-2070s DE-M347 DE-860 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-634 DE-523 DE-525 DE-B1533 DE-522 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-859 DE-83 DE-898 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 DE-824 DE-1052 DE-2070s DE-M347 DE-860 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 327 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 Hrsg.: Deutsches Studentenwerk (DSW). Durchführung Institut für Höhere Studien (IHS), Wien. [Projektteam IHS]: Martin Unger ... 1. Aufl. Berlin 2012 327 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Barrierefreiheit (DE-588)4806684-9 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 s Behinderung (DE-588)4112696-8 s Barrierefreiheit (DE-588)4806684-9 s DE-604 Unger, Martin Sonstige oth Deutsches Studierendenwerk Sonstige (DE-588)37163-4 oth Institut für Höhere Studien Sonstige (DE-588)2013927-5 oth http://www.best-umfrage.de/PDF/beeintraechtigt_studieren_2011.pdf V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 Barrierefreiheit (DE-588)4806684-9 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4806684-9 (DE-588)4058216-4 (DE-588)4112696-8 |
title | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 |
title_auth | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 |
title_exact_search | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 |
title_full | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 Hrsg.: Deutsches Studentenwerk (DSW). Durchführung Institut für Höhere Studien (IHS), Wien. [Projektteam IHS]: Martin Unger ... |
title_fullStr | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 Hrsg.: Deutsches Studentenwerk (DSW). Durchführung Institut für Höhere Studien (IHS), Wien. [Projektteam IHS]: Martin Unger ... |
title_full_unstemmed | Beeinträchtigt studieren Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 Hrsg.: Deutsches Studentenwerk (DSW). Durchführung Institut für Höhere Studien (IHS), Wien. [Projektteam IHS]: Martin Unger ... |
title_short | Beeinträchtigt studieren |
title_sort | beeintrachtigt studieren datenerhebung zur situation studierender mit behinderung und chronischer krankheit 2011 |
title_sub | Datenerhebung zur Situation Studierender mit Behinderung und chronischer Krankheit 2011 |
topic | Barrierefreiheit (DE-588)4806684-9 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Behinderung (DE-588)4112696-8 gnd |
topic_facet | Barrierefreiheit Studium Behinderung |
url | http://www.best-umfrage.de/PDF/beeintraechtigt_studieren_2011.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025105958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ungermartin beeintrachtigtstudierendatenerhebungzursituationstudierendermitbehinderungundchronischerkrankheit2011 AT deutschesstudierendenwerk beeintrachtigtstudierendatenerhebungzursituationstudierendermitbehinderungundchronischerkrankheit2011 AT institutfurhoherestudien beeintrachtigtstudierendatenerhebungzursituationstudierendermitbehinderungundchronischerkrankheit2011 |