Historisches Rauschen: das geschichtslyrische Werk Thomas Klings = The historical poetry of Thomas Kling

Als der Lyriker und Essayist Thomas Kling im April 2005 starb, galt er weithin als "Historiker unter den Dichtern" (Cornelia Jentzsch), der in seinem Werk nicht nur auf vielfältige Weise Historisches zur Darstellung brachte, sondern stets auch die Bedingungen reflektierte, unter denen Gesc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Trilcke, Peer 1981- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: 2012
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:7-webdoc-3314-3
Zusammenfassung:Als der Lyriker und Essayist Thomas Kling im April 2005 starb, galt er weithin als "Historiker unter den Dichtern" (Cornelia Jentzsch), der in seinem Werk nicht nur auf vielfältige Weise Historisches zur Darstellung brachte, sondern stets auch die Bedingungen reflektierte, unter denen Geschichte vermittelt wird. Im steten Wechsel aus Einzelinterpretation und Überschau dabei erstmals auch unter Berücksichtung des Nachlasses und der Nachlassbibliothek erschließt und kontextualisiert die vorliegende Studie das geschichtslyrische Werk Thomas Klings: von den familienbiographischen Anfängen in den achtziger Jahren über die politischen und metahistorischen Gedichte der frühen und mittleren neunziger Jahre bis hin zum medienreflexiven und archäologischen Spätwerk, in dem der Dichter als "Memorizer" schließlich selbst zum kultischen Medium des Totengedenkens avanciert. Auf diese Weise entsteht das umfassende Porträt eines Werks, das in immer neuen Ansätzen die Möglichkeit und Wirksamkeit des Geschichtdichtens in der Spätmoderne ausgelotet hat.
Beschreibung:Trilcke, Peer: Historisches Rauschen
Beschreibung:Ill., Kt.