"Ein Unendliches in Bewegung": Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe
Dieser Band untersucht ein Unendliches in Bewegung, nämlich den Aspekt der artistischen und medialen Transformation in Goethes Schaffen. Unter dem Gesichtspunkt der Übertragung schlug Goethe immer wieder Brücken zwischen den Wissenschaften und den Künsten Malerei, Architektur, Musik und Dichtung. De...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Aisthesis-Verl.
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieser Band untersucht ein Unendliches in Bewegung, nämlich den Aspekt der artistischen und medialen Transformation in Goethes Schaffen. Unter dem Gesichtspunkt der Übertragung schlug Goethe immer wieder Brücken zwischen den Wissenschaften und den Künsten Malerei, Architektur, Musik und Dichtung. Den Raum dieser Übertragungen nehmen die hier versammelten Aufsätze in den Blick. - Zugleich geht der Band den Spuren der Zusammenarbeit zwischen Goethe und dem Maler und Kunsthistoriker Johann Heinrich Meyer (1760-1832) nach. Die Beziehung zu Meyer hatte während Goethes erstem Aufenthalt in Italien begonnen und mündete in Weimar in so aufwendigen Projekten wie der Zeitschrift Propyläen, Preisaufgaben für bildende Künstler, Bühnendekorationen, innenarchitektonischen und dekorativen Entwürfen für Goethes Wohnhaus und das fürstliche Schloss. Sie ermöglichte Goethe, über rund vierzig Jahre hinweg, ein beinahe tägliches kunstwissenschaftliches Praktikum unter der sachkundigen und freundschaftlichen Begleitung durch Meyer. |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 329 S. Ill. |
ISBN: | 9783895288821 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040243086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130723 | ||
007 | t | ||
008 | 120611s2012 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 12,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022504592 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895288821 |c Pb. : EUR 34.80 (DE), EUR 35.80 (AT) |9 978-3-89528-882-1 | ||
035 | |a (OCoLC)802343882 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022504592 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 831.6 |2 22/ger | |
084 | |a GK 4200 |0 (DE-625)41010: |2 rvk | ||
084 | |a AHF II4._3.1._1/__/_8 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a "Ein Unendliches in Bewegung" |b Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe |c [die Autorinnen und Autoren des Bd.: Johannes Anderegg ...]. Hrsg. von Barbara Naumann ... |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Aisthesis-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 329 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | 8 | |a Dieser Band untersucht ein Unendliches in Bewegung, nämlich den Aspekt der artistischen und medialen Transformation in Goethes Schaffen. Unter dem Gesichtspunkt der Übertragung schlug Goethe immer wieder Brücken zwischen den Wissenschaften und den Künsten Malerei, Architektur, Musik und Dichtung. Den Raum dieser Übertragungen nehmen die hier versammelten Aufsätze in den Blick. - Zugleich geht der Band den Spuren der Zusammenarbeit zwischen Goethe und dem Maler und Kunsthistoriker Johann Heinrich Meyer (1760-1832) nach. Die Beziehung zu Meyer hatte während Goethes erstem Aufenthalt in Italien begonnen und mündete in Weimar in so aufwendigen Projekten wie der Zeitschrift Propyläen, Preisaufgaben für bildende Künstler, Bühnendekorationen, innenarchitektonischen und dekorativen Entwürfen für Goethes Wohnhaus und das fürstliche Schloss. Sie ermöglichte Goethe, über rund vierzig Jahre hinweg, ein beinahe tägliches kunstwissenschaftliches Praktikum unter der sachkundigen und freundschaftlichen Begleitung durch Meyer. | |
600 | 1 | 7 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |0 (DE-588)118540238 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2010 |z Zürich |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |0 (DE-588)118540238 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Naturwissenschaften |0 (DE-588)4041421-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Naumann, Barbara |d 1954- |0 (DE-588)129394114 |4 edt | |
700 | 1 | |a Anderegg, Johannes |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)121278018 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099249 | ||
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 509 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149235603472384 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
HANS-GEORG VON ARBURG DURCHBROCHENE ARBEIT. AUTOBIOGRAPHIE ALS
SELBST(RE)KONSTRUKTION IN GOETHES ,KNABENMAERCHEN DER NEUE PARIS 11
EDITH ANNA KUNZ VORHALLEN UND HEILIGTUM . TEXT- UND KUNSTKONZEPT VON
GOETHES PROPYLAEEN 35
DOMINIK MUELLER ERZAEHLTE SYSTEMATIK. DER SAMMLER U N D DIE SEINIGEN VOR
DEM HINTERGRUND VON GOETHES ZUSAMMENARBEIT MIT FRIEDRICH SCHILLER
UND JOHANN HEINRICH MEYER 51
MARTIN DOENIKE GOETHES WINCKELMANN. ZUR BEDEUTUNG DER
ALTERTUMSWISSENSCHAFTLICHEN STUDIEN JOHANN HEINRICH MEYERS FUER DAS
ANTIKEBILD DES WEIMARER KLASSIZISMUS 6 9
MARGRIT WYDER MENSCH UND UNGEHEUER. VERSUCH ZU JOHANN HEINRICH MEYERS
BILD ODIPUS LOEST DAS RAETSEL DER SPHINX 85
JOHANNES GRAVE SPAETE EINSICHT. GOETHE UND MEYER IM DIALOG UEBER DIE
GESCHICHTE DER DRUCKGRAPHIK 127
HTTP://D-NB.INFO/1022504592
IMAGE 2
GABRIELE BUSCH-SALMEN
TRAEGER VON ALLEM [...], WAS DIE NEUERE ZEIT AN KUNST UND KUNSTSTUECKEN
GEFUNDEN UND BEGUENSTIGT HAT . GOETHES PROSERPINA ALS GESAMTKUNSTWERK 143
JOHANNES ANDEREGG UEBER IRONIE UND MUSIK IN GOETHES FAUST. FUENF SKIZZEN
163
FRITZ EGLI E I N E MANIFESTATION DES URWESENS . DIE MUSIK IN GOETHES
DENKEN 183
BARBARA NAUMANN STIMMEN VERNUENFTIGER LEUTE. STREICHQUARTETT UND GESPRAECH
205
ROBIN REHM BEWEGLICHKEIT DER FARBE . GOETHES FOLIOTAFEL DER BEYTRAEGE Z
U R OPTIK UND DIE HARMONISCHEN FAERBKOMBINATIONEN PHILIPP O T T O RUNGES
VON 1810 221
PETER SCHNYDER GRUND-FRAGEN. GOETHES TEXT UEBER DEN GRANIT ALS UR-EI
DER WISSENSREPRAESENTATION 245
SABINE MAINBERGER HYPOTHETISCHE LANDSCHAFTEN. Z U GEOLOGISCHEN
ZEICHNUNGEN GOETHES 265
MARGRIT WYDER ZEIT IM BILD. ZUR ENTSTEHUNG GEOLOGISCHER
PHASENDARSTELLUNGEN BEI GOETHE 295
SIGLENVERZEICHNIS 325
DIE AUTORINNEN UND AUTOREN DES BANDES 327
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Naumann, Barbara 1954- |
author2_role | edt |
author2_variant | b n bn |
author_GND | (DE-588)129394114 (DE-588)121278018 |
author_facet | Naumann, Barbara 1954- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040243086 |
classification_rvk | GK 4200 |
ctrlnum | (OCoLC)802343882 (DE-599)DNB1022504592 |
dewey-full | 831.6 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 831 - German poetry |
dewey-raw | 831.6 |
dewey-search | 831.6 |
dewey-sort | 3831.6 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03503nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040243086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120611s2012 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022504592</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895288821</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.80 (DE), EUR 35.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89528-882-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802343882</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022504592</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">831.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)41010:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II4._3.1._1/__/_8</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Ein Unendliches in Bewegung"</subfield><subfield code="b">Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe</subfield><subfield code="c">[die Autorinnen und Autoren des Bd.: Johannes Anderegg ...]. Hrsg. von Barbara Naumann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Aisthesis-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">329 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band untersucht ein Unendliches in Bewegung, nämlich den Aspekt der artistischen und medialen Transformation in Goethes Schaffen. Unter dem Gesichtspunkt der Übertragung schlug Goethe immer wieder Brücken zwischen den Wissenschaften und den Künsten Malerei, Architektur, Musik und Dichtung. Den Raum dieser Übertragungen nehmen die hier versammelten Aufsätze in den Blick. - Zugleich geht der Band den Spuren der Zusammenarbeit zwischen Goethe und dem Maler und Kunsthistoriker Johann Heinrich Meyer (1760-1832) nach. Die Beziehung zu Meyer hatte während Goethes erstem Aufenthalt in Italien begonnen und mündete in Weimar in so aufwendigen Projekten wie der Zeitschrift Propyläen, Preisaufgaben für bildende Künstler, Bühnendekorationen, innenarchitektonischen und dekorativen Entwürfen für Goethes Wohnhaus und das fürstliche Schloss. Sie ermöglichte Goethe, über rund vierzig Jahre hinweg, ein beinahe tägliches kunstwissenschaftliches Praktikum unter der sachkundigen und freundschaftlichen Begleitung durch Meyer.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)118540238</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2010</subfield><subfield code="z">Zürich</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)118540238</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Naturwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Naumann, Barbara</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129394114</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anderegg, Johannes</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121278018</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099249</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">509</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Zürich gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2010 Zürich |
id | DE-604.BV040243086 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895288821 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025099249 |
oclc_num | 802343882 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 |
physical | 329 S. Ill. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Aisthesis-Verl. |
record_format | marc |
spelling | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe [die Autorinnen und Autoren des Bd.: Johannes Anderegg ...]. Hrsg. von Barbara Naumann ... Bielefeld Aisthesis-Verl. 2012 329 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Dieser Band untersucht ein Unendliches in Bewegung, nämlich den Aspekt der artistischen und medialen Transformation in Goethes Schaffen. Unter dem Gesichtspunkt der Übertragung schlug Goethe immer wieder Brücken zwischen den Wissenschaften und den Künsten Malerei, Architektur, Musik und Dichtung. Den Raum dieser Übertragungen nehmen die hier versammelten Aufsätze in den Blick. - Zugleich geht der Band den Spuren der Zusammenarbeit zwischen Goethe und dem Maler und Kunsthistoriker Johann Heinrich Meyer (1760-1832) nach. Die Beziehung zu Meyer hatte während Goethes erstem Aufenthalt in Italien begonnen und mündete in Weimar in so aufwendigen Projekten wie der Zeitschrift Propyläen, Preisaufgaben für bildende Künstler, Bühnendekorationen, innenarchitektonischen und dekorativen Entwürfen für Goethes Wohnhaus und das fürstliche Schloss. Sie ermöglichte Goethe, über rund vierzig Jahre hinweg, ein beinahe tägliches kunstwissenschaftliches Praktikum unter der sachkundigen und freundschaftlichen Begleitung durch Meyer. Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 gnd rswk-swf Kunst (DE-588)4114333-4 gnd rswk-swf Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Zürich gnd-content Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 p Kunst (DE-588)4114333-4 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Musik (DE-588)4040802-4 s Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 s DE-604 Naumann, Barbara 1954- (DE-588)129394114 edt Anderegg, Johannes 1938- Sonstige (DE-588)121278018 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118540238 (DE-588)4114333-4 (DE-588)4041421-8 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4040802-4 (DE-588)1071861417 |
title | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe |
title_auth | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe |
title_exact_search | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe |
title_full | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe [die Autorinnen und Autoren des Bd.: Johannes Anderegg ...]. Hrsg. von Barbara Naumann ... |
title_fullStr | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe [die Autorinnen und Autoren des Bd.: Johannes Anderegg ...]. Hrsg. von Barbara Naumann ... |
title_full_unstemmed | "Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe [die Autorinnen und Autoren des Bd.: Johannes Anderegg ...]. Hrsg. von Barbara Naumann ... |
title_short | "Ein Unendliches in Bewegung" |
title_sort | ein unendliches in bewegung kunste und wissenschaften im medialen wechselspiel bei goethe |
title_sub | Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe |
topic | Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 gnd Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Naturwissenschaften (DE-588)4041421-8 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd |
topic_facet | Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Kunst Naturwissenschaften Architektur Musik Konferenzschrift 2010 Zürich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025099249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT naumannbarbara einunendlichesinbewegungkunsteundwissenschaftenimmedialenwechselspielbeigoethe AT andereggjohannes einunendlichesinbewegungkunsteundwissenschaftenimmedialenwechselspielbeigoethe |