Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Middle High German |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 5249(25 b Ausführliche Beschreibung Ausführliche Beschreibung |
Beschreibung: | Fragment An den Ecken beschnittenes Bl Schrift: Schrift stark abgerieben und vor allem auf der Rückseite im unteren Dritten fast ausgelöscht, zudem am Buchrücken teilweise übermalt. Schriftraum 19,4 x 13,3 cm; 38 Zeilen. Zweispaltig, Textualis, abgesetzte Verse mit Reimpunkten Ausstattung: Drei sorgfältige 7- und 3zeilige blaue und rote Initialen mit Fleuronnée und langen Randstäben in der Gegenfarbe BSB-Provenienz: diente als Bucheinband von Isokrates Panegyricus, vgl. Titel und Signatur Q II 13 auf grau übermaltem Rücken. Recto oben Eintrag Schmellers: Der Bibliothek geschenkt von Dr. Reuss 26. Aug. 1835 Schreibsprache: südliches Mitteldeutsch Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 1 Bl. - Pergament Ill. 27,6 x 19,4 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040201845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150820 | ||
007 | t | ||
008 | 120601s1326 a||| |||| 00||| gmh d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cgm 5249(25 b | |
035 | |a (OCoLC)920495268 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040201845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a gmh | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 0 | |a Ulrich |c von Etzenbach |d ca. 13. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)11876358X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b |c Ulrich von Etzenbach |
264 | 0 | |a [S.l.] südliches Mitteldeutschland |c 2. Viertel 14. Jh. | |
300 | |a 1 Bl. - Pergament |b Ill. |c 27,6 x 19,4 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fragment | ||
500 | |a An den Ecken beschnittenes Bl | ||
500 | |a Schrift: Schrift stark abgerieben und vor allem auf der Rückseite im unteren Dritten fast ausgelöscht, zudem am Buchrücken teilweise übermalt. Schriftraum 19,4 x 13,3 cm; 38 Zeilen. Zweispaltig, Textualis, abgesetzte Verse mit Reimpunkten | ||
500 | |a Ausstattung: Drei sorgfältige 7- und 3zeilige blaue und rote Initialen mit Fleuronnée und langen Randstäben in der Gegenfarbe | ||
500 | |a BSB-Provenienz: diente als Bucheinband von Isokrates Panegyricus, vgl. Titel und Signatur Q II 13 auf grau übermaltem Rücken. Recto oben Eintrag Schmellers: Der Bibliothek geschenkt von Dr. Reuss 26. Aug. 1835 | ||
500 | |a Schreibsprache: südliches Mitteldeutsch | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103305-7 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Hernad, Béatrice |t Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Mit Beiträgen von Andreas Weiner |d Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2000 |k Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 5, Teil 1 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Schneider, Karin |t Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 / beschrieben von Karin Schneider mit vier Beschreibungen von Elisabeth Wunderle |b Editio altera |d Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2005 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 5, Pars 8 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103305-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 5249(25 b |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00032798-1 |y Schneider, Karin: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 / beschrieben von Karin Schneider mit vier Beschreibungen von Elisabeth Wunderle. - Editio altera. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2005. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 5, Pars 8) |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |u http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0535 |y Hernad, Béatrice: Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Mit Beiträgen von Andreas Weiner. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2000. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 5, Teil 1) |3 Ausführliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025058314 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149199281848320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ulrich von Etzenbach ca. 13. Jh |
author_GND | (DE-588)11876358X |
author_facet | Ulrich von Etzenbach ca. 13. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Ulrich von Etzenbach ca. 13. Jh |
author_variant | u |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040201845 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)920495268 (DE-599)BVBBV040201845 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03627ntm a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040201845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150820 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120601s1326 a||| |||| 00||| gmh d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cgm 5249(25 b</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)920495268</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040201845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">gmh</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich</subfield><subfield code="c">von Etzenbach</subfield><subfield code="d">ca. 13. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11876358X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b</subfield><subfield code="c">Ulrich von Etzenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.] südliches Mitteldeutschland</subfield><subfield code="c">2. Viertel 14. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bl. - Pergament</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">27,6 x 19,4 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragment</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An den Ecken beschnittenes Bl</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Schrift stark abgerieben und vor allem auf der Rückseite im unteren Dritten fast ausgelöscht, zudem am Buchrücken teilweise übermalt. Schriftraum 19,4 x 13,3 cm; 38 Zeilen. Zweispaltig, Textualis, abgesetzte Verse mit Reimpunkten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Drei sorgfältige 7- und 3zeilige blaue und rote Initialen mit Fleuronnée und langen Randstäben in der Gegenfarbe</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: diente als Bucheinband von Isokrates Panegyricus, vgl. Titel und Signatur Q II 13 auf grau übermaltem Rücken. Recto oben Eintrag Schmellers: Der Bibliothek geschenkt von Dr. Reuss 26. Aug. 1835</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreibsprache: südliches Mitteldeutsch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103305-7</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Hernad, Béatrice</subfield><subfield code="t">Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Mit Beiträgen von Andreas Weiner</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2000</subfield><subfield code="k">Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 5, Teil 1</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Schneider, Karin</subfield><subfield code="t">Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 / beschrieben von Karin Schneider mit vier Beschreibungen von Elisabeth Wunderle</subfield><subfield code="b">Editio altera</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2005</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 5, Pars 8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103305-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 5249(25 b</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00032798-1</subfield><subfield code="y">Schneider, Karin: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 / beschrieben von Karin Schneider mit vier Beschreibungen von Elisabeth Wunderle. - Editio altera. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2005. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 5, Pars 8)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0535</subfield><subfield code="y">Hernad, Béatrice: Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Mit Beiträgen von Andreas Weiner. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2000. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 5, Teil 1)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025058314</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040201845 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:14Z |
institution | BVB |
language | Middle High German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025058314 |
oclc_num | 920495268 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Bl. - Pergament Ill. 27,6 x 19,4 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1326 |
publishDateSort | 1326 |
record_format | marc |
spelling | Ulrich von Etzenbach ca. 13. Jh. Verfasser (DE-588)11876358X aut Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b Ulrich von Etzenbach [S.l.] südliches Mitteldeutschland 2. Viertel 14. Jh. 1 Bl. - Pergament Ill. 27,6 x 19,4 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fragment An den Ecken beschnittenes Bl Schrift: Schrift stark abgerieben und vor allem auf der Rückseite im unteren Dritten fast ausgelöscht, zudem am Buchrücken teilweise übermalt. Schriftraum 19,4 x 13,3 cm; 38 Zeilen. Zweispaltig, Textualis, abgesetzte Verse mit Reimpunkten Ausstattung: Drei sorgfältige 7- und 3zeilige blaue und rote Initialen mit Fleuronnée und langen Randstäben in der Gegenfarbe BSB-Provenienz: diente als Bucheinband von Isokrates Panegyricus, vgl. Titel und Signatur Q II 13 auf grau übermaltem Rücken. Recto oben Eintrag Schmellers: Der Bibliothek geschenkt von Dr. Reuss 26. Aug. 1835 Schreibsprache: südliches Mitteldeutsch Kurzaufnahme einer Handschrift Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2015 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103305-7 Beschrieben in Hernad, Béatrice Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Mit Beiträgen von Andreas Weiner Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2000 Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 5, Teil 1 Beschrieben in Schneider, Karin Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 / beschrieben von Karin Schneider mit vier Beschreibungen von Elisabeth Wunderle Editio altera Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2005 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 5, Pars 8 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103305-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 5249(25 b https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00032798-1 Schneider, Karin: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 / beschrieben von Karin Schneider mit vier Beschreibungen von Elisabeth Wunderle. - Editio altera. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2005. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 5, Pars 8) Ausführliche Beschreibung http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0535 Hernad, Béatrice: Die gotischen Handschriften deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek: Teil 1: Vom späten 13. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts / Mit Beiträgen von Andreas Weiner. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2000. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 5, Teil 1) Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Ulrich von Etzenbach ca. 13. Jh Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b |
title | Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b |
title_auth | Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b |
title_exact_search | Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b |
title_full | Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b Ulrich von Etzenbach |
title_fullStr | Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b Ulrich von Etzenbach |
title_full_unstemmed | Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b Ulrich von Etzenbach |
title_short | Alexander, Fragment mü - BSB Cgm 5249(25 b |
title_sort | alexander fragment mu bsb cgm 5249 25 b |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103305-7 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00032798-1 http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/hsk0535 |
work_keys_str_mv | AT ulrich alexanderfragmentmubsbcgm524925b |