Trennungsprinzip und Bindungswirkung: Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 229 S. |
ISBN: | 9783824052660 3824052660 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040159963 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120607 | ||
007 | t | ||
008 | 120530s2012 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1021196029 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783824052660 |c Gekl. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-8240-5266-0 | ||
020 | |a 3824052660 |9 3-8240-5266-0 | ||
035 | |a (OCoLC)796924883 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1021196029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 346.430865 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ecke, Elmar |e Verfasser |0 (DE-588)1022535293 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Trennungsprinzip und Bindungswirkung |b Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess |c von Elmar Ecke |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2012 | |
300 | |a 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsleistung |0 (DE-588)4063191-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftpflichtprozess |0 (DE-588)4022893-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urteil |0 (DE-588)4062174-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haftpflichtprozess |0 (DE-588)4022893-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urteil |0 (DE-588)4062174-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bindungswirkung |0 (DE-588)4112766-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Versicherungsleistung |0 (DE-588)4063191-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |v 15 |w (DE-604)BV004241718 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025016520 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149189834178560 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
7
INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 15
LITERATURVERZEICHNIS 17
VERZEICHNIS DER GESETZESMATERIALIEN UND VERORDNUNGEN 3 3
EINLEITUNG 3 5
I.KAPITEL HAFTPFLICHT UND HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 41
1. RECHTSBEZIEHUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS ZUM DRITTEN, SOG.
HAFTPFLICHTVERHAELTNIS 41
II. RECHTSBEZIEHUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS ZUM VERSICHERER, SOG.
DECKUNGSVERHAELTNIS 4 3
1. G EGENSTAND DER H AFTPFL ICHTVERSICHERUNG 4 4
2. SYSTEMATISCHE KLASSIFIZIERUNG DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG....45 3.
FREIWILLIGE UND PFLICHTIGE HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 4 5
4. GRUNDSATZ DER SPEZIALITAET DER GEFAHR 4 6
5. ABGRENZUNG DES VERSICHERTEN RISIKOS 4 6
III. RECHTSBEZIEHUNG DES DRITTEN ZUM VERSICHERER 4 9
IV. VERHAELTNIS DER RECHTSBEZIEHUNGEN - GRUNDSTRUKTUR DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 5 0
1. GEGENSTAND DES VORWEGGENOMMENEN DECKUNGSPROZESSES 51 2. GEGENSTAND
DES NACHFOLGENDEN DECKUNGSPROZESSES 51
2. KAPITEL DER NACHFOLGENDE DECKUNGSPROZESS - GRUND DER BINDUNGSWIRKUNG
53
I. DAS TRENNUNGSPRINZIP ALS GRUND DER BINDUNG 5 5
1. DIE AUSSAGE DES TRENNUNGSPRINZIPS 5 5
HTTP://D-NB.INFO/1021196029
IMAGE 2
8
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS TRENNUNGSPRINZIP UND DER NACHFOLGENDE DECKUNGSPROZESS 5 6
II. DIE AUSLEGUNG DES § 106 V V G 5 8
1. DER WORTSINN 5 9
2. DER BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG DES GESETZES 6 0
3. REGELUNGSABSICHT UND NORMVORSTELLUNGEN DER GESETZESVERFASSER 61
A) §§ 154 ABS. 1 , 1 5 6 ABS. 2 V V G A . F 61
B) § 1 0 6 V V G 6 4
4. OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE KRITERIEN 6 5
5. ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 6 6
III. ERGAENZENDE AUSLEGUNG DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 6 6
1. ZULAESSIGKEIT DER ERGAENZENDEN AUSLEGUNG 6 6
2. REGEL UNGSL TICKE 6 7
3. ERGAENZUNG ENTSPRECHEND DEM HYPOTHETISCHEN PARTEIWILLEN ....69 A)
LEISTUNGSVERSPRECHEN DES HAFTPFLICHTVERSICHERERS ALS GRUND DER BINDUNG
70
AA) RECHTSPRECHUNGSANALYSE 7 0
(1) DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 7 0
(2) DIE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES 71 BB) DIE INTERESSENLAGE
DER PARTEIEN 72
(1) DAS INTERESSE DES VERSICHERUNGSNEHMERS 72
(2) DAS INTERESSE DES VERSICHERERS 73
B) DISPOSITIONS- UND MITWIRKUNGSBEFUGNIS DES VERSICHERERS ALS GRUND DER
BINDUNG 74
AA) MEINUNGSSTAND 74
BB) RICHTIGKEITSGEWAEHR DER HAFTPFLICHTFESTSTELLUNG ALS GRUND DER BINDUNG
7 7
(1) FESTSTELLUNG DER HAFTPFLICHT NACH DECKUNGSABLEHNUNG 77
(A) SCHADENERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG 78
(B) KONKLUDENTE GESTATTUNG DER REGULIERUNG 78
(2) FESTSTELLUNG DER HAFTPFLICHT OHNE VORHERIGE DECKUNGSABLEHNUNG 8 0
(A) LEITBILD DES REDLICHEN VERSICHERUNGSNEHMERS 8 0 (B) KAUSALITAET DER
OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 8 0
CC) BINDUNG ALS BESTANDTEIL DES VERSICHERUNGSFALLES 81 (1) DER
VERSICHERUNGSFALL IN DER HAFTPFLICHT VERSICHERUNG 82
(2) DEFINITION DES VERSICHERUNGSFALLES G E M AE SS ZIFFER 1.1 A H B 83
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
9
(3) DIE LEHRE VOM GEDEHNTEN VERSICHERUNGSFALL 84
(4) EIGENE BEGRIFFSBILDUNG 87
(5) BINDUNG ALS BESTANDTEIL DER FESTSTELLUNG 9 0
DD) ERGEBNIS 9 2
C) EINSCHRAENKUNG DER BINDUNGSWIRKUNG AUS GRUENDEN DER SCHUTZWUERDIGKEIT
DES VERSICHERERS 9 2
AA) SCHUTZWUERDIGKEIT DES VERSICHERERS 9 2
BB) SCHUTZ DES VERSICHERERS DURCH DAS SYSTEM DER SANKTIONSBEWEHRTEN
OBLIEGENHEITEN 9 3
(1) MEINUNGSSTAND 9 3
(2) REICHWEITE DER LEISTUNGSFREIHEIT DES VERSICHERERS 9 5
(A) VORSAETZLICHE OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN 9 5
(B) GROB FAHRLAESSIGE OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN 9 6 (C) AUSSERHALB VON
OBLIEGENHEITSVERLETZUNGEN LIEGENDES VERHALTEN 9 6
(AA) SCHRANKEN DER PROZESSFUEHRUNGSBERECHTIGUNG D E S VERSICHERERS 9 7
(BB)SCHRANKEN DER SCHADENMINDERUNGSPFLICHT DES VERSICHERUNGSNEHMERS 9 7
CC) EINSCHRAENKUNG DER BINDUNGSWIRKUNG 9 8
(1) SCHRANKEN VON ANERKENNTNIS UND BEFRIEDIGUNG ....98 (2) VERGLEICH DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG MIT DEN UEBRIGEN VERSICHERUNGEN 100
(3) BESONDERHEITEN DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 102 (4) EINSCHRAENKUNG DES
INHALTS DER VERSICHERTEN GEFAHR 104
(5) ERGEBNIS 108
IV. ZUSAMMENFASSUNG 108
3. KAPITEL DER NACHFOLGENDE DECKUNGSPROZESS - BINDUNGSEIGNUNG UND
BINDUNGSUMFANG DER EINZELNEN FESTSTELLUNGSARTEN. 111
I. BINDUNGSEIGNUNG 111
1. URTEIL, ANERKENNTNIS UND VERGLEICH 111
2. VERSAEUMNISURTEIL 112
3. SCHIEDSSPRUCH 113
II. BINDUNGSUMFANG 115
1. BINDUNG IM BEREICH PRIMAERER UND SEKUNDAERER RISIKOABGRENZUNG 115
IMAGE 4
10
INHALTSVERZEICHNIS
A) BINDUNG AN EINZELFESTSTELLUNGEN 115
AA) UMFANG DER BINDUNG AN EINZELFESTSTELLUNGEN 116
BB) BEGRUENDUNG FUER DIE BINDUNG AUCH AN EINZELFESTSTELLUNGEN 118
CC) KEINE DIFFERENZIERUNG NACH PRIMAERER UND SEKUNDAERER RISIKOABGRENZUNG
120
DD) KEINE DIFFERENZIERUNG NACH GUENSTIGEN UND UNGUENSTIGEN FESTSTELLUNGEN
121
B) FEHLENDE EINZELFESTSTELLUNGEN 121
AA) MASSSTAB DER VORAUSSETZUNGSIDENTITAET 122
BB) EINGRENZUNG DER EINZELFESTSTELLUNGEN 123
2. BINDUNG AN DIE FESTSTELLUNG EINER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG.. 126 3.
WIEDERAUFROLLUNG DER HAFTPFLICHTFRAGE IM DECKUNGSPROZESS. 131 III.
ZUSAMMENFASSUNG 134
4. KAPITEL DER NACHFOLGENDE DECKUNGSPROZESS INTERESSENWAHRUNG DES
VERSICHERERS IM HAFTPFLICHTPROZESS 137
I. EINWIRKUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS A U F DIE PROZESSFUEHRUNG DES
VERSICHERERS 139
1. PARTEIVERNEHMUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS GEMAESS §§ 445 FF. Z P O 139
A) RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS 140
B) URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 17.12.1952 140
C) URTEIL DES BUNDESGERICHTSHOFES VOM 14.03.1995 141
D) STELLUNGNAHME 142
2. PARTEIANHOERUNG DES VERSICHERUNGSNEHMERS GEMAESS §§ 137 ABS. 4, 141, 278
ABS. 2 SATZ 3 Z P O 143
A) WIDERSPRUCH DER ERKLAERUNGEN VON PARTEI UND ANWALT 144 AA) AUFLOESUNG
DES WIDERSPRUCHS DURCH DEN VERSICHERUNGSNEHMER 144
BB) AUFLOESUNG DES WIDERSPRUCHS DURCH DEN VERSICHERER 145 (1)
VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE GRUENDE 145
(2) ANWALTLICHE GRUENDE 146
B) DIE FRAGE DES VORRANGES 147
AA) UNEINSCHRAENKBARKEIT DER PROZESSVOLLMACHT IM AUSSENVERHAELTNIS 148
BB) POSTULATIONSFAEHIGKEIT DER PARTEI 148
CC) GRUNDSATZ DES VORRANGES DER PARTEIERKLAERUNG 149
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
DD) AUSNAHME IM PROZESS DES HAFTPFLICHTVERSICHERTEN
SCHAEDIGERS 150
C) GESTAENDNISWIRKUNG DER PARTEIERKLAERUNG BEI IHRER ANHOERUNG 153
3. VEREINBARKEIT DER GEGENSAETZLICHEN ERGEBNISSE VON PARTEIVERNEHMUNG UND
PARTEIANHOERUNG 154
4. ERGEBNIS DES I. ABSCHNITTS 157
II. NEBENINTERVENTION DES VERSICHERERS IM HAFTPFLICHTPROZESS 158 1. VOR-
UND NACHTEILE EINER UNSELBSTAENDIGEN STREITHILFE 159
A) VORTEILE 159
B) NACHTEILE 160
2. VORTEILE EINER STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENTION 160
3. MEINUNGSSTAND ZUR ZULAESSIGKEIT DER NEBENINTERVENTION 162 4.
ZULAESSIGKEIT EINER UNSELBSTAENDIGEN STREITHILFE 163
A) PROZESSUALE QUALITAET DER BINDUNGSWIRKUNG 164
AA) BINDUNGSWIRKUNG ALS RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 164 BB) BINDUNGSWIRKUNG
ALS TATBESTANDSWIRKUNG 165
CC) BINDUNGSWIRKUNG ALS NEBENINTERVENTIONSBINDUNG.... 167 (1)
BINDUNGSEIGNUNG 168
(2) GRUND DER BINDUNG 168
(3) UMFANG DER BINDUNG 169
(4) EINFLUSSNAHME A U F DEN VORPROZESS 170
DD) BINDUNGSWIRKUNG ALS BINDUNG EIGENER ART 172
B) BEFUGNIS ZUR NEBENINTERVENTION 173
5. ZULAESSIGKEIT DER STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENTION 174 A)
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG A U F DAS RECHTSVERHAELTNIS DES
NEBENINTERVENIENTEN ZUM PROZESSGEGNER DER UNTERSTUETZTEN PARTEI GEMAESS § 69
Z P O 174
B) ZULAESSIGKEIT EINER STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENTION IM BEREICH
DER KRAFTFAHRZEUG-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG... 175 AA) RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN DEM NEBENINTERVENIENTEN UND DEM PROZESSGEGNER DER UNTERSTUETZTEN
PARTEI 176
BB) RECHTSKRAFITERSTRECKUNG 176
CC) NOTWENDIGE STREITGENOSSENSCHAFT 177
.(1) § 62 ABS. 1 ALT. 2 Z P O 178
(2) § 6 2 ABS. 1 ALT. 1 Z P O 178
DD) WEITE AUSLEGUNG DES § 69 Z P O 178
6. ZULAESSIGKEIT DER STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENTION GEMAESS § 69 Z P
O ANALOG 179
A) RECHTSKRAFT IM SINNE DES § 69 Z P O UND VERSICHERUNGSVERTRAGLICHE
BINDUNGSWIRKUNG 180
IMAGE 6
12
INHALTSVERZEICHNIS
B) VORAUSSETZUNGEN DER GESETZESANALOGIE 180
AA) GESETZLICHE REGELUNGSLUECKE 181
BB) PLANWIDRIGKEIT DER REGEL UNGSLUECKE - GRUND DER REGELUNG IN § 69 Z P
O 181
(1) RECHTSVERHAELTNIS DES NEBENINTERVENIENTEN Z U M PROZESSGEGNER 182
(2) EINREDE DER MANGELHAFTEN PROZESSFUEHRUNG 183
(3) RECHTSVERHAELTNIS DES NEBENINTERVENIENTEN ZUR HAUPTPARTEI 185
(4) ZWISCHENERGEBNIS 186
CC) GLEICHGERICHTETE INTERESSENLAGE 187
(1) ZUTREFFEN DES PRINZIPS DER GESETZLICHEN REGELUNG 187
(2) AUSNAHME VOM GESETZLICHEN PRINZIP 189
7. ERGEBNIS DES II. ABSCHNITTS 192
5. KAPITEL DER VORWEGGENOMMENE DECKUNGSPROZESS - DAS TRENNUNGSPRINZIP 197
I. DAS TRENNUNGSPRINZIP UND DIE FRAGE DER HAFTPFLICHT 198
II. DAS TRENNUNGSPRINZIP UND DIE VORAUSSETZUNGS-IDENTITAET 200
1. MEINUNGSSTAND 2 0 0
2. AUSWIRKUNGEN DER MEINUNGEN 201
3. AUSSETZUNG DES DECKUNGSPROZESSES 204
4. VORSCHUSSLEISTUNG DES VERSICHERERS 2 0 4
5. REICHWEITE DES TRENNUNGSPRINZIPS 205
A) UNTERSCHIEDLICHES VERSTAENDNIS DES TRENNUNGSPRINZIPS.... 205 B)
RECHTLICHER GEHALT DES TRENNUNGSPRINZIPS IN DEN FAELLEN DER
VORAUSSETZUNGSIDENTITAET 2 0 6
AA) VORWEGNAHME DER ENTSCHEIDUNG DES HAFTPFLICHTPROZESSES 206
BB) UMFANG DES VERBOTS DER VORWEGNAHME 2 0 8
(1) DAS AUSMASS DER TRENNUNG FOLGT DEM UMFANG MOEGLICHER BINDUNG 2 0 9
(2) UNBEACHTLICHKEIT DER REIHENFOLGE DER PROZESSE... 2 1 0 C) UMFANG DER
ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS IM VORWEGGENOMMENEN DECKUNGSPROZESS 212
III. DIE GELTUNGSBEREICHE VON TRENNUNG UND BINDUNG 2 1 3
IV. ABTRETUNG DES DECKUNGSANSPRUCHES AN DEN DRITTEN 213
V. ZUSAMMENFASSUNG 2 1 9
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 13
6. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 221
I. ZUSAMMENFASSUNG 221
II. SCHLUSSBETRACHTUNG 2 2 8
|
any_adam_object | 1 |
author | Ecke, Elmar |
author_GND | (DE-588)1022535293 |
author_facet | Ecke, Elmar |
author_role | aut |
author_sort | Ecke, Elmar |
author_variant | e e ee |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040159963 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)796924883 (DE-599)DNB1021196029 |
dewey-full | 346.430865 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430865 |
dewey-search | 346.430865 |
dewey-sort | 3346.430865 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02163nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040159963</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120607 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120530s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021196029</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824052660</subfield><subfield code="c">Gekl. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-8240-5266-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824052660</subfield><subfield code="9">3-8240-5266-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796924883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1021196029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430865</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ecke, Elmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022535293</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trennungsprinzip und Bindungswirkung</subfield><subfield code="b">Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess</subfield><subfield code="c">von Elmar Ecke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063191-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftpflichtprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022893-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062174-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haftpflichtprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022893-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062174-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bindungswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Versicherungsleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063191-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004241718</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025016520</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040159963 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:19:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783824052660 3824052660 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025016520 |
oclc_num | 796924883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 |
owner_facet | DE-188 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 |
physical | 229 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |
series2 | Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag |
spelling | Ecke, Elmar Verfasser (DE-588)1022535293 aut Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess von Elmar Ecke Bonn Dt. Anwaltverl. 2012 229 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag 15 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2010 Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd rswk-swf Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 gnd rswk-swf Urteil (DE-588)4062174-1 gnd rswk-swf Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 s Urteil (DE-588)4062174-1 s Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 s Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 s DE-604 Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag 15 (DE-604)BV004241718 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ecke, Elmar Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess Schriftenreihe Deutscher Anwaltverlag Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 gnd Urteil (DE-588)4062174-1 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063191-6 (DE-588)4022893-9 (DE-588)4062174-1 (DE-588)4112766-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess |
title_auth | Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess |
title_exact_search | Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess |
title_full | Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess von Elmar Ecke |
title_fullStr | Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess von Elmar Ecke |
title_full_unstemmed | Trennungsprinzip und Bindungswirkung Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess von Elmar Ecke |
title_short | Trennungsprinzip und Bindungswirkung |
title_sort | trennungsprinzip und bindungswirkung interessenwahrung des versicherers im haftpflichtprozess |
title_sub | Interessenwahrung des Versicherers im Haftpflichtprozess |
topic | Versicherungsleistung (DE-588)4063191-6 gnd Haftpflichtprozess (DE-588)4022893-9 gnd Urteil (DE-588)4062174-1 gnd Bindungswirkung (DE-588)4112766-3 gnd |
topic_facet | Versicherungsleistung Haftpflichtprozess Urteil Bindungswirkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025016520&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004241718 |
work_keys_str_mv | AT eckeelmar trennungsprinzipundbindungswirkunginteressenwahrungdesversicherersimhaftpflichtprozess |