Gartenkunst und Landschaftskultur: 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Callwey
2012
|
Schriftenreihe: | DGGL-Jahrbuch
2012 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 258 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9783766719591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040144576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120619 | ||
007 | t| | ||
008 | 120521s2012 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783766719591 |9 978-3-7667-1959-1 | ||
035 | |a (OCoLC)796233241 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040144576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-255 |a DE-83 |a DE-Lfn1 |a DE-12 |a DE-B768 |a DE-70 |a DE-11 |a DE-M498 | ||
082 | 0 | |a 712.09 |2 22//ger | |
084 | |a LAN 490n |2 stub | ||
084 | |a LAN 002n |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Gartenkunst und Landschaftskultur |b 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung |c hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) |
264 | 1 | |a München |b Callwey |c 2012 | |
300 | |a 258 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a DGGL-Jahrbuch |v 2012 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur |0 (DE-588)5251152-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur |0 (DE-588)5251152-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur |0 (DE-588)5251152-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur |e Sonstige |0 (DE-588)5251152-2 |4 oth | |
830 | 0 | |a DGGL-Jahrbuch |v 2012 |w (DE-604)BV022755504 |9 2012 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025001423&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025001423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817960418174304256 |
---|---|
adam_text |
Titel: Gartenkunst und Landschaftskultur
Autor:
Jahr: 2012
Inhalt
Inhalt
Gruß- und Vorworte
Frank Kupfer, Sächsischer Staatsministerßr Umwelt Michael Rohde
und Landwirtschaft 32 Kunst und Natur
9 Bewahrung kultureller Werte Am Beispiel des Welterbes der Potsdam-Berliner
Kulturlandschaft
André Schmitz, Kulturstaatssekretär des Landes Berlin
10 Berlin - Impulse für Kultur- und Naturschutz Hubert Weiger
40 Denkmalschutz und Naturschutz
Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Zukunftsfähig durch gemeinsame Wurzeln
Bundesstiftung Umwelt
11 Einzigartige Reservoire von Natur und Kultur
Werner Konoid
50 Von Wasser und Gewässern
Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung ' °
12 Der Genuss der Gartenkultur
Roland Puppe
„, „ . „ . , r-^^r „ . . * 55 Dem Kultur- und Naturerbe gleichermaßen verpflichtet
Klaus-Henning von Krosigk, DGGL-Prasident " r
,, I-- c-i. j ™ i Denkmalpflege und Naturschutz in Gartendenkmalen:
13 Einführung und Dank r °
zwei Seiten einer Medaille
Kaspar Klaffke, DGGL-Past-Präsident
17 Anmerkungen zum Buch
Kulturschutz und Naturschutz - eine Suche nach
Gemeinsamkeit
Henrike Schwarz
61 Besser miteinander
Naturschutz und Gartendenkmalpflege als kultur-
gesellschaftliche Anliegen
DGGL-Profil
. , Vereinsaspekte
Adrian von Buttlar
20 Wanderer, achte Natur und schone ihrer Werke Julian Jäckel Dörte KröSer Anike Zihke
v XT.L.JTJ1- 66 Entwicklungslinien der DGGL seit 1945
Konvergenzen von Naturschutz und Landscnatts- °
kunst seit dem 18. Jahrhundert Neuanfang, Wiedervereinigung, Landesverbände,
Arbeitskreise
Ingo Kowarik, Moritz von der Lippe
26 Naturschutz und Denkmalschutz als Partner in Erhard MMer DGGL-Past-Präsident
historischen Gärten
Gemeinsame Werte und Ziele beider Disziplinen
76 Deutsch - deutscher Kulturaustausch
Ein Stück DGGL-Geschichte
125 Jahre DGGL-Jahrbuch 2012
Inhalt
Klaus-Henning von Krosigk, DGGL-Präsident Gartenkunst
79 Der DGGL-Kulturpreis Michael Keller, DGGL-Landesverband Sachsen-Anhalt
Die Träger des „Goldenen Lindenblattes" von 2001 130 Gartengeschichte(n)
bis 2012 Neugier, Wissen und Aktion
Michael Goecke, DGGL-Past-Präsident Rita Hombach, DGGL-Landesverband Rheinland
88 Erinnerung an alte Anliegen der DGGL 135 Pflanzen in Garten, Stadt und Landschaft
Zentrum für Gartenkunst, Themenkomplex Kultur- Vielfalt - Schönheit - Nutzen
landschaft, Intensivierung der DGGL-Kontakte
Wolfgang H. Niemeyer, DGGL-Landesverband Bayern-Süd
Günther Thimm, DGGL-Arbeitskreis Historische Gärten 139 Geschnittene Gartenkunst - traditionell und innovativ
90 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten Von Eibenkuben, Parterregärten und Hecken-
Entwicklung und Erfolge choreografien
Peter Fibich, DGGL-Landesverband Sachsen Rainer Schmidt, DGGL-Präsidium
96 Freiwillige Bemühungen um historische Gärten 145 Natur durch Kultur
in der DDR Von Romantik zu Organik
Erfolge ehrenamtlicher Arbeit über vier Jahrzehnte
Gartenkultur
Landschaftskultur Oliver Hoch
Udo Woltering, DGGL-Arbeitskreis Landschafiskultur 151 Gartenkultur zwischen Moden, Trends und
106 Landschaftskultur in Westfalen-Lippe Megatrends
Der Wandel der Kulturlandschaft Auswirkungen von Globalisierung und alternden
Gesellschaften auf die Gartenkultur
Wolfgang Gaida, DGGL-Landesverband Ruhrgebiet
112 Der Emscher Landschaftspark Andreas Pahl, DGGL-Landesverband Thüringen
Von der Industrielandschaft zur Kulturlandschaft 159 GartenKultur Thüringen
Residenzgärten, egapark Erfurt und die Hausgärten
Fritz Schumann, DGGL-Landesverband Baden-Pfalz Goethes
118 Die Pfalz, die Römer, der Wein - auch heute noch
verbunden Carmen Dams, Georges Moes, Christoph Heckel,
Das Freilichtmuseum „Römisches Weingut Weilberg" DGGL-Landesverband Saar-Mosel
inUngstein 164 Grenzüberschreitende Gartenkultur
Gärten aus Regionen an Saar und Mosel
Joachim Wolschke-Bulmahn
123 Landschaft und Gedächtnis Bettina Oppermann, DGGL-Landesverband
Zur Neukonzeptionierung der Landschaften der Niedersachsen
Gedenkstätten Bergen-Belsen und Esterwegen m Erde unter den Fingernägeln
Zur Idee der Offenen Pforten in Deutschland
125Jahre DGGL-Jahrbuch 2012
Inhalt
Georg von Gayl, DGGL-Landesverband Berlin- Martina Laun, Maria-Anna Fischer, DGGL-
Brandenburg Landesverband Baden-Württemberg
176 Zur Rolle der DGGL bei Veröffentlichungen zur 213 Grüne Großstadt - Ergebnis eines interaktiven Prozesses
Gartenkultur Kommunale Freiraumplanung am Beispiel Stuttgarts
Publikationen in Zeitschriften, Büchern und im Film
Peter Apel, Dirk Schelhorn, DGGL-Arbeitskreis
Felicia Laue, DGGL-Landesverband Bayern Nord Spielraum
180 Garten-Verführer in Mittelfranken 219 Next Generation
Ein Gartenreiseführer aus Bayern Spielleitplanung zugunsten von Kindern und
Jugendlichen
Klaus Rautmann, DGGL-Landesverband Bremen/
Niedersachsen-Nord Gartenbildung
185 Da ist Musik, noch viel Musik drin Gernot Hübner, DGGL-Landesverband Mecklenburg-
Von Bremer Concertgärten zum GartenKultur Vorpommern
Musikfestival 224 Eine Liaison zwischen Lernen und Lebensart
Weiterbildung im Rahmen der DGGL in Mecklenburg-
Gartenpolitik Vorpommern
Friedhelm Blume, DGGL-Präsidium
190 Steter Tropfen höhlt den Stein Winfried Wendung, DGGL-Arbeitskreis
Zum politischen Auftrag der DGGL Junger Landschaftsarchitekten
227 Arbeitskreis Junger Landschaftsarchitekten
Robert MiXrb, DGGL-Past-Präsident Wandel durch und für junge Landschaftsarchitekten
194 Nur mit Gartenkultur entsteht Stadtqualität
Unsere Städte brauchen den „Grünmanager" £va Henze, DGGL-Präsidium
231 Gartentourismus - mit der DGGL on Tour
Hildebert de la Chevallerie, DGGL-Past-Präsident Gartenreisen von Schleswig bis Shanghai
196 Gartenkultur - ein gesellschaftspolitisches Anliegen
der DGGL Wolf-Dieter Hirsch, DGGL-Landesverband Hessen
Im Verein oder als Bürgerstiftung viel erreichen 237 DGGL-Akademie Schloss Biebrich
Die Wiesbadener Orangerie wird 2012 zum
Kira Jensen, DGGL-Landesverband Hamburg/ Seminarraum
Schleswig-Holstein
203 Die DGGL engagiert sich
Einsatz für die grünen Belange 242 Autorenverzeichnis
249 Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 2012
Ehm Eike Ehrig Evelyn Hilker, DGGL-Landesverband 252 Register
Westfalen 256 DGGL-Vorsitzende und Präsidenten
208 Die DGGL als Initiator gesellschaftlicher Prozesse 257 DGGL-Ehrenmitglieder und Träger des
Zwei beispielhafte Projekte aus Westfalen Silbernen Lindenblatts
125 Jahre DCGL-Jahrbuch 2012 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040144576 |
classification_tum | LAN 490n LAN 002n |
ctrlnum | (OCoLC)796233241 (DE-599)BVBBV040144576 |
dewey-full | 712.09 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 712 - Landscape architecture (Landscape design) |
dewey-raw | 712.09 |
dewey-search | 712.09 |
dewey-sort | 3712.09 |
dewey-tens | 710 - Area planning and landscape architecture |
discipline | Architektur Landschaftsgestaltung Agrarwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040144576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120619</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120521s2012 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766719591</subfield><subfield code="9">978-3-7667-1959-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796233241</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040144576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Lfn1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M498</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">712.09</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 490n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 002n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gartenkunst und Landschaftskultur</subfield><subfield code="b">125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung</subfield><subfield code="c">hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Callwey</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">DGGL-Jahrbuch</subfield><subfield code="v">2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)5251152-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)5251152-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)5251152-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5251152-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DGGL-Jahrbuch</subfield><subfield code="v">2012</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022755504</subfield><subfield code="9">2012</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025001423&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025001423</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040144576 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T11:02:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5251152-2 |
isbn | 9783766719591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025001423 |
oclc_num | 796233241 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-255 DE-83 DE-Lfn1 DE-12 DE-B768 DE-70 DE-11 DE-M498 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-255 DE-83 DE-Lfn1 DE-12 DE-B768 DE-70 DE-11 DE-M498 |
physical | 258 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Callwey |
record_format | marc |
series | DGGL-Jahrbuch |
series2 | DGGL-Jahrbuch |
spelling | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) München Callwey 2012 258 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier DGGL-Jahrbuch 2012 Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DE-588)5251152-2 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DE-588)5251152-2 b Geschichte z DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s b DE-604 Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Sonstige (DE-588)5251152-2 oth DGGL-Jahrbuch 2012 (DE-604)BV022755504 2012 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025001423&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung DGGL-Jahrbuch Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DE-588)5251152-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5251152-2 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung |
title_auth | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung |
title_exact_search | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung |
title_full | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) |
title_fullStr | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) |
title_full_unstemmed | Gartenkunst und Landschaftskultur 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) |
title_short | Gartenkunst und Landschaftskultur |
title_sort | gartenkunst und landschaftskultur 125 jahre dggl eine standortbestimmung |
title_sub | 125 Jahre DGGL - eine Standortbestimmung |
topic | Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DE-588)5251152-2 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur Geschichte Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025001423&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022755504 |
work_keys_str_mv | AT deutschegesellschaftfurgartenkunstundlandschaftskultur gartenkunstundlandschaftskultur125jahredggleinestandortbestimmung |