Machiavelli.net: Strategie für unsere offene Welt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Vilbel
Scoventa
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 175 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783942073042 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040143548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130805 | ||
007 | t | ||
008 | 120521s2012 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783942073042 |9 978-3-942073-04-2 | ||
035 | |a (OCoLC)820772810 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ359992498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G | ||
082 | 0 | |a 650.1 |2 22//ger | |
084 | |a PI 4090 |0 (DE-625)136624: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 700f |2 stub | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
084 | |a DAT 040f |2 stub | ||
084 | |a 3,5 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Müller, Philipp |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)102234854X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Machiavelli.net |b Strategie für unsere offene Welt |c Philipp Müller |
246 | 1 | 0 | |a Machiavelli Net |
264 | 1 | |a Bad Vilbel |b Scoventa |c 2012 | |
300 | |a 175 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025000427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025000427 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149162639360000 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT WARUM MACHIAVELLI?
13 18
NEUE SPIELREGELN FUER UNSERE NETZWERKGESELLSCHAFT
STRATEGISCHES HANDELN WIRD IN ZUKUNFT ANDERS AUSSEHEN. UNTERNEHMEN,
POLITIK, VERWALTUNG, UND AUCH DIE ZIVILGESELLSCHAFT WERDEN SICH VON
KLASSISCHEN HIERARCHIEN VERABSCHIEDEN MUESSEN. NETZWERKBASIERTE
KOLLABORATION, OPEN GOVERNMENT UND
STRUKTURIERTE TRANSPARENZ SIND DIE STICHWORTE, DIE IN ZUKUNFT
ERFOLGREICHES FUEHREN UND STRATEGISCHES MANAGEMENT BEGRUENDEN. WIKIPEDIA,
TWITTER UND CO. HABEN ES VORGEMACHT.
WIE WIR IM NETZ DIE ZUKUNFT VON POLITIK UND
PRODUKTION VERAENDERN 23
WAS UNS MACHIAVELLI RATEN KANN 27
DIE NETZWERKGESELLSCHAFT UND IHRE NEUEN SPIELREGELN 29 VOM ENDE ALTER
SPIELREGELN: DIE SCHLACHT VON SEMPACH, 1386 31
VOM EINSATZ NEUER STRATEGISCHER WERKZEUGE 35
FORTSCHRITT IST DIE GESCHICHTE DES PERSPEKTIVENWECHSELS
EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE KANN UNSER VERSTAENDNIS DER HEUTIGEN
VERAENDERUNGEN BEFOERDERN. DATENAUSTAUSCHFORMATE, WIKIS UND SOZIALE MEDIEN
WERDEN IN ZUKUNFT FUER DAS MANAGEMENT UNSERER NETZWERKGESELLSCHAFT
UNVERZICHTBAR SEIN. DOCH FUER EIN SOLCHES
UMDENKEN IST EIN GRUNDLEGENDER PERSPEKTIVENWECHSEL NOETIG.
DIE REFORMER: VON LUTHER ZU ZUCKERBERG 39
DIE TOLLEN JAHRE 1509+ 42
AUFSTAND IM N E T Z 43
HASE ODER ENTE - EINE FRAGE DER PERSPEKTIVE 46
GROSSE WIRKUNG MIT ALTERNATIVEN NETZSTRATEGIEN . . . . 52
7
HTTP://D-NB.INFO/1009561006
IMAGE 2
ABSCHIED VON DEN ALTEN BILDERN
UNSERE BEGRIFFLICHKEITEN, KONZEPTE UND METAPHERN SIND NOCH SO TIEF IN
DEN LETZTEN JAHRHUNDERTEN VERANKERT, DASS ES UNS MITUNTER SCHWERFAELLT,
DAS GROSSE POTENTIAL DES NEUEN PARADIGMAS UEBERHAUPT ZU ERKENNEN. EINE
METAPHERNVERSCHIEBUNG IST NOTWENDIG, UM DIE
DIMENSION DES WANDELS RUND UM FACEBOOK, TWITTER UND CO. Z U VERSTEHEN.
UNSERE IN DIE JAHRE GEKOMMENE GESELLSCHAFTSTHEORIE. 59
IM LABYRINTH DER SPRACHE UND BILDER 64
VOM LEVIATHAN ZUM NETZWERK 66
VOM ZUHOERER ZUM MITSPIELER
GESELLSCHAFT UND KULTUR VERAENDERN SICH IN EINER WELT, DIE DURCH DIE
KOMMUNIKATION ALLER MIT ALLEN GEPRAEGT IST. BERTOLT BRECHTS UTOPISCHE
VISION AUS DEN SPAETEN 1920ER JAHREN, DEN RUNDFUNK AUS EINEM
DISTRIBUTIONSAPPARAT IN EINEN KOMMUNIKATIONSAPPARAT
ZU VERWANDELN, IST WAHR GEWORDEN.
FRUEHER WAREN WIR ZUHOERER, HEUTE SIND WIR MITSPIELER 73
VON DER READ-ONLY ZUR READ-WRITE-KULTUR 77
OPPOSITION IN DER READ-WRITE-KULTUR 82
OEKONOMIE ANDERS DENKEN
IN DER NETZWERKGESELLSCHAFT ENTSTEHEN DURCH DIE TECHNISCHEN
MOEGLICHKEITEN VERNETZTER DIGITALER MEDIEN VOLLKOMMEN NEUE
WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN. NEUE FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT UND
DIE KOSTENLOSE VERFUEGBARKEIT VON WISSEN
VERRINGERN DIE TRANSAKTIONSKOSTEN ERHEBLICH. DAS ERFORDERT EIN UMDENKEN
IN DER WIRTSCHAFT.
AUF DEM WEG ZU EINEM NEUEN WERTSCHOEPFUNGSMODELL
AUS FUER TRANSAKTIONSKOSTEN, TRITTBRETTFAHRER-MYTHOS UND ALTE
WETTBEWERBSMODELLE DAS MODELL DER ZUKUNFT: DIE KOLLABORATIVE PRODUKTION
85
87
91
8
IMAGE 3
EINE NEUE GESELLSCHAFTLICHE ORDNUNG
GLOBALE HERAUSFORDERUNGEN, DIE KRISE DER MODERNE UND DIE SITUATIONSLOGIK
DER NETZWERKGESELLSCHAFT WERFEN DIE KOMPLEXE FRAGE AUF, WIE WIR UNSERE
OFFENE WELT ZUKUENFTIG GESTALTEN UND LENKEN KOENNEN. DAS PRINZIP DER
FREIWILLIGKEIT UND INSTABILE
TEILNEHMERKREISE INNERHALB VON NETZWERKGESELLSCHAFTEN MACHEN
REPRAESENTATIV-DEMOKRATISCHE ENTSCHEIDUNGSPROZESSE SCHWIERIG. HEUTE
ERFOLGT DIE LEGITIMATION VON ENTSCHEIDUNGEN OFT DURCH
TRANSPARENZ UND KONSENS.
LOKALE UND GLOBALE PROBLEME IN DER PLANETARISCHEN PERSPEKTIVE 95
VON DER VERTRAGS- ZUR NETZWERKGESELLSCHAFT 103 ZUM STAND DER
REPRAESENTATIVEN DEMOKRATIE IN DER NETZWERKGESELLSCHAFT 107
E I N E O F F E N E STRATEGIE
TUTORIUM 1: NEUE LEITBILDER
CLAUSEWITZ IST TOT. DIE ENTWICKLUNGEN GEHEN IN RICHTUNG SCHWEIZER BAUERN
MIT LANGEN HELLEBARDEN. DIE NEUE STRATEGIE HEISST OFFENHEIT STRATEGISCH
EINSETZEN. UND DIESE STRATEGIE WIRD ALLES AUF DEN KOPF STELLEN.
KRITIK AM LEITBILD DER PREUSSISCHEN STRATEGIEBERATUNG 113 NEUE LEITLINIEN
FUER DEN WETTBEWERB 117
WIE OFFENHEIT SICH WIRTSCHAFTLICH NUTZEN LAESST 120
9
IMAGE 4
TUTORIUM 2: OFFENES WERTSCHOEPFUNGSMANAGEMENT
OFFENE WERTSCHOEPFUNGSKETTEN BRAUCHEN STRUKTURIERTE TRANSPARENZ, KLARE
SCHNITTSTELLEN, SICHERHEIT UND EIN AKTIVES COMMUNITY-MANAGEMENT.
OFFENE WERTSCHOEPFUNG UND PROZESSE STRUKTURIEREN . . 1 2 5
BASISTECHNOLOGIEN OFFENER WERTSCHOEPFUNG 130 STRUKTURIERTE TRANSPARENZ
131
TUTORIUM 3: ORGANISATIONEN LERNEN
WIR MUESSEN ORGANISATIONEN DAS LERNEN BEIBRINGEN, AUCH WENN DIESE
WIDERSPENSTIG UND LERNUNWILLIG SIND.
DAS SUNZI-PRINZIP 135
DAS MAPPING-PRINZIP 139
DAS PRINZIP LERNENDE ORGANISATION 140
TUTORIUM 4: ANTI-LEADERSHIP
MACHIAVELLI WUERDE IM 21. JAHRHUNDERT DEN FUERSTINNEN UND FUERSTEN
EMPFEHLEN, AUF ANTI-FUEHRUNG UMZUSTEIGEN. ANTI-FUEHRUNGSKRAEFTE SIND KEINE
BEFEHLSGEWOHNTEN HERRSCHER, SONDERN GUTE ZUHOERER. SIE SETZEN NICHT
ANWEISUNGEN DURCH, SONDERN ERMOEGLICHEN
ANPASSUNGSPROZESSE. DARAUF WIRD ES IN ZUKUNFT ANKOMMEN.
AUTHENTISCHES UND DEZENTRALES FUEHREN 143
WERKZEUGE FUER DIE PRAXIS 148
TUTORIUM 5: SOCIAL MEDIA POLICY
IM JAHR 2012 WERDEN ALLE ORGANISATIONEN EINE SOCIAL MEDIA POLICY
BRAUCHEN, ALSO EINEN KLAR FESTGELEGTEN STRATEGISCHEN ANSATZ IM UMGANG
MIT SOZIALEN MEDIEN.
SCHON BERTOLT BRECHT FORDERTE EIN FACEBOOK 151
DAS SOCIAL MEDIA POLICY DREIECK 153
STRATEGIE, MITARBEITER UND ORGANISATION 155
10
IMAGE 5
TUTORIUM 6: OFFENE STAATSKUNST
OFFENE STAATSKUNST IST DER STRATEGISCHE EINSATZ VON OFFENHEIT ZUR
STEUERUNG VON GROSSEN ORGANISATIONEN. KEIN UNTERNEHMEN UND KEINE
REGIERUNG KOMMEN HEUTE MEHR AN DIESEM STEUERUNGS INSTRUMENT VORBEI.
ANTI-FUEHRUNG ALS NEUE ORDNUNGSSTRATEGIE 159
METTERNICH 2.0 164
CODA 167
WAS MACHIAVELLI HEUTE LESEN WUERDE 171
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Philipp 1972- |
author_GND | (DE-588)102234854X |
author_facet | Müller, Philipp 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Philipp 1972- |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040143548 |
classification_rvk | PI 4090 QP 300 |
classification_tum | WIR 700f WIR 540f DAT 040f |
ctrlnum | (OCoLC)820772810 (DE-599)BSZ359992498 |
dewey-full | 650.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650.1 |
dewey-search | 650.1 |
dewey-sort | 3650.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Informatik Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01504nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040143548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130805 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120521s2012 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942073042</subfield><subfield code="9">978-3-942073-04-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820772810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ359992498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650.1</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 4090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 700f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 040f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3,5</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Philipp</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102234854X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Machiavelli.net</subfield><subfield code="b">Strategie für unsere offene Welt</subfield><subfield code="c">Philipp Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Machiavelli Net</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Vilbel</subfield><subfield code="b">Scoventa</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025000427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025000427</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040143548 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:18:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942073042 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025000427 |
oclc_num | 820772810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM |
physical | 175 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Scoventa |
record_format | marc |
spelling | Müller, Philipp 1972- Verfasser (DE-588)102234854X aut Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt Philipp Müller Machiavelli Net Bad Vilbel Scoventa 2012 175 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strategie (DE-588)4057952-9 gnd rswk-swf Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd rswk-swf Strategie (DE-588)4057952-9 s Erfolg (DE-588)4015224-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025000427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller, Philipp 1972- Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057952-9 (DE-588)4015224-8 |
title | Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt |
title_alt | Machiavelli Net |
title_auth | Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt |
title_exact_search | Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt |
title_full | Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt Philipp Müller |
title_fullStr | Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt Philipp Müller |
title_full_unstemmed | Machiavelli.net Strategie für unsere offene Welt Philipp Müller |
title_short | Machiavelli.net |
title_sort | machiavelli net strategie fur unsere offene welt |
title_sub | Strategie für unsere offene Welt |
topic | Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd |
topic_facet | Strategie Erfolg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025000427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerphilipp machiavellinetstrategiefurunsereoffenewelt AT mullerphilipp machiavellinet |