APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Martin von Cochem. (1926). Der große Myrrhengarten des bitteren Leidens: Ein lieblicher Garten, ein beglückender Aufenthaltsort für jede Gott liebende Seele, bereichert mit wohlduftenden Blümchen aus anderen Werken desselben Verfassers und aus dem reichen Gebetsschatze der heiligen Kirche. Steinbrenner.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Martin von Cochem. Der Große Myrrhengarten Des Bitteren Leidens: Ein Lieblicher Garten, Ein Beglückender Aufenthaltsort Für Jede Gott Liebende Seele, Bereichert Mit Wohlduftenden Blümchen Aus Anderen Werken Desselben Verfassers Und Aus Dem Reichen Gebetsschatze Der Heiligen Kirche. Winterberg [u.a.]: Steinbrenner, 1926.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Martin von Cochem. Der Große Myrrhengarten Des Bitteren Leidens: Ein Lieblicher Garten, Ein Beglückender Aufenthaltsort Für Jede Gott Liebende Seele, Bereichert Mit Wohlduftenden Blümchen Aus Anderen Werken Desselben Verfassers Und Aus Dem Reichen Gebetsschatze Der Heiligen Kirche. Steinbrenner, 1926.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.