Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung: eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer [u.a.]
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes
67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 258 S. |
ISBN: | 9783555015682 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040106498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120502 | ||
007 | t | ||
008 | 120418s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783555015682 |c kart. : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT), sfr 34.50 (freier Pr.) |9 978-3-555-01568-2 | ||
035 | |a (OCoLC)793376162 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020849401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 342.435509 |2 22/ger | |
084 | |a PN 327 |0 (DE-625)137410: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stork, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1020945176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung |b eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum |c Matthias Stock |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer [u.a.] |c 2012 | |
300 | |a XX, 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |v 67 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4164789-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mehrstufigkeit |0 (DE-588)4120725-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufgabenverlagerung |0 (DE-588)4140135-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeaufgaben |0 (DE-588)4140133-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Zusammenarbeit |0 (DE-588)4164789-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeindeaufgaben |0 (DE-588)4140133-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufgabenverlagerung |0 (DE-588)4140135-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mehrstufigkeit |0 (DE-588)4120725-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |v 67 |w (DE-604)BV000005662 |9 67 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3995037&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024962927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024962927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146500859166720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
A. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
KAPITEL 1: DIE GRUNDZUEGE DES RECHTS DER KOMMUNALEN GEMEIN SCHAFTSARBEIT
UND DAS GESTUFTE AUFGABENMODELL IN NRW . . . 9
A. RECHTSFORMEN DER KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSARBEIT NACH DEM GKG . . . 9
B. DIE IMPLEMENTIERUNG DER KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSARBEIT IN DAS
GESTUFTE AUFGABENMODELL 32
KAPITEL 2: DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN INTERKOMMUNALER ZUSAMMEN ARBEIT
UND DER SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DER KREISE 53
A. EUROPARECHTLICHE UND KOMMUNALVERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN F UE R DEN
AUFGABENENTZUG VON DER KREISEBENE 53
B. RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN GEMEINDLICHER KOOPERATIONSHOHEIT UND
AUFGABENWAHRNEHMUNG DER KREISE? 69
C. DER GENEHMIGUNGSVORBEHALT IM GESTUFTEN AUFGABENMODELL 107
KAPITEL 3: FINANZIERUNG VON AUFGABENVERLAGERUNGEN IM RAHMEN DER DUALEN
FINANZGARANTIE 123
A. KONNEXITAETSPRINZIP 124
B. KOMMUNALE FINANZAUSSTATTUNG 138
VII
HTTP://D-NB.INFO/1020849401
IMAGE 2
KAPITEL 4: FOLGEWIRKUNGEN VON AUFGABENVERLAGERUNGEN IM KREIS
ANGEHOERIGEN RAUM 187
A. DIE AUFSICHT BEI KREIS- BZW. REGIERUNGSGEBIETSUEBERGREIFENDER
INTERKOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT 187
B. RECHTSNACHFOLGE UND PERSONALUEBERLEITUNG 192
C. VEREINBARKEIT DER FOERDERUNG EINES DEZENTRALEN AUFGABENMODELLS MIT DER
DEMOGRAFISCHEN ENTWICKLUNG 207
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 217
ZUSAMMENFASSUNG IN LEITSAETZEN 219
LITERATURVERZEICHNIS 227
SACHVERZEICHNIS 255
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
EINLEITUNG 1
A. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 6
KAPITEL 1: DIE GRUNDZUEGE DES RECHTS DER KOMMUNALEN GEMEIN SCHAFTSARBEIT
UND DAS GESTUFTE AUFGABENMODELL IN NRW . . . 9
A. RECHTSFORMEN DER KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSARBEIT NACH DEM GKG . 9
I. KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT, §§ 2 F. GKG 10
II. ZWECKVERBAND, §§ 4 FF. GKG 11
1. ENTSTEHUNG 11
2. ORGANE 12
3. HOHEITSBEFUGNISSE 13
4. SONDERZWECKVERBAENDE 14
III. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG, §§ 23 FF. GKG 14
1. AUSGESTALTUNG '. 15
A. DELEGIERENDE VEREINBARUNG 15
B. MANDATIERENDE VEREINBARUNG 18
2. MITWIRKUNGSRECHTE NACH § 23 ABS. 3 GKG 19
3. PFLICHTREGELUNG 20
4. RECHTSETZUNGSHOHEIT 20
5. KUENDIGUNG 21
6. AUFSICHT 21
7. GEMEINDEVERBAENDE ALS BETEILIGTE 22
A. GEMEINDEVERBANDSBEGRIFF NACH ART. 28 ABS. 2 S. 2 GG 23
B. GEMEINDEVERBANDSBEGRIFF NACH ART. 78 ABS. 2 LV 24
C. GEMEINDE VERBANDSBEGRIFF NACH DEM GKG 26
AA. GEMEINDEVERBAENDE ALS BETEILIGTE BEI DER OEFFENTLICH RECHTLICHEN
VEREINBARUNG 26
BB. GEMEINDEVERBAENDE ALS BETEILIGTE BEIM ZWECKVERBAND . . . . 27
IX
IMAGE 4
IV. DAS GEMEINSAME KOMMUNALUNTERNEHMEN 27
1. DIE ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS ALS RECHTLICHE GRUNDLAGE DES
GEMEINSAMEN KOMMUNALUNTERNEHMENS 27
2. MOEGLICHKEITEN DER TRAEGERSCHAFT MEHRERER KOMMUNEN VOR EINFUEH RUNG DES
GEMEINSAMEN KOMMUNALUNTERNEHMENS 29
A. DIE KOOPERATIONS-ANSTALT OEFFENTLICHEN RECHTS 29
B. ZWISCHENSCHALTUNG EINES ZWECKVERBANDS 29
3. GRUENDUNG EINES GEMEINSAMEN KOMMUNALUNTERNEHMENS 30
B. DIE IMPLEMENTIERUNG DER KOMMUNALEN GEMEINSCHAFTSARBEIT IN DAS
GESTUFTE AUFGABENMODELL 32
I. DAS GESTUFTE AUFGABENMODELL 32
1. GEBIETSREFORM 32
2. FUNKTIONALREFORM UND DAS SYSTEM DER EINWOHNERSCHWELLENWERTE . . 33 3.
UEBERSICHT UEBER DIE AUFGABEN DES GESTUFTEN MODELLS 35
4. SENKUNG DER EINWOHNERSCHWELLENWERTE 37
A. ANTRAGSLOESUNG 37
B. BESTIMMUNG VON AMTS WEGEN 38
C. AUSWIRKUNGEN AUF DIE AUFGABENVERTEILUNG 38
D. GENEHMIGUNG DURCH DAS INNENMINISTERIUM 39
II. DIE EINFUEHRUNG NEUER ZUSAMMENARBEITSMODELLE 39
1. DIE SPERRWIRKUNG DER FUNKTIONALREFORM ALS HEMMNIS FUER DIE
ZUSAMMENARBEIT 40
2. AUFHEBUNG DER SPERRWIRKUNG DURCH NEUORDNUNG DER ZUSAMMEN ARBEIT 40
A. HORIZONTALE OEFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNGEN 41
B. VERBINDUNG VON HORIZONTALEN UND VERTIKALEN AUF GABEN VERLAGE RUNGEN
DURCH DIE AUFGABENTRAEGERUNABHAENGIGE ZUSAMMENARBEIT . 42
3. VORAUSSETZUNGEN UND EINSCHRAENKUNGEN DES § 4 ABS. 8 GO 43
A. DER BEGRIFF BENACHBART 43
B. UEBERTRAGUNG VON TEILAUFGABEN 45
C. GEMEINSCHAFTLICHE AUFGABENUEBERNAHME ODER -DURCHFUEHRUNG . . . 46 D.
DIE VEREINBARKEIT DER AUFGABENTRAEGERUNABHAENGIGKEIT MIT DEM DELEGATIONS-
UND MANDATSBEGRIFF 47
E. DER ADDITIVE SCHWELLENWERT 48
AA. ANZAHL DER BETEILIGTEN GEMEINDEN 49
BB. PFLICHTREGELUNGEN 49
X
IMAGE 5
ITEI Z: DAS SPANNUNGSTELD ZWISCHEN INTERKOMMUNALER ZUSAMMEN
ARBEIT UND DER SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DER KREISE 53
EUROPARECHTLICHE UND KOMMUNALVERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN F UE R DEN
AUFGABENENTZUG VON DER KREISEBENE 53
EUROPARECHTLICHE EINFLUESSE 53
1. EU-REFORM-VERTRAG VON LISSABON 53
2. EUROPAEISCHE CHARTA DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 54
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE NACH ART. 28 ABS. 2 GG 55
1. ART. 28 ABS. 2 GG ALS INSTITUTIONELLE GARANTIE 55
2. DIE GEMEINDLICHE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE 56
A. INHALT DER SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE 56
AA. ANGELEGENHEITEN DER OERTLICHEN GEMEINSCHAFT 56
BB. EIGENVERANTWORTLICHKEIT 57
B. SCHUTZ DER SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE 58
AA. KERNBEREICH 58
BB. RANDBEREICH 59
CC. DIE ANWENDBARKEIT DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS . . . . 60
3. DIE KREISLICHE SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE 61
A. AUFGABENVERTEILUNGSPRINZIP 61
B. SCHUTZ VOR AUFGABENENTZIEHUNG 61
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE NACH ART. 78 ABS. 2 LV 62
1. VERHAELTNIS VON ART. 78 ABS. 2 LV ZU ART. 28 ABS. 2 GG 62
2. GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG DES ART. 78 ABS. 2 LV 63
A. SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE DER GEMEINDEVERBAENDE 63
B. ART. 78 ABS. 2 LV ALS AUSPRAEGUNG DER MONISTISCHEN AUFGABENORDNUNG 64
AA. DAS AUFGABENSYSTEM NACH DEM WEINHEIMER ENTWURF . . . . 65 BB. DIE
UMSETZUNG IN ART. 78 LV 65
CC. DIE AUSWIRKUNGEN DES WEISUNGSRECHTS BEI PFLICHT AUFGABEN ZUR
ERFUELLUNG NACH WEISUNG 66
X I
IMAGE 6
(1) PFLICHTAUFGABEN ZUR ERFUELLUNG NACH WEISUNG ALS
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 66
(2) ORIGINAERES ODER GESETZLICH BEGRUENDETES SELBSTVERWALTUNGSRECHT 67
B. RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN GEMEINDLICHER KOOPERATIONSHOHEIT UND
AUFGABENWAHRNEHMUNG DER KREISE? 69
I. AUS DEN ERFORDERNISSEN ZUR GEBIETSREFORM ABLEITBARE VERFASSUNGS
RECHTLICHE MASSSTAEBE 69
II. REICHWEITE DER KOOPERATIONSHOHEIT 70
1. NEGATIVE KOOPERATIONSHOHEIT 71
2. POSITIVE KOOPERATIONSHOHEIT 72
A. POSITIVE KOOPERATIONSHOHEIT UND AUSGLEICHS- UND ERGAENZUNGSAUFGABEN
DER KREISE 73
AA. KLASSIFIZIERUNG DER FREIWILLIGEN KREISAUFGABEN 73
BB. FOLGERUNGEN AUS DEM AUFGABENVERTEILUNGSPRINZIP FUER DIE EXISTENZ VON
ERGAENZUNGS- UND AUSGLEICHSAUFGABEN 74
B. RANGVERHAELTNIS NACH § 2 ABS. 1 KRO 76
3. KOOPERATIONSHOHEIT UND ALLZUSTAENDIGKEIT 78
III. POLITISCH-DEMOKRATISCHE FUNKTION 80
1. DEMOKRATISCHE LEGITIMIERUNG KOMMUNALER SELBSTVERWALTUNG . . . . 80 2.
VEREINBARKEIT DER ANFORDERUNGEN DEMOKRATISCHER LEGITIMATION MIT DER
KOOPERATIONSHOHEIT 81
A. EINSCHRAENKUNG IM RAHMEN INTERKOMMUNALER KOOPERATION . . . . 82
AA. ZWECKVERBAND 82
BB. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG 84
(1) LEGITIMATIONSVERMITTLUNG BEI DER MANDATIERENDEN VEREINBARUNG 84
(2) LEGITIMATIONSVERMITTLUNG BEI DER DELEGIERENDEN VEREINBARUNG 85
(3) GRENZEN DER AUSGESTALTUNG VON MITWIRKUNGSRECHTEN . . 86
B. VERBLEIBENDE BEEINTRAECHTIGUNG DEMOKRATISCHER LEGITIMATION . . 87
IV. DAS KRITERIUM DER WIRTSCHAFTLICHKEIT 88
1. EFFIZIENZ UND EFFEKTIVITAET 88
2. WIRTSCHAFTLICHKEIT ALS RECHTSPRINZIP 90
XII
IMAGE 7
3. BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT DES EFFIZIENZ- UND EFFEKTIVITAETSGEBOTS
VOR DEM HINTERGRUND DES AUFGABENVERTEILUNGSPRINZIPS 91
A. ABWAEGUNG ZWISCHEN DEMOKRATISCHER BETEILIGUNG UND WIRTSCHAFT LICHEN
VORTEILEN EINER ZENTRALEREN VERWALTUNGSORGANISATION . . . 91 B.
GESTEIGERTE BEDEUTUNG DER WIRTSCHAFTLICHKEIT BEI DEZENTRALISIERUNG 92
C. VERGLEICHENDE WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNG 93
V. UEBERSICHTLICHKEIT DER ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG ALS AUSPRAEGUNG DES
RECHTSSTAATSPRINZIPS 94
VI. SOZIALSTAATSPRINZIP 95
1. SCHAFFUNG GLEICHWERTIGER LEBENSVERHAELTNISSE 95
2. MANGELNDE KONKRETISIERUNGSMOEGLICHKEIT 96
VII. KREISTREUE 97
1. ANALOGIE ZUR BUNDESTREUE 97
2. GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN 98
3. VORGABEN DER KREISORDNUNG 99
4. BEWERTUNG 99
VIII. KOMMUNALE MISCHVERWALTUNG 101
1. DER BEGRIFF DER MISCHVERWALTUNG 102
2. GRUNDSATZ DER EIGENVERANTWORTLICHEN AUFGABENWAHRNEHMUNG . . . . 103
3. DIE AUFGABENTRAEGERUNABHAENGIGE ZUSAMMENARBEIT ALS UNZULAESSIGE
KOMMUNALE MISCHVERWALTUNG 103
IX. ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 106
C. DER GENEHMIGUNGSVORBEHALT IM GESTUFTEN AUFGABENMODELL 107
I. AUSFORMUNG DES GENEHMIGUNGSVORBEHALTS IN § 4 ABS. 6 UND § 4 ABS. 8 GO
I. V. M. § 3 ABS. 6 GO 107
1. ZULAESSIGKEIT ERMESSENSGESTEUERTER GENEHMIGUNGSVORBEHALTE BEI
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 108
2. AUFGABENZUORDNUNG ALS KOMPETENZ DES GESETZGEBERS 108
3. KOMPENSATIONSWIRKUNG DER GENEHMIGUNG 109
A. GENEHMIGUNG BEI DELEGIERENDEN VEREINBARUNGEN 110
B. GENEHMIGUNG BEI MANDATIERENDEN VEREINBARUNGEN 111
C. ERFORDERNIS EINER ZWECKMAESSIGKEITSKONTROLLE 112
II. GESETZLICHE AUSSCHLUSSGRUENDE ODER EINSCHRAENKUNGEN FUER EINE
AUFGABENTRAEGERUNABHAENGIGE ZUSAMMENARBEIT 113
1. VERGABERECHT 113
2. ZWECKVERBAENDE 113
XIII
IMAGE 8
3. GEMEINSAMES KOMMUNALUNTERNEHMEN 115
4. RECHNUNGSPRUEFUNG 116
III. KONKRETISIERUNG DER SCHUTZWUERDIGEN BELANGE DRITTER BZW. DER GRUENDE
DES OEFFENTLICHEN WOHLS 118
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN UND VERFASSUNGSPRINZIPIEN . 118
2. BERUECKSICHTIGUNG DER GEMEINDLICHEN HAUSHALTSSITUATION 118
A. PFLICHT ZUM HAUSHALTSAUSGLEICH UND HAUSHALTSSICHERUNGS KONZEPT 119
B. STADT ODER GEMEINDE MIT GENEHMIGTEM/UNGENEHMIGTEM
HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT 120
C. STADT ODER GEMEINDE MIT GENEHMIGTER VERRINGERUNG DES EIGENKAPITALS .
. . 121
3. FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN AUF DEN KREISANGEHOERIGEN RAUM 122
KAPITEL 3: FINANZIERUNG VON AUFGABEN VERLAGERUNGEN IM RAHMEN DER DUALEN
FINANZGARANTIE 123
A. KONNEXITAETSPRINZIP 124
I. GRUNDLAGEN 125
1. GRUNDGESETZLICHES KONNEXITAETSPRINZIP 125
2. KONNEXITAETSPRINZIPIEN IN DEN LANDESVERFASSUNGEN 126
II. ART. 78 ABS. 3 LV I. V. M. KONNEXAG 127
1. TATBESTANDS VORAUSSETZUNGEN 129
A. KONNEXITAETSRELEVANTE VERPFLICHTUNG 129
AA. AUFGABENVERLAGERUNG ALS FOLGE KOMMUNALER ORGANISATIONSENTSCHEIDUNG
130
BB. DRITTSCHUETZENDE WIRKUNG DES KONNEXITAETSPRINZIPS 132
B. KONNEXITAETSRELEVANTE AUFGABENUEBERTRAGUNG 133
AA. ANWENDBARKEIT DES KONNEXITAETSPRINZIPS IM KREISANGEHOERIGEN RAUM 133
BB. DIE UEBERTRAGUNG NEUER AUFGABEN 135
CC. KONNEXITAETSRELEVANTE BELASTUNG 136
(1) BAGATELLSCHWELLE 136
(2) KOSTENFOLGEABSCHAETZUNG 137
2. ERGEBNIS 137
X I V
IMAGE 9
B. KOMMUNALE FINANZAUSSTATTUNG 138
I. AUSWIRKUNGEN VON AUFGABENVERLAGERUNGEN AUF DAS KREISFINANZ SYSTEM
138
1. UMLAGEFINANZIERUNG DER KREISE 138
A. DIE KREISUMLAGE ALS BEDEUTENDSTE EINNAHMEQUELLE TROTZ SUBSIDIARITAET
139
B. FUNKTIONEN DER KREISUMLAGE 139
2. DIE KREISUMLAGE IM SPANNUNGSFELD KOMMUNALVERFASSUNGS RECHTLICHER,
HAUSHALTSRECHTLICHER UND AUFGABENSPEZIFISCHER VORGABEN 141
A. DIE ZULAESSIGE HOEHE DER UMLAGESAETZE 141
B. PFLICHT ZUR RUECKSICHTNAHME DER KREISE BEI GLEICHZEITIGER PFLICHT ZUM
HAUSHALTSAUSGLEICH? 144
AA. HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT 145
BB. RUECKLAGEN 148
3. SONDERKREISUMLAGE ALS MITTEL ZUR VERMEIDUNG EINER DOPPEL BELASTUNG?
150
A. GRENZEN DER GEGENSTANDSLOS GEZAHLTEN UMLAGE 150
B. ANWENDBARKEIT DER SONDERKREISUMLAGE AUF MITTLERE ODER GROSSE
KREISANGEHOERIGE STAEDTE 151
AA. BEGRIFF DER EINRICHTUNG 151
BB. DIE AUFGABEN DES GESTUFTEN AUFGABENMODELLS 153
CC. WEITERE VORAUSSETZUNGEN DES § 56 ABS. 4 KRO 153
C. DIE JUGENDAMTSUMLAGE ALS NACH AUFGABEN DIFFERENZIERTE KREISUMLAGE 154
AA. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH DES JUGENDAMTES
155
BB. AUSSCHLUSS DES ADDITIVEN SCHWELLENWERTS 156
CC. AUSWIRKUNGEN DER SCHWELLENWERTSENKUNG AUF DIE JUGENDAMTSUMLAGE 157
(1) GESETZLICHES ORGANISATIONSMODELL ZUR VERHINDERUNG EINER
INEFFIZIENTEN RESTZUSTAENDIGKEIT DES KREISES . . . . 158 (2) ZULAESSIGKEIT
EINES GESONDERTEN ABRECHNUNGS VERFAHRENS 160
4. MODELLE ZUR NEUSTRUKTURIERUNG EINER GESONDERTEN KREISUMLAGE . . . 160
A. EINRICHTUNGSUNABHAENGIGE SONDERUMLAGE 160
X V
IMAGE 10
B. PARTIELLE ENTLASTUNG VON NEUEN AUFGABENTRAEGERN 163
C. STELLUNGNAHME 164
II. AUSGLEICH VON MEHRBELASTUNGEN DURCH PFLICHTAUFGABEN IM SYSTEM DES
FINANZAUSGLEICHS 165
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGESTALTUNG EINES FINANZAUSSTATTUNGS
ANSPRUCHS 165
A. FINANZIELLE MINDESTAUSSTATTUNG 166
B. FINANZAUSSTATTUNG UND DEZENTRALISIERUNG 167
2. DER KOMMUNALE FINANZAUSGLEICH NACH DEM FINANZAUSGLEICHS GESETZ 168
A. FUNKTION DES FINANZAUSGLEICHS 168
B. GRUNDZUEGE DES HORIZONTALEN FINANZAUSGLEICHS 169
3. ANSPRUCH AUF BEDARFSZUWEISUNGEN 170
A. INDIVIDUELL-RECHTLICHER ANSPRUCH AUF FINANZIELLE MINDESTAUSSTATTUNG
170
B. BEDARFSZUWEISUNGEN NACH § 19 ABS. 3 GFG 173
AA. BEDARFSZUWEISUNGEN ALS ULTIMA-RATIO 173
BB. SYSTEMATIK DES § 19 GFG 175
CC. FEHLENDER BEDARF FUER EIN ANREIZSYSTEM 176
4. AUSGABENORIENTIERTE MINDESTAUSSTATTUNG 177
5. AUFGABENORIENTIERTE MINDESTAUSSTATTUNG 179
6. LOESUNGSVERSUCH: ABUNDANZUMLAGE-FINANZIERTER KOMMUNALISIERUNGSFONDS
182
KAPITEL 4: FOLGEWIRKUNGEN VON AUFGABENVERLAGERUNGEN IM KREIS
ANGEHOERIGEN RAUM 187
A. DIE AUFSICHT BEI KREIS- BZW. REGIERUNGSGEBIETSUEBERGREIFENDER
INTERKOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT 187
I. RECHTSAUFSICHT 187
1. AUFSICHT BEI DER DELEGIERENDEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VEREINBARUNG
187
2. AUFSICHT BEI DER MANDATIERENDEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VEREINBARUNG
188
3. KEINE BEGRUENDUNG VON DOPPELZUSTAENDIGKEITEN DER AUFSICHTS BEHOERDEN
DURCH MITWIRKUNGSRECHTE 188
X V I
IMAGE 11
II. SONDERAUFSICHT 189
1. ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN DER SONDERAUFSICHT 189
2. NOTWENDIGKEIT EINER GESETZLICHEN REGELUNG DER SONDERAUFSICHT BEI
AUFGABENVERLAGERUNGEN? 190
B. RECHTSNACHFOLGE UND PERSONALIIBERLEITUNG 192
I. UEBERLEITUNG VON BEAMTEN 193
1. LANDESRECHTLICHE REGELUNG 193
2. VORAUSSETZUNGEN EINER UEBERLEITUNG NACH § 128 BRRG 194
A. ANWENDBARKEIT 194
B. ERFORDERNIS DER AUSWAHLENTSCHEIDUNG 195
C. UEBERLEITUNGSVERFUEGUNG DER AUFSICHTSBEHOERDE BEI WEIGERUNG ZUR
PERSONALUEBERNAHME 197
D. VERTEILUNG DER VERSORGUNGSLASTEN 198
II. UEBERLEITUNG VON TARIFBESCHAEFTIGTEN 200
1. UEBERLEITUNG IPSO JURE IN ANWENDUNG DES GEDANKENS EINER
FUNKTIONSNACHFOLGE 201
2. UEBERLEITUNG NACH § 613 A BGB 202
A. AUSSCHLUSS VON ZWISCHENBEHOERDLICHEN AUFGABENVERLAGERUNGEN . 202 B.
FEHLENDES ERFORDERNIS FUER DIE AUSDEHNUNG DES GELTUNGS BEREICHS 203
3. ANALOGE ANWENDUNG DER §§ 128 FF. BRRG 205
C. VEREINBARKEIT DER FOERDERUNG EINES DEZENTRALEN AUFGABENMODELLS MIT DER
DEMOGRAFISCHEN ENTWICKLUNG 207
I. GRUNDLAGEN DER DEMOGRAFIEFORSCHUNG 207
II. DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND 208
1. NORDRHEIN-WESTFALEN 209
2. DEMOGRAFISCHE TRENDS IM VERHAELTNIS DER KREISE ZU DEN KREISFREIEN
STAEDTEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN 209
III. FOLGEN DER DEMOGRAFISCHEN ENTWICKLUNG 211
1. INTERKOMMUNALER WETTBEWERB 211
2. HANDLUNGSEMPFEHLUNG FUER AUFGABENVERLAGERUNGEN IM GESTUFTEN MODELL 212
3. FINANZIELLE BELASTUNGEN 214
X V I I
IMAGE 12
IV. BERUECKSICHTIGUNG DER DEMOGRAFIEAUSWIRKUNGEN IM GENEHMIGUNGS-
VERFAHRUNGEN 216
SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 217
ZUSAMMENFASSUNG IN LEITSAETZEN 219
LITERATURVERZEICHNIS 227
SACHVERZEICHNIS 255
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Stork, Matthias |
author_GND | (DE-588)1020945176 |
author_facet | Stork, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Stork, Matthias |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040106498 |
classification_rvk | PN 327 |
ctrlnum | (OCoLC)793376162 (DE-599)DNB1020849401 |
dewey-full | 342.435509 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.435509 |
dewey-search | 342.435509 |
dewey-sort | 3342.435509 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040106498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120418s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783555015682</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT), sfr 34.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-555-01568-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)793376162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020849401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.435509</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)137410:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stork, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020945176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung</subfield><subfield code="b">eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum</subfield><subfield code="c">Matthias Stock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer [u.a.]</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">67</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164789-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrstufigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120725-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufgabenverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140135-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140133-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Zusammenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164789-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeindeaufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140133-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufgabenverlagerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140135-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mehrstufigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120725-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes</subfield><subfield code="v">67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005662</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3995037&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024962927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024962927</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV040106498 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:30:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783555015682 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024962927 |
oclc_num | 793376162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XX, 258 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kohlhammer [u.a.] |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |
series2 | Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes |
spelling | Stork, Matthias Verfasser (DE-588)1020945176 aut Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum Matthias Stock Stuttgart Kohlhammer [u.a.] 2012 XX, 258 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes 67 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011 Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd rswk-swf Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 gnd rswk-swf Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd rswk-swf Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 s Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 s Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 s Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 s DE-604 Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes 67 (DE-604)BV000005662 67 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3995037&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024962927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stork, Matthias Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum Schriftenreihe des Freiherr-Vom-Stein-Institutes Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 gnd Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164789-0 (DE-588)4120725-7 (DE-588)4140135-9 (DE-588)4140133-5 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum |
title_auth | Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum |
title_exact_search | Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum |
title_full | Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum Matthias Stock |
title_fullStr | Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum Matthias Stock |
title_full_unstemmed | Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum Matthias Stock |
title_short | Interkommunale Zusammenarbeit und mehrstufige Aufgabenwahrnehmung |
title_sort | interkommunale zusammenarbeit und mehrstufige aufgabenwahrnehmung eine analyse von organisationsmodellen fur pflichtaufgaben im kreisangehorigen raum |
title_sub | eine Analyse von Organisationsmodellen für Pflichtaufgaben im kreisangehörigen Raum |
topic | Kommunale Zusammenarbeit (DE-588)4164789-0 gnd Mehrstufigkeit (DE-588)4120725-7 gnd Aufgabenverlagerung (DE-588)4140135-9 gnd Gemeindeaufgaben (DE-588)4140133-5 gnd |
topic_facet | Kommunale Zusammenarbeit Mehrstufigkeit Aufgabenverlagerung Gemeindeaufgaben Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3995037&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024962927&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005662 |
work_keys_str_mv | AT storkmatthias interkommunalezusammenarbeitundmehrstufigeaufgabenwahrnehmungeineanalysevonorganisationsmodellenfurpflichtaufgabenimkreisangehorigenraum |