Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung:
Leseförderung ist ein unscharfer Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Im vorliegenden Band Grundlagen der Lesedidaktik werden verschiedene Methoden der Lesedidaktik...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2012
|
Ausgabe: | 5., unveränd. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Leseförderung ist ein unscharfer Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Im vorliegenden Band Grundlagen der Lesedidaktik werden verschiedene Methoden der Lesedidaktik von diversen Formen des Lesetrainings über die Leseanimation bis hin zu den Bereichen der Sachtext- und literarischen Lektüre für die Klassenstufen 2-10 praxisorientiert dargestellt, im Blick auf die jeweiligen Zielgruppen analysiert, in ihrer Wirksamkeit bewertet und systematisierend auf ihr gemeinsames Ziel, die Steigerung von Lesekompetenz, bezogen. Damit ist beabsichtigt, Lehrerinnen und Lehrern sowohl das nötige Grundlagenwissen der Lesedidaktik als auch Anwendungskriterien unmittelbar für das schulische Handeln an die Hand zu geben, mit deren Hilfe lesedidaktisch fundierter Unterricht in Deutsch und in den Sachfächern geplant werden kann. Schulen sollen auf diese Weise darin unterstützt werden, Lesedidaktik zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer und der Schulkultur zu machen. Der Band richtet sich vordringlich an Lehrerinnen und Lehrer in den verschiedenen textbasierten Sachfächern und im Fach Deutsch, auch an Lehramtsstudierende und Referendar(innen). Darüber hinaus leistet er für das Feld der außerschulischen Leseförderung einen systematischen Überblick über die Lesedidaktik und die praktischen Handlungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [137] - 149 |
Beschreibung: | VI, 149 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
ISBN: | 9783834008701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040029809 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210723 | ||
007 | t | ||
008 | 120404s2012 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N11 |2 dnb | ||
020 | |a 9783834008701 |c Pb. : EUR 14.80 (DE), sfr 26.00 (freier Pr.) |9 978-3-8340-0870-1 | ||
024 | 3 | |a 9783834008701 | |
035 | |a (OCoLC)779119635 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040029809 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-Di1 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 438.42071 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4000 |0 (DE-625)19842:12010 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2958 |0 (DE-625)38129: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2966 |0 (DE-625)38133: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2970 |0 (DE-625)38136: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2978 |0 (DE-625)38140: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
084 | |a EDU 700f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rosebrock, Cornelia |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)113015968 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung |c von Cornelia Rosebrock ; Daniel Nix |
250 | |a 5., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2012 | |
300 | |a VI, 149 S. |b Ill., graph. Darst. |c 230 mm x 155 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. [137] - 149 | ||
520 | 8 | |a Leseförderung ist ein unscharfer Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Im vorliegenden Band Grundlagen der Lesedidaktik werden verschiedene Methoden der Lesedidaktik von diversen Formen des Lesetrainings über die Leseanimation bis hin zu den Bereichen der Sachtext- und literarischen Lektüre für die Klassenstufen 2-10 praxisorientiert dargestellt, im Blick auf die jeweiligen Zielgruppen analysiert, in ihrer Wirksamkeit bewertet und systematisierend auf ihr gemeinsames Ziel, die Steigerung von Lesekompetenz, bezogen. Damit ist beabsichtigt, Lehrerinnen und Lehrern sowohl das nötige Grundlagenwissen der Lesedidaktik als auch Anwendungskriterien unmittelbar für das schulische Handeln an die Hand zu geben, mit deren Hilfe lesedidaktisch fundierter Unterricht in Deutsch und in den Sachfächern geplant werden kann. Schulen sollen auf diese Weise darin unterstützt werden, Lesedidaktik zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer und der Schulkultur zu machen. Der Band richtet sich vordringlich an Lehrerinnen und Lehrer in den verschiedenen textbasierten Sachfächern und im Fach Deutsch, auch an Lehramtsstudierende und Referendar(innen). Darüber hinaus leistet er für das Feld der außerschulischen Leseförderung einen systematischen Überblick über die Lesedidaktik und die praktischen Handlungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen. | |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 2-10 |0 (DE-588)4738123-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leseerziehung |0 (DE-588)4167434-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Leseerziehung |0 (DE-588)4167434-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schuljahr 2-10 |0 (DE-588)4738123-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Nix, Daniel |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)130109118 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024886718 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149026080161792 |
---|---|
adam_text | Titel: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung
Autor: Rosebrock, Cornelia
Jahr: 2012
Inhalt
1 Einleitung 1
2 Ein Modell von Lesekompetenz aus
didaktischer Perspektive 9
3 Lautlese-Verfahren 27
4 Viellese-Verfahren 45
5 Lesestrategien einüben 59
6 Sachtextiektüre unterstützen 75
7 Leseanimation 92
8 Literarisches Lesen unterstützen 119
9 Kleine Schlussbemerkung zur praktischen
Integration der Verfahren 131
10 Literatur 137
|
any_adam_object | 1 |
author | Rosebrock, Cornelia 1957- Nix, Daniel 1976- |
author_GND | (DE-588)113015968 (DE-588)130109118 |
author_facet | Rosebrock, Cornelia 1957- Nix, Daniel 1976- |
author_role | aut aut |
author_sort | Rosebrock, Cornelia 1957- |
author_variant | c r cr d n dn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040029809 |
classification_rvk | DP 4000 GB 2958 GB 2966 GB 2970 GB 2978 |
classification_tum | EDU 700f |
ctrlnum | (OCoLC)779119635 (DE-599)BVBBV040029809 |
dewey-full | 438.42071 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 438 - Standard German usage |
dewey-raw | 438.42071 |
dewey-search | 438.42071 |
dewey-sort | 3438.42071 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
edition | 5., unveränd. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03647nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040029809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210723 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120404s2012 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834008701</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 14.80 (DE), sfr 26.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0870-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834008701</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)779119635</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040029809</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">438.42071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2958</subfield><subfield code="0">(DE-625)38129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2966</subfield><subfield code="0">(DE-625)38133:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2970</subfield><subfield code="0">(DE-625)38136:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2978</subfield><subfield code="0">(DE-625)38140:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 700f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosebrock, Cornelia</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113015968</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung</subfield><subfield code="c">von Cornelia Rosebrock ; Daniel Nix</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 149 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">230 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [137] - 149</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Leseförderung ist ein unscharfer Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Im vorliegenden Band Grundlagen der Lesedidaktik werden verschiedene Methoden der Lesedidaktik von diversen Formen des Lesetrainings über die Leseanimation bis hin zu den Bereichen der Sachtext- und literarischen Lektüre für die Klassenstufen 2-10 praxisorientiert dargestellt, im Blick auf die jeweiligen Zielgruppen analysiert, in ihrer Wirksamkeit bewertet und systematisierend auf ihr gemeinsames Ziel, die Steigerung von Lesekompetenz, bezogen. Damit ist beabsichtigt, Lehrerinnen und Lehrern sowohl das nötige Grundlagenwissen der Lesedidaktik als auch Anwendungskriterien unmittelbar für das schulische Handeln an die Hand zu geben, mit deren Hilfe lesedidaktisch fundierter Unterricht in Deutsch und in den Sachfächern geplant werden kann. Schulen sollen auf diese Weise darin unterstützt werden, Lesedidaktik zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer und der Schulkultur zu machen. Der Band richtet sich vordringlich an Lehrerinnen und Lehrer in den verschiedenen textbasierten Sachfächern und im Fach Deutsch, auch an Lehramtsstudierende und Referendar(innen). Darüber hinaus leistet er für das Feld der außerschulischen Leseförderung einen systematischen Überblick über die Lesedidaktik und die praktischen Handlungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 2-10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4738123-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leseerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167434-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Leseerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167434-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schuljahr 2-10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4738123-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nix, Daniel</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130109118</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024886718</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040029809 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:16:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834008701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024886718 |
oclc_num | 779119635 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-Di1 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VI, 149 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Rosebrock, Cornelia 1957- Verfasser (DE-588)113015968 aut Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung von Cornelia Rosebrock ; Daniel Nix 5., unveränd. Aufl. Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2012 VI, 149 S. Ill., graph. Darst. 230 mm x 155 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. [137] - 149 Leseförderung ist ein unscharfer Sammelbegriff für ganz unterschiedliche Verfahren, um die Lesemenge, die Bereitschaft zum Lesen oder die Lernfähigkeit aus Texten bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Im vorliegenden Band Grundlagen der Lesedidaktik werden verschiedene Methoden der Lesedidaktik von diversen Formen des Lesetrainings über die Leseanimation bis hin zu den Bereichen der Sachtext- und literarischen Lektüre für die Klassenstufen 2-10 praxisorientiert dargestellt, im Blick auf die jeweiligen Zielgruppen analysiert, in ihrer Wirksamkeit bewertet und systematisierend auf ihr gemeinsames Ziel, die Steigerung von Lesekompetenz, bezogen. Damit ist beabsichtigt, Lehrerinnen und Lehrern sowohl das nötige Grundlagenwissen der Lesedidaktik als auch Anwendungskriterien unmittelbar für das schulische Handeln an die Hand zu geben, mit deren Hilfe lesedidaktisch fundierter Unterricht in Deutsch und in den Sachfächern geplant werden kann. Schulen sollen auf diese Weise darin unterstützt werden, Lesedidaktik zu einer Querschnittsaufgabe aller Fächer und der Schulkultur zu machen. Der Band richtet sich vordringlich an Lehrerinnen und Lehrer in den verschiedenen textbasierten Sachfächern und im Fach Deutsch, auch an Lehramtsstudierende und Referendar(innen). Darüber hinaus leistet er für das Feld der außerschulischen Leseförderung einen systematischen Überblick über die Lesedidaktik und die praktischen Handlungsoptionen für unterschiedliche Zielgruppen. Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Schuljahr 2-10 (DE-588)4738123-1 gnd rswk-swf Leseerziehung (DE-588)4167434-0 gnd rswk-swf Leseerziehung (DE-588)4167434-0 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Schuljahr 2-10 (DE-588)4738123-1 s DE-604 Nix, Daniel 1976- Verfasser (DE-588)130109118 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rosebrock, Cornelia 1957- Nix, Daniel 1976- Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Schuljahr 2-10 (DE-588)4738123-1 gnd Leseerziehung (DE-588)4167434-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011975-0 (DE-588)4738123-1 (DE-588)4167434-0 |
title | Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung |
title_auth | Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung |
title_exact_search | Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung |
title_full | Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung von Cornelia Rosebrock ; Daniel Nix |
title_fullStr | Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung von Cornelia Rosebrock ; Daniel Nix |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung von Cornelia Rosebrock ; Daniel Nix |
title_short | Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung |
title_sort | grundlagen der lesedidaktik und der systematischen schulischen leseforderung |
topic | Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Schuljahr 2-10 (DE-588)4738123-1 gnd Leseerziehung (DE-588)4167434-0 gnd |
topic_facet | Deutschunterricht Schuljahr 2-10 Leseerziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886718&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosebrockcornelia grundlagenderlesedidaktikunddersystematischenschulischenleseforderung AT nixdaniel grundlagenderlesedidaktikunddersystematischenschulischenleseforderung |