Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB): eine europäische Privatrechtskodifikation 3 Das ABGB außerhalb Österreichs
Main description: Am 1. Juni 1811 wurde das "Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch" (ABGB) kundgemacht und trat am 1. Januar 1812 in Kraft. Damit erhielt die Habsburgermonarchie, zeitweise unter Einschluss Ungarns, ein einheitliches Privatrecht. Das ABGB zeichnete sich in seiner ursprünglichen...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
(2010)
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
... |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Am 1. Juni 1811 wurde das "Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch" (ABGB) kundgemacht und trat am 1. Januar 1812 in Kraft. Damit erhielt die Habsburgermonarchie, zeitweise unter Einschluss Ungarns, ein einheitliches Privatrecht. Das ABGB zeichnete sich in seiner ursprünglichen Fassung durch eine vernunftrechtliche und daher logische Konstruktion sowie durch eine prägnante und dennoch volkstümliche Sprache aus. Dem multinationalen Charakter Österreich-Ungarns wurde es durch eine Vielzahl von Übersetzungen gerecht. Die Darstellung seiner Geltung außerhalb der heutigen österreichischen Staatsgrenzen - in Liechtenstein, Ungarn, der Woiwodina, Kroatien-Slawonien, Polen, Tschechoslowakei und Italien - veranschaulicht ebenso wie die Erläuterung seines Einflusses auf Deutschland, die Schweiz und Serbien die maßgebliche Bedeutung des ABGB für die europäische Gesetzgebungsgeschichte. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (412 S.) |
ISBN: | 9783428133031 9783428533039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039977976 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120323s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428133031 |9 978-3-428-13303-1 | ||
020 | |a 9783428533039 |c Online |9 978-3-428-53303-9 | ||
035 | |a (OCoLC)873900244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039977976 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a PU 2319 |0 (DE-625)139943: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) |b eine europäische Privatrechtskodifikation |n 3 |p Das ABGB außerhalb Österreichs |c hrsg. von Elisabeth Berger |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c (2010) | |
300 | |a 1 Online-Ressource (412 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |v ... | |
490 | 0 | |a Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |v ... | |
520 | 1 | |a Main description: Am 1. Juni 1811 wurde das "Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch" (ABGB) kundgemacht und trat am 1. Januar 1812 in Kraft. Damit erhielt die Habsburgermonarchie, zeitweise unter Einschluss Ungarns, ein einheitliches Privatrecht. Das ABGB zeichnete sich in seiner ursprünglichen Fassung durch eine vernunftrechtliche und daher logische Konstruktion sowie durch eine prägnante und dennoch volkstümliche Sprache aus. Dem multinationalen Charakter Österreich-Ungarns wurde es durch eine Vielzahl von Übersetzungen gerecht. Die Darstellung seiner Geltung außerhalb der heutigen österreichischen Staatsgrenzen - in Liechtenstein, Ungarn, der Woiwodina, Kroatien-Slawonien, Polen, Tschechoslowakei und Italien - veranschaulicht ebenso wie die Erläuterung seines Einflusses auf Deutschland, die Schweiz und Serbien die maßgebliche Bedeutung des ABGB für die europäische Gesetzgebungsgeschichte. | |
610 | 2 | 7 | |a Österreich |t Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4123873-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswirkung |0 (DE-588)4177281-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |t Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4123873-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswirkung |0 (DE-588)4177281-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |t Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4123873-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berger, Elisabeth |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)120724545 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV039977952 |g 3 |
830 | 0 | |a Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |v ... |w (DE-604)BV004167867 |9 57 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533039/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024835373 | ||
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533039/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148959528091648 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120724545 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039977976 |
classification_rvk | PU 2319 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)873900244 (DE-599)BVBBV039977976 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03546nmm a2200625 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV039977976</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120323s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133031</subfield><subfield code="9">978-3-428-13303-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428533039</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-53303-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873900244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039977976</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2319</subfield><subfield code="0">(DE-625)139943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)</subfield><subfield code="b">eine europäische Privatrechtskodifikation</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Das ABGB außerhalb Österreichs</subfield><subfield code="c">hrsg. von Elisabeth Berger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">(2010)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (412 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Am 1. Juni 1811 wurde das "Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch" (ABGB) kundgemacht und trat am 1. Januar 1812 in Kraft. Damit erhielt die Habsburgermonarchie, zeitweise unter Einschluss Ungarns, ein einheitliches Privatrecht. Das ABGB zeichnete sich in seiner ursprünglichen Fassung durch eine vernunftrechtliche und daher logische Konstruktion sowie durch eine prägnante und dennoch volkstümliche Sprache aus. Dem multinationalen Charakter Österreich-Ungarns wurde es durch eine Vielzahl von Übersetzungen gerecht. Die Darstellung seiner Geltung außerhalb der heutigen österreichischen Staatsgrenzen - in Liechtenstein, Ungarn, der Woiwodina, Kroatien-Slawonien, Polen, Tschechoslowakei und Italien - veranschaulicht ebenso wie die Erläuterung seines Einflusses auf Deutschland, die Schweiz und Serbien die maßgebliche Bedeutung des ABGB für die europäische Gesetzgebungsgeschichte.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123873-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177281-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123873-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177281-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="t">Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123873-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Elisabeth</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120724545</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV039977952</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">...</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004167867</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533039/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024835373</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533039/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV039977976 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133031 9783428533039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024835373 |
oclc_num | 873900244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (412 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |
series2 | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |
spelling | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation 3 Das ABGB außerhalb Österreichs hrsg. von Elisabeth Berger Berlin Duncker & Humblot (2010) 1 Online-Ressource (412 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte ... Main description: Am 1. Juni 1811 wurde das "Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch" (ABGB) kundgemacht und trat am 1. Januar 1812 in Kraft. Damit erhielt die Habsburgermonarchie, zeitweise unter Einschluss Ungarns, ein einheitliches Privatrecht. Das ABGB zeichnete sich in seiner ursprünglichen Fassung durch eine vernunftrechtliche und daher logische Konstruktion sowie durch eine prägnante und dennoch volkstümliche Sprache aus. Dem multinationalen Charakter Österreich-Ungarns wurde es durch eine Vielzahl von Übersetzungen gerecht. Die Darstellung seiner Geltung außerhalb der heutigen österreichischen Staatsgrenzen - in Liechtenstein, Ungarn, der Woiwodina, Kroatien-Slawonien, Polen, Tschechoslowakei und Italien - veranschaulicht ebenso wie die Erläuterung seines Einflusses auf Deutschland, die Schweiz und Serbien die maßgebliche Bedeutung des ABGB für die europäische Gesetzgebungsgeschichte. Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 u Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Geschichte z DE-604 Rezeption (DE-588)4049716-1 s Europa (DE-588)4015701-5 g Berger, Elisabeth 1963- Sonstige (DE-588)120724545 oth (DE-604)BV039977952 3 Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte ... (DE-604)BV004167867 57 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533039/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 gnd Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123873-4 (DE-588)4177281-7 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation |
title_auth | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation |
title_exact_search | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation |
title_full | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation 3 Das ABGB außerhalb Österreichs hrsg. von Elisabeth Berger |
title_fullStr | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation 3 Das ABGB außerhalb Österreichs hrsg. von Elisabeth Berger |
title_full_unstemmed | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) eine europäische Privatrechtskodifikation 3 Das ABGB außerhalb Österreichs hrsg. von Elisabeth Berger |
title_short | Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) |
title_sort | osterreichs allgemeines burgerliches gesetzbuch abgb eine europaische privatrechtskodifikation das abgb außerhalb osterreichs |
title_sub | eine europäische Privatrechtskodifikation |
topic | Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4123873-4 gnd Rechtswirkung (DE-588)4177281-7 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd |
topic_facet | Österreich Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch Rechtswirkung Ausland Rezeption Privatrecht Europa Aufsatzsammlung |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533039/U1 |
volume_link | (DE-604)BV039977952 (DE-604)BV004167867 |
work_keys_str_mv | AT bergerelisabeth osterreichsallgemeinesburgerlichesgesetzbuchabgbeineeuropaischeprivatrechtskodifikation3 |