Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien: die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen
Main description: Für die USA ist die Film- und Fernsehindustrie eine der wichtigsten Exportindustrien. Sie dringen daher auf eine möglichst weitgehende Liberalisierung der internationalen Märkte für audiovisuelle Produkte. Die europäischen Staaten versuchen hingegen aus wirtschaftlichen und kulture...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-355 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Für die USA ist die Film- und Fernsehindustrie eine der wichtigsten Exportindustrien. Sie dringen daher auf eine möglichst weitgehende Liberalisierung der internationalen Märkte für audiovisuelle Produkte. Die europäischen Staaten versuchen hingegen aus wirtschaftlichen und kulturellen Erwägungen, dieser faktischen Dominanz der US-amerikanischen Film- und Fernsehindustrie durch Fördermaßnahmen für die einheimische Produktion zumindest teilweise entgegenzuwirken. Der daraus entstehende Interessengegensatz hätte 1993 unter großem Medienecho beinahe zu einem Scheitern der Verhandlungen der Uruguay-Runde geführt, das nur durch ein formales "agreement to disagree" abgewendet werden konnte. Die Rechtslage ist seither ungeklärt. Eine nähere Untersuchung zeigt, dass die Europäische Gemeinschaft ihr Ziel, die welthandelsrechtliche Zulässigkeit der europäischen Fördermaßnahmen für Film- und Fernsehen umfassend abzusichern, nicht erreichen konnte. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20101123 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783428533480 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039971587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240529 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120320s2010 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428533480 |c Online |9 978-3-428-53348-0 | ||
035 | |a (OCoLC)873899399 | ||
035 | |a (DE-599)GBV657095206 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.087 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Döpkens, Harm-Randolf |e Verfasser |0 (DE-588)1067424474 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien |b die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen |c von Harm-Randolf Döpkens |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht |v 54 | |
500 | |a PublicationDate: 20101123 | ||
502 | |a Zugl.: Universität Hamburg, Dissertationsschrift, 2009 | ||
520 | 1 | |a Main description: Für die USA ist die Film- und Fernsehindustrie eine der wichtigsten Exportindustrien. Sie dringen daher auf eine möglichst weitgehende Liberalisierung der internationalen Märkte für audiovisuelle Produkte. Die europäischen Staaten versuchen hingegen aus wirtschaftlichen und kulturellen Erwägungen, dieser faktischen Dominanz der US-amerikanischen Film- und Fernsehindustrie durch Fördermaßnahmen für die einheimische Produktion zumindest teilweise entgegenzuwirken. Der daraus entstehende Interessengegensatz hätte 1993 unter großem Medienecho beinahe zu einem Scheitern der Verhandlungen der Uruguay-Runde geführt, das nur durch ein formales "agreement to disagree" abgewendet werden konnte. Die Rechtslage ist seither ungeklärt. Eine nähere Untersuchung zeigt, dass die Europäische Gemeinschaft ihr Ziel, die welthandelsrechtliche Zulässigkeit der europäischen Fördermaßnahmen für Film- und Fernsehen umfassend abzusichern, nicht erreichen konnte. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
534 | |c 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4402869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Mass media |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Audio-visual materials |z United States | |
650 | 4 | |a Free trade | |
650 | 0 | 7 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Filmwirtschaft |0 (DE-588)4154384-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Filmwirtschaft |0 (DE-588)4154384-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4402869-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4402869-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 2 | |a Filmwirtschaft |0 (DE-588)4154384-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Liberalisierung |0 (DE-588)4120670-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |D s |
689 | 1 | 5 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Döpkens, Harm-Randolf |t Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien |d 2010 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-13348-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-83348-1 |
830 | 0 | |a Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht |v 54 |w (DE-604)BV044995772 |9 54 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533480/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024829115 | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533480/U1 |l DE-355 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137012614660096 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Döpkens, Harm-Randolf |
author_GND | (DE-588)1067424474 |
author_facet | Döpkens, Harm-Randolf |
author_role | aut |
author_sort | Döpkens, Harm-Randolf |
author_variant | h r d hrd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039971587 |
classification_rvk | PR 2353 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)873899399 (DE-599)GBV657095206 |
dewey-full | 343.087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.087 |
dewey-search | 343.087 |
dewey-sort | 3343.087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039971587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240529</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120320s2010 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428533480</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-53348-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873899399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV657095206</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döpkens, Harm-Randolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1067424474</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien</subfield><subfield code="b">die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen</subfield><subfield code="c">von Harm-Randolf Döpkens</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20101123</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Universität Hamburg, Dissertationsschrift, 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Für die USA ist die Film- und Fernsehindustrie eine der wichtigsten Exportindustrien. Sie dringen daher auf eine möglichst weitgehende Liberalisierung der internationalen Märkte für audiovisuelle Produkte. Die europäischen Staaten versuchen hingegen aus wirtschaftlichen und kulturellen Erwägungen, dieser faktischen Dominanz der US-amerikanischen Film- und Fernsehindustrie durch Fördermaßnahmen für die einheimische Produktion zumindest teilweise entgegenzuwirken. Der daraus entstehende Interessengegensatz hätte 1993 unter großem Medienecho beinahe zu einem Scheitern der Verhandlungen der Uruguay-Runde geführt, das nur durch ein formales "agreement to disagree" abgewendet werden konnte. Die Rechtslage ist seither ungeklärt. Eine nähere Untersuchung zeigt, dass die Europäische Gemeinschaft ihr Ziel, die welthandelsrechtliche Zulässigkeit der europäischen Fördermaßnahmen für Film- und Fernsehen umfassend abzusichern, nicht erreichen konnte.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Audio-visual materials</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Free trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filmwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154384-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Filmwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154384-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402869-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402869-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Filmwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154384-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Liberalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120670-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Döpkens, Harm-Randolf</subfield><subfield code="t">Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-13348-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-83348-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044995772</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533480/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024829115</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533480/U1</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV039971587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:38:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428533480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024829115 |
oclc_num | 873899399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-54-DHR DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht |
series2 | Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht |
spelling | Döpkens, Harm-Randolf Verfasser (DE-588)1067424474 aut Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen von Harm-Randolf Döpkens 1. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht 54 PublicationDate: 20101123 Zugl.: Universität Hamburg, Dissertationsschrift, 2009 Main description: Für die USA ist die Film- und Fernsehindustrie eine der wichtigsten Exportindustrien. Sie dringen daher auf eine möglichst weitgehende Liberalisierung der internationalen Märkte für audiovisuelle Produkte. Die europäischen Staaten versuchen hingegen aus wirtschaftlichen und kulturellen Erwägungen, dieser faktischen Dominanz der US-amerikanischen Film- und Fernsehindustrie durch Fördermaßnahmen für die einheimische Produktion zumindest teilweise entgegenzuwirken. Der daraus entstehende Interessengegensatz hätte 1993 unter großem Medienecho beinahe zu einem Scheitern der Verhandlungen der Uruguay-Runde geführt, das nur durch ein formales "agreement to disagree" abgewendet werden konnte. Die Rechtslage ist seither ungeklärt. Eine nähere Untersuchung zeigt, dass die Europäische Gemeinschaft ihr Ziel, die welthandelsrechtliche Zulässigkeit der europäischen Fördermaßnahmen für Film- und Fernsehen umfassend abzusichern, nicht erreichen konnte. Online-Ausgabe 2011 s2011 2010 World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 gnd rswk-swf Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Audio-visual materials United States Free trade Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd rswk-swf Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 gnd rswk-swf Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd rswk-swf USA USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 s Welthandel (DE-588)4065365-1 s Liberalisierung (DE-588)4120670-8 s Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 u DE-604 DE-188 Reproduktion von Döpkens, Harm-Randolf Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien 2010 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-13348-2 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-83348-1 Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht 54 (DE-604)BV044995772 54 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533480/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Döpkens, Harm-Randolf Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 gnd Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Audio-visual materials United States Free trade Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 gnd Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4402869-6 (DE-588)4120670-8 (DE-588)4154384-1 (DE-588)4065365-1 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen |
title_auth | Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen |
title_exact_search | Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen |
title_full | Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen von Harm-Randolf Döpkens |
title_fullStr | Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen von Harm-Randolf Döpkens |
title_full_unstemmed | Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen von Harm-Randolf Döpkens |
title_short | Handelsliberalisierung im Bereich audiovisueller Medien |
title_sort | handelsliberalisierung im bereich audiovisueller medien die welthandelsrechtliche beurteilung von quotenregelungen und finanziellen fordermaßnahmen fur film und fernsehen |
title_sub | die welthandelsrechtliche Beurteilung von Quotenregelungen und finanziellen Fördermaßnahmen für Film und Fernsehen |
topic | World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 gnd Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Audio-visual materials United States Free trade Liberalisierung (DE-588)4120670-8 gnd Filmwirtschaft (DE-588)4154384-1 gnd Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd |
topic_facet | World Trade Organization Europäische Union Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 Massenmedien Recht Mass media Law and legislation Audio-visual materials United States Free trade Liberalisierung Filmwirtschaft Welthandel USA Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533480/U1 |
volume_link | (DE-604)BV044995772 |
work_keys_str_mv | AT dopkensharmrandolf handelsliberalisierungimbereichaudiovisuellermediendiewelthandelsrechtlichebeurteilungvonquotenregelungenundfinanziellenfordermaßnahmenfurfilmundfernsehen |