Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit:
Main description: Felix Höpker unternimmt den Versuch, das im allgemeinen Verfahrensrecht fest verankerte Rechtsinstitut des Prozeßvergleichs im Verfassungsprozeßrecht zu rekonstruieren. Die Fortschreibung der Dogmatik des Vergleichs in den Verfassungsprozeß ist jedoch mit einer Reihe von Schwierigk...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
1166 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Felix Höpker unternimmt den Versuch, das im allgemeinen Verfahrensrecht fest verankerte Rechtsinstitut des Prozeßvergleichs im Verfassungsprozeßrecht zu rekonstruieren. Die Fortschreibung der Dogmatik des Vergleichs in den Verfassungsprozeß ist jedoch mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden.Aus Sicht des materiellen Rechts stellt sich vor allem die Frage, inwieweit verfassungsgerichtliche Streitigkeiten einer Bereinigung durch Verträge überhaupt zugänglich sind. Zumindest bei den staatsorganisationsrechtlichen Streitigkeiten bestehen insoweit erhebliche Zweifel, wird doch der Organisationsteil der Verfassung gemeinhin als zwingendes Recht verstanden, das nicht zur Disposition irgendeines Beteiligten steht.In prozessualer Hinsicht drängt sich die Frage auf, ob ein verfassungsgerichtliches Verfahren, einmal begonnen, überhaupt noch durch Parteiprozeßhandlungen beendet werden kann. Verfassungsgerichtliche Streitigkeiten berühren ja typischerweise nicht nur die Belange der unmittelbar Beteiligten, sondern werfen Rechtsfragen von allgemeiner Bedeutung auf. |
Beschreibung: | Includes bibliographical references and index |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (284 S.) |
ISBN: | 9783428133727 9783428533725 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039971485 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120322 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120320s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428133727 |c PB. : EUR 64.00, sfr 108.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-13372-7 | ||
020 | |a 9783428533725 |c Online |9 978-3-428-53372-5 | ||
035 | |a (OCoLC)695932334 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ334985552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 342.4300269 |2 22/ger | |
084 | |a PL 481 |0 (DE-625)137063: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Höpker, Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit |c von Felix Höpker |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (284 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 1166 | |
500 | |a Includes bibliographical references and index | ||
502 | |a Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 1 | |a Main description: Felix Höpker unternimmt den Versuch, das im allgemeinen Verfahrensrecht fest verankerte Rechtsinstitut des Prozeßvergleichs im Verfassungsprozeßrecht zu rekonstruieren. Die Fortschreibung der Dogmatik des Vergleichs in den Verfassungsprozeß ist jedoch mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden.Aus Sicht des materiellen Rechts stellt sich vor allem die Frage, inwieweit verfassungsgerichtliche Streitigkeiten einer Bereinigung durch Verträge überhaupt zugänglich sind. Zumindest bei den staatsorganisationsrechtlichen Streitigkeiten bestehen insoweit erhebliche Zweifel, wird doch der Organisationsteil der Verfassung gemeinhin als zwingendes Recht verstanden, das nicht zur Disposition irgendeines Beteiligten steht.In prozessualer Hinsicht drängt sich die Frage auf, ob ein verfassungsgerichtliches Verfahren, einmal begonnen, überhaupt noch durch Parteiprozeßhandlungen beendet werden kann. Verfassungsgerichtliche Streitigkeiten berühren ja typischerweise nicht nur die Belange der unmittelbar Beteiligten, sondern werfen Rechtsfragen von allgemeiner Bedeutung auf. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Judicial review |z Germany | |
650 | 4 | |a Compromise (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Conciliation (Civil procedure) |z Germany | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4136626-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessvergleich |0 (DE-588)4047597-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsstreitigkeit |0 (DE-588)4136626-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozessvergleich |0 (DE-588)4047597-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Höpker, Felix |t Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit |d 2010 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-83372-6 |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v 1166 |w (DE-604)BV000000081 |9 1166 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533725/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024829013 | ||
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533725/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148950257631232 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Höpker, Felix |
author_facet | Höpker, Felix |
author_role | aut |
author_sort | Höpker, Felix |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039971485 |
classification_rvk | PL 481 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)695932334 (DE-599)BSZ334985552 |
dewey-full | 342.4300269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4300269 |
dewey-search | 342.4300269 |
dewey-sort | 3342.4300269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03543nmm a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039971485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120322 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120320s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428133727</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 64.00, sfr 108.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-13372-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428533725</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-53372-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)695932334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ334985552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4300269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 481</subfield><subfield code="0">(DE-625)137063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höpker, Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="c">von Felix Höpker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (284 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1166</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Includes bibliographical references and index</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Felix Höpker unternimmt den Versuch, das im allgemeinen Verfahrensrecht fest verankerte Rechtsinstitut des Prozeßvergleichs im Verfassungsprozeßrecht zu rekonstruieren. Die Fortschreibung der Dogmatik des Vergleichs in den Verfassungsprozeß ist jedoch mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden.Aus Sicht des materiellen Rechts stellt sich vor allem die Frage, inwieweit verfassungsgerichtliche Streitigkeiten einer Bereinigung durch Verträge überhaupt zugänglich sind. Zumindest bei den staatsorganisationsrechtlichen Streitigkeiten bestehen insoweit erhebliche Zweifel, wird doch der Organisationsteil der Verfassung gemeinhin als zwingendes Recht verstanden, das nicht zur Disposition irgendeines Beteiligten steht.In prozessualer Hinsicht drängt sich die Frage auf, ob ein verfassungsgerichtliches Verfahren, einmal begonnen, überhaupt noch durch Parteiprozeßhandlungen beendet werden kann. Verfassungsgerichtliche Streitigkeiten berühren ja typischerweise nicht nur die Belange der unmittelbar Beteiligten, sondern werfen Rechtsfragen von allgemeiner Bedeutung auf.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judicial review</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Compromise (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conciliation (Civil procedure)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047597-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsstreitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozessvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047597-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Höpker, Felix</subfield><subfield code="t">Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-83372-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1166</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1166</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533725/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024829013</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533725/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039971485 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428133727 9783428533725 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024829013 |
oclc_num | 695932334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (284 S.) |
psigel | ZDB-54-DHR DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Höpker, Felix Verfasser aut Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit von Felix Höpker Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource (284 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht 1166 Includes bibliographical references and index Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2009 Main description: Felix Höpker unternimmt den Versuch, das im allgemeinen Verfahrensrecht fest verankerte Rechtsinstitut des Prozeßvergleichs im Verfassungsprozeßrecht zu rekonstruieren. Die Fortschreibung der Dogmatik des Vergleichs in den Verfassungsprozeß ist jedoch mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden.Aus Sicht des materiellen Rechts stellt sich vor allem die Frage, inwieweit verfassungsgerichtliche Streitigkeiten einer Bereinigung durch Verträge überhaupt zugänglich sind. Zumindest bei den staatsorganisationsrechtlichen Streitigkeiten bestehen insoweit erhebliche Zweifel, wird doch der Organisationsteil der Verfassung gemeinhin als zwingendes Recht verstanden, das nicht zur Disposition irgendeines Beteiligten steht.In prozessualer Hinsicht drängt sich die Frage auf, ob ein verfassungsgerichtliches Verfahren, einmal begonnen, überhaupt noch durch Parteiprozeßhandlungen beendet werden kann. Verfassungsgerichtliche Streitigkeiten berühren ja typischerweise nicht nur die Belange der unmittelbar Beteiligten, sondern werfen Rechtsfragen von allgemeiner Bedeutung auf. Online-Ausgabe 2011 s2011 Verfassungsrecht Judicial review Germany Compromise (Law) Germany Conciliation (Civil procedure) Germany Constitutional law Germany Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 gnd rswk-swf Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 s Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 s DE-604 Reproduktion von Höpker, Felix Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit 2010 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-83372-6 Schriften zum öffentlichen Recht 1166 (DE-604)BV000000081 1166 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533725/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Höpker, Felix Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit Schriften zum öffentlichen Recht Verfassungsrecht Judicial review Germany Compromise (Law) Germany Conciliation (Civil procedure) Germany Constitutional law Germany Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 gnd Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136626-8 (DE-588)4047597-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit |
title_auth | Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit |
title_exact_search | Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit |
title_full | Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit von Felix Höpker |
title_fullStr | Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit von Felix Höpker |
title_full_unstemmed | Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit von Felix Höpker |
title_short | Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit |
title_sort | der prozeßvergleich in der verfassungsgerichtsbarkeit |
topic | Verfassungsrecht Judicial review Germany Compromise (Law) Germany Conciliation (Civil procedure) Germany Constitutional law Germany Verfassungsstreitigkeit (DE-588)4136626-8 gnd Prozessvergleich (DE-588)4047597-9 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Judicial review Germany Compromise (Law) Germany Conciliation (Civil procedure) Germany Constitutional law Germany Verfassungsstreitigkeit Prozessvergleich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533725/U1 |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT hopkerfelix derprozeßvergleichinderverfassungsgerichtsbarkeit |