D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne: Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig und Gardelegen
Campe
1741
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Gardelegen, Verlegt von Ernst Heinr. Campen, pr. Buchhändl. der Alten-Marck. 1741. Enth. zwei Teile in einem Band |
Beschreibung: | [15] Bl., 654, 476 S., [14] Bl. Frontisp. (Portr.) 4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039971142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120410 | ||
007 | t | ||
008 | 120320s1741 c||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90177649 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)785855289 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039971142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1282 | ||
100 | 1 | |a Lütkens, Franz Julius |d 1650-1712 |e Verfasser |0 (DE-588)104351985 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne |b Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
246 | 1 | 3 | |a Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne |
246 | 1 | 0 | |a höchstnötige Gemeinde grassierenden |
264 | 1 | |a Leipzig und Gardelegen |b Campe |c 1741 | |
300 | |a [15] Bl., 654, 476 S., [14] Bl. |b Frontisp. (Portr.) |c 4 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Gardelegen, Verlegt von Ernst Heinr. Campen, pr. Buchhändl. der Alten-Marck. 1741. | ||
500 | |a Enth. zwei Teile in einem Band | ||
655 | 7 | |a Ars moriendi |2 local | |
700 | 1 | |a Nolte, Johann Rudolph |d 1691-1754 |0 (DE-588)136297390 |4 ctb | |
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
751 | |a Gardelegen |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5566 c |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076796275687424 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 |
author2 | Nolte, Johann Rudolph 1691-1754 |
author2_role | ctb |
author2_variant | j r n jr jrn |
author_GND | (DE-588)104351985 (DE-588)136297390 |
author_facet | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 Nolte, Johann Rudolph 1691-1754 |
author_role | aut |
author_sort | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 |
author_variant | f j l fj fjl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039971142 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)785855289 (DE-599)BVBBV039971142 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039971142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120410</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120320s1741 c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90177649</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785855289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039971142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lütkens, Franz Julius</subfield><subfield code="d">1650-1712</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104351985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne</subfield><subfield code="b">Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">höchstnötige Gemeinde grassierenden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig und Gardelegen</subfield><subfield code="b">Campe</subfield><subfield code="c">1741</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[15] Bl., 654, 476 S., [14] Bl.</subfield><subfield code="b">Frontisp. (Portr.)</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Gardelegen, Verlegt von Ernst Heinr. Campen, pr. Buchhändl. der Alten-Marck. 1741.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. zwei Teile in einem Band</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ars moriendi</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolte, Johann Rudolph</subfield><subfield code="d">1691-1754</subfield><subfield code="0">(DE-588)136297390</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gardelegen</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5566 c</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Ars moriendi local |
genre_facet | Ars moriendi |
id | DE-604.BV039971142 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:02:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024828675 |
oclc_num | 785855289 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-1282 |
owner_facet | DE-12 DE-1282 |
physical | [15] Bl., 654, 476 S., [14] Bl. Frontisp. (Portr.) 4 |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1741 |
publishDateSearch | 1741 |
publishDateSort | 1741 |
publisher | Campe |
record_format | marc |
spelling | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 Verfasser (DE-588)104351985 aut D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne höchstnötige Gemeinde grassierenden Leipzig und Gardelegen Campe 1741 [15] Bl., 654, 476 S., [14] Bl. Frontisp. (Portr.) 4 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Gardelegen, Verlegt von Ernst Heinr. Campen, pr. Buchhändl. der Alten-Marck. 1741. Enth. zwei Teile in einem Band Ars moriendi local Nolte, Johann Rudolph 1691-1754 (DE-588)136297390 ctb Leipzig pup Gardelegen pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5566 c |
spellingShingle | Lütkens, Franz Julius 1650-1712 D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
title | D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
title_alt | Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne höchstnötige Gemeinde grassierenden |
title_auth | D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
title_exact_search | D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
title_full | D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
title_fullStr | D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
title_full_unstemmed | D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
title_short | D. Frantz Julii Lütkens, Weiland Königl. Preuß. Consistorial-Raths und Probsten zu Cölln an der Spree ... Höchstnöthige Sterbe-Kunst, Oder: Erbauliche Anweisung, wie ein jeder Christ also leben solle, daß er dermaleins selig sterben könne |
title_sort | d frantz julii lutkens weiland konigl preuß consistorial raths und probsten zu colln an der spree hochstnothige sterbe kunst oder erbauliche anweisung wie ein jeder christ also leben solle daß er dermaleins selig sterben konne seiner ehemaligen gemeine zu st catharinen in magdeburg im jahr 1681 zur zeit der damals dasselbst grassirenden pest aus den sonn und fest taglichen episteln erbaulich vorgetragen nunmehro aber auf vieles verlangen aus seinem eigenhandigen vollstandigen msc zum druck befordert und zum allgemeinen gebrauch besonders vor christl haus vater mit feiner leserlicher schrift abgedruckt auch mit einer vorrede und nothigen registern versehen |
title_sub | Seiner ehemaligen Gemeine zu St. Catharinen in Magdeburg im Jahr 1681. zur Zeit der damals dasselbst grassirenden Pest, Aus den Sonn- und Fest-täglichen Episteln erbaulich vorgetragen, Nunmehro aber auf vieles Verlangen aus seinem eigenhändigen vollständigen Msc. zum Druck befördert, Und zum allgemeinen Gebrauch, besonders vor Christl. Haus-Väter, mit feiner leserlicher Schrift abgedruckt, Auch mit einer Vorrede und nöthigen Registern versehen |
topic_facet | Ars moriendi |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11022134-6 |
work_keys_str_mv | AT lutkensfranzjulius dfrantzjuliilutkensweilandkoniglpreußconsistorialrathsundprobstenzucollnanderspreehochstnothigesterbekunstodererbaulicheanweisungwieeinjederchristalsolebensolledaßerdermaleinsseligsterbenkonneseinerehemaligengemeinezustcatharineninmagdeburgimjahr1681zurze AT noltejohannrudolph dfrantzjuliilutkensweilandkoniglpreußconsistorialrathsundprobstenzucollnanderspreehochstnothigesterbekunstodererbaulicheanweisungwieeinjederchristalsolebensolledaßerdermaleinsseligsterbenkonneseinerehemaligengemeinezustcatharineninmagdeburgimjahr1681zurze AT lutkensfranzjulius hochstnothigesterbekunstodererbaulicheanweisungwieeinjederchristalsolebensolledaßerdermaleinsseligsterbenkonne AT noltejohannrudolph hochstnothigesterbekunstodererbaulicheanweisungwieeinjederchristalsolebensolledaßerdermaleinsseligsterbenkonne AT lutkensfranzjulius hochstnotigegemeindegrassierenden AT noltejohannrudolph hochstnotigegemeindegrassierenden |