Das Verbot kollektiven Verzichts auf die vertragsärztliche Zulassung als Verfassungsproblem:

Main description: § 95b SGB V, der am 1. Januar 1993 in Kraft trat und seitdem unverändert gilt, verbietet den kollektiven Verzicht auf die vertragsärztliche Zulassung. An einen Verstoß knüpft diese Norm erhebliche Sanktionen: zum einen durch ein auf sechs Jahre befristetes Rückkehrverbot und zum an...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Sodan, Helge 1959- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2010
Edition:1. Aufl.
Series:Schriften zum Gesundheitsrecht 21
Subjects:
Online Access:DE-355
Volltext
Summary:Main description: § 95b SGB V, der am 1. Januar 1993 in Kraft trat und seitdem unverändert gilt, verbietet den kollektiven Verzicht auf die vertragsärztliche Zulassung. An einen Verstoß knüpft diese Norm erhebliche Sanktionen: zum einen durch ein auf sechs Jahre befristetes Rückkehrverbot und zum anderen durch Beschränkungen der Vergütung von Leistungen, die ein Arzt nach seinem Verzicht sozialversicherten Patienten erbringt.Weil die Vorschrift bereits praktische Bedeutung erlangte, ihre Verfassungsmäßigkeit aber noch nicht abschließend geklärt ist, widmet sich die Untersuchung ausführlich den einschlägigen Verfassungsfragen. Nach einer Erörterung der Voraussetzungen für ein abgestimmtes Verfahren oder Verhalten von Vertragsärzten zeigt die Arbeit schwerwiegende verfassungsrechtliche Einwände gegen das Verbot kollektiven Verzichts, die Wiederzulassungssperre, die Vergütungsregelungen und die nachwirkenden negativen Rechtsfolgen auf.
Item Description:PublicationDate: 20100930
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783428534388

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text