Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes: Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2012
|
Schriftenreihe: | Umwelt- und Technikrecht
112 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 377 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783503138401 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039932995 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120516 | ||
007 | t | ||
008 | 120305s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019096233 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503138401 |c Gb. : EUR 108.00 (DE), EUR 111.10 (AT), sfr 140.00 (freier Pr.) |9 978-3-503-13840-1 | ||
024 | 3 | |a 9783503138401 | |
035 | |a (OCoLC)796188573 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019096233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-M489 | ||
082 | 0 | |a 346.43086563 |2 22/ger | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 797 |0 (DE-625)137727: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Keich, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes |b Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung |c von Thomas Keich |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2012 | |
300 | |a 377 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Umwelt- und Technikrecht |v 112 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011/2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Großindustrie |0 (DE-588)4306874-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschadenversicherung |0 (DE-588)7619891-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Großindustrie |0 (DE-588)4306874-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organhaftung |0 (DE-588)4172751-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Umweltschadenversicherung |0 (DE-588)7619891-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Umwelt- und Technikrecht |v 112 |w (DE-604)BV021464734 |9 112 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3965631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024791225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024791225 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146226331484160 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 19
GESETZES VERZEICHNIS 2 5
EINLEITUNG 33
A. DIE PROBLEMATIK 33
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 37
1. KAPITEL DAS UMWELTSCHADENSGESETZ - ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND
UEBERBLICK 39
§ 1 DIE ENTWICKLUNG DES UMWELTSCHADENSGESETZES 39
§ 2 INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES UMWELTSCHADENSGESETZES 59
§ 3 ZUSAMMENFASSUNG 9 1
2. KAPITEL ORGANHAFTUNG UND UMWELTSCHADENSGESETZ 9 3
§ 4 DIE ALLGEMEINEN PRINZIPIEN DER ORGANHAFTUNG 9 3
§ 5 DAS ORGANMITGLIED ALS VERANTWORTLICHER NACH DEM UMWELTSCHADENSGESETZ
115
§ 6 DAS INNENVERHAELTNIS ZWISCHEN ORGANMITGLIED UND JURISTISCHER PERSON
173
§ 7 DIE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES NACH
UMWELTSCHADENSGESETZ IM RECHT DER GMBH 205
§ 8 DIE ROLLE DES BEHOERDLICHEN ERMESSENS UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PRAXISRELEVANZ DER ORGANHAFTUNG 213
§ 9 EXKURS: DIE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES IN OESTERREICH
217
3. KAPITEL SONSTIGE VERANTWORTLICHE INNERHALB EINER UNTERNEHMENS
STRUKTUR UND DIE AUSWIRKUNGEN FUER ORGANMITGLIEDER 221
§ 10 DIE WEITEREN POTENTIELLEN HAFTUNGSSUBJEKTE INNERHALB EINES
UNTERNEHMENSTRAEGERS 221
7
HTTP://D-NB.INFO/1019096233
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
§ 11 DIE GEFAHR DER INANSPRUCHNAHME NACH UMWELTSCHADENSGESETZ. 227
§ 1 2 ZUSAMMENFASSUNG 237
4. KAPITEL ERWEITERUNG DER VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES
DURCH DAS UMWELTSCHADENSGESETZ 239
§ 13 ZIVILRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES FUER
UMWELTSCHAEDEN 239
§ 14 OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES FUER
BEEINTRAECHTIGUNGEN DER UMWELTRECHTLICHEN SCHUTZGUETER AUSSERHALB DES
UMWELTSCHADENSGESETZES 259
§ 15 REICHWEITE DER ERWEITERUNG DER VERANTWORTLICHKEIT EINES
ORGANMITGLIEDES FUER UMWELTSCHAEDEN DURCH ERLASS DES
UMWELTSCHADENSGESETZES 269
5. KAPITEL DIE UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG 273
§ 16 DAS ERFORDERNIS EINER NEUARTIGEN VERSICHERUNG 273
§ 17 DIE UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG - EIN UEBERBLICK 275
§ 18 PROBLEMBEREICHE DER UMWELTSCHADENS VERSICHERUNG 301
§ 1 9 ZUSAMMENFASSUNG 325
SCHLUSS 327
ANLAGE 1 MUSTERBEDINGUNGEN ZUR UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG 331
LITERATURVERZEICHNIS 357
RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 373
8
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7
INHALTSVERZEICHNIS 9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
GESETZESVERZEICHNIS 2 5
EINLEITUNG 33
A. DIE PROBLEMATIK 33
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 37
1. KAPITEL DAS UMWELTSCHADENSGESETZ - ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND
UEBERBLICK 39
§ 1 DIE ENTWICKLUNG DES UMWELTSCHADENSGESETZES 39
A. INTERNATIONALE ENTWICKLUNGEN 39
B. EUROPAEISCHE ENTWICKLUNGEN 41
I. DIE ENTWICKLUNGEN BIS ZUM VORSCHLAG ZUR UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE 4 2
II. DIE ENTSTEHUNGSPHASE DER UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE 4 4
III. DIE EUROPAEISCHEN ENTWICKLUNGEN ZUR VERANTWORTLICHKEIT UND
DECKUNGSVORSORGE 4 6
1. DIE ENTWICKLUNGEN ZUR VERANTWORTLICHKEIT 4 6
2. DIE ENTWICKLUNGEN ZUR DECKUNGSVORSORGE 5 0
C. DIE NATIONALEN ENTWICKLUNGEN IM ZUGE DER UMSETZUNG DER
UMWELTHAFTUNGSRICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT 52
I. DER UMSETZUNGSPROZESS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 53 II. DIE
ENTWICKLUNGEN ZUR VERANTWORTLICHKEIT UND DECKUNGSVORSORGE AUF NATIONALER
EBENE 5 4
1. DIE DISKUSSIONEN ZUR VERANTWORTLICHKEIT 5 4
2. DIE DISKUSSIONEN IM BEREICH DER DECKUNGSVORSORGE 5 6
D. ZUSAMMENFASSUNG 56
§ 2 INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES UMWELTSCHADENSGESETZES 59
A. DIE SYSTEMATIK DES UMWELTSCHADENSGESETZES 59
B. DIE REGELUNGEN DES UMWELTSCHADENSGESETZES 61
I. DER BEGRIFF DES UMWELTSCHADENS 61
1. DER BEGRIFF DES SCHADENS BZW. DER SCHAEDIGUNG 6 2
9
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
2. SCHAEDIGUNG VON ARTEN UND NATUERLICHEN LEBENSRAEUMEN NACH
BUNDESNATURSCHUTZRECHT 63
A. SCHUTZGUETER: ARTEN UND NATUERLICHE LEBENSRAEUME 6 4
B. ERHEBLICHE NACHTEILIGE AUSWIRKUNGEN 65
C. AUSSCHLUSSKRITERIEN 67
D. ZUSAMMENFASSUNG 68
3. SCHAEDIGUNG VON GEWAESSERN 69
A. SCHUTZGUETER: GEWAESSER UND IHRE ZUSTAENDE 69
B. ERHEBLICHE NACHTEILIGE AUSWIRKUNGEN 7 0
4. SCHAEDIGUNG DES BODENS 71
5. DIE UNMITTELBARE GEFAHR EINES UMWELTSCHADENS 73
II. DIE RECHTSFOLGEN DES UMWELTSCHADENSGESETZES 7 3
1. DIE INFORMATIONSPFLICHT GEM. § 4 USCHADG 7 4
2. DIE GEFAHRENABWEHRPFLICHT GEM. § 5 USCHADG 76
3. DIE SANIERUNGSPFLICHT GEM. § 6 USCHADG 77
A. SCHADENSBEGRENZUNGSMASSNAHMEN GEM. § 2 NR. 7 USCHADG77 B.
SANIERUNGSMASSNAHMEN GEM. § 2 NR. 8 USCHADG 77
4. DIE PFLICHT ZUR KOSTENTRAGUNG GEM. § 9 ABS. 1 USCHADG 8 0 5.
KURZBETRACHTUNG DES HAFTUNGSADRESSATEN 82
III. SONSTIGE REGELUNGEN DES UMWELTSCHADENSGESETZES 83
1. TAETIGWERDEN DER BEHOERDE 83
2. RECHTSSCHUTZ 84
3. ZUSAMMENARBEIT MEHRERER MITGLIEDSTAATEN 85
IV. DER ANWENDUNGSBEREICH DES UMWELTSCHADENSGESETZES 85 1. DAS
VERHAELTNIS ZU ANDEREN VORSCHRIFTEN GEM. § 1 USCHADG. 86 2. DER
ANWENDUNGSBEREICH DES UMWELTSCHADENSGESETZES 88
§ 3 ZUSAMMENFASSUNG 91
2. KAPITEL ORGANHAFTUNG UND UMWELTSCHADENSGESETZ 9 3
§ 4 DIE ALLGEMEINEN PRINZIPIEN DER ORGANHAFTUNG 93
A. DAS PRINZIP DER HAFTUNGSKONZENTRATION ALS GRUNDSATZ DER ORGANHAFTUNG
94
B. DIE INNENHAFTUNG DER ORGANMITGLIEDER 94
I. DIE GESETZLICHE, (REIN) ORGANSCHAFTLICHE INNENHAFTUNG 9 4
1. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN DER INNENHAFTUNG DES VORSTANDS
EINER AKTIENGESELLSCHAFT 95
2. SONDERTATBESTAND: § 93 ABS. 3 AKTG 9 8
3. AUSSCHLUSS DER HAFTUNG, VERZICHT UND VERGLEICH 9 8
II. ZWISCHENFAZIT 9 9
10
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
C. DIE AUSSENHAFTUNG EINES ORGANMITGLIEDES 100
I. DAS HAFTUNGSRISIKO DER VERTRAGLICHEN ODER VERTRAGSAEHNLICHEN
INANSPRUCHNAHME 101
1. DAS VERTRAGLICHE HAFTUNGSRISIKO 101
2. DAS VERTRAGSAEHNLICHE HAFTUNGSRISIKO 101
II. DIE DELIKTISCHE HAFTUNG EINES ORGANMITGLIEDES 103
1. DIE INANSPRUCHNAHME NACH § 823 ABS. 1 BGB 104
A. DIE AUSGANGSSITUATION DER DELIKTISCHEN VERANTWORTLICHKEIT 104
B. DIE BAUSTOFFENTSCHEIDUNG DES B G H 105
AA. SACHVERHALT UND LOESUNGSANSATZ DES BGH 105
BB. KRITIK DES SCHRIFTTUMS 107
CC. FORTFUEHRENDE RECHTSPRECHUNG 107
DD. HAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 109
2. DIE HAFTUNG WEGEN SCHUTZGESETZVERLETZUNGEN UND AUS § 826 BGB 111
III. SONSTIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN ZUR HAFTUNGSBEGRUENDUNG 112 D.
ZWISCHENFAZIT 112
§ 5 DAS ORGANMITGLIED ALS VERANTWORTLICHER NACH DEM UMWELTSCHADENSGESETZ
115
A. KURZBETRACHTUNG DER VERANTWORTLICHKEIT 116
B. KEINE REINE UNTERNEHMENSVERANTWORTLICHKEIT 117
C. DIE PERSONENBEZOGENE VORAUSSETZUNG DER VERANTWORTLICHKEIT 119 I.
NORMADRESSAT: DIE NATUERLICHE ODER JURISTISCHE PERSON 119
1. DER BEGRIFF DER JURISTISCHEN PERSON" 119
2. DIE HAFTUNG NACH UMWELTSCHADENSGESETZ IM RECHT DER
PERSONENGESELLSCHAFTEN 121
II. DIE EINORDNUNG EINES ORGANMITGLIEDES 121
D. DIE VERHALTENSBEZOGENEN VORAUSSETZUNGEN DER VERANTWORTLICHKEIT 122
I. KURZBETRACHTUNG DER HAFTUNGSBEGRUENDENDEN VERHALTENSWEISEN 122 II. DER
BEGRIFF DER "BERUFLICHEN TAETIGKEIT" 123
1. DIE BERUFLICHE TAETIGKEIT GEM. § 2 NR. 4 USCHADG 123
2. DIE EINSCHRAENKUNG DER BEGRIFFSWEITE UEBER § 3 ABS. 1 USCHADG 125
A. BESONDERS GEFAEHRLICHE TAETIGKEITEN NACH ANLAGE 1 ZUM
UMWELTSCHADENSGESETZ 126
B. ZUSAMMENFASSUNG 128
3. DIE ORGANTAETIGKEIT ALS BERUFLICHE TAETIGKEIT 129
11
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE AUSUEBUNG EINER BERUFLICHEN TAETIGKEIT 129
1. DER BEGRIFF DER "AUSUEBUNG" 129
A. BESTANDSAUFNAHME ZUR VERANTWORTLICHKEITSALTERNATIVE DES "AUSUEBENS"
129
B. BEGRIFFSFINDUNG 130
2. ORGANHANDELN ALS AUSUEBUNG EINER BERUFLICHEN TAETIGKEIT IM SINNE DES
UMWELTSCHADENSGESETZES 131
3. DIE AUSUEBUNG ORGANSCHAFTLICHER AUFGABEN ALS
VERANTWORTLICHKEITSBEGRUENDENDE, BERUFLICHE TAETIGKEIT? 131 A. UEBERBLICK
UEBER DIE AUFGABENBEREICHE VON VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 131
B. VERANTWORTLICHKEIT NACH UMWELTSCHADENSGESETZ AUFGRUND DER AUSUEBUNG
DER ORIGINAEREN AUFGABENBEREICHE 133 AA. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE
VERANTWORTLICHKEIT NACH § 3 ABS. 1 NR. 1 USCHADG 133
BB. VERSCHULDENSABHAENGIGE VERANTWORTLICHKEIT NACH § 3 ABS. 1 NR. 2
USCHADG 135
IV. DIE BESTIMMUNG EINER BERUFLICHEN TAETIGKEIT 136
1. DER BEGRIFF DER "BESTIMMUNG" 137
A. DER STAND DER BEGRIFFSFINDUNG 137
B. KRITISCHE ANALYSE 138
C. EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG 139
AA. DIE WEISUNGSERTEILUNG 139
BB. DIE KONTROLLE UEBER DIE SCHADENSBEGRUENDENDEN TAETIGKEITEN 140
CC. DAS BESTIMMEN IN FORM DES UNTERLASSENS 142
D. ZWISCHENERGEBNIS 142
E. BEDUERFNIS EINER EINSCHRAENKUNG 144
2. DAS ORGANMITGLIED ALS BESTIMMER EINER HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
BERUFLICHEN TAETIGKEIT 145
A. DER VORSTAND UND DIE ERWEITERTE HAFTUNGSRELEVANZ IM RAHMEN DER
BESTIMMUNG 145
AA. DIE WEISUNGSERTEILUNG 145
BB. DIE KONTROLLE UEBER DIE SCHADENSBEGRUENDENDEN TAETIGKEITEN 146
CC. FAZIT 147
B. DER AUFSICHTSRAT UND DIE GERINGE HAFTUNGSRELEVANZ IM RAHMEN DER
BESTIMMUNG 148
E. DIE VERANTWORTLICHKEIT AUFGRUND FORMALER GEGEBENHEITEN UND IHRE
BEDEUTUNG FUER DAS ORGANMITGLIED 150
12
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
F. DIE WIRKUNGSBEZOGENEN VORAUSSETZUNGEN DER
VERANTWORTLICHKEIT 151
I. DER BEGRIFF DER UNMITTELBAREN VERURSACHUNG 151
II. DIE EUROPARECHTSKONFORMITAET DES UNMITTELBARKEITSKRITERIUMS . 152
III. DIE UNMITTELBARKEIT ALS VERANTWORTLICHKEITSREGULATIV 155 1. DIE
UNMITTELBARKEIT IM BEREICH DER AUSUEBUNG 155
2. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DER BESTIMMUNG UND DEM
UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS 155
A. DIE WEISUNGSERTEILUNG 156
B. DIE KONTROLLE UEBER DIE SCHADENSBEGRUENDENDEN TAETIGKEITEN 157
3. DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DER FORMALEN VERANTWORTLICHKEIT UND
DEM UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS 159 IV. ZWISCHENFAZIT 159
G. WEITERE EINSCHRAENKUNGEN DER VERANTWORTLICHKEIT VON ORGANMITGLIEDERN?
160
H. DIE AUFGABENDELEGATION UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES NACH UMWELTSCHADENSGESETZ 161
I. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN HORIZONTALER UND VERTIKALER
ARBEITSTEILUNG 162
1. DIE HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG 162
2. DIE VERTIKALE ARBEITSTEILUNG 164
II. DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERANTWORTLICHKEIT ALS AUSUEBENDER 165 III.
DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERANTWORTLICHKEIT ALS BESTIMMER. 166 1. DIE
AUSWIRKUNGEN DER AUFGABENDELEGATION AUF DIE EINORDNUNG ALS BESTIMMER 166
2. DIE AUSWIRKUNGEN DER AUFGABENDELEGATION AUF DIE VERANTWORTLICHKEIT
ALS BESTIMMER 168
IV. PROBLEME IN EINZELNEN RESSORTS - HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN UND FOLGEN
FUER DIE VERANTWORTLICHKEIT 170
I. ZUSAMMENFASSUNG 171
§ 6 DAS INNENVERHAELTNIS ZWISCHEN ORGANMITGLIED UND JURISTISCHER PERSON
173
A. DER INNENAUSGLEICH NACH § 9 ABS. 2 USCHADG 173
I. DAS GRUNDPRINZIP DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 173
II. DAS HAFTUNGSRECHTLICHE NEBENEINANDER VON ORGANMITGLIED UND
JURISTISCHER PERSON 174
III. DIE VERURSACHUNGSQUOTEN 174
B. DIE FREISTELLUNGSVEREINBARUNG 176
I. DAS ERFORDERNIS EINER FREISTELLUNGS VEREINBARUNG 177
13
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE WIRKUNGSWEISE EINER FREISTELLUNGSVEREINBARUNG 177
1. DIE FREISTELLUNGSVEREINBARUNG FUER DIE VERSCHULDENS UNABHAENGIGE
VERANTWORTLICHKEIT NACH § 3 ABS. 1 NR. 1 USCHADG 179 2. DIE
FREISTELLUNGSVEREINBARUNG FUER DIE VERSCHULDENS ABHAENGIGE
VERANTWORTLICHKEIT NACH § 3 ABS. 1 NR. 2 USCHADG. 181 III. DAS
VERHAELTNIS ZUR INNENHAFTUNG NACH § 93 ABS. 2 AKTG 181
1. DIE FREISTELLUNGSVEREINBARUNG ALS VERZICHT 182
2. DIE DURCHSETZUNG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 183
A. DAS ARAG/GARMENBECK-URTEIL 183
B. DIE VERKNUEPFUNG VON ARAG/GARMENBECK-URTEILS UND
FREISTELLUNGSVEREINBARUNG 185
3. ZWISCHENFAZIT 187
4. DIE FREISTELLUNG BEI FEHLENDEM SCHADEN DER JURISTISCHEN PERSON 188
A. DAS PROBLEM 188
B. KRITISCHE ANALYSE 189
C. WEITERFUEHRENDE BETRACHTUNG 191
IV. AUSWIRKUNGEN SONSTIGER REGELUNGEN DES AKTIENRECHTS AUF EINE
FREISTELLUNGSVEREINBARUNG NACH UMWELTSCHADENSGESETZ 193 1. DER
GRUNDGEDANKE DES § 93 ABS. 2 S. 3 AKTG 193
2. DIE ANGEMESSENHEITSSCHRANKE GEM. § 87 ABS. 1 S. 1 AKTG. 196 V.
ZWISCHENFAZIT 198
C. KONSEQUENZEN FUER DIE HAFTUNG DES ORGANMITGLIEDES 199
I. HAFTUNGSWEITE 199
II. WERTUNGSMAESSIGE BETRACHTUNG 199
III. BEDARF UND VERSUCH DER HAFTUNGSEINSCHRAENKUNG 200
1. UNZUREICHENDE ABSICHERUNG DES ORGANMITGLIEDES FUER DIE
VERANTWORTLICHKEIT NACH UMWELTSCHADENSGESETZ 200
2. EINSCHRAENKUNG DER HAFTUNG UEBER AUSLEGUNG DER PFLICHTVERLETZUNG 201
D. ZUSAMMENFASSUNG 203
§ 7 DIE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES NACH
UMWELTSCHADENSGESETZ IM RECHT DER GMBH 205
A. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER ORGANMITGLIEDER IM AUSSENVERHAELTNIS 205 B.
DAS INNENVERHAELTNIS ZUR GMBH 208
I. DER AUSGLEICHSANSPRUCH NACH § 9 ABS. 2 USCHADG 208
II. DIE FREISTELLUNGSVEREINBARUNG UND IHR VERHAELTNIS ZUR INNENHAFTUNG
NACH § 43 ABS. 2 GMBHG 209
C. ZUSAMMENFASSUNG 212
§ 8 DIE ROLLE DES BEHOERDLICHEN ERMESSENS UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PRAXISRELEVANZ DER ORGANHAFTUNG 213
14
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
§ 9 EXKURS: DIE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES IN
OESTERREICH 217
A. DIE REGELUNGEN ZUR VERANTWORTLICHKEIT IM BUNDESUMWELTHAFTUNGSGESETZ
217
B. DIE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES IN OESTERREICH 218 C.
ZUSAMMENFASSUNG 220
3. KAPITEL SONSTIGE VERANTWORTLICHE INNERHALB EINER UNTERNEHMENS
STRUKTUR UND DIE AUSWIRKUNGEN FUER ORGANMITGLIEDER 221
§ 10 DIE WEITEREN POTENTIELLEN HAFTUNGSSUBJEKTE INNERHALB EINES
UNTERNEHMENSTRAEGERS 221
A. DIE DREI KOMPONENTEN DER VERANTWORTLICHKEIT NACH UMWELTSCHADENSGESETZ
221
B. DIE ANWENDUNG DER HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN AUF WEITERE PERSONEN
INNERHALB EINES UNTERNEHMENSTRAEGERS 222
I. KEINE REINE UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG 222
II. DIE VERHALTENSBEZOGENEN VORAUSSETZUNGEN IM ANWENDUNGSBEREICH DER
ARBEITNEHMER 224
1. DIE LEITENDEN ANGESTELLTEN 224
2. DIE VORARBEITER 225
3. DIE EINFACHEN ANGESTELLTEN UND ARBEITER 225
4. ZWISCHENFAZIT 226
§ 11 DIE GEFAHR DER INANSPRUCHNAHME NACH UMWELTSCHADENSGESETZ. 227 A.
DIE ERMESSENSENTSCHEIDUNG DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDE 227
B. DAS INNENVERHAELTNIS 228
C. DIE AUSWIRKUNGEN DER GRUNDSAETZE DES INNERBETRIEBLICHEN
SCHADENSAUSGLEICHS 229
I. DIE GRUNDSAETZE DES INNERBETRIEBLICHEN SCHADENSAUSGLEICHS 230 II. DIE
UEBERTRAGUNG DER GRUNDSAETZE AUF DAS UMWELTSCHADENSGESETZ 231
D. DIE BEDEUTUNG DER ARBEITNEHMER FUER DIE ORGANHAFTUNG NACH
UMWELTSCHADENSGESETZ 233
I. AUSSCHLUSS DER ORGANHAFTUNG NACH UMWELTSCHADENSGESETZ 233 II.
AUSWIRKUNGEN DER ARBEITNEHMERVERANTWORTLICHKEIT AUF DEN
AUSGLEICHSANSPRUCH NACH § 9 ABS. 2 USCHADG 234
§ 12 ZUSAMMENFASSUNG 237
15
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL ERWEITERUNG DER VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES
DURCH DAS UMWELTSCHADENSGESETZ 239
§ 13 ZIVILRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES FUER
UMWELTSCHAEDEN 239
A. DIE MOEGLICHEN ANSPRUCHSGRUNDLAGEN EINER HAFTUNG 240
B. DIE HAFTUNG DES INHABERS ODER BETREIBERS EINER ANLAGE SOWIE DES
(BETRIEBS-)UNTERNEHMERS 241
I. DIE BEGRIFFSDEFINITIONEN DES INHABERS, DES BETREIBERS UND DES
(BETRIEBS)UNTERNEHMERS 242
1. DER BEGRIFF DES INHABERS 242
2. DER BEGRIFF DES BETREIBERS 243
3. DER BEGRIFF DES (BETRIEBS-)UNTERNEHMERS 244
4. ZWISCHENFAZIT 244
II. DIE ANWENDUNG DER MERKMALE AUF EIN ORGANMITGLIED 245
C. DER BENUTZER EINES GRUNDSTUECKS GEM. § 906 ABS. 2 S. 2 BGB 246 D. DER
BESITZER EINES STOFFES GEM. § 26 ABS. 1 S. 1 ATG 248
E. DER BERGBAUBERECHTIGTE NACH § 116 BBERGG 248
F. DIE VERHALTENSHAFTUNG EINES ORGANMITGLIEDES 249
I. DIE DELIKTISCHE HAFTUNG IM UMWELTPRIVATRECHT 249
1. DIE HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1 BGB 249
2. DIE HAFTUNG AUS § 823 ABS. 2 BGB 252
II. DIE HAFTUNG NACH § 89 ABS. 1 S. 1 W H G 254
G. ZWISCHENFAZIT 256
§ 14 OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT EINES ORGANMITGLIEDES FUER
BEEINTRAECHTIGUNGEN DER UMWELTRECHTLICHEN SCHUTZGUETER AUSSERHALB DES
UMWELTSCHADENSGESETZES 259
A. MOEGLICHE RECHTSGRUNDLAGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS - EIN UEBERBLICK 259
B. DIE SYSTEMATIK DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN UMWELTRECHTS: AUSSCHLUSS
DER ORGANVERANTWORTLICHKEIT 260
C. DIE VERURSACHERHAFTUNG IM OEFFENTLICHEN UMWELTRECHT 262
I. UEBERBLICK UEBER DIE (SANIERUNGS-)VERANTWORTLICHKEIT DES VERURSACHERS
262
II. DAS ORGANMITGLIED ALS VERURSACHER 265
D. DIE VERANTWORTLICHKEIT DER ORGANMITGLIEDER NACH POLIZEI- UND
ORDNUNGSRECHT 267
§ 15 REICHWEITE DER ERWEITERUNG DER VERANTWORTLICHKEIT EINES
ORGANMITGLIEDES FUER UMWELTSCHAEDEN DURCH ERLASS DES
UMWELTSCHADENSGESETZES 269
16
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
5. KAPITEL DIE UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG 273
§ 16 DAS ERFORDERNIS EINER NEUARTIGEN VERSICHERUNG 273
§ 17 DIE UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG - EIN UEBERBLICK 275
A. DIE RECHTSNATUR DER UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG 275
B. DIE GRUNDSTRUKTUR DER UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG NACH DEN
MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV 276
I. DIE GRUNDABSICHERUNG 276
1. DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 277
A. DER VERSICHERUNGSFALL 278
B. DIE EINSTANDSPFLICHT DES VERSICHERUNGSNEHMERS NACH
UMWELTSCHADENSGESETZ 279
C. DIE VEREINBARUNG DES ENTSPRECHENDEN RISIKOBAUSTEINS 280 D. DAS
ERFORDERNIS DER BETRIEBSSTOERUNG 282
E. KEIN AUSSCHLUSS NACH ZIFF. 10 DER MUSTERBEDINGUNGEN 283 AA.
ALLGEMEINGUELTIGE AUSSCHLUSSGRUENDE 284
BB. PERSONENBEZOGENE AUSSCHLUSSGRUENDE 287
(1) SONSTIGE VERSICHERTE PERSONEN NEBEN DER KAPITALGESELLSCHAFT -
EINBEZIEHUNG DER ORGANMITGLIEDER. 287 (2) AUSSCHLUSSGRUENDE IM EINZELNEN
288
F. SONDERFALL: GEFAHRERHOEHUNG/-ERWEITERUNG UND NEUE RISIKEN 289
2. DER UMFANG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 291
A. DIE LEISTUNGEN DER UMWELTSCHADENS VERSICHERUNG 291 B. DIE
VERSICHERTEN KOSTEN 291
C. DIE VERSICHERUNGSSUMME UND DIE SERIENSCHADENSKLAUSEL. 292 3. SONSTIGE
REGELUNGEN 293
A. DIE NACHHAFTUNG 293
B. AUFWENDUNGSERSATZ VOR EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS. 294 C.
ALLGEMEINE VERSICHERUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN 296
4. ZWISCHENFAZIT 297
II. DER ZUSATZBAUSTEIN 1 297
III. DER ZUSATZBAUSTEIN 2 299
§ 18 PROBLEMBEREICHE DER UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG 301
A. DIE INKONGRUENZ ZWISCHEN HAFTUNG UND VERSICHERUNGSSCHUTZ 301 I.
BETRIEBSSTOERUNG UND NORMALBETRIEBSSCHAEDEN 301
1. DAS ERFORDERNIS DER ABSICHERUNG VON NORMALBETRIEBSSCHAEDEN 303
A. DIE HAFTUNG NACH UMWELTSCHADENSGESETZ BEI NORMALBETRIEB 303
AA. AUSWIRKUNGEN AUF DIE FRAGE DER VERANTWORTLICHKEIT 303
17
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
BB. AUSWIRKUNG AUF DEN UMWELTSCHADENSBEGRIFF 304
B. KONSEQUENZEN LAENDERRECHTLICHER KOSTENBEFREIUNGEN 304 2. ZULAESSIGKEIT
DES BETRIEBSSTOERUNGSERFORDERNISSES 305
3. GRUENDE FUER DEN AUSSCHLUSS DES NORMALBETRIEBS 306
4. (KEINE) REGULIERBARKEIT DES NORMALBETRIEBS? 307
A. BEWERTUNG DER AUSSCHLUSSGRUENDE 307
B. DIE FRAGE DER REGULIERBARKEIT 308
5. ZWISCHENFAZIT 309
II. DIE NACHHAFTUNGSREGELUNG 310
1. DAS PROBLEM 310
2. DIE AUSWEITUNG DER (ZU KURZEN) NACHHAFTUNGSREGELUNG 310 III.
AUSSCHLUESSE DER MUSTERBEDINGUNGEN IM VERHAELTNIS ZUR HAFTUNG 311
IV. DER AUFWENDUNGSERSATZ VOR EINTRITT EINES UMWELTSCHADENS 312 V.
ZWISCHENFAZIT 313
B. DIE AUSWIRKUNGEN EINER GEFAHRERHOEHUNG AUF DEN VERSICHERUNGSVERTRAG
313
I. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN NACH DEN §§ 23 FF. V V G 314
II. DIE VEREINBARKEIT VON ZIFF. 6 DER MUSTERBEDINGUNGEN MIT § § 2 3 FF.
VVG 316
C. DIE VERSICHERUNGSSUMME UND DIE VERSICHERTEN KOSTEN 317
D. ZWISCHENFAZIT 320
E. ZWINGENDER SELBSTBEHALT WEGEN § 93 ABS. 2 S. 3 AKTG 320
I. ABGRENZUNG: D&O-VERSICHERUNG ODER UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG 321
II. ZWINGENDER SELBSTBEHALT IN DER UMWELTSCHADENSVERSICHERUNG. 323
§ 19 ZUSAMMENFASSUNG 325
SCHLUSS 327
ANLAGE 1 MUSTERBEDINGUNGEN ZUR UMWELTSCHADENS VERSICHERUNG 331
LITERATURVERZEICHNIS 357
RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 373
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Keich, Thomas |
author_facet | Keich, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Keich, Thomas |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039932995 |
classification_rvk | PN 793 PN 797 |
ctrlnum | (OCoLC)796188573 (DE-599)DNB1019096233 |
dewey-full | 346.43086563 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086563 |
dewey-search | 346.43086563 |
dewey-sort | 3346.43086563 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039932995</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120516</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120305s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019096233</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503138401</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 108.00 (DE), EUR 111.10 (AT), sfr 140.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-503-13840-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503138401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796188573</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019096233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086563</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 797</subfield><subfield code="0">(DE-625)137727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keich, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes</subfield><subfield code="b">Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung</subfield><subfield code="c">von Thomas Keich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">377 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umwelt- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">112</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011/2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Großindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306874-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschadenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7619891-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Großindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306874-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172751-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Umweltschadenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7619891-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umwelt- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">112</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464734</subfield><subfield code="9">112</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3965631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024791225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024791225</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039932995 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:26:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503138401 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024791225 |
oclc_num | 796188573 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 DE-12 DE-83 DE-M489 |
owner_facet | DE-11 DE-188 DE-12 DE-83 DE-M489 |
physical | 377 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Umwelt- und Technikrecht |
series2 | Umwelt- und Technikrecht |
spelling | Keich, Thomas Verfasser aut Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung von Thomas Keich Berlin Schmidt 2012 377 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umwelt- und Technikrecht 112 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2011/2012 Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Großindustrie (DE-588)4306874-1 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Umweltschadenversicherung (DE-588)7619891-1 gnd rswk-swf Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Großindustrie (DE-588)4306874-1 s Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Organhaftung (DE-588)4172751-4 s Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s Umweltschadenversicherung (DE-588)7619891-1 s DE-604 Umwelt- und Technikrecht 112 (DE-604)BV021464734 112 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3965631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024791225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keich, Thomas Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung Umwelt- und Technikrecht Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Großindustrie (DE-588)4306874-1 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Umweltschadenversicherung (DE-588)7619891-1 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236015-8 (DE-588)4306874-1 (DE-588)4129472-5 (DE-588)7619891-1 (DE-588)4172751-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung |
title_auth | Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung |
title_exact_search | Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung |
title_full | Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung von Thomas Keich |
title_fullStr | Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung von Thomas Keich |
title_full_unstemmed | Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung von Thomas Keich |
title_short | Organmitglieder von Kapitalgesellschaften im System des Umweltschadensgesetzes |
title_sort | organmitglieder von kapitalgesellschaften im system des umweltschadensgesetzes verantwortlichkeit und absicherung uber die umweltschadensversicherung |
title_sub | Verantwortlichkeit und Absicherung über die Umweltschadensversicherung |
topic | Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Großindustrie (DE-588)4306874-1 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Umweltschadenversicherung (DE-588)7619891-1 gnd Organhaftung (DE-588)4172751-4 gnd |
topic_facet | Umwelthaftung Großindustrie Kapitalgesellschaft Umweltschadenversicherung Organhaftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3965631&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024791225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464734 |
work_keys_str_mv | AT keichthomas organmitgliedervonkapitalgesellschaftenimsystemdesumweltschadensgesetzesverantwortlichkeitundabsicherunguberdieumweltschadensversicherung |