Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz: eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Univ.-Verl. Göttingen
2010
|
Schriftenreihe: | Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung fuer Marketing Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.sub.uni-goettingen.de |
Beschreibung: | XV, 256 S. 24 cm |
ISBN: | 9783941875784 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039921789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120229 | ||
007 | t | ||
008 | 120229s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N05 |2 dnb | ||
015 | |a 11,B10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009762761 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941875784 |c kart. : EUR 28.00 (DE) |9 978-3-941875-78-4 | ||
024 | 3 | |a 9783941875784 | |
035 | |a (OCoLC)780135499 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009762761 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.43590527 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4910 |0 (DE-625)136161: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winzer, Stephanie |e Verfasser |0 (DE-588)143625292 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz |b eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht |c Stephanie Winzer |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. Göttingen |c 2010 | |
300 | |a XV, 256 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v 11 | |
500 | |a Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.sub.uni-goettingen.de | ||
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Untersuchungshaft |0 (DE-588)4062032-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Niedersachsen |0 (DE-588)4042226-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Untersuchungshaft |0 (DE-588)4062032-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Winzer, Stephanie |t Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz |
830 | 0 | |a Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |v 11 |w (DE-604)BV023016654 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.univerlag.uni-goettingen.de/content/list.php?notback=1&details=isbn-978-3-941875-78-4 |3 Beschreibung fuer Marketing |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024780258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024780258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148882425249792 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.........................................................................................................................
I
INHALTSVERZEICHNIS
...................................................................................................
III
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.........................................................................................
XI
EINLEITUNG
....................................................................................................................
1
A.
PROBLEMSTELLUNG
.....................................................................................................
1
B.
GANG
DER
ARBEIT
.....................................................................................................
5
1.
KAPITEL:
DIE
GEGENWAERTIGE
RECHTSLAGE
IM
JUSTIZVOLLZUG
UND
IHRE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
...........................................................................................
9
A.
DIE
RECHTSLAGE
IM
JUSTIZVOLLZUG
VOR
DER
FOEDERALISMUSREFORM
.........................
10
I.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
IM
BEREICH
DES
ERWACHSENEN
UND
JUGENDSTRAFVOLLZUGES
................................................................................
10
II.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
IM
BEREICH
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGES
..................................................................
12
B.
DIE
RECHTSLAGE
IM
JUSTIZVOLLZUG
NACH
DER
FOEDERALISMUSREFORM
.......................
15
I.
ENTWICKLUNG
IM
BEREICH
DES
ERWACHSENEN
UND
DES
J
UGEND
STRAFVOLLZUGES
................................................................................
20
II.
ENTWICKLUNG
IM
BEREICH
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGES
..........................
21
IV
INHALTSVERZEICHNIS
1.
GESETZGEBERISCHER
YYVORSTOSS
IN
NIEDERSACHSEN
......................................
21
2.
ENTWICKLUNG
AUF
BUNDESEBENE
UND
IN
DEN
UEBRIGEN
LAENDERN
..................
27
C.
DIE
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
ZUM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
..................................................................
30
I.
ALLGEMEINE
STRUKTUR
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
...........
30
II.
DIE
REGELUNGEN
ZUM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
IM
UEBERBLICK
.........
31
1.
ERSTES
KAPITEL:
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN,
GRUNDSAETZE
..............................
32
2.
ZWEITES
KAPITEL:
VOLLZUGSVERLAUF
................................................................
33
3.
DRITTES
KAPITEL:
VERHINDERUNG
VON
KONTAKTEN,
UNTERBRINGUNG,
KLEIDUNG
UND
EINKAUF
........................................................................
33
4.
VIERTES
KAPITEL:
BESUCHE,
SCHRIFTWECHSEL,
TELEFONGESPRAECHE
UND
PAKETE
...................................................................................................
34
5.
FUENFTES
KAPITEL:
BESCHAEFTIGUNG,
BILDUNGSMASSNAHMEN,
FREIZEIT
..............
35
6.
SECHSTES
KAPITEL:
GESUNDHEITSFUERSORGE
UND
SOZIALE
HILFEN
.....................
35
7.
SIEBTES
KAPITEL:
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
DER
ANSTALT,
UNMITTELBARER
ZWANG,
DISZIPLINARMASSNAHMEN
.................................
36
8.
ACHTES
KAPITEL:
JUNGE
GEFANGENE
...............................................................
36
9.
NEUNTES
UND
ZEHNTES
KAPITEL:
RECHTSBEHELFE,
ERGAENZENDE
ANWENDUNG
VON
VORSCHRIFTEN
DES
ZWEITEN
TEILS
UND
DER
STRAFPROZESSORDNUNG
..........................................................................
36
III.
DIE
NIEDERSAECHSISCHEN
REGELUNGEN
ZUM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
UND
MIT
IHNEN
VERBUNDENE
PROBLEMKREISE
.................
36
1.
DER
REGELUNGSINHALT
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
UND
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
I.S.D.
ART.
74
ABS.
1
NR.
1
GG
..........
37
2.
DER
ZWECK
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
I.S.D.
§
133
NJVOLLZG
SOWIE
DIE
YYORDNUNG
DER
ANSTALT
ALS
LEGITIMATIONSGRUNDLAGE
FUER
BESCHRAENKUNGEN
DES
UNTERSUCHUNGSHAEFTLINGS
UND
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.....................................................................
38
3.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN
DER
§§
134,
134A
NJVOLLZG
N.F.
IM
HINBLICK
AUF
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
GESETZGEBERS
UND
DEN
RICHTERVORBEHALT
..........................................
39
4.
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSHAEFTLINGS
NACH
DEM
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZ
UND
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
40
5.
RESTRIKTIONEN
IN
DEN
§S
142
ABS.
3,
143
ABS.
1,
150
ABS.
1
UND
2,
154
ABS.
2
S.
1
NJVOLLZG
UND
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
.......................
41
6.
SOZIALE
HILFEN
IM
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUG
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUR
UNSCHULDSVERMUTUNG
SOWIE
ZUM
SOZIALSTAATSPRINZIP
...............
42
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.............................................................................................
43
INHALTSVERZEICHNIS
V
2.
KAPITEL:
DIE
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
FUER
DEN
JUSTIZVOLLZUG
..................
45
A.
DIE
UEBERTRAGUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ
DURCH
DIE
FOEDERALISMUSREFORM
.....................................................................................
46
I.
VERSTOSS
DER
KOMPETENZVERLAGERUNG
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
GEG
EN
ART.
103
ABS.
2
GG
....................
47
II.
VERSTOSS
DER
KOMPETENZVERLAGERUNG
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
G
E
G
EN
ART.
3
ABS.
1
GG
........................
49
1.
VERSTOSS
DES
VERFASSUNGSAENDERNDEN
GESETZGEBERS
GEGEN
ART.
3
ABS.
1
GG
...........................................................................................
50
2.
VERSTOSS
DES
LANDESGESETZGEBERS
GEGEN
ART.
3
ABS.
1
GG
......................
52
B.
KOMPETENZABGRENZUNG
ZWISCHEN
BUND
UND
LAENDERN
-
INHALT
UND
REICHWEITE
DER
DURCH
DIE
FOEDERALISMUSREFORM
UEBERTRAGENEN
KOMPETENZ
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
...................
53
I.
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
DER
DEN
LAENDERN
UEBERTRAGENEN
KOMPETENZ
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
.......................................
55
1.
INHALT
UND
REICHWEITE
DER
KOMPETENZ
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
IM
HINBLICK
AUF
DIE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
DER
VOLLZUGSANSTALT
SOWIE
DEN
ZWECK
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
..............................................................................
55
2.
INHALT
UND
REICHWEITE
DER
KOMPETENZ
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
IM
HINBLICK
AUF
DIE
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
DES
§
126
STPO
...........................................
57
II.
UMFASSENDE
AUSLEGUNG
DER
DEN
LAENDERN
UEBERTRAGENEN
KOMPETENZ
FUER
YYDAS
RECHT
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGS
..................................
59
III.
AUSLEGUNG
DES
KOMPETENZTITELS
ANHAND
KLASSISCHER
AUSLEGUNGSMETHODEN
.....................................................................................
60
1.
WORTSINN
......................................................................................................
61
2.
3.
5.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG..
HISTORISCHE AUSLEGUNG
.....
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG..
64
66
70
74
IV.
STELLUNGNAHME
................................................................................................
C.
KOMPETENZABGRENZUNG
ZWISCHEN
DEN
LAENDERN
-
DIE
REGELUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
DIE
ANORDNUNG
DER
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
ERFORDERLICHEN
MASSNAHMEN
..............................................
76
I.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
VOLLZUGSGERICHTS
.........................................................
77
II.
RECHTLICHE
BEWERTUNG
DER
NIEDERSAECHSISCHEN
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG
.......
78
1.
DER
WECHSEL
VOM
HAFTRICHTER
ZUM
VOLLZUGSRICHTER
ALS
VERSTOSS
GEGEN
ART.
101
ABS.
1
S.
2
GG
..........................................................
79
2.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
VOLLZUGSGERICHTS
ALS
KONSEQUENZ
DES
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTES
DES
ART.
30
GG
........................................
81
D.
ZUSAMMENFASSUNG
..............................................................................................
84
VI
INHALTSVERZEICHNI
S
3.
KAPITEL:
DER
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
NACH
DEM
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZ
.............................................................
85
A.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
............................................................
87
I.
ALLGEMEINES
.......................................................................................................
87
II.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
DIE
GESETZLICHE
NORMIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGES
.....................................
88
1.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
DER
ZWECK
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
...................................................................
90
A)
DER
ZWECK
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
IN
DER
INTERPRETATION
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
GESETZGEBERS
SOWIE
ALTERNATIVE
ZWECKSETZUNGSMOEGLICHKEIT
.............................................................
90
B)
AUSWIRKUNGEN
DES
ZWECKVERSTAENDNISSES
AUF
DIE
KONKRETE
AUSGESTALTUNG
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGES
UND
IHRE
BEWERTUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
92
AA)
MOEGLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DES
UNTERSUCHUNGSGEFANGENEN
BEI
EINEM
UMFASSEND
ZU
VERSTEHENDEN
ZWECK
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
92
BB)
MOEGLICHE
BESCHRAENKUNGEN
DES
UNTERSUCHUNGSGEFANGENEN
BEI
EINEM
RESTRIKTIV
ZU
VERSTEHENDEN
ZWECK
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
94
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
96
DD)
ANGEMESSENHEIT
UMFASSENDER
BESCHRAENKUNGEN
DES
UNTERSUCHUNGSGEFANGENEN
ZUR
ERREICHUNG
DES
GEM.
§
133
NJVOLLZG
WEIT
ZU
VERSTEHENDEN
ZWECKES
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
96
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
UND
DIE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
DER
VOLLZUGSANSTALT
...........................................................
101
A)
DIE
SICHERHEIT
UND
ORDNUNG
DER
ANSTALT
IN
DER
INTERPRETATION
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
GESETZGEBERS
102
B)
BEWERTUNG
DER
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.................................................
103
AA)
DER
SCHUTZ
DER
ALLGEMEINHEIT
VOR
STRAFTATEN
DER
GEFANGENEN;
DER
SCHUTZ
VOR
GEFAHREN
FUER
PERSONEN
ODER
SACHEN
IN
DER
ANSTALT
103
(1)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
GRAD
DER
DROHENDEN
GEFAHR
......................
103
(2)
DER
YYSCHUTZ
DER
ALLGEMEINHEIT
VOR
STRAFTATEN
DER
GEFANGENEN
ALS
TEILASPEKT
DER
ANSTALTSSICHERHEIT
.......................
104
(A)
AUSLEGUNG
DES
WORTSINNS
.............................................................
105
(B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.............................................................
106
(C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.................................................................
107
(D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.............................................................
108
(E)
ERGEBNIS
........................................................................................
109
BB)
DIE
SICHERUNG
DER
RICHTERLICH
ANGEORDNETEN
FREIHEITSENTZIEHUNG
..........
110
CC)
DIE
ORDNUNG
DER
VOLLZUGSANSTALT..........................................................
111
3.
YYGEWAEHRENDE
DIMENSION
DES
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES
.......
113
III.
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................................
114
B.
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
..................................................................................
115
INHALTSVERZEICHNIS
VII
I.
ALLGEMEINES
....................................................................................................
115
II.
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
DER
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
........
118
1.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
DER
UNSCHULDSVERMUTUNG
RECHNUNG
TRAGENDE
GESETZLICHE
AUSGESTALTUNG
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGES
120
A)
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DIE
REGELUNGSTECHNIK
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
GESETZGEBERS
.....................
120
B)
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
DER
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT:
EINE
YYABSOLUTE
KONZEPTION
.......................
123
C)
DIE
UNSCHULDSVERMUTUNG
UND
DER
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT:
EINE
YYRELATIVE
KONZEPTION
.........................
125
D)
STELLUNGNAHME
..........................................................................................
127
2.
ANWENDUNG
DER
YYABSOLUTEN
UND
YYRELATIVEN
KONZEPTION
AUF
AUSGEWAEHLTE
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
UND
DER
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGSORDNUNG
.......................................................
129
A)
DIE
UNTERBRINGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEFANGENEN
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.................................................................
130
AA)
TRENNUNG
DER
UNTERSUCHUNGSGEFANGENEN
VON
GEFANGENEN
ANDERER
VOLLZUGSARTEN
................................................................................
130
(1)
DIE
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
..............................................................
130
(2)
VERGLEICH
DER
NIEDERSAECHSISCHEN
VORSCHRIFTEN
MIT DEN
REGELUNGEN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGSORDNUNG
...................
131
(3)
KRITISCHE
WUERDIGUNG:
KATEGORISCHER
TRENNUNGSGRUNDSATZ
OHNE
AUSNAHME?
.....................................................................
132
BB)
BAULICHE
GESTALTUNG
DER
HAFTRAEUME
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
........................................................................
136
B)
DIE
BESCHRAENKUNG
DES
ANSTALTSINTERNEN
EINKAUFS
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.................................................................................
138
AA)
DIE
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
............
138
BB)
VERGLEICH
DER
NIEDERSAECHSISCHEN
VORSCHRIFTEN
MIT
DEN
REGELUNGEN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGSORDNUNG.........................................
139
CC)
KRITISCHE
WUERDIGUNG:
UNBESCHRAENKTE
MOEGLICHKEIT
DES
ANSTALTSINTERNEN
EINKAUFS?.............................................................
139
DD)
SONDERPROBLEM:
DER
GENUSS
ALKOHOLISCHER
GETRAENKE
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
..................................................................
141
C)
DAS
RECHT
AUF
BESUCH
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
................
144
AA)
DIE
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
..........
144
BB)
VERGLEICH
DER
NIEDERSAECHSISCHEN
VORSCHRIFTEN
MIT
DEN
REGELUNGEN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGSORDNUNG.......................................
144
CC)
KRITISCHE
WUERDIGUNG:
ERWEITERUNG
DES
BESUCHSRECHTS
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT?..................................................................
146
D)
DER
EMPFANG
VON
PAKETEN
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.........
149
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
AA)
DIE
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
............
149
BB)
VERGLEICH
DER
NIEDERSAECHSISCHEN
VORSCHRIFTEN
MIT
DEN
REGELUNGEN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGSORDNUNG
........................................
149
CC)
KRITISCHE
WUERDIGUNG:
UNBESCHRAENKTE
MOEGLICHKEIT
DES
PAKETEMPFANGS
SOWIE
ZULASSUNG
VON
PAKETEN
MIT
NAHRUNGS
UND
GENUSSMITTELN?
150
E)
DIE
MEDIZINISCHE
VERSORGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEFANGENEN
............
154
AA)
DIE
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
...........
154
BB)
VERGLEICH
DER
NIEDERSAECHSISCHEN
VORSCHRIFTEN
MIT
DEN
REGELUNGEN
DER
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGSORDNUNG
......................................
154
CC)
KRITISCHE
WUERDIGUNG:
FREIE
ARZTWAHL
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT?
.......................................................................
154
F)
SOZIALE
HILFEN
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
....................................
158
3.
ERKENNTNISSE
DER
PRAKTISCHEN
ANWENDUNG
..............................................
159
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.........................................................................................
160
C.
DER
RICHTERVORBEHALT
.........................................................................................
161
I.
SINN
UND
ZWECK
VON
RICHTERVORBEHALTEN
....................................................
164
1.
GESETZESWAHRENDE
FUNKTION
...................................................................
164
2.
VORBEUGENDE
RECHTSSCHUTZFUNKTION
........................................................
165
3.
STELLUNGNAHME
............................................................................................
167
A)
GESETZESWAHRENDE
FUNKTION:
ERFORDERLICHKEIT
EINER
KONTROLLE
DER
EXEKUTIVE
DURCH
DIE
JUDIKATIVE?
.............................................
167
B)
RECHTSSCHUTZFUNKTION:
ERFORDERLICHKEIT
EINES
VORBEUGENDEN
RECHTSSCHUTZES
DURCH
RICHTERVORBEHALTE?
....................................
168
C)
VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
DURCH
RICHTERVORBEHALTE
AUFGRUND
DER
DURCH
BEWEISSICHERNDE,
STRAFPROZESSUALE
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
ERFOLGENDEN
YYDOPPELBELASTUNG
?
.....................
172
D)
FAZIT
.........................................................................................................
174
II.
DER
RICHTERVORBEHALT
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
........................
175
1.
DIE
BISHERIGE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
RICHTER
UND
VOLLZUGSANSTALT
NACH
§
119
ABS.
6
STPO
A.F
...................................
176
2.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
RICHTER
UND
VOLLZUGSANSTALT
IN
VERSCHIEDENEN
ENTWUERFEN
ZU
EINEM
GESETZ
UEBER
DEN
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
178
A)
ENTWUERFE
ZU
EINEM
GESETZ
UEBER
DEN
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
VOR
DER
FOEDERALISMUSREFORM
.......................
178
B)
ENTWUERFE
ZU
EINEM
GESETZ
UEBER
DEN
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
NACH
DER
FOEDERALISMUSREFORM
.....................
181
3.
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
RICHTER
UND
VOLLZUGSANSTALT
NACH
DEM
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZ
.....
183
4.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
DER
AUFGEZEIGTEN
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN,
EINORDNUNG
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
ZUSTAENDIGKEITSMODELLS
..............................................................................
185
INHALTSVERZEICHNIS
1X
III.
BEWERTUNG
DER
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
IM
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZ
..............................................................................
187
1.
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
DER
NORMIERUNG
VON
RICHTERVORBEHALTEN
..........................................................................
187
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
AUS
ART.
13
GG
.....................................
187
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
AUS
ART.
104
GG
..................................
189
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
AUS
ART.
19
ABS.
4
GG
.........................
190
D)
WEITERE
ALLGEMEINE
ANSAETZE
FUER
EIN
VERFASSUNGSRECHTLICHES
GEBOT
DER
NORMIERUNG
VON
RICHTERVORBEHALTEN
........................
195
2.
FAZIT
...........................................................................................................
200
3.
BEWERTUNG
DER
NIEDERSAECHSISCHEN
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
ZWISCHEN
RICHTER
UND
ANSTALT
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
......
200
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................................
204
D.
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
.....................................................................................
205
I.
ALLGEMEINES
.....................................................................................................
205
II.
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.....................
206
1.
SOZIALSTAATLICHE
FUERSORGEPFLICHT
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
...........................................................................
206
2.
UMSETZUNG
DER
SOZIALSTAATLICHEN
FUERSORGEPFLICHT
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
...........................................................................
209
A)
GENERELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UMSETZUNG
DER
SOZIALSTAATLICHEN
FUERSORGEPFLICHT
IM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
.........................................................................
210
B)
KONKRETE
UMSETZUNG
DER
SOZIALSTAATLICHEN
FUERSORGEPFLICHT
BEI
DER
GESETZLICHEN
NORMIERUNG
DES
UNTERSUCHUNGSHAFTVOLLZUGES
.
213
AA)
KONKRETER
INHALT
DER
SOZIALSTAATLICHEN
FUERSORGEPFLICHT
.........................
213
(1)
KOMPENSATION
DER
DURCH
DIE
INHAFTIERUNG
ENTSTANDENEN
BELASTUNGEN
...............................................................................
214
(2)
KOMPENSATION
BISHERIGER,
BEREITS
VOR
DER
HAFT
BESTEHENDER
SOZIALER
SCHWIERIGKEITEN
UND
MAENGELLAGEN
............................
216
BB)
UMSETZUNG
DER
SOZIALSTAATLICHEN
FUERSORGEPFLICHT
IN
DEN
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
.........
217
(1)
ELEMENTE
SOZIALSTAATLICHER
FUERSORGE
IN
EINZELNEN
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
ZUM
VOLLZUG
DER
UNTERSUCHUNGSHAFT
............................................................
218
(2)
BEWERTUNG
DER
REGELUNGEN
DES
NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUGSGESETZES
...............................................................
221
III.
ZUSAMMENFASSUNG
........................................................................................
225
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.....................................................................
227
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
...............................................................................
231
LITERATURVERZEICHNIS
...............................................................................................
241
|
any_adam_object | 1 |
author | Winzer, Stephanie |
author_GND | (DE-588)143625292 |
author_facet | Winzer, Stephanie |
author_role | aut |
author_sort | Winzer, Stephanie |
author_variant | s w sw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039921789 |
classification_rvk | PH 4910 |
ctrlnum | (OCoLC)780135499 (DE-599)DNB1009762761 |
dewey-full | 345.43590527 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43590527 |
dewey-search | 345.43590527 |
dewey-sort | 3345.43590527 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02326nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039921789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120229 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120229s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,B10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009762761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941875784</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-941875-78-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783941875784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780135499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009762761</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43590527</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4910</subfield><subfield code="0">(DE-625)136161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winzer, Stephanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143625292</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht</subfield><subfield code="c">Stephanie Winzer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl. Göttingen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 256 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.sub.uni-goettingen.de</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niedersachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042226-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Winzer, Stephanie</subfield><subfield code="t">Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023016654</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.univerlag.uni-goettingen.de/content/list.php?notback=1&details=isbn-978-3-941875-78-4</subfield><subfield code="3">Beschreibung fuer Marketing</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024780258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024780258</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd |
geographic_facet | Niedersachsen |
id | DE-604.BV039921789 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:14:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941875784 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024780258 |
oclc_num | 780135499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 256 S. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Univ.-Verl. Göttingen |
record_format | marc |
series | Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |
series2 | Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften |
spelling | Winzer, Stephanie Verfasser (DE-588)143625292 aut Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht Stephanie Winzer Göttingen Univ.-Verl. Göttingen 2010 XV, 256 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 11 Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.sub.uni-goettingen.de Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010 Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd rswk-swf Niedersachsen (DE-588)4042226-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Niedersachsen (DE-588)4042226-4 g Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Winzer, Stephanie Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem Niedersächsischen Justizvollzugsgesetz Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften 11 (DE-604)BV023016654 11 X:MVB application/pdf http://www.univerlag.uni-goettingen.de/content/list.php?notback=1&details=isbn-978-3-941875-78-4 Beschreibung fuer Marketing DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024780258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Winzer, Stephanie Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062032-3 (DE-588)4042226-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht |
title_auth | Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht |
title_exact_search | Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht |
title_full | Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht Stephanie Winzer |
title_fullStr | Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht Stephanie Winzer |
title_full_unstemmed | Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht Stephanie Winzer |
title_short | Der Vollzug der Untersuchungshaft nach dem niedersächsischen Justizvollzugsgesetz |
title_sort | der vollzug der untersuchungshaft nach dem niedersachsischen justizvollzugsgesetz eine untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher sicht |
title_sub | eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher und verfahrensrechtlicher Sicht |
topic | Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd |
topic_facet | Untersuchungshaft Niedersachsen Hochschulschrift |
url | http://www.univerlag.uni-goettingen.de/content/list.php?notback=1&details=isbn-978-3-941875-78-4 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024780258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023016654 |
work_keys_str_mv | AT winzerstephanie dervollzugderuntersuchungshaftnachdemniedersachsischenjustizvollzugsgesetzeineuntersuchungausverfassungsrechtlicherundverfahrensrechtlichersicht |