Die Nationale Front - Neonazis in der DDR:

Oktober 1987. Überfall auf die Ostberliner Zionskirche. Skinheads versuchen, die Kirche zu stürmen, wo die Westberliner Band "Element of Crime" ein Konzert gibt. Offiziell gab es in der DDR keine Neonazis. Der Film geht dem nach. Die sozialistische Presse ignorierte zunächst den Vorfall, v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Richter, Andreas K. 1959- (RegisseurIn), Franke, Tom ca. 20./21. Jh (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Berlin] rbb 2006
Schlagworte:
Zusammenfassung:Oktober 1987. Überfall auf die Ostberliner Zionskirche. Skinheads versuchen, die Kirche zu stürmen, wo die Westberliner Band "Element of Crime" ein Konzert gibt. Offiziell gab es in der DDR keine Neonazis. Der Film geht dem nach. Die sozialistische Presse ignorierte zunächst den Vorfall, verharmloste ihn später und schob alles auf westliche Einflüsse. Mit dieser Propaganda kam die Partei- und Staatsführung jedoch nicht weit. Schnell wurden Fragen laut: Warum sind an dem Abend des Übergriffes weder Staatssicherheit noch Volkspolizei eingeschritten? Wie konnte es zu diesem Gewaltausbruch kommen? Der Prozess gegen die Angreifer auf die Zionskirche förderte neue Ungereimtheiten zutage. Die DDR weigerte sich als "antifaschistischer Staat" die wahren Ursachen rechtsradikaler Erscheinungen zu hinterfragen. Weil nicht sein konnte, was nicht sein durfte. Der Film blickt zurück bis in die Anfänge der DDR. Wie wurde mit deutscher Vergangenheit, mit Faschismus in den vierzig Jahren der SED-Diktatur umgegangen? [rbb-online.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: rbb 25.11.2011
Beschreibung:1 DVD-R, (44 Min.), farb., stereo 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!