Scheidung und Unterhalt: So sichern Sie Ihre Rechte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Schriftenreihe: | Beck-Ratgeber
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 242 S. 224 mm x 141 mm |
ISBN: | 9783406625381 340662538X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039658608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130222 | ||
007 | t | ||
008 | 111025s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011916762 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406625381 |c Pb. : EUR 24.90 |9 978-3-406-62538-1 | ||
020 | |a 340662538X |c Pb. |9 3-406-62538-X | ||
024 | 3 | |a 9783406625381 | |
035 | |a (OCoLC)759532101 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011916762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-M347 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 346.430166 |2 22/ger | |
084 | |a PD 7640 |0 (DE-625)135371: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Demirci, Maria |e Verfasser |0 (DE-588)1016512600 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Scheidung und Unterhalt |b So sichern Sie Ihre Rechte |c von Maria Demirci |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XVI, 242 S. |c 224 mm x 141 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck-Ratgeber | |
650 | 0 | 7 | |a Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4070670-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ehescheidungsrecht |0 (DE-588)4070670-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024508072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024508072 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PD 7640 D381st |
DE-BY-FWS_katkey | 477218 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101262612 |
_version_ | 1806174678243344384 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
1. KAPITEL. TRENNUNG 1
I. RECHTLICHE BEDEUTUNG 1
II. VOLLZIEHUNG DER TRENNUNG 1
1. WAS HEISST GETRENNT LEBEN? 1
2. TRENNUNG INNERHALB DER GEMEINSAMEN WOHNUNG 2
WAS PASSIERT, WENN MAN DEN ANDEREN EHEGATTEN *MIT- VERSORGT ? 2
3. TRENNUNG DURCH AUSZUG EINES EHEGATTEN 3
4. VERSOEHNUNGSVERSUCH 3
2. KAPITEL. DIE GEMEINSAME WOHNUNG 5
I. KANN EIN EHEPARTNER ZUM AUSZUG GEZWUNGEN WERDEN? . . .. 5 II. DARF
DAS WOHNUNGSSCHLOSS AUSGETAUSCHT WERDEN? 7 III. WAS DARF BEIM AUSZUG
MITGENOMMEN WERDEN? 7
IV. SECHS-MONATS-REGEL 8
V. WOHNUNGSNUTZUNG NACH DER SCHEIDUNG 8
1. ALLEINEIGENTUM 9
2. MITEIGENTUM 9
3. MIETWOHNUNG 9
A) EINIGUNG DER EHEGATTEN UEBER DIE MIETWOHNUNG 10 B) WAS MUSS SONST NOCH
BEACHTET WERDEN? 10
VI. MUSTERBRIEF AN DEN VERMIETER 12
3. KAPITEL. HAUSRAT 13
I. WELCHE GEGENSTAENDE GEHOEREN ZUM HAUSRAT? 13
II. WERDEN ALLE WAEHREND DER EHE ANGESCHAFFTEN GEGENSTAENDE ZU GEMEINSAMEM
MITEIGENTUM DER EHEGATTEN? 14
III. WIE KANN DIE HAUSRATSVERTEILUNG GUETLICH GEREGELT WERDEN? . 15 IV.
HAUSRATSVERTEILUNG WAEHREND DER TRENNUNG 15
V. HAUSRATSVERTEILUNG NACH DER SCHEIDUNG 16
WAS PASSIERT, WENN EINE EINIGUNG NICHT MOEGLICH IST? 16 VI. CHECKLISTE
HAUSRAT 17
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011916762
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII I INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL. SCHEIDUNG 19
I. VORAUSSETZUNGEN DER SCHEIDUNG 19
1. ZERRUETTUNG 19
2. DAS TRENNUNGSJAHR 19
3. AUSNAHMEN 20
II. EINVEMEHMLICHE SCHEIDUNG 20
III. KANN DIE SCHEIDUNG DURCH EINEN EHEGATTEN VERHINDERT WER- DEN? 21
IV. SCHEIDUNGSFOLGEN 22
V. WIRKSAMKEIT VON EHEVERTRAEGEN UND SCHEIDUNGSFOLGENVER- EINBARUNGEN 22
VI. WAS BEDEUTET *VERBUND ? 24
VII. DAUER DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS 25
VIII. KOENNEN DIE EHEGATTEN GEMEINSAM EINEN ANWALT FUER DIE SCHEIDUNG
BEAUFTRAGEN? 26
DC. RECHTSKRAFT DES SCHEIDUNGSBESCHLUSSES 27
X. MUSTER SCHEIDUNGSFOLGENVEREINBARUNG 28
5. KAPITEL. VERSORGUNGSAUSGLEICH 31
I. GRUNDSATZ 31
II. WELCHE ANRECHTE FALLEN IN DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH? 32 1. ARTEN DER
ALTERSVERSORGUNG 32
A) BEAMTENVERSORGUNG 33
B) BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 33
C) PRIVATE RENTENVERSICHERUNG 34
D) BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNGEN 34
E) ZUSATZVERSICHERUNG DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 34
III. WIE WIRD DER VERSORGUNGSAUSGLEICH DURCHGEFUEHRT? 35 IV.
SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH 36
V. AUSSCHLUSS DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 37
VI. VEREINBARUNGEN 39
VII. ABAENDERUNG NACH RECHTSKRAFT DES SCHEIDUNGSBESCHLUSSES .. 40
1. ABAENDERUNG VON *ALTENTSCHEIDUNGEN 40
2. UNTERHALTSPRIVILEG 41
6. KAPITEL. ZUGEWINNAUSGLEICH 43
I. GRUNDSATZ 43
1. GUETERTRENNUNG 43
2. GUETERGEMEINSCHAFT 44
3. ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 44
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS I IX
KANN UEBER DAS EIGENE VERMOEGEN WAEHREND DER EHE FREI VERFUEGT WERDEN? 45
II. WIE WIRD DER ZUGEWINN BERECHNET? 45
III. WAS GEHOERT ALLES ZUM VERMOEGEN? 46
IV. WIE WIRD DAS VERMOEGEN BEWERTET? 47
V. BESONDERHEITEN BEIM ANFANGSVERMOEGEN 48
1. WAS IST UNTER DEM PRIVILEGIERTEN ANFANGSVERMOEGEN ZU VER- STEHEN? 49
A) NEUE SCHWIEGERELTERN-RECHTSPRECHUNG 50
B) FOLGEN DER NEUEN RECHTSPRECHUNG 51
2. INDEXIERUNG 53
VI. AUSKUNFTSANSPRUECHE 55
VII. AUSGLEICH DES ZUGEWINNS 56
VIII. WAS TUN, WENN EIN EHEGATTE GELD DURCHBRINGT? 57
IX. SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN 58
1. BEHANDLUNG VON SCHENKUNGEN UNTER EHEGATTEN 58
2. RUECKFORDERUNG EHEBEZOGENER ZUWENDUNGEN 60
X. VORZEITIGER ZUGEWINNAUSGLEICH 61
XI. WEGFALL ODER AUSSCHLUSS DES ZUGEWINNAUSGLEICHS 62
KANN EHELICHES FEHLVERHALTEN DES EHEPARTNERS DAZU FUEHREN, DASS SEIN
ANSPRUCH AUF ZUGEWINNAUSGLEICH AUSGESCHLOSSEN WIRD? 63
XII. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH EHEVERTRAG 64
1. GUETERTRENNUNG 64
2. MODIFIZIERTE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 64
XIII. BEISPIELRECHNUNG ZUGEWINNAUSGLEICH 65
XIV. MUSTERFORMULAR AUFFORDERUNGSSCHREIBEN ZUR AUSKUNFTS- ERTEILUNG
(ZUGEWINNERMITTLUNG) 67
7. KAPITEL. UNTERHALT 69
I. UNTERHALTSRELEVANTES EINKOMMEN 69
1. WAS GEHOERT ALLES ZUM EINKOMMEN? 69
A) NICHTSELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 70
B) SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 71
C) KAPITALEINKUENFTE/EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VER- PACHTUNG 72
D) ALTERSVORSORGE 73
E) SCHULDEN 73
F) WOHNWERT 74
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
2. WIE ERFAEHRT MAN DAS EINKOMMEN DES UNTERHALTSPFLICHTI-
GEN/UNTERHALTSBERECHTIGTEN? 75
GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG DES AUSKUNFTSBEGEHRENS 76 3. EILVERFAHREN
FUER UNTERHALT 78
II. KINDESUNTERHALT 78
1. WELCHE KINDER SIND UNTERHALTSBERECHTIGT? 79
2. WIE LANGE IST DER UNTERHALT ZU BEZAHLEN? 80
3. WIE HOCH IST DER UNTERHALT? 82
4. MINDESTUNTERHALT FUER MINDERJAEHRIGE 85
5. WER BEKOMMT DAS KINDERGELD? 85
6. EIGENE EINKUENFTE DES KINDES 91
7. WANN IST KEIN KINDESUNTERHALT ZU ZAHLEN? 93
8. MEHR- UND SONDERBEDARF 94
A) MEHRBEDARF 94
B) SONDERBEDARF 94
C) WER TRAEGT DIE KOSTEN DES MEHR- UND SONDERBEDARFS? .. 95 9.
UNTERHALTSVORSCHUSS 95
10. WER MACHT DEN KINDESUNTERHALT GELTEND? 103
11. ANSPRUCH AUF TITEL 103
12. MANGELFALL 104
III. EHEGATTENUNTERHALT 106
1. ARTEN DES EHEGATTENUNTERHALTES 106
A) FARNILIENUNTERHALT (§ 1360 BGB) 106
B) TRENNUNGSUNTERHALT (§ 1361 BGB) 106
C) NACHEHELICHER UNTERHALT (§§1569-1576 BGB) 107 2. TRENNUNGSUNTERHALT
107
3. NACHEHELICHER UNTERHALT 108
A) BETREUUNGSUNTERHALT (§ 1570 BGB) 109
B) UNTERHALT WEGEN ALTERS (§ 1571 BGB) 111
C) UNTERHALT WEGEN KRANKHEIT ODER GEBRECHEN (§ 1572 BGB) 112
D) UNTERHALT WEGEN ERWERBSLOSIGKEIT (§ 1573 ABS. 1 BGB) 113 E)
AUFSTOCKUNGSUNTERHALT (§ 1573 ABS. 2 BGB) 114 F) AUSBILDUNGSUNTERHALT (§
1575 BGB) 115
G) BILLIGKEITSUNTERHALT (§1576 BGB) 115
IV. WAS IST, WENN DER UNTERHALTSPFLICHTIGE AUFHOERT ZU ARBEITEN BZW.
PLOETZLICH WENIGER VERDIENT? 116
V. BERECHNUNG DES UNTERHALTES 116
1. PRAEGENDES EINKOMMEN 117
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS I XI
2. NICHTPRAEGENDES EINKOMMEN 118
3. BERECHNUNGSMETHODEN 119
4. BERECHNUNGSBEISPIELE 121
VI. ABAENDERUNG VON UNTERHALT 122
VII. WIE WIRKT SICH EINE NEUE FAMILIE AUF DEN UNTERHALTS- ANSPRUCH AUS?
124
VIII. KRANKEN- UND ALTERSVORSORGEUNTERHALT 125
IX. HERABSETZUNG UND ZEITLICHE BEGRENZUNG DES UNTERHALTES (§ 1578B BGB)
129
X. VERWIRKUNG BEI GROBER UNBILLIGKEIT (§ 1579 BGB) 130 XI. KANN AUF
UNTERHALT VERZICHTET WERDEN? 133
1. TRENNUNGSUNTERHALT 133
2. NACHEHELICHER UNTERHALT 133
XII. AB WANN GILT DIE UNTERHALTSREFORM? 134
XIII. MUSTERVORLAGEN 135
8. KAPITEL. SORGE- UND UMGANGSRECHT 137
I. SORGERECHT 137
1. DIE GEMEINSAME ELTERLICHE SORGE 137
A) ALLTAGSANGELEGENHEITEN 137
B) BEDEUTENDE ANGELEGENHEITEN 138
C) AUFENTHALTSBESTIMMUNGSRECHT 138
2. DIE ALLEINIGE ELTERLICHE SORGE 139
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUESSEN FUER DIE UEBERTRAGUNG DER ELTERLICHEN SORGE
VORLIEGEN? 140
II. UMGANGSRECHT 141
WIE VIEL UMGANG IST ZU GEWAEHREN? 143
III. ABLAUF DES GERICHTLICHEN VERFAHRENS IN SORGERECHTS- UND
UMGANGSVERFAHREN 143
IV. MUSTERVORLAGEN 145
9. KAPITEL. STEUERLICHE UND VERMOEGENSRECHTLICHE FOLGEN EINER TREN- NUNG
UND SCHEIDUNG 147
I. VERANLAGUNGSFORM 147
TRENNUNGSJAHR 147
WER BEKOMMT DIE STEUERRUECKERSTATTUNG BZW. WER BEZAHLT DIE
STEUERNACHZAHLUNG? 149
II. STEUERKLASSENWAHL 149
III. WELCHE KOSTEN KOENNEN STEUERLICH GELTEND GEMACHT WERDEN? 151 1.
SCHEIDUNGSKOSTEN 151
2. UNTERHALTSZAHLUNGEN 151
IMAGE 6
XII I INHALTSVERZEICHNIS
A) EHEGATTENUNTERHALT 151
B) KINDESUNTERHALT 154
IV. VERSICHERUNGEN 155
1. KRANKENVERSICHERUNG 155
A) KRANKENVERSICHERUNG DER EHEGATTEN 155
B) KRANKENVERSICHERUNG DER KINDER 156
2. LEBENSVERSICHERUNG 156
3. KRAFTFAHRZEUGVERSICHERUNG 157
4. SONSTIGE VERSICHERUNGEN 157
HAFTPFLICHT- UND RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG 157 V. FINANZEN 157
VI. SCHULDEN 159
VII. ERBRECHT 162
1. WAEHREND DER EHE 162
2. NACH DER SCHEIDUNG 163
VIII. MUSTERVORLAGEN 164
10. KAPITEL. ANWALT UND MEDIATION 169
I. ANWALT 169
1. DIE WAHL DES RICHTIGEN ANWALTS 169
2. DER ERSTE ANWALTSBESUCH 170
3. AUF WAS SOLL BEIM ANWALT GEACHTET WERDEN? 170
II. MEDIATION 171
11. KAPITEL. KOSTEN DES SCHEIDUNGSVERFAHRENS 173
I. KOSTEN EINER SCHEIDUNG 173
1. ANWALTSKOSTEN 173
A) ERSTBERATUNG 173
B) GEBUEHREN 174
C) VERFAHRENSWERT DER SCHEIDUNG 176
D) VERSORGUNGSAUSGLEICH 176
E) SORGE- UND UMGANGSRECHT 176
F) ZUGEWINNAUSGLEICH 176
G) UNTERHALT 176
2. GERICHTSKOSTEN 178
3. WER TRAEGT DIE KOSTEN? 178
II. PROZESSKOSTENVORSCHUSS 178
III. VERFAHRENSKOSTEN-/BERATUNGSHILFE 179
12. KAPITEL. EHEN MIT AUSLANDSBERUEHRUNG 185
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS I XII
I. EINFUEHRUNG 185
II. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 185
1. KANN DIE EHE AUSLAENDISCHER EHEPAARE IN DEUTSCHLAND GE- SCHIEDEN
WERDEN? 185
A) KANN EIN EHEGATTE DURCH SEINEN WEGZUG AUS DEUTSCH- LAND DIE
GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER FAMILIEN- GERICHTE VERHINDERN? 186
B) WAS BEDEUTET *GEWOEHNLICHER AUFENTHALT ? 186
C) WAS PASSIERT, WENN BEIDE EHEGATTEN EINE DOPPELTE STAATSBUERGERSCHAFT
HABEN? 187
III. ANWENDBARES RECHT 188
1. WELCHES RECHT IST AUF DIE SCHEIDUNG ANWENDBAR? 188 2. NEUE
EUROPAEISCHE REGELUNG 189
3. WELCHES RECHT GILT FUER DIE SCHEIDUNGSFOLGESACHEN? 190 A)
VERSORGUNGSAUSGLEICH (ART. 17 ABS. 3 EGBGB) 190 B) UNTERHALT 190
C) GUETERRECHT 193
D) ELTERLICHE SORGE UND UMGANG 195
IV. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER EHESCHEIDUNGEN 195 V. WAS TUN BEI
KINDESENTFUEHRUNG? 200
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE UEBERTRAGUNG DES AUFENTHALTS- BESTIMMUNGSRECHTS
BEI AUSWANDERUNG 206
VI. SCHEIDUNG LIGHT 207
VII. LAENDERUEBERBLICK 208
1. OESTERREICH 208
A) SCHEIDUNG 208
B) EHEGATTENUNTERHALT 209
C) GUETERRECHT 209
2. ITALIEN 209
A) SCHEIDUNG 209
B) EHEGATTENUNTERHALT 211
C) GUETERRECHT 211
3. FRANKREICH 212
A) SCHEIDUNG 212
B) UNTERHALT 213
C) GUETERRECHT 213
4. SPANIEN 214
A) SCHEIDUNG 214
B) UNTERHALT 215
IMAGE 8
XIV I INHALTSVERZEICHNIS
C) GUETERSTAND 215
5. GRIECHENLAND 215
A) SCHEIDUNG 215
B) UNTERHALT 216
C) GUETERRECHT 216
6. TUERKEI 217
A) SCHEIDUNG 217
B) UNTERHALT 217
C) GUETERRECHT 218
ANHANG 221
I. VERZEICHNIS DER MUSTERFORMULARE, -BRIEF E UND CHECKLISTEN . 221 1.
MATERIAL/MUSTER 221
2. MUSTERBRIEFE 221
3. CHECKLISTEN 222
II. DUESSELDORFER TABELLE 223
III. SUEDDEUTSCHE LEITLINIEN 229
SACHVERZEICHNIS 241
|
any_adam_object | 1 |
author | Demirci, Maria |
author_GND | (DE-588)1016512600 |
author_facet | Demirci, Maria |
author_role | aut |
author_sort | Demirci, Maria |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039658608 |
classification_rvk | PD 7640 |
ctrlnum | (OCoLC)759532101 (DE-599)DNB1011916762 |
dewey-full | 346.430166 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430166 |
dewey-search | 346.430166 |
dewey-sort | 3346.430166 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01632nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039658608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">111025s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011916762</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406625381</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">978-3-406-62538-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340662538X</subfield><subfield code="c">Pb.</subfield><subfield code="9">3-406-62538-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406625381</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)759532101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011916762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430166</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7640</subfield><subfield code="0">(DE-625)135371:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demirci, Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016512600</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Scheidung und Unterhalt</subfield><subfield code="b">So sichern Sie Ihre Rechte</subfield><subfield code="c">von Maria Demirci</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 242 S.</subfield><subfield code="c">224 mm x 141 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck-Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070670-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ehescheidungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070670-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024508072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024508072</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039658608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:53:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406625381 340662538X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024508072 |
oclc_num | 759532101 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XVI, 242 S. 224 mm x 141 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck-Ratgeber |
spellingShingle | Demirci, Maria Scheidung und Unterhalt So sichern Sie Ihre Rechte Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070670-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Scheidung und Unterhalt So sichern Sie Ihre Rechte |
title_auth | Scheidung und Unterhalt So sichern Sie Ihre Rechte |
title_exact_search | Scheidung und Unterhalt So sichern Sie Ihre Rechte |
title_full | Scheidung und Unterhalt So sichern Sie Ihre Rechte von Maria Demirci |
title_fullStr | Scheidung und Unterhalt So sichern Sie Ihre Rechte von Maria Demirci |
title_full_unstemmed | Scheidung und Unterhalt So sichern Sie Ihre Rechte von Maria Demirci |
title_short | Scheidung und Unterhalt |
title_sort | scheidung und unterhalt so sichern sie ihre rechte |
title_sub | So sichern Sie Ihre Rechte |
topic | Ehescheidungsrecht (DE-588)4070670-9 gnd |
topic_facet | Ehescheidungsrecht Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024508072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT demircimaria scheidungundunterhaltsosichernsieihrerechte |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PD 7640 D381st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |