Sex, Pille & Emanzipation:

1951 gelingt es dem aus Österreich stammenden Wissenschafter Carl Djerassi erstmals, das Hormon Progesteron künstlich herzustellen, die Grundlage für die Antibabypille. Doch als die Pille 1960 auf den Markt kommt, kollidiert sie derart mit den damaligen Moralvorstellungen, dass sie von vielen Ärzten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kirst, Michaela 1970- (Director)
Format: Video Software
Language:German
Published: [Wien] ORF [u.a.] 2011
Series:Menschen & Mächte
Menschen und Mächte
Subjects:
Summary:1951 gelingt es dem aus Österreich stammenden Wissenschafter Carl Djerassi erstmals, das Hormon Progesteron künstlich herzustellen, die Grundlage für die Antibabypille. Doch als die Pille 1960 auf den Markt kommt, kollidiert sie derart mit den damaligen Moralvorstellungen, dass sie von vielen Ärzten nur an verheiratete Frauen verschrieben wird. Das Jahr 1968 bringt neben politischen Unruhen auch die sexuelle Revolution, die ohne Pille so vermutlich nicht stattgefunden hätte. Als "Dr. Sommer" betreibt Dr. Martin Goldstein in der Zeitschrift "Bravo" Aufklärung. Heute boomen die Pornoseiten des Internets. Dass Sex früher nur der Fortpflanzung zu dienen hatte, scheint ewig her. Der Film "Sex, Pille & Emanzipation" aus der ORF-Reihe "Menschen & Mächte" erzählt die Geschichte der Antibabypille und zeigt, welche gesellschaftlichen Veränderungen mit dem Verhütungsmittel einhergingen. [3sat]
Item Description:Fernsehmitschnitt: 3sat 30.10.2011
Physical Description:1 DVD-R, (47 Min.), teilw. s/w, stereo 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!