Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge: eine Genealogie der Pflege
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT
2011
|
Schriftenreihe: | Pflege und Gesundheit
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 445 S. graph. Darst. 210 mm x 147 mm |
ISBN: | 9783643112941 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039588101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121120 | ||
007 | t | ||
008 | 110919s2011 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013653319 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643112941 |c Pb. : EUR 44.90 (DE), sfr 87.90 (freier Pr.) |9 978-3-643-11294-1 | ||
024 | 3 | |a 9783643112941 | |
035 | |a (OCoLC)756336211 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013653319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-M483 |a DE-M347 |a DE-863 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-898 |a DE-861 | ||
082 | 0 | |a 362.17301 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6000 |0 (DE-625)123738: |2 rvk | ||
084 | |a XF 1300 |0 (DE-625)152746:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kellner, Anne |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1014862795 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge |b eine Genealogie der Pflege |c Anne Kellner |
264 | 1 | |a Münster |b LIT |c 2011 | |
300 | |a XI, 445 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 147 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pflege und Gesundheit |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2011 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitspolitik |0 (DE-588)4113743-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Disziplinierung |0 (DE-588)4113326-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rationalisierung |0 (DE-588)4048499-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstsorge |0 (DE-588)4782241-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Disziplinierung |0 (DE-588)4113326-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rationalisierung |0 (DE-588)4048499-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesundheitspolitik |0 (DE-588)4113743-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Pflegepersonal |0 (DE-588)4174087-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Selbstsorge |0 (DE-588)4782241-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konzeption |0 (DE-588)4204973-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Pflege und Gesundheit |v 4 |w (DE-604)BV021664710 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024439248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024439248 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/MS 6000 K29st |
DE-BY-FWS_katkey | 450274 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101272410 |
_version_ | 1806173908954513408 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
KAPITEL 1 : FOUCAULTS ANSATZ ALS MOEGLICHE GRUNDLAGE FUER DIE
PFLEGEPAEDAGOGIK 9 1. FOUCAULTS REZEPTION IN DIE DEUTSCHE
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT UND IN DIE PFLEGEWISSENSCHAFT 10
1.1. FOUCAULTS ZOEGERNDE REZEPTION IN DIE DEUTSCHE
ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT: 10
1.2. FOUCAULTS REZEPTION IN DIE PFLEGEWISSENSCHAFT: 11
2. FOUCAULTS VAGABUNDIERENDES DENKEN 12
2.1. KRITISCHE GESCHICHTE DES DENKENS 12
2.2. BETRACHTUNG DES MENSCHLICHEN SUBJEKTS IM BEDINGUNGSKREIS DER MACHT
UND DER WISSENSGESCHICHTE 14
2.3. KRITIK ALS ,ENTUNTERWERFIMGSWERKZEUG 16
2.4. PHILOSOPHIE ALS ETHIK DES ANDERSDENKENS 17
KAPITEL 2: GENEALOGISCHE UND GOUVERNEMENTALE ANALYSE 19
ABSCHNITT 1: FOUCAULTS WERKZEUGKISTE 19
1. FOUCAULTS ARCHAEOLOGIE UND GENEALOGIE 19
1.1. FOUCAULTS ARCHAEOLOGIE - EINE ETHNOLOGIE DER EIGENEN KULTUR 20
1.1.1. DISKURS - ABKLAERUNG DES BEGRIFFS 22
1.1.2. DISKURSANALYSE 22
1.2. FOUCAULTS GENEALOGIE 24
1.2.1. MACHTANALYSE 26
1.2.2. FOUCAULTS KONZEPT DER REGIERUNG 32
2. GENEALOGIE DES MODERNEN STAATES ALS GESCHICHTE DER REGIERUNGSKUENSTE
UND DER GOUVERNEMENTALITAET 36
2.1. REGIERUNG DER SEELE - DAS PASTORAT 3 8
2.2. DIE REGIERUNG DER MENSCHEN: KUNST DES REGIERENS - ERSCHEINUNG UND
EINRICHTUNG DER STAATSRAISON (16. JH.) 42
2.3. REGIERUNG DER BEVOELKERUNG - WISSENSCHAFT DES REGIERENS -
LIBERALISMUS (18.JH.) 50
ABSCHNITT 2: ARCHAEOLOGISCHE UND GENEALOGISCHE ANALYSE DER KONSTRUKTION
DER PFLEGEBERUFE 55
1. DISZIPLINARMACHT UND BIOMACHT-GESUNDHEITSPOLITIK IM 18.-19.JH. 55
1.2. DISZIPLINAR-MACHT: SCHAFFUNG EINES GELEHRIGEN KOERPERS 55 1.2.1.
KLOSTER ALS MODELL UND URSPRUNGSORT DER DISZIPLIN 56 1.2.2. SEELE ALS
*GEFAENGNIS DES KOERPERS - HUMANWISSENSCHAFTEN 62
1.3. BIOPOLITIK - BIO-MACHT - REGULIERUNGSTECHNOLOGIE 64
1.4. DIE MACHT ZUM LEBEN - EINE POLITISCHE ANATOMIE UND BIOLOGIE 66
1.4.1. DIE NORM - NORMALISIERUNGSGESELLSCHAFT 66
1.4.2. DISPOSITIV DER SEXUALITAET 67
1.5. GESUNDHEITSPOLITIK IM 18. JAHRHUNDERT 68
1.5.1. DIE NOSO-POLITIK DES 18. JAHRHUNDERTS 69
1.5.2. GEBURT DER MODERNEN MEDIZIN 70
1.5.3. MEDIZINISIERUNG DER GESELLSCHAFT 73
1.5.4. GEBURT DES MODERNEN KRANKENHAUSES UND DER KRANKENHAUSMEDIZIN 74
1.5.5. ENTWICKLUNG DER MEDIZIN 77
2. ANALYSE DER KONSTRUKTION DER PFLEGEBERUFE 79
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013653319
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.1. ARCHAEOLOGIE DER VERBERUFLICHUNG DER PFLEGE 83
2.1.1. DISKURS DER GESCHLECHTSCHARAKTERE - VERWEIBLICHUNG DER
KRANKENPFLEGE 83
2.1.2. DEKONSTRUKTION DER WESENSGEMAESSEN PRAEDESTINIERUNG VON FRAUEN ZUR
PFLEGE KRANKER 84
2.1.3. IDEOLOGISIERUNG DER PFLEGE - DISKURS DES SELBSTLOSEN DIENENS -
*MEIN LOHN IST, DASS ICH DARF 88
2.1.4. DEKONSTRUKTION VON ZWEI LEGENDEN DER VERBERUFLICHUNG DER
DEUTSCHEN PFLEGE 90
2.1.5. DISKURS DER BESONDERHEIT VON PFLEGE ALS FRAUENBERUF: ABGRENZUNG
UND DISTANZIERUNG VON ,NORMALEN BERUFEN 92 2.1.6. GENDER-THEORETISCHER
BLICK AUF DIE KONSTRUKTION DER PFLEGE ALS FRAUENARBEIT 101
2.2. GENEALOGIE DER VERBERUFLICHUNG DER PFLEGE: DISZIPLINIERUNG UND
NORMALISIERUNG DER PFLEGENDEN . PASTORAL- UND DISZIPLINARTECHNOLOGIEN
106
2.2.1. MUTTERHAEUSER ALS TOTALE, ASKETISCHE UND DISZIPLINIERENDE
INSTITUTIONEN - IM SINNE FOUCAULTS 111
2.2.2. DISZIPLINIERUNG DES SPITALS 122
2.2.3. AUSBEUTUNG ALS PROGRAMM 123
2.2.4. KRITIKEN AM FLIEDNER SCHEN MODELL UND WEITERENTWICKLUNGEN 125
2.3. PFLEGE AM UEBERGANG ZUM 2O.JH.: ENTWICKLUNG DER, WILDEN PFLEGE -
UEBERNAHME DER DISKURSE UND FORTFUEHRUNG DER DISZIPLINIERUNGSSTRATEGIEN
129
2.3.1. GEBURT DER FREIBERUFLICHEN PFLEGE - DOCH NICHT SO FREI UND ERST
RECHT NICHT WILD... 129
2.3.2. MUTTERHAUSPFLEGE UND FREIBERUFLICHE PFLEGE: EINE KONKURRENZ MIT
FATALEN FOLGEN FUER DIE DEUTSCHE PFLEGE 133 2.3.3. MERKMALE DER PFLEGE -
FOLGEN DER TRADITIONEN 13 8
2.3.4. DIE DEUTSCHE PFLEGE - EINE ENTWICKLUNG VON NOTSTAND ZU NOTSTAND
149
3. WISSEN UND PFLEGE 152
3.1. GEBURT DER PFLEGEAUSBILDUNG - BEGINN EINES DEUTSCHEN SONDERWEGS 152
3.1.1. PFLEGEBILDUNG IN DER KAISERSWERTHER DIAKONIE 153
3.1.2. WIRKEN DES BOKD IM BEREICH DER AUSBILDUNG 154
3.1.3. ZU VIEL WISSEN SCHADET DER PFLEGE 155
3.1.4. FREMDBESTIMMUNG DER PFLEGEAUSBILDUNG 157
3.1.5. ANLERNEN ALS SPARKONZEPT... UEBERFORDERUNG ALS PROGRAMM... 159
3.2. DEUTSCHE PFLEGEAUSBILDUNG - EIN SONDERWEG NOCH HEUTE 160 3.2.1.
PROBLEMATISCHE ROLLE DER BERUFSGRUPPE IN DER ENTWICKLUNG DER
PFLEGEAUSBILDUNG 161
3.2.2. KEINE ABWEICHUNG WEDER,NACH UNTEN NOCH ,NACH OBEN 163 3.3.
UEBERBELASTUNG UND FRUST ALS MERKMALE EINER (,NORMATIVEN )
PFLEGEAUSBILDUNG 166
VIII
IMAGE 3
ABSCHNITT 3: GOUVERMENTALE ANALYSE DER AKTUELLEN SITUATION DER
PFLEGEBERUFE 169
1. NEOLIBERALE GOUVERNEMENTALITAET - GESUNDHEIT UND GESUNDHEITSFOERDERUNG
IM NEOLIBERALEN KONTEXT. 169
1.1. NEOLIBERALE GOUVERNEMENTALITAET - REGIERUNG DER GESELLSCHAFT 169
1.1.1. NEOLIBERALE REGIERUNGSKUNST UND LIBERALISMUS 170 1.1.2.
NEOLIBERALISMUS - *EINE SOZIOLOGISCHE REGIERUNG - EINE REGIERUNG DER
GESELLSCHAFT 171
1.1.3. DIE BUERGERLICHE GESELLSCHAFT DES NEOLIBERALISMUS. 172 1.1.4.
,HOMO OECONOMICUS UND (NEO-)LIBERALE GOUVERNEMENTALITAET 174
1.2. GESUNDHEIT UND GESUNDHEITSFOERDERUNG IM NEOLIBERALEN KONTEXT 179
1.2.1. SOZIALPOLITIK IM NEO-LIBERALISMUS 179
1.2.2. GEBURT EINER GESUNDHEITSPOLITIK ZWISCHEN SORGE UND HAERTE 180
1.2.3. GESUNDHEIT - EINE WIRKSAME UTOPIE, EINE NEUE RELIGION ? 182 1.3.
EMPOWERMENT: EIN SELBSTBEMAECHTIGUNGSPROGRAMM WIRD ZUM
,BEMAECHTIGUNGSIMPERATIV 190
2. PFLEGE IM NEOLIBERALEN KONTEXT 196
2.1. EIN NEUER PFLEGENOTSTAND 196
2.2. DIE .KRANKE PFLEGE : BURNOUT - COOLOUT - DROPOUT 197
2.2.1. BURNOUT & DROPOUT: *EXIT-AND-(NO)VOICE-SYNDROM 198 2.2.2.
COOLOUT IM PFLEGEALLTAG 203
2.2.3. GEWALTIGE SYMPTOME:,INSTITUTIONELLE ANOMIE - .ZYNISCHE
ERSTARRUNG - GEWALT UND PATIENTENTOETUNGEN 204
2.2.4. UEBER DIE WERTIGKEIT VON PFLEGE... 208
2.2.5. ARBEITSKULTUR IN DER PFLEGE - EINE KULTUR, DIE DEN ARBEITSSCHUTZ
WEITGEHEND VERNACHLAESSIGT 213
2.3. PFLEGE IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN HUMANITAET UND RATIONALISIERUNG
(ZWISCHEN WERTERATIONALITAET UND ZIELRATIONALITAET) - .NORMENFALLE DER
PFLEGE 216
2.3.1. WAS IST PFLEGE? 221
2.3.2. PFLEGEARBEIT ALS BEZIEHUNGSARBEIT 222
2.4. PARADIGMEN (DISKURSE), DIE DIE PFLEGE BESTIMMEN 229
2.4.1. TECHNISCHES PARADIGMA: BEHANDLUNGSPFLEGE - GRUNDPFLEGE 230 2.4.2.
GANZHEITLICHKEITS-PARADIGMA 232
2.4.3. NEOLIBERALISMUS UND PFLEGE - SUBJEKT ALS UNTERNEHMER SEINER
SELBST - PARADIGMA 236
3. PROFESSIONALISIERUNG ALS SELBSTBEMAECHTIGUNGSPROGRAMM - EINE CHANCE
ODER EINE GEFAHR? 257
3.1. PROFESSIONALISIERUNG: KURZE THEORETISCHE EINFUEHRUNG 259 3.1.1.
VERSCHIEDENE ANSAETZE DER PROFESSIONALISIERUNGSTHEORIEN 259 3.1.2.
SOZIALE DIENSTLEISTUNGSBERUFE ALS .BESONDERE BERUFE MIT
PROFESSIONALISIERUNGSBEDARF 267
3.2. PROFESSIONALISIERUNGSPROJEKT PFLEGE - EIN HISTORISCHER UEBERBLICK
269 3.2.1. ERSTE PHASE: WANDEL IM BERUFLICHEN SELBSTVERSTAENDNIS (BEGINN
DER 70ER BIS ZUM PFLEGENOTSTAND DER 80ER JAHRE) 269 3.2.2. ZWEITE PHASE:
BEGINNENDE AKADEMISIERUNG NACH DEM
PFLEGENOTSTAND DER 80ER JAHRE 272
3.2.3. NACH DER EUPHORIE DER BEGINNENDEN 90ER JAHRE - EINE EHER
UNGEWISSE ZUKUNFT UEBERGANG ZUM 21 JH. 278
DC
IMAGE 4
3.3. GEFAHREN UND CHANCE EINER PROFESSIONALISIERUNG 280
3.3.1. KRITIK DES PROFESSIONALISIERUNGSPROJEKTS DER PFLEGE 280 3.3.2.
PROFESSIONALISIERUNG ALS CHANCE - ALS WIDERSTANDSTRATEGIE 287 KAPITEL 3:
REGIERUNG DES SELBST - WIDERSTAENDIGE PFLEGEPAEDAGOGIK 291 ABSCHNITT 1 :
FOUCAULTS SELBSTSORGE ALS WIDERSTAENDIGE BEWEGUNG 291
1. FOUCAULTS KONZEPT DER REGIERUNG DES SELBST 292
1.1. GENEALOGIE DES MODERNEN SUBJEKTS 293
1.1.1. FOUCAULTS KRITIK DER PHILOSOPHIE DES SUBJEKTS UND DER PHILOSOPHIE
DES BEWUSSTSEINS 294
1.1.2. FOUCAULTS VERMEINTLICHE ,RUECKKEHR ZUM SUBJEKT 295 1.1.3.
SUBJEKTIVIERUNG-,PRODUKTION DES SUBJEKTS 297
1.1.4. FOUCAULTS ,REISE IN DIE GRIECHISCH-ROEMISCHE ANTIKE 300 1.2.
ANTIKE TECHNOLOGIEN DES SELBST - PRAKTIKEN DES SELBST - *KUENSTE DER
EXISTENZ 306
1.2.1. EPIMELEIA HEAUTOU - SORGE UM SICH SELBST 307
1.2.2. TRANSFORMATION (MOMENTE) DER SORGE UM SICH VOM 5.JH. VOR BIS ZUM
5.JH. NACH CHRISTUS. 311
1.3. AUF DEM WEG ZU EINER HERMENEUTIK DES SUBJEKTS - ANALYSE DER
BEZIEHUNG ZWISCHEN SUBJEKT UND WAHRHEIT 321
1.3.1. HISTORISCHE TRANSFORMATION DER BEZIEHUNG ZWISCHEN WAHRHEIT UND
SUBJEKT 323
1.3.2. LEBENSKUNST UND WAHRHEIT - PATRHESIA 334
2. AUF DEM WEG EINER .WIDERSTAENDIGEN UND .WIDERSTANDSFORDERNDEN
PFLEGEPAEDAGOGIK 337
2.1. PAEDAGOGIK UND WIDERSTAND BEI FOUCAULT 341
2.1.1. FOUCAULT UND DIE PAEDAGOGIK 341
2.1.2. FOUCAULT UND WIDERSTAND 348
2.2. LEBENSKUNST UND SELBSTSORGE - WEGE ZU EINER NEUEN MOEGLICHEN
SUBJEKTIVITAET 352
2.2.1. FUER SICH SELBST SORGEN - KONSTITUTION EINER .WIDERSTAENDIGEN
SUBJEKTIVITAET 355
2.2.2. SELBSTSORGE ALS SOZIALE PRAXIS - DIE FRAGE NACH DEM ANDEREN 364
ABSCHNITT 2: ENTWURF EINER DURCH FOUCAULT INSPIRIERTEN
WIDERSTANDSFORDERNDEN UND WIDERSTAENDIGEN PFLEGEPAEDAGOGIK 371
1. BESTIMMUNG VON BILDUNG NACH FOUCAULT 371
1.1. VOM UNTERRICHTSFACH *GESUNDHEITSFOERDERUNG ZUR KRITISCHEN
SELBSTSORGE 371
1.2. SELBSTSORGE ALS KRITISCHES BILDUNGSKONZEPT 374
2. AUF DEM WEG ZU EINER KRITISCH-SUBVERSIVEN UND RUESTEND-
WIDERSTANDSFOERDERNDEN (PFLEGE-)PAEDAGOGIK 377
2.1. ASPEKTE EINER KRITISCH-SUBVERSIVEN (PFLEGE-)PAEDAGOGIK -
ENTSUBJEKTIVIERUNG 378
2.2. KONSTRUKTION VON WIDERSTAENDIGEN PFLEGENDEN - SUBJECTIVATION 386 3.
KONSEQUENZEN FUER DIE PFLEGEPAEDAGOGIK: 409
3.1. PROBLEMATISIERUNG VON PFLEGEPAEDAGOGIK 409
3.2. NOTWENDIGKEIT EINER KRITISCHEN PROFESSIONALISIERUNG DER
PFLEGEPAEDAGOGEN - PFLEGEPAEDAGOGEN ALS .SPEZIFISCHEN INTELLEKTUELLEN .
412
IMAGE 5
CONCLUSIO 417
LITERATUR UND VERZEICHNISSE 423
ANMERKUNG UEBER DEN LITERATURBEZUG DIESER ARBEIT 423
LITERATUR: WERKE VON MICHEL FOUCAULT 424
WEITERE LITERATUR 426
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 443
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS 445
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Kellner, Anne 1959- |
author_GND | (DE-588)1014862795 |
author_facet | Kellner, Anne 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Kellner, Anne 1959- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039588101 |
classification_rvk | DS 7600 MS 6000 XF 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)756336211 (DE-599)DNB1013653319 |
dewey-full | 362.17301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.17301 |
dewey-search | 362.17301 |
dewey-sort | 3362.17301 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit Medizin |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02922nam a2200697 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039588101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110919s2011 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013653319</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643112941</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 44.90 (DE), sfr 87.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-643-11294-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783643112941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)756336211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013653319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.17301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)152746:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kellner, Anne</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1014862795</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge</subfield><subfield code="b">eine Genealogie der Pflege</subfield><subfield code="c">Anne Kellner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 445 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 147 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pflege und Gesundheit</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Pädag. Hochsch., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113743-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Disziplinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113326-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204973-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048499-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782241-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Disziplinierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113326-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048499-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113743-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflegepersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4174087-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4782241-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konzeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204973-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflege und Gesundheit</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021664710</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024439248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024439248</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039588101 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:41:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643112941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024439248 |
oclc_num | 756336211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-M483 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-B1533 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 |
owner_facet | DE-824 DE-M483 DE-M347 DE-863 DE-BY-FWS DE-1052 DE-B1533 DE-634 DE-898 DE-BY-UBR DE-861 |
physical | XI, 445 S. graph. Darst. 210 mm x 147 mm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Pflege und Gesundheit |
series2 | Pflege und Gesundheit |
spellingShingle | Kellner, Anne 1959- Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge eine Genealogie der Pflege Pflege und Gesundheit Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Gesundheitspolitik (DE-588)4113743-7 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Disziplinierung (DE-588)4113326-2 gnd Konzeption (DE-588)4204973-8 gnd Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd Selbstsorge (DE-588)4782241-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4174087-7 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4113743-7 (DE-588)4047376-4 (DE-588)4113326-2 (DE-588)4204973-8 (DE-588)4048499-3 (DE-588)4782241-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge eine Genealogie der Pflege |
title_auth | Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge eine Genealogie der Pflege |
title_exact_search | Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge eine Genealogie der Pflege |
title_full | Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge eine Genealogie der Pflege Anne Kellner |
title_fullStr | Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge eine Genealogie der Pflege Anne Kellner |
title_full_unstemmed | Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge eine Genealogie der Pflege Anne Kellner |
title_short | Von Selbstlosigkeit zur Selbstsorge |
title_sort | von selbstlosigkeit zur selbstsorge eine genealogie der pflege |
title_sub | eine Genealogie der Pflege |
topic | Pflegepersonal (DE-588)4174087-7 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Gesundheitspolitik (DE-588)4113743-7 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Disziplinierung (DE-588)4113326-2 gnd Konzeption (DE-588)4204973-8 gnd Rationalisierung (DE-588)4048499-3 gnd Selbstsorge (DE-588)4782241-7 gnd |
topic_facet | Pflegepersonal Krankenpflege Unterricht Gesundheitspolitik Professionalisierung Disziplinierung Konzeption Rationalisierung Selbstsorge Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024439248&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021664710 |
work_keys_str_mv | AT kellneranne vonselbstlosigkeitzurselbstsorgeeinegenealogiederpflege |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 MS 6000 K29st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |