Paul Valéry: die Biographie
Lange Zeit war er einer der großen Unbekannten der europäischen Literatur: Paul Valéry. Und das Bild vom Schöpfer kristalliner Dichtung und vom brillanten Essayisten, vom zurückgezogen lebenden Dichter im Elfenbeinturm eines Pariser Ministeriums zumindest äußerst einseitig. Denn in Paul Valéry kämpf...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Berlin
Insel-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Lange Zeit war er einer der großen Unbekannten der europäischen Literatur: Paul Valéry. Und das Bild vom Schöpfer kristalliner Dichtung und vom brillanten Essayisten, vom zurückgezogen lebenden Dichter im Elfenbeinturm eines Pariser Ministeriums zumindest äußerst einseitig. Denn in Paul Valéry kämpften widersprüchliche Energien: Da waren Lebenskrisen, die ihn zeitweise völlig aus der poetischen Bahn zu werfen drohten; da war die über zehnjährige obsessive Beziehung zu Catherine Pozzi, die seine Ehe gefährdete. Valérys Genie der Ordnung lief stets Gefahr, von Gefühlen überwältigt zu werden. Diese große Valéry-Biographie ist glänzend geschrieben und faktenreich, ohne sich im Detail zu verlieren. Sie erfaßt Leben und Werk des Schöpfers einflußreicher Meisterwerke wie "Monsieur Teste" und den "Cahiers". Daß Valéry aus Anlaß seines 140. Geburtstags in Deutschland mit Neuausgaben seines Werks, Kolloquien und dieser Biographie gewürdigt wird, bedeutet mehr als nur die Beachtung eines äußeren Datums. Es ist der Beleg dafür, daß die Reichweite seines Dichtungskonzepts erst heute ganz erfaßt wird. |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 634 - 645 |
Beschreibung: | 660, [23] S. Ill. |
ISBN: | 9783458175247 3458175245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039576033 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130123 | ||
007 | t | ||
008 | 110912s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012168212 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783458175247 |c Gb. : EUR 39.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 49.90 (freier Pr.) |9 978-3-458-17524-7 | ||
020 | |a 3458175245 |c Gb. : EUR 39.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 49.90 (freier Pr.) |9 3-458-17524-5 | ||
024 | 3 | |a 9783458175247 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 17524 |
035 | |a (OCoLC)741010978 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012168212 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-70 |a DE-128 |a DE-20 |a DE-155 |a DE-37 | ||
082 | 0 | |a 841.912 |2 22/ger | |
084 | |a IH 87201 |0 (DE-625)58854:11640 |2 rvk | ||
084 | |a 220 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bertholet, Denis |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Paul Valéry, 1871 - 1945 |
245 | 1 | 0 | |a Paul Valéry |b die Biographie |c Denis Bertholet. Aus dem Franz. von Bernd Schwibs und Achim Russer. Mit einem Vorw. von Jürgen Schmidt-Radefeldt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Insel-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 660, [23] S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 634 - 645 | ||
520 | 8 | |a Lange Zeit war er einer der großen Unbekannten der europäischen Literatur: Paul Valéry. Und das Bild vom Schöpfer kristalliner Dichtung und vom brillanten Essayisten, vom zurückgezogen lebenden Dichter im Elfenbeinturm eines Pariser Ministeriums zumindest äußerst einseitig. Denn in Paul Valéry kämpften widersprüchliche Energien: Da waren Lebenskrisen, die ihn zeitweise völlig aus der poetischen Bahn zu werfen drohten; da war die über zehnjährige obsessive Beziehung zu Catherine Pozzi, die seine Ehe gefährdete. Valérys Genie der Ordnung lief stets Gefahr, von Gefühlen überwältigt zu werden. Diese große Valéry-Biographie ist glänzend geschrieben und faktenreich, ohne sich im Detail zu verlieren. Sie erfaßt Leben und Werk des Schöpfers einflußreicher Meisterwerke wie "Monsieur Teste" und den "Cahiers". Daß Valéry aus Anlaß seines 140. Geburtstags in Deutschland mit Neuausgaben seines Werks, Kolloquien und dieser Biographie gewürdigt wird, bedeutet mehr als nur die Beachtung eines äußeren Datums. Es ist der Beleg dafür, daß die Reichweite seines Dichtungskonzepts erst heute ganz erfaßt wird. | |
600 | 1 | 4 | |a Valéry, Paul |
600 | 1 | 7 | |a Valéry, Paul |d 1871-1945 |0 (DE-588)118625985 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Valéry, Paul |d 1871-1945 |0 (DE-588)118625985 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024427445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427445 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148405186854912 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT
ERSTER TEIL JUGEND
1. KAPITEL: DAS KIND 25
2. KAPITEL: DER GYMNASIAST 40
3. KAPITEL: DER STUDENT 62
4. KAPITEL: DER KLEINE PROVINZLER 83
ZWEITER TEIL PARIS
5. KAPITEL: KRISE 117
6. KAPITEL: STAATSSTREICH 142
7. KAPITEL: NEUBEGINN 160
DRITTER TEIL
DER LAERM UND DAS SCHWEIGEN
8. KAPITEL: IM MINISTERIUM 193
9. KAPITEL: NESTBAU 220
10. KAPITEL: TAG UM TAG 244
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012168212
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
6 INHALT
VIERTER TEIL DER SCHRIFTSTELLER
11. KAPITEL: WIEDERKEHR DES DICHTERS 269
12. KAPITEL: MITTAG 292
13. KAPITEL: HIMMEL UND HOELLE 329
FUENFTER TEIL DER GEIST AUF REISEN
14. KAPITEL: IM JAHRHUNDERT 361
15. KAPITEL: RUHM UND EHRE 403
16. KAPITEL: IM STROM DER ZEIT 429
17. KAPITEL: DAS GEWICHT DER GESCHICHTE 465
SECHSTER TEIL
DER MEISTER UND SEIN DOUBLE
18. KAPITEL: DER PROFESSOR 503
19. KAPITEL: DER EMPOERER 532
20. KAPITEL: ARBEITEN 559
21. KAPITEL: FREI ATMEN 584
ANMERKUNGEN 603
BIBLIOGRAPHIE 634
NAMENVERZEICHNIS 646
BILDNACHWEIS 660
BILDTEIL NACH S. 288
|
any_adam_object | 1 |
author | Bertholet, Denis |
author_facet | Bertholet, Denis |
author_role | aut |
author_sort | Bertholet, Denis |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039576033 |
classification_rvk | IH 87201 |
ctrlnum | (OCoLC)741010978 (DE-599)DNB1012168212 |
dewey-full | 841.912 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 841 - French poetry |
dewey-raw | 841.912 |
dewey-search | 841.912 |
dewey-sort | 3841.912 |
dewey-tens | 840 - Literatures of Romance languages |
discipline | Romanistik Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03057nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039576033</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110912s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012168212</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783458175247</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 49.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-458-17524-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3458175245</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 49.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-458-17524-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783458175247</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 17524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)741010978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012168212</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">841.912</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IH 87201</subfield><subfield code="0">(DE-625)58854:11640</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bertholet, Denis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paul Valéry, 1871 - 1945</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Paul Valéry</subfield><subfield code="b">die Biographie</subfield><subfield code="c">Denis Bertholet. Aus dem Franz. von Bernd Schwibs und Achim Russer. Mit einem Vorw. von Jürgen Schmidt-Radefeldt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Insel-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660, [23] S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 634 - 645</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Lange Zeit war er einer der großen Unbekannten der europäischen Literatur: Paul Valéry. Und das Bild vom Schöpfer kristalliner Dichtung und vom brillanten Essayisten, vom zurückgezogen lebenden Dichter im Elfenbeinturm eines Pariser Ministeriums zumindest äußerst einseitig. Denn in Paul Valéry kämpften widersprüchliche Energien: Da waren Lebenskrisen, die ihn zeitweise völlig aus der poetischen Bahn zu werfen drohten; da war die über zehnjährige obsessive Beziehung zu Catherine Pozzi, die seine Ehe gefährdete. Valérys Genie der Ordnung lief stets Gefahr, von Gefühlen überwältigt zu werden. Diese große Valéry-Biographie ist glänzend geschrieben und faktenreich, ohne sich im Detail zu verlieren. Sie erfaßt Leben und Werk des Schöpfers einflußreicher Meisterwerke wie "Monsieur Teste" und den "Cahiers". Daß Valéry aus Anlaß seines 140. Geburtstags in Deutschland mit Neuausgaben seines Werks, Kolloquien und dieser Biographie gewürdigt wird, bedeutet mehr als nur die Beachtung eines äußeren Datums. Es ist der Beleg dafür, daß die Reichweite seines Dichtungskonzepts erst heute ganz erfaßt wird.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Valéry, Paul</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Valéry, Paul</subfield><subfield code="d">1871-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118625985</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Valéry, Paul</subfield><subfield code="d">1871-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118625985</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024427445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427445</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
id | DE-604.BV039576033 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:06:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783458175247 3458175245 |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024427445 |
oclc_num | 741010978 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-70 DE-128 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-37 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-70 DE-128 DE-20 DE-155 DE-BY-UBR DE-37 |
physical | 660, [23] S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Insel-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bertholet, Denis Verfasser aut Paul Valéry, 1871 - 1945 Paul Valéry die Biographie Denis Bertholet. Aus dem Franz. von Bernd Schwibs und Achim Russer. Mit einem Vorw. von Jürgen Schmidt-Radefeldt 1. Aufl. Berlin Insel-Verl. 2011 660, [23] S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 634 - 645 Lange Zeit war er einer der großen Unbekannten der europäischen Literatur: Paul Valéry. Und das Bild vom Schöpfer kristalliner Dichtung und vom brillanten Essayisten, vom zurückgezogen lebenden Dichter im Elfenbeinturm eines Pariser Ministeriums zumindest äußerst einseitig. Denn in Paul Valéry kämpften widersprüchliche Energien: Da waren Lebenskrisen, die ihn zeitweise völlig aus der poetischen Bahn zu werfen drohten; da war die über zehnjährige obsessive Beziehung zu Catherine Pozzi, die seine Ehe gefährdete. Valérys Genie der Ordnung lief stets Gefahr, von Gefühlen überwältigt zu werden. Diese große Valéry-Biographie ist glänzend geschrieben und faktenreich, ohne sich im Detail zu verlieren. Sie erfaßt Leben und Werk des Schöpfers einflußreicher Meisterwerke wie "Monsieur Teste" und den "Cahiers". Daß Valéry aus Anlaß seines 140. Geburtstags in Deutschland mit Neuausgaben seines Werks, Kolloquien und dieser Biographie gewürdigt wird, bedeutet mehr als nur die Beachtung eines äußeren Datums. Es ist der Beleg dafür, daß die Reichweite seines Dichtungskonzepts erst heute ganz erfaßt wird. Valéry, Paul Valéry, Paul 1871-1945 (DE-588)118625985 gnd rswk-swf (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Valéry, Paul 1871-1945 (DE-588)118625985 p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024427445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bertholet, Denis Paul Valéry die Biographie Valéry, Paul Valéry, Paul 1871-1945 (DE-588)118625985 gnd |
subject_GND | (DE-588)118625985 (DE-588)4006804-3 |
title | Paul Valéry die Biographie |
title_alt | Paul Valéry, 1871 - 1945 |
title_auth | Paul Valéry die Biographie |
title_exact_search | Paul Valéry die Biographie |
title_full | Paul Valéry die Biographie Denis Bertholet. Aus dem Franz. von Bernd Schwibs und Achim Russer. Mit einem Vorw. von Jürgen Schmidt-Radefeldt |
title_fullStr | Paul Valéry die Biographie Denis Bertholet. Aus dem Franz. von Bernd Schwibs und Achim Russer. Mit einem Vorw. von Jürgen Schmidt-Radefeldt |
title_full_unstemmed | Paul Valéry die Biographie Denis Bertholet. Aus dem Franz. von Bernd Schwibs und Achim Russer. Mit einem Vorw. von Jürgen Schmidt-Radefeldt |
title_short | Paul Valéry |
title_sort | paul valery die biographie |
title_sub | die Biographie |
topic | Valéry, Paul Valéry, Paul 1871-1945 (DE-588)118625985 gnd |
topic_facet | Valéry, Paul Valéry, Paul 1871-1945 Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024427445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertholetdenis paulvalery18711945 AT bertholetdenis paulvalerydiebiographie |