Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa: eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
Bern Stämpfli Verlag |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht
Band 54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 438 Seiten |
ISBN: | 9783832967215 9783727277009 |
DOI: | 10.5771/9783845233758 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039554194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200805 | ||
007 | t| | ||
008 | 110830s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013843053 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832967215 |c Nomos pbk. : EUR 98.00 (DE) |9 978-3-8329-6721-5 | ||
020 | |a 9783727277009 |c Stämpfli pbk. : ca. EUR 114.00 (DE), ca. sfr 131.00 (freier Pr.) |9 978-3-7272-7700-9 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB36091 | ||
035 | |a (OCoLC)753217378 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013843053 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heyde, Johann |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)1016443676 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa |b eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie |c Johann Heyde |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli Verlag | |
300 | |a 438 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |v Band 54 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvergabe |0 (DE-588)4167986-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lizenzvergabe |0 (DE-588)4167986-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o 10.5771/9783845233758 |z 978-3-8452-3375-8 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |v Band 54 |w (DE-604)BV041296281 |9 54 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.5771/9783845233758 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36091 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024406012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
912 | |a ZDB-18-NEA | ||
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 090511 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 09051 |g 4 |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 09051 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024406012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821984366940651520 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
§ 1. EINLEITUNG 25
A. THEMATIK 25
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 28
TEIL 1: MUSIKRECHTE WAHRNEHMUNG IM ONLINE-BEREICH 31
§ 2. DIE BETEILIGTEN AN DER VERWERTUNG VON MUSIKWERKEN IM ONLINE-
BEREICH 31
A. DIE URHEBER UND IHRE RECHTLICHEN BEZIEHUNGEN UNTEREINANDER 32 B. DIE
INHABER VERWANDTER SCHUTZRECHTE 34
I. DIE LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER 34 II. DIE
LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DER TONTRAEGERHERSTELLER 35 C. MUSIKVERLAGE 35
I. AUFGABEN- UND TAETIGKEITSBEREICH 35
II. RECHTSEINRAEUMUNGEN IM RAHMEN DES MUSIKVERLAGSVERTRAGS 37 III.
SUBVERLAGE 39
D. DIE KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG DER ONLINE-RECHTE DURCH
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 43
I. DIE GEMA 46
1. ARTEN DES RECHTSERWERBS DURCH DIE GEMA 47
2. DIE EINRAEUMUNG DER ONLINE-NUTZUNGSRECHTE AUF DIE GEMA DURCH DEN
BERECHTIGUNGSVERTRAG 48
3. DIE TARIFE DER GEMA FUER ONLINE-NUTZUNGEN 50
A) DAS TARIFSYSTEM IM ONLINE-BEREICH 50
B) DIE PROBLEMATIK DER LIZENZSCHULDNERSCHAFT 51
4. DIE VERTEILUNG DER LIZENZERLOESE 53
II. DIE GVL 53
1. WAHRNEHMUNGSVERTRAG FUER AUSUEBENDE KUENSTLER 55 2. WAHRNEHMUNGSVERTRAG
FUER TONTRAEGERHERSTELLER 56 III. NEUGRUENDUNGEN PANEUROPAEISCHER
ZENTRALLIZENZINITIATIVEN 59
IMAGE 2
§ 3. DAS ONLINE-RECHT 60
A. TYPISCHE MUSIKNUTZUNGSFORMEN IM ONLINE-BEREICH 60
I. ON-DEMAND-NUTZUNGSFORMEN 60
II. LINEARE NUTZUNGSFORMEN 62
B. URHEBERRECHTLICHE EINORDNUNG DES ONLINE-RECHTS 63
I. VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 64
1. TYPISCHE VERVIELFAELTIGUNGSHANDLUNGEN IM ONLINE-BEREICH 65 2.
DIGITALISIERUNG ALS VERVIELFAELTIGUNG ODER UMGESTALTUNG I.S.D. § 23 URHG?
66
3. ZWISCHENERGEBNIS 68
II. RECHT DER OEFFENTLICHEN WIEDERGABE 68
1. DIE ERFORDERLICHKEIT DER ABGRENZUNG ZWISCHEN DEM SENDERECHT UND DEM
RECHT DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 69
2. DIE ABGRENZUNG IM EINZELFALL 72
III. SONSTIGE BETROFFENE URHEBERRECHTE 76
1. FILMHERSTELLUNGSRECHT 76
2. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE 77
IV. ERGEBNIS 78
C. DIE RECHTLICHE EINORDNUNG GRENZUEBERSCHREITENDER ONLINE-NUTZUNGEN 80
I. MOEGLICHKEITEN DER RETERRITORIALISIENING DES INTERNET 81 II.
TERRITORIALITAETS- UND SCHUTZLANDPRINZIP 82
III. DIE LOKALISIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG UND IHRE FOLGEN FUER DEN
LIZENZERWERB IM ONLINE-BEREICH 84
1. VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 85
2. AUFFUEHRUNGSRECHTE 85
3. FOLGEN FUER DEN LIZENZERWERB 88
TEIL 2: DIE ENTWICKLUNG ZUR GRENZUEBERSCHREITENDEN RECHTEWAHRNEHMUNG DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN IM ONLINE-BEREICH 91
§ 4. DAS TRADITIONELLE SYSTEM DER GEGENSEITIGKEITSVERTRAEGE 93
^ 5. INITIATIVEN DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFIEN ZUR GEWAEHRUNG
MULTITERRITORIALER ONLINE-LIZENZEN 96
A. DIE ABKOMMEN VON SANTIAGO UND BARCELONA 96
B. DIE IFPI-SIMULCASTING-VEREINBARUNG 98
10
IMAGE 3
§ 6. EUROPAEISCHE ENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER KOLLEKTIVEN
RECHTEWAHRNEHMUNG 102
A. REFORMANSAETZE BIS ZUM JAHR 2004 102
B. DIE MITTEILUNG DER KOMMISSION VOM 16. APRIL 2004 104
C. DIE MITARBEITER-STUDIE DER KOMMISSION VOM 9. JULI 2005 106 D. DIE
KOMMISSIONS-EMPFEHLUNG VOM 18. OKTOBER 2005 107 I. INHALT DER EMPFEHLUNG
108
II. FOLGEN 110
III. KRITIK 111
§7. DAS CISAC-VERFAHREN 114
A. HINTERGRUND 114
B. STATEMENT OF OBJECTIONS 115
C. VERPFLICHTUNGSZUSAGEN DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 116 D. DIE
ENTSCHEIDUNG DER GD WETTBEWERB VOM 16. JULI 2008 118 I. MITGLIEDSCHAFTS-
UND AUSSCHLIESSLICHKEITSKLAUSELN 118 II. TERRITORIALE BESCHRAENKUNGEN IN
DEN GEGENSEITIGKEITSVERTRAEGEN 119 E. NICHTIGKEITSKLAGE GEGEN DIE
ENTSCHEIDUNG UND ANTRAG AUF AUSSETZUNG
DES VOLLZUGS 121
F. FAZIT 123
§8. WEITERE INITIATIVEN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 125
A. DIE MITTEILUNG UEBER KREATIVE ONLINE-INHALTE IM BINNENMARKT 125 B. DIE
GESPRAECHSRUNDE DER WETTBEWERBSKOMMISSARIN KROES 129 C. JUENGSTE
ENTWICKLUNGEN 131
TEIL 3: UNTERSUCHUNG DER MODELLE ZUR PANEUROPAEISCHEN ZENTRALLIZENZIERUNG
IM ONLINE-BEREICH 133
§ 9. UEBERBLICK UEBER DIE MODELLE ZUR ZENTRALLIZENZIERUNG
A. CELAS B. D.E.A.L.
C. P.E.D.L.
D. PAECOL E. PEERMUSIC F. ALLIANCE DIGITAL G. ARMONIA
135
136 140 141 143 144 145 145
11
IMAGE 4
H. NORDIC MODEL 146
I. SONSTIGE INITIATIVEN ZUR VERGABE MULTITERRITORIALER LIZENZEN 147 I.
VERGABE EUROPAWEITER ONLINE-LIZENZEN DURCH BUMA/STEMRA 147 II. SONSTIGE
INITIATIVEN 150
III. BILATERALE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 150 J.
FAZIT: FRAGMENTIERUNG DES MUSIKREPERTOIRES IM ONLINE-BEREICH 151
§10. UNTERSCHIEDE BEI DER MUSIKRECHTEVERWALTUNG IM ANGLOAMERIKANISCHEN
UND KONTINENTALEUROPAEISCHEN RAUM 153
A. RELEVANZ DER RECHTSVERGLEICHENDEN UNTERSUCHUNG 153
B. URHEBER-UND URHEBERVERTRAGSRECHT IM VERGLEICH 156
I. DER ANSATZ DES ANGLOAMERIKANISCHEN COPYRIGHT-SYSTEMS GEGENUEBER DEM
KONTINENTALEUROPAEISCHEN DROIT D'AUTEUR 157 II. SCHOEPFERPRINZIP VS.
AUFTRAGSWERKDOKTRIN 159
1. US-AMERIKANISCHES COPYRIGHT 159
2. BRITISCHES COPYRIGHT 160
3. KONTINENTALEUROPAEISCHES URHEBERRECHT 160
III. DIE GELTUNG DER URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE 161
1. US-AMERIKANISCHES COPYRIGHT 161
2. BRITISCHES COPYRIGHT 162
3. KONTINENTALEUROPAEISCHES URHEBERRECHT 163
IV. DIE UEBERTRAGBARKEIT VON URHEBERRECHTEN 164
1. US-AMERIKANISCHES COPYRIGHT 164
2. BRITISCHES COPYRIGHT 164
3. KONTINENTALEUROPAEISCHES URHEBERRECHT 165
V. AUSWIRKUNGEN DES ANGLOAMERIKANISCHEN COPYRIGHT-SYSTEMS AUF DIE
MUSIKRECHTEVERWALTUNG 166
C. DIE KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG IM VERGLEICH 167
I. GRUNDLAGEN DER KOLLEKTIVEN MUSIKRECHTEWAHRNEHMUNG IN DEN USA 168
1. ALLGEMEINES 168
2. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN IN DEN USA IM MUSIKURHEBERBEREICH 171
A) ASCAP 171
B) BMI 173
C) SESAC 175
D) HARRY FOX AGENCY 177
II. GRUNDLAGEN DER KOLLEKTIVEN MUSIKRECHTEWAHRNEHMUNG IN GROSSBRITANNIEN
UND IRLAND 179
12
IMAGE 5
D.
E.
1. ALLGEMEINES 2. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN IN GROSSBRITANNIEN IM
MUSIKURHEBERBEREICH A) MCPS
B) PRS C) MCPS-PRS-ALLIANCE/PRS FOR MUSIC 3. VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
IN IRLAND IM MUSIKURHEBERBEREICH
A) IMRO B) MCPSI
III. DER VERGLEICH ZUR KOLLEKTIVEN MUSIKRECHTEWAHRNEHMUNG IN
KONTINENTALEUROPA DIE UNTERSCHIEDLICHE VERWALTUNG DER MECHANISCHEN
VERVIELFALTIGUNGSRECHTE
I. KONTINENTALEUROPA - AM BEISPIEL DEUTSCHLANDS 1. DER ERWERB DER
MECHANISCHEN RECHTE 2. INTERNATIONALE RECHTEVERWALTUNG II.
GROSSBRITANNIEN UND IRLAND
1. DER ERWERB DER MECHANISCHEN RECHTE 2. INTERNATIONALE RECHTEVERWALTUNG
III. USA 1. DER ERWERB DER MECHANISCHEN RECHTE
2. INTERNATIONALE RECHTEVERWALTUNG DIE UNTERSCHIEDLICHE VERWALTUNG DER
AUFFUEHRUNGSRECHTE I. KONTINENTALEUROPA II. GROSSBRITANNIEN UND IRLAND
1. DER ERWERB DER AUFRUHRUNGSRECHTE 2. INTERNATIONALE RECHTEVERWALTUNG
III. USA 1. MITGLIEDSCHAFT BEI DER ASCAP
A) DER ERWERB DER AUFFUEHRUNGSRECHTE B) INTERNATIONALE RECHTEVERWALTUNG
2. MITGLIEDSCHAFT BEI DER BMI A) DER ERWERB DER AUFFUEHRUNGSRECHTE
B) INTERNATIONALE RECHTEVERWALTUNG 3. MITGLIEDSCHAFT BEI DER SESAC A)
DER ERWERB DER AUFFUEHRUNGSRECHTE B) INTERNATIONALE RECHTEVERWALTUNG
179
180 180 182 183
184 184 185
185
188 188 188 191
193 193 194 197 197 198 199 199 200 200 201 202 202 202 203 206 206 208
208 209 210
13
IMAGE 6
F. ZUSAMMENFASSUNG: DIE UNTERSCHIEDLICHE RECHTSSTELLUNG VON
MUSIKVERLAGEN MIT KONTINENTALEUROPAEISCHEM UND ANGLOAMERIKANISCHEM
MUSIKREPERTOIRE 210
§11. AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN MUSIKRECHTEVERWALTUNG AUF DIE
MOEGLICHKEITEN DER RECHTEHERAUSNAHME AUS DEN VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
213
A. DAS VERHAELTNIS DER KOMMISSIONS-EMPFEHLUNG ZU DEN GEMA- ENTSCHEIDUNGEN
DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION 214
B. DIE HERAUSNAHME DER ONLINE-RECHTE DES KONTINENTALEUROPAEISCHEN
MUSIKREPERTOIRES AUS DEN VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 218 C. DIE
HERAUSNAHME DER ONLINE-RECHTE DES ANGLOAMERIKANISCHEN MUSIKREPERTOIRES
AUS DEN VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 220
I. DIE HERAUSNAHME DER MECHANISCHEN VERVIELFAELTIGUNGSRECHTE 220 1.
ALLGEMEIN: KUENDIGUNG DER WAHRNEHMUNGSVERTRAEGE ODER DER
SUBVERLAGSVERTRAEGE 221
A) DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DES RECHTERUECKFALLS AUF DEN ORIGINALVERLAG
DURCH KUENDIGUNG DES SUBVERLAGSVERTRAGS NACH DEUTSCHEM RECHT 223
B) BEENDIGUNGSGRUENDE VON SUBVERLAGSVERTRAEGEN 229 2. DIE HERAUSNAHME DER
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTE DES US- AMERIKANISCHEN MUSIKREPERTOIRES 231
3. DIE HERAUSNAHME DER VERVIELFAELTIGUNGSRECHTE DES BRITISCHEN
MUSIKREPERTOIRES 231
II. DIE HERAUSNAHME DER AUFFUEHRUNGSRECHTE 232
D. ZULAESSIGKEIT DER ISOLIERTEN HERAUSNAHME DER ONLINE-
VERVIELFAELTIGUNGSRECHTE UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER DINGLICHEN
AUFSPALTBARKEIT VON URHEBERRECHTLICHEN NUTZUNGSRECHTEN 234 I. DIE
BEGRENZTE AUFSPALTBARKEIT VON NUTZUNGSRECHTEN 235
II. DIE DINGLICHE AUFSPALTBARKEIT DES ONLINE-RECHTS IN SEINE KOMPONENTEN
DES VERVIELFALTIGUNGS- UND AUFRUHRUNGSRECHTS 237 E. ZUSAMMENFASSUNG 243
I. PRIVILEGIERUNG DER GROSSEN MUSIKVERLAGE MIT ANGLOAMERIKANISCHEM
REPERTOIRE DURCH DIE KOMMISSIONS- EMPFEHLUNG 243
II. ANSAETZE ZUR ERMOEGLICHUNG DER RECHTEHERAUSNAHME AUS DEN
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN DURCH KONTINENTALEUROPAEISCHE VERLAGE 247
14
IMAGE 7
§ 12. MOEGLICHKEITEN KUENFTIGER WAHRNEHMUNG DER DEN
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN ENTZOGENEN ONLINE-RECHTE 250
A. INDIVIDUELLE WAHRNEHMUNG DER ONLINE-RECHTE 250
I. DIE ENTWICKLUNG ZUR INDIVIDUELLEN WAHRNEHMUNGSBEFUGNIS 250 II.
BEISPIEL EINER INDIVIDUELLEN RECHTEVERWALTUNG IM ONLINE- BEREICH:
DOWNLOAD-ANGEBOT DES RADIOHEAD-ALBUMS *IN RAINBOWS" DURCH WARNER
CHAPPELL MUSIC 255
B. KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG DER ONLINE-RECHTE 257
I. ZUKUNFTSAUSSICHTEN FUER DIE KOLLEKTIVE RECHTEWAHRNEHMUNG DURCH
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN IM ONLINE-MUSIKBEREICH 257 II. DIE
VERSCHIEDENEN ZENTRALLIZENZINITIATIVEN UNTER BETEILIGUNG DER
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 261
III. DIE URHEBERRECHTLICHE KONSTRUKTION DER VERLAGSGESTEUERTEN
ZENTRALLIZENZINITIATIVEN IM ONLINE-MUSIKBEREICH 263 1. GRUNDSATZ 264
A) ZENTRALLIZENZIERUNG DES ANGLOAMERIKANISCHEN MUSIKREPERTOIRES 264
B) ZENTRALLIZENZIERUNG DES UEBRIGEN MUSIKREPERTOIRES 266 2. DIE
LIZENZVERGABE DURCH DIE CELAS 267
A) URHEBERRECHTLICHE KONSTRUKTION 267
B) UMFANG DER RECHTSEINRAEUMUNG DURCH DIE CELAS 268
§ 13. MOEGLICHKEITEN GRENZUEBERSCHREITENDER LIZENZIERUNG VON
LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN 270
TEIL 4: DIE PANEUROPAEISCHEN ZENTRALLIZENZINITIATIVEN IM RECHTSVERKEHR
275
§ 14. DAS TARIFSYSTEM UND DIE AUSSCHUETTUNG DER LIZENZEINNAHMEN 275
A. BEIBEHALTUNG DER BESTIMMUNGSLANDTARIFE? 275
B. DIE HOEHE KUENFTIGER EUROPAWEITER EINHEITSTARIFE 278
I. DIE KONTROLLE UEBER MISSBRAEUCHLICHE TARIFFESTSETZUNGEN DURCH DAS
WAHRNEHMUNGSRECHT IN EUROPA 278
II. FREIHEIT DER TARIFGESTALTUNG BEI DEN ZENTRALLIZENZINITIATIVEN? 282
1. ANWENDBARKEIT DES WAHRNEHMUNGSRECHTS AUF IM INLAND TAETIGE
WAHRNEHMUNGSUNTERNEHMEN 284
2. ANWENDBARKEIT DES WAHRNEHMUNGSRECHTS AUF DIE TAETIGKEIT VON
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN IM AUSLAND 286
3. FAZIT 288
15
IMAGE 8
C. INKASSO UND VERTEILUNG DER LIZENZEINNAHMEN-AM BEISPIEL DER CELAS 290
§ 15. DIE PROBLEMATIK DER SOG. SPLIT COPYRIGHTS 293
§ 16. ANFORDERUNGEN AN DIE DARLEGIMGS- UND BEWEISLAST DER INHABERSCHAFT
DER ONLINE-RECHTE 300
A. DIE GEMA-VERMUTUNG IM ONLINE-BEREICH 300
I. DIE GEMA-VERMUTUNG IM ALLGEMEINEN 300
II. GELTUNG DER GEMA-VERMUTUNG IM ONLINE-BEREICH? 303 B. DARLEGUNGS- UND
BEWEISLAST DER ZENTRALLIZENZINITIATIVEN IM HINBLICK AUF IHRE
AKTIVLEGITIMATION 306
C. FAZIT 308
§17. RECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT CELAS 309
A. DIE CELAS ALS VERWERTUNGSGESELLSCHAFT? 309
I. FRAGESTELLUNG UND AUSWIRKUNGEN 309
II. RECHTSFORM 311
III. WAHRNEHMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN, EINWILLIGUNGSRECHTEN ODER
VERGUETUNGSANSPRUECHEN NACH DEM URHG 312
IV. WAHRNEHMUNG FUER MEHRERE URHEBER ODER INHABER VERWANDTER SCHUTZRECHTE
312
1. MITTELBARE RECHTEWAHRNEHMUNG 313
2. MEHRERE RECHTSINHABER 315
V. WAHRNEHMUNG FUER RECHNUNG DRITTER 317
1. TREUHANDSTELLUNG 317
A) ALLGEMEINES 317
B) KEINE GEWINNERZIELUNGSABSICHT ALS NEGATIVES TATBESTANDSMERKMAL? 319
2. ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE AUF DIE WAHRNEHMUNGSTAETIGKEIT DER CELAS 323
VI. WAHRNEHMUNG ZUR GEMEINSAMEN AUSWERTUNG 327
VII. NICHT NUR GELEGENTLICH ODER KURZFRISTIG 328
VIII. TELEOLOGISCHE UEBERPRUEFUNG 328
DC. ZWISCHENERGEBNIS 330
B. FOLGEN DER FEHLEINSCHAETZUNG DES DPMA 332
I. KRITIK AN DER WAHRNEHMUNGSTAETIGKEIT DER CELAS WEGEN DER
UNANWENDBARKEIT DES URHWG 332
II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE TARIFAUFSTELLUNGSPRAXIS DER GEMA IM HINBLICK
AUF DIE ONLINE-NUTZUNG DER AUFFUEHRUNGSRECHTE 334
16
IMAGE 9
1. TARIFAUFSTELLUNGSPFLICHT DER GEMA BZGL. DER ONLINE-
AUFFUEHRUNGSRECHTE 335
2. KRITERIEN FUER DIE BERECHNUNG DER GEMA-TARIFE FUER DIE NUTZUNG DER
AUFFUEHRUNGSRECHTE IM ONLINE-BEREICH 338
§ 18. EUROPARECHTLICHE EINFLUESSE AUF DAS NATIONALE WAHRNEHMUNGSRECHT BEI
DER GRENZUEBERSCHREITENDEN KOLLEKTIVEN RECHTEWAHRNEHMUNG 342
A. FRAGESTELLUNG 342
B. DIVERGENZEN ZWISCHEN DEN NATIONALEN WAHRNEHMUNGSRECHTSORDNUNGEN DER
MITGLIEDSTAATEN 343
C. DIE VEREINBARKEIT DES WAHRNEHMUNGSRECHTS MIT EUROPAEISCHEM PRIMAERRECHT
349
I. DER SCHUTZBEREICH DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 349
II. DER GEWAEHRLEISTUNGSINHALT DER ART. 56 FF. AEUV 352 1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT 352
2. ALLGEMEINES BESCHRAENKUNGSVERBOT 353
III. ZULASSUNGSBESCHRAENKUNGEN 357
1. GESETZLICHE MONOPOLSTELLUNG 357
2. NIEDERLASSUNGSERFORDERNISSE 361
3. RECHTSFORMERFORDERNISSE 362
4. GRUENDUNGSKONTROLLE 363
IV. BESCHRAENKUNGEN IM RAHMEN DER DIENSTLEISTUNGSAUSUEBUNG 368 D. DER
EINFLUSS DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 372
I. DER REGELUNGSGEHALT DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE UND IHRE
POTENTIELLEN AUSWIRKUNGEN AUF DAS WAHRNEHMUNGSRECHT DER MITGLIEDSTAATEN
372
II. DIE FRAGE DER ANWENDBARKEIT DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE AUF DIE
WAHRNEHMUNGSTAETIGKEIT VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 376 E. FAZIT UND
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 381
TEIL 5: AUSBLICK UND ZUSAMMENFASSUNG 389
§ 19. DIE ZUKUNFT DER GRENZUEBERSCHREITENDEN LIZENZVERGABE IM ONLINE-
BEREICH 389
§ 20. ZUSAMMENFASSUNG 398
LITERATURVERZEICHNIS 405
17 |
any_adam_object | 1 |
author | Heyde, Johann 1976- |
author_GND | (DE-588)1016443676 |
author_facet | Heyde, Johann 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Heyde, Johann 1976- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039554194 |
classification_rvk | PU 1547 |
collection | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB36091 (OCoLC)753217378 (DE-599)DNB1013843053 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845233758 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039554194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200805</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110830s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013843053</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832967215</subfield><subfield code="c">Nomos pbk. : EUR 98.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6721-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727277009</subfield><subfield code="c">Stämpfli pbk. : ca. EUR 114.00 (DE), ca. sfr 131.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-7700-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB36091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)753217378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013843053</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyde, Johann</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1016443676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa</subfield><subfield code="b">eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie</subfield><subfield code="c">Johann Heyde</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli Verlag</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">438 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167986-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lizenzvergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167986-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.5771/9783845233758</subfield><subfield code="z">978-3-8452-3375-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">Band 54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041296281</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845233758</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36091</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024406012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NEA</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09051</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09051</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024406012</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039554194 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T21:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832967215 9783727277009 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024406012 |
oclc_num | 753217378 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-634 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-634 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-11 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 438 Seiten |
psigel | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Stämpfli Verlag |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |
series2 | Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht |
spelling | Heyde, Johann 1976- Verfasser (DE-588)1016443676 aut Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie Johann Heyde 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2011 Bern Stämpfli Verlag 438 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Band 54 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2011 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd rswk-swf Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Musik (DE-588)4040802-4 s Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 s Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 10.5771/9783845233758 978-3-8452-3375-8 Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Band 54 (DE-604)BV041296281 54 https://doi.org/10.5771/9783845233758 Verlag kostenfrei Volltext https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36091 Verlag kostenfrei Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024406012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heyde, Johann 1976- Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie Abhandlungen zum Urheber- und Kommunikationsrecht des Max-Planck-Instituts für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4040802-4 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4167986-6 (DE-588)4130886-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie |
title_auth | Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie |
title_exact_search | Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie |
title_full | Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie Johann Heyde |
title_fullStr | Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie Johann Heyde |
title_full_unstemmed | Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie Johann Heyde |
title_short | Die grenzüberschreitende Lizenzierung von Online-Musikrechten in Europa |
title_sort | die grenzuberschreitende lizenzierung von online musikrechten in europa eine urheber und wahrnehmungsrechtliche studie |
title_sub | eine urheber- und wahrnehmungsrechtliche Studie |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Musik (DE-588)4040802-4 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Musik Internet Lizenzvergabe Verwertungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845233758 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36091 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024406012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041296281 |
work_keys_str_mv | AT heydejohann diegrenzuberschreitendelizenzierungvononlinemusikrechtenineuropaeineurheberundwahrnehmungsrechtlichestudie |