Corporate Governance und Besteuerung: der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2011
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 225 S. |
ISBN: | 9783844002386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039531942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120802 | ||
007 | t | ||
008 | 110817s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N31 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013867130 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844002386 |c Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 (freier Pr.) |9 978-3-8440-0238-6 | ||
024 | 3 | |a 9783844002386 | |
035 | |a (OCoLC)750859023 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013867130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 346.430664 |2 22//ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stenert, Jens |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)101424241X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Governance und Besteuerung |b der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften |c Jens Stenert |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2011 | |
300 | |a VII, 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 56 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Governance |0 (DE-588)4419850-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 56 |w (DE-604)BV014563111 |9 56 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024384204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148344455430144 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
IV
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG 1
I. DER EINFLUSS DES STEUERRECHTS AUF DIE PFLICHTEN DES MANAGEMENTS VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN 2
II. DER EINFLUSS DES STEUERRECHTS AUF DIE BESETZUNG DES MANAGEMENTS VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN 4
III. NUTZEN DER ARBEIT 5
B. CORPORATE GOVERNANCE UND BESTEUERUNG IN DEUTSCHLAND 6
I. DER BEGRIFF CORPORATE GOVERNANCE 6
II. DER PRINCIPAL-AGENT-KONFLIKT ALS EIN KERNPROBLEM DER CORPORATE
GOVERNANCE- DISKUSSION 7
III. CORPORATE GOVERNANCE IN DEUTSCHLAND 10
1. TRENNUNG VON LEITUNG UND AUFSICHT 10
2. ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG 11
3. DIE *DEUTSCHLAND AG 12
4. DER DEUTSCHE CORPORATE GOVERNANCE KODEX 14
IV. DAS STEUERRECHT IM CORPORATE GOVERNANCE-SYSTEM 15
1. DER BEGRIFF STEUERN 15
2. STEUERN AUS SICHT DER BETRIEBSWIRTSCHAFT 16
3. DAS DEUTSCHE UNTERNEHMENSSTEUERRECHT 18
C. DER EINFLUSS DES STEUERRECHTS AUF DIE PFLICHTEN DES MANAGEMENTS VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN 19
I. SHAREHOLDER- VERSUS STAKEHOLDER-ANSATZ IM GESELLSCHAFTSRECHT 21
1. DER VERBANDSZWECK DER AG ALS ZIELVORGABE FUER DEN VORSTAND 22
A) BINDUNG DES VORSTANDS AN DEN VERBANDSZWECK 22
B) SHAREHOLDER VALUE ALS VERBANDSZWECK? 23
AA) DAS OEKONOMISCHE VERSTAENDNIS VON SHAREHOLDER VALUE 23
BB) AKTIONAERSINTERESSE = SHAREHOLDER VALUE-INTERESSE? 26
C) ZWISCHENERGEBNIS 31
2. DIE RELEVANZ DES UNTERNEHMENSINTERESSES FUER DEN VORSTAND 31
A) VORRANG DER AKTIONAERSINTERESSEN 33
B) PRAKTISCHE KONKORDANZ DER INTERESSEN 33
C) EIGENE AUFFASSUNG 34
AA) GRUNDSATZ: VORRANG DER IM VERBANDSZWECK ZUM AUSDRUCK KOMMENDEN
AKTIONAERSINTERESSEN 35
BB) AUSNAHME: WEIT UEBERWIEGENDES INTERESSE ANDERER STAKEHOLDER 37 CC)
FAZIT 39
3. ZWISCHENERGEBNIS 41
II. DIE STEUERSTRATEGIE DES VORSTANDS VOR DEM HINTERGRUND DES
SHAREHOLDER VALUE- KONZEPTS 41
1. TAX COMPLIANCE 42
2. TAX RISK MANAGEMENT 44
A) STEUERGESTALTUNGSPFLICHT DES VORSTANDS? 45
B) STEUERLICHE CHANCEN UND RISIKEN 46
C) RISIKOSTRATEGIE DES VORSTANDS
L!!.... !!! !! !! !! !!!!!! ! ! .... 49 AA) NULL-RISIKO-STRATEGIE?
50
BB) MAXIMALES-RISIKO-STRATEGIE? ....54
(1) HANDELN AUF DER GRUNDLAGE ANGEMESSENER INFORMATION 55
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013867130
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
V
(2) HANDELN AUFGRUND VERNUENFTIGER ANNAHME 56
3. ZWISCHENERGEBNIS 59
III. RELEVANZ DER PERSOENLICHEN STEUERLICHEN VERHAELTNISSE DER AKTIONAERE
FUER DEN VORSTAND?.... 60 1. BEDEUTUNG DER DIVIDENDENBESTEUERUNG FUER DEN
AKTIONAER 60
A) DIVIDENDENBESTEUERUNG 60
B) OEKONOMISCHE KONSEQUENZEN 62
C) DARAUS FOLGENDE (PRINCIPAL-AGENT-)PROBLEME 64
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE PFLICHT DES VORSTANDS ZUR BERUECKSICHTIGUNG
DER INDIVIDUELLEN STEUERLICHEN VERHAELTNISSE DER AKTIONAERE? 65
A) KONSEQUENZ DES TRENNUNGSPRINZIPS? 66
B) SHAREHOLDER VALUE: ENTITY VERSUS EQUITY APPROACH 67
C) ANTEILSEIGNERINTERESSEN ALS STAKEHOLDER-INTERESSEN? 70
D) EIGENVERANTWORTLICHKEIT DES VORSTANDS 72
E) ANTEILSEIGNERBESTEUERUNG ALS BLOSSER ENTSCHEIDUNGS-REFLEX 72
3. ZWISCHENERGEBNIS 73
IV. DER FISKUS ALS STAKEHOLDER? 73
1. DER STAKEHOLDER-BEGRIFF: DEFINITIONEN 74
2. HISTORISCHE BETRACHTUNG 77
3. SYSTEMATISCHE BETRACHTUNG 81
4. SINN UND ZWECK DES STAKEHOLDER-BEGRIFFS 82
A) EINFLUSS DER STAKEHOLDER AUF DEN UNTEMEHMENSERFOLG 82
B) TO HAVE SOMETHING AT STAKE 83
C) UNVOLLSTAENDIGE VERTRAEGE UND UNTERNEHMENSMACHT 84
D) ERSCHWERTE DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN 87
E) KEINE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN GLAEUBIGERN UND VORSTAND 89 F) MORAL
92
G) CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY 94
5. ZWISCHENERGEBNIS 98
6. FAKTISCHE EINFLUESSE DES STEUERRECHTS 98
A) KOMPLEXITAET 98
B) DAUER DES STEUERVERFAHRENS 100
C) VORSTANDSHAFTUNG 102
V. ERGEBNIS DES ERSTEN TEILS 103
D. DER EINFLUSS DES STEUERRECHTS AUF DIE BESETZUNG DES MANAGEMENTS VON
AKTIENGESELLSCHAFTEN 103
I. DIE BESETZUNG DES VORSTANDS 104
1. DELEGATION 105
A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 106
AA) NICHT DELEGIERBARE LEITUNGSAUFGABEN 106
BB) DELEGIERBARE GESCHAEFTSFUEHRUNGSTAETIGKEITEN 108
(1) UEBERWACHUNGSAUFGABE 109
(2) VERWALTUNGSAUFGABE 111
CC) VERTRAUEN AUF EINE (RECHTS-)AUSKUNFT 114
DD) ZWISCHENERGEBNIS 118
B) STEUERRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 118
2. UNTERNEHMENSGROESSE 121
3. PERSOENLICHE BEZIEHUNGEN? 122
4. ZWISCHENERGEBNIS 123
II. BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS 124
1. AUFGABEN DES AUFSICHTSRATS 126
A) BESTELLUNG DES VORSTANDS 126
IMAGE 3
VI
B) UEBERWACHUNG DES VORSTANDS 127
C) BERATUNG DES VORSTANDS 128
D) STRATEGIEVORGABE DURCH DEN AUFSICHTSRAT 129
2. INNERE STRUKTUR DES AUFSICHTSRATS 129
A) VIELFALT 130
B) AUSSCHUSSBILDUNG 131
3. STEUERLICHE QUALIFIKATION DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 133
III. ZUR AKTUELLEN DISKUSSION: DER EINFLUSS STEUERLICHER
ABZUGSBESCHRAENKUNGEN FUER MANAGERGEHAELTER AUF DIE BESETZUNG DES
MANAGEMENTS 134
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE REGELUNG DER MANAGERGEHAELTER 137
A) VORSTANDSBEZUEGE 137
AA) REGELUNG DER VORSTANDSBEZUEGE 137
BB) SANKTIONEN 140
B) AUFSICHTSRATSBEZUEGE 142
AA) REGELUNG DER AUFSICHTSRATSBEZUEGE 142
(1) AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN 142
(2) AUSLAGENERSATZ 144
(3) ENTGELTE FUER BERATUNGSVERTRAEGE 144
BB) SANKTIONEN 146
2. AUSWIRKUNGEN DER GEGENWAERTIGEN ABZUGSBESCHRAENKUNGEN FUER
MANAGERGEHAELTER AUF DIE BESETZUNG DER VERWALTUNG 148
A) DER EINFLUSS VON VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNGEN AUF DIE BESETZUNG
DES MANAGEMENTS 148
AA) VERGUETUNGEN FUER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 150
(1) MATERIELLER FREMDVERGLEICH 150
(2) FORMELLER FREMDVERGLEICH 153
BB) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN IN DER AG 154
(1) STRUKTURUNTERSCHIEDE ZWISCHEN GMBH UND AG 155
(2) VGA UND VORSTANDSVERGUETUNGEN 156
(3) VGA UND AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN 158
CC) CORPORATE GOVERNANCE-WIRKUNGEN VON VGA 159
(1) POSITIVE CORPORATE GOVERNANCE-WIRKUNGEN DES VGA-RECHTS 160 (A)
VGA-RECHTSPRECHUNG ALS ORIENTIERUNGSHILFE 160
(B) STEUERPRUEFUNG ALS INSTRUMENT DER MANAGERKONTROLLE? 162 (C)
DISZIPLINIERENDE WIRKUNG DES § 8 ABS. 3 S. 2 KSTG 167
(D) NEUTRALE BESETZUNG DER VERWALTUNG 169
(2) GRENZEN DER POSITIVEN CORPORATE GOVERNANCE-WIRKUNG 169 (A)
UNTERSCHIEDLICHE BESTEUERUNG ALS ANREIZ FUER HOHE VORSTANDSVERGUETUNGEN
169
(B) KOMPLEXITAET DES STEUERRECHTS 170
(C) EINGESCHRAENKTE OBJEKTIVITAET DER FINANZVERWALTUNG 170 (D)
UNZUREICHENDE SENSIBILITAET DER FINANZVERWALTUNG UND -GERICHTSBARKEIT IM
BEREICH CORPORATE GOVERNANCE 171 DD) ZWISCHENERGEBNIS 173
B) DER EINFLUSS VON § 10 NR. 4 KSTG AUF DIE BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS
174 AA) GESETZESZWECK 175
BB) NEGATIVE CORPORATE GOVEMANCE-WIRKUNGEN 180
(1) ANREIZ ZU GERINGEN AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN ALS WIDERSPRUCH ZUR
PROFESSIONALISIERUNG DES AUFSICHTSRATS 180
(2) KEINE ORIENTIERUNGSHILFE/KEINE KONTROLLE DER FINANZVERWALTUNG 181
(3) TEURE BERATER STATT QUALIFIZIERTE AUFSICHTSRAETE 182
(4) KOMPETENZVERSCHIEBUNGEN, INTRANSPARENZ UND UNABHAENGIGKEIT 183
IMAGE 4
VII
CC) POSITIVE CORPORATE GOVERNANCE-WIRKUNGEN? 185
(1) ERSCHWERTE UMGEHUNG VON §§ 113, 114 AKTG 185
(2) GROESSERES INTERESSE DER ANTEILSEIGNER AN AUFSICHTSRATSVERGUETUNGEN?
186 (3) GERINGERE KOMPLEXITAET? 187
DD) ZWISCHENERGEBNIS 188
3. DE LEGE FERENDA: ABZUGSBESCHRAENKUNG FUER MANAGERVERGUETUNGEN? 189
E. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 193
I. STEUERLICHE PFLICHTEN DES VORSTANDS AUS GESELLSCHAFTSRECHTLICHER
SICHT 193 1. PFLICHT DES VORSTANDS ZUR STEUERGESTALTUNG IM RAHMEN DES
SHAREHOLDER VALUE- KONZEPTES 193
2. KEIN ABWEICHEN VOM VERBANDSZWECK ZUGUNSTEN DER TATSAECHLICHEN
AKTIONAERSINTERESSEN 194
3. KEIN ABWEICHEN VOM VERBANDSZWECK ZUGUNSTEN DES FISKUS 194
II. DER EINFLUSS DES STEUERRECHTS AUF DIE BESETZUNG DES MANAGEMENTS 194
1. STEUERLICHES KNOW-HOW IN VORSTAND UND AUFSICHTSRAT 194
2. POSITIVER EINFLUSS DER VGA-REGELUNGEN AUF DIE BESETZUNG DES
MANAGEMENTS 195 3. NEGATIVER EINFLUSS DES § 10 NR. 4 KSTG AUF DIE
BESETZUNG DES AUFSICHTSRATS 195 4. DE LEGE FERENDA: ABSCHAFFUNG DES § 10
NR. 4 KSTG 196
III. AUSBLICK 196
LITERATURVERZEICHNIS 198
ABKUERZUNGEN GEMAESS KIRCHNER, ABKUERZUNGSVERZEICHNIS DER RECHTSSPRACHE, 6.
AUFL., BERLIN 2008.
|
any_adam_object | 1 |
author | Stenert, Jens 1978- |
author_GND | (DE-588)101424241X |
author_facet | Stenert, Jens 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Stenert, Jens 1978- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039531942 |
classification_rvk | PE 430 PP 4065 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)750859023 (DE-599)DNB1013867130 |
dewey-full | 346.430664 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430664 |
dewey-search | 346.430664 |
dewey-sort | 3346.430664 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02296nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039531942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110817s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N31</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013867130</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844002386</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-0238-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844002386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750859023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013867130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430664</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stenert, Jens</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101424241X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Governance und Besteuerung</subfield><subfield code="b">der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften</subfield><subfield code="c">Jens Stenert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Governance</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419850-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563111</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024384204</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039531942 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783844002386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024384204 |
oclc_num | 750859023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-N2 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-N2 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | VII, 225 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Stenert, Jens 1978- Verfasser (DE-588)101424241X aut Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften Jens Stenert Aachen Shaker 2011 VII, 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 56 Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011 Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Corporate Governance (DE-588)4419850-4 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 56 (DE-604)BV014563111 56 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stenert, Jens 1978- Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000937-3 (DE-588)4419850-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften |
title_auth | Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften |
title_exact_search | Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften |
title_full | Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften Jens Stenert |
title_fullStr | Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften Jens Stenert |
title_full_unstemmed | Corporate Governance und Besteuerung der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften Jens Stenert |
title_short | Corporate Governance und Besteuerung |
title_sort | corporate governance und besteuerung der einfluss des steuerrechts auf die pflichten und die besetzung des managements von aktiengesellschaften |
title_sub | der Einfluss des Steuerrechts auf die Pflichten und die Besetzung des Managements von Aktiengesellschaften |
topic | Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Corporate Governance (DE-588)4419850-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Aktiengesellschaft Corporate Governance Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024384204&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563111 |
work_keys_str_mv | AT stenertjens corporategovernanceundbesteuerungdereinflussdessteuerrechtsaufdiepflichtenunddiebesetzungdesmanagementsvonaktiengesellschaften |