Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ...:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1760]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Datierung am Textende: Signatum, den 8ten Sept. 1760. |
Beschreibung: | 1 Blatt 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039519229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220718 | ||
007 | t | ||
008 | 110809s1760 ||||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90790561 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)750771572 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039519229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Verfasser |0 (DE-588)4118515-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
246 | 1 | 3 | |a Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
246 | 1 | 0 | |a Konrad Heiligen Römischen Kirche Sanctae Santa Maria del Popolo Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor Abt Szekszárd Ungarn Kastell infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Schwäbischen Kreises nachdem Ihre Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserliche Römisch-Kaiserliche beider beide vorstehenden Hochfürstliche Herzogliche beigefügte Patente Bekanntmachungen verbotene Kriegs-Gerätschaften den sie diese gehörig gebührend publizieren veröffentlichen also Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dem Zweck Strafe dafür verordnen |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1760] | |
300 | |a 1 Blatt |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Datierung am Textende: Signatum, den 8ten Sept. 1760. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Amtsdruckschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Kriegskunde |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Franz Konrad |c Konstanz, Bischof |d 1706-1775 |0 (DE-588)116579625 |4 oth | |
700 | 0 | |a Karl Eugen |c Württemberg, Herzog |d 1728-1793 |0 (DE-588)118560158 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10988085-1 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10988085-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-7#Beibd.14 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024371759 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148326505906176 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)116579625 (DE-588)118560158 |
author_corporate | Schwäbischer Reichskreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schwäbischer Reichskreis |
author_sort | Schwäbischer Reichskreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039519229 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)750771572 (DE-599)BVBBV039519229 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03816nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039519229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110809s1760 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90790561</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)750771572</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039519229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konrad Heiligen Römischen Kirche Sanctae Santa Maria del Popolo Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor Abt Szekszárd Ungarn Kastell infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Schwäbischen Kreises nachdem Ihre Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserliche Römisch-Kaiserliche beider beide vorstehenden Hochfürstliche Herzogliche beigefügte Patente Bekanntmachungen verbotene Kriegs-Gerätschaften den sie diese gehörig gebührend publizieren veröffentlichen also Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dem Zweck Strafe dafür verordnen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1760]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datierung am Textende: Signatum, den 8ten Sept. 1760.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amtsdruckschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kriegskunde</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad</subfield><subfield code="c">Konstanz, Bischof</subfield><subfield code="d">1706-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)116579625</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl Eugen</subfield><subfield code="c">Württemberg, Herzog</subfield><subfield code="d">1728-1793</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10988085-1</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10988085-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-7#Beibd.14</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024371759</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Kriegskunde local Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Kriegskunde |
id | DE-604.BV039519229 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:05:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024371759 |
oclc_num | 750771572 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1760 |
publishDateSearch | 1760 |
publishDateSort | 1760 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Schwäbischer Reichskreis Verfasser (DE-588)4118515-8 aut Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... Konrad Heiligen Römischen Kirche Sanctae Santa Maria del Popolo Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor Abt Szekszárd Ungarn Kastell infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Schwäbischen Kreises nachdem Ihre Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserliche Römisch-Kaiserliche beider beide vorstehenden Hochfürstliche Herzogliche beigefügte Patente Bekanntmachungen verbotene Kriegs-Gerätschaften den sie diese gehörig gebührend publizieren veröffentlichen also Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dem Zweck Strafe dafür verordnen [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1760] 1 Blatt 2° txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Datierung am Textende: Signatum, den 8ten Sept. 1760. (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Kriegskunde local Einblattdruck local Franz Konrad Konstanz, Bischof 1706-1775 (DE-588)116579625 oth Karl Eugen Württemberg, Herzog 1728-1793 (DE-588)118560158 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10988085-1 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10988085-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-7#Beibd.14 |
spellingShingle | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4142300-8 |
title | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
title_alt | Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... Konrad Heiligen Römischen Kirche Sanctae Santa Maria del Popolo Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor Abt Szekszárd Ungarn Kastell infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Schwäbischen Kreises nachdem Ihre Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserliche Römisch-Kaiserliche beider beide vorstehenden Hochfürstliche Herzogliche beigefügte Patente Bekanntmachungen verbotene Kriegs-Gerätschaften den sie diese gehörig gebührend publizieren veröffentlichen also Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen dem Zweck Strafe dafür verordnen |
title_auth | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
title_exact_search | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
title_full | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
title_fullStr | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
title_full_unstemmed | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
title_short | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen, Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme Ihro jetzt Regierende Röm. Kayserl. Majestät an beeder- dieses Schwäbischen Creyses ausschreibenden Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht angebogene Patentes, die verbottene Zufuhr von Proviant und andern Kriegs-Geräthschafften zu denen feindlichen Armeen betreffend, mit dem allergnädigsten Auftrag gelangen lassen, selbige behörig zu publiciren; Als werden solche denen Hoch- und Löbl. Ständen des Endes hierdurch zugefertiget, um die Gebühr darauf verfügen zu können ... |
title_sort | von gottes gnaden franz conrad der heil rom kirchen titulo stæ mariæ de populo cardinal piester von rodt bischoff zu costanz des heil rom reichs furst herr der reichenau und oehningen des hohen johanniter ordens zu malta groß creuz und protector abbt zu szixard in hungarn und zu castel barbata im cremonesischen auch infulirter probst zu eyßgarn in oesterreich et c carl herzog zu wurtemberg und teck graf zu mompelgardt herr zu heydenheim und justingen et c ritter des goldenen vliesses und des lobl schwabis creyses general feld marschall et c nachdeme ihro jetzt regierende rom kayserl majestat an beeder dieses schwabischen creyses ausschreibenden fursten hochfurstl eminenz und herzogl durchlaucht angebogene patentes die verbottene zufuhr von proviant und andern kriegs gerathschafften zu denen feindlichen armeen betreffend mit dem allergnadigsten auftrag gelangen lassen selbige behorig zu publiciren als werden solche denen hoch und lobl standen des endes hierdurch zugefertiget um die gebuhr darauf verfugen zu konnen |
topic_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Kriegskunde |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10988085-1 |
work_keys_str_mv | AT schwabischerreichskreis vongottesgnadenfranzconradderheilromkirchentitulostæmariædepopulocardinalpiestervonrodtbischoffzucostanzdesheilromreichsfurstherrderreichenauundoehningendeshohenjohanniterordenszumaltagroßcreuzundprotectorabbtzuszixardinhungarnundzucastelbarbataimcremones AT franzkonrad vongottesgnadenfranzconradderheilromkirchentitulostæmariædepopulocardinalpiestervonrodtbischoffzucostanzdesheilromreichsfurstherrderreichenauundoehningendeshohenjohanniterordenszumaltagroßcreuzundprotectorabbtzuszixardinhungarnundzucastelbarbataimcremones AT karleugen vongottesgnadenfranzconradderheilromkirchentitulostæmariædepopulocardinalpiestervonrodtbischoffzucostanzdesheilromreichsfurstherrderreichenauundoehningendeshohenjohanniterordenszumaltagroßcreuzundprotectorabbtzuszixardinhungarnundzucastelbarbataimcremones AT schwabischerreichskreis nachdemeihrojetztregierenderomkayserlmajestatanbeederdiesesschwabischencreysesausschreibendenfurstenhochfurstleminenzundherzogldurchlauchtangebogenepatentesdieverbottenezufuhrvonproviantundandernkriegsgerathschafftenzudenenfeindlichenarmeenbetreffendmitde AT franzkonrad nachdemeihrojetztregierenderomkayserlmajestatanbeederdiesesschwabischencreysesausschreibendenfurstenhochfurstleminenzundherzogldurchlauchtangebogenepatentesdieverbottenezufuhrvonproviantundandernkriegsgerathschafftenzudenenfeindlichenarmeenbetreffendmitde AT karleugen nachdemeihrojetztregierenderomkayserlmajestatanbeederdiesesschwabischencreysesausschreibendenfurstenhochfurstleminenzundherzogldurchlauchtangebogenepatentesdieverbottenezufuhrvonproviantundandernkriegsgerathschafftenzudenenfeindlichenarmeenbetreffendmitde AT schwabischerreichskreis konradheiligenromischenkirchesanctaesantamariadelpopolokardinalpriesterbischofkonstanzgroßkreuzprotektorabtszekszardungarnkastellinfulierterpropsteisgarnkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesschwabischenkreisesnachdemihreromkayserlromkaiserlromischkay AT franzkonrad konradheiligenromischenkirchesanctaesantamariadelpopolokardinalpriesterbischofkonstanzgroßkreuzprotektorabtszekszardungarnkastellinfulierterpropsteisgarnkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesschwabischenkreisesnachdemihreromkayserlromkaiserlromischkay AT karleugen konradheiligenromischenkirchesanctaesantamariadelpopolokardinalpriesterbischofkonstanzgroßkreuzprotektorabtszekszardungarnkastellinfulierterpropsteisgarnkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesschwabischenkreisesnachdemihreromkayserlromkaiserlromischkay |