Schleierhaft: = Sous le signe du voile

Betrachtet man antike Skulpturen oder mittelalterliche Gemälde von Frauen, sind Schleier und Kopftücher allgegenwärtig. Sie verhüllen den weiblichen Körper und machen gerade dadurch Weiblichkeit sichtbar. Heute finden sich Schleier in der westlichen Welt nur noch als Relikte in Form von Braut-, Witw...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Video Software
Language:German
Published: [Mainz] ZDF [u.a.] 2011
Subjects:
Summary:Betrachtet man antike Skulpturen oder mittelalterliche Gemälde von Frauen, sind Schleier und Kopftücher allgegenwärtig. Sie verhüllen den weiblichen Körper und machen gerade dadurch Weiblichkeit sichtbar. Heute finden sich Schleier in der westlichen Welt nur noch als Relikte in Form von Braut-, Witwen- oder Nonnenschleiern. Schleier sowie Kopftuch werden als typische Kopfbedeckung muslimischer Frauen angesehen. Und um das muslimische Kopftuch, den Schleier und deren Symbolgehalte geht es in der Dokumentation, rufen sie doch höchst ablehnende Reaktionen hervor, weil sie als Zeichen der Unterdrückung der Frau im patriarchalisch geprägten Islam gelten. [arte]
Item Description:Fernsehmitschnitt: Arte 29.08.2011
Physical Description:1 DVD-R, (52 Min.), farb., stereo 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!