Kleine Geschichte Badens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Pustet
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783791723655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039158660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111114 | ||
007 | t | ||
008 | 110726s2011 ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012019314 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791723655 |c Pb. : ca. EUR 14.90 (DE), ca. EUR 15.40 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.) |9 978-3-7917-2365-5 | ||
035 | |a (OCoLC)745523845 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012019314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-898 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-Di1 |a DE-155 |a DE-127 |a DE-355 |a DE-824 | ||
084 | |a NR 5900 |0 (DE-625)129484: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Borchardt-Wenzel, Annette |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115454047 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Geschichte Badens |c Annette Borchardt-Wenzel |
264 | 1 | |a Regensburg |b Pustet |c 2011 | |
300 | |a 200 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Baden |0 (DE-588)4069065-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Baden |0 (DE-588)4069065-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827179&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 3 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024176229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024176229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805096472299962368 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort . 11
Land der Vielfalt . 13
Bevor es Baden gab . 16
Ur- und Frühgeschichte . 16
Werkzeuge aus Stein . 16
Petersfels: Im Lager der Rentierjäger . 17
Eine Revolution läutet die Jungsteinzeit ein . 18
Die Michekberßer Kultur . 19
Neue Werkstoffe aus Metall . 21
Das erste Volk mit Namen: Die Kelten . 22
Römische Lebensart . 23
Multikulti in der Provinz . 24
Das römische Bürgerrecht . 26
Germanen drängen ins Land . 26
Verborgene Schatze. 27
Die Sache mit den Alamannen . 27
Höhenstationen in unsicheren Zeiten . 29
Fränkische Eroberer . 29
Das Christentum breitet sich aus . 30
Die Reichenau: Glaube und Politik. 30
Aus Alamannien wird Schwaben . 32
Verwirrende Begrifflichkeiten. 33
Die Markgrafschaft Baden . 34
Zähringer und Badener . 34
Das Herzogtum
Kärnten
und die Mark Verona . 34
Der Stammvater der Badener . 35
Die wiederentdeckte Verwandtschaft . 36
Burg Hohenbaden . 37
Als der Adel hoch hinaus wollte . 38
An der Seite der Staufer . 38
Das Erbe der Pfalz: Baden geht leer aus . 39
Neuer Schwerpunkt in der Territorialpolitik . 40
Staufergründungen und das badische Stuttgart . 40
Das Ende des Herzogtums Schwaben . 41
Flecken im Süden: Hachberg, Sausenberg
und Rötteln . 42
Das badische Kernland . 43
Der Heidelberger Vertrag: Eine Vorsichts¬
maßnahme . 44
Der schwarze Tod, Erdbeben und andere Krisen . 45
Heilende Wasser gegen
die
Pest . 45
Neue Spiritualität und Wallfahrten . 46
Landespatron: Der selige Bernhard . 47
Innovationen und Rückschläge . 49
Die Schlacht von Seckenheim . 49
Geteiltes Land: Baden-Baden und Baden-Durlach . 49
Die Ernestinische und die Bernhardinische Linie . . 51
Humanismus am Oberrhein . 52
Die Bauern ziehen in den Krieg . 53
Für oder wider Luther . 54
Drei Brüder,
drú
Konfessionen: Die Söhne Karls
II.
. 56
Verfeindete Vettern: Die Oberbadische Okkupation . . 57
Hunger, Verwüstung und Tod:
Der Dreißigjährige Krieg . 57
. wieder brennt das Land: Die Kriege des
Sonnenkönigs . 59
Marschall Turenne: Ein Denkmal für den
„Mordbrenner" . 60
Heidelberg: Vom großen Brand zur Hochburg
der Romantik. 61
Ludwig Wilhelm von Baden-Baden: Der Türkenlouis 62
Mitbringsel: Die Karlsruher Türkenbeute . 63
Rastatt: Das badische Versailles . 64
f¡
Sibylla Augusta:
Die Oberlandesregentin . 65
Karlsruhe: Eine Stadt wie ein Fächer . 66
1 Reizvolle Angebote für Ansiedler . 67
( Religiöse Toleranz - und ihre Grenzen . 68
Markgraf Karl Wilhelm und die Tulpenmädchen . 70
Barocke Schlösser, Klöster, Kirchen . 71
Karl Friedrich:
Deutschlands bester Fürst . 72
Die Aufhebung der Leibeigenschaft. 73
Karolinę
Luise: Die Vielwisserin von Baden . 74
Die Wiedervereinigung der Markgrafschaften . 74
Das Großherzogtum Baden . 77
Napoleon räumt auf . 77
Der „Gründer des badischen Staates":
Sigismund
von Reitzenstein. 77
Der Entschädigungsplan: Andere zahlen die Zeche . . 79
Der Erwerb der Kurpfalz . 80
Der Breisgau wird badisch . 81
Der Rheinbund und das Ende des alten Reiches . 82
Ein teuer bezahlter Aufstieg . 84
Die Krone aus Pappmache und Kirchenschätzen . 84
Auf wackeligem Grund . 85
Die leidige Frage der Erbfolge . 86
Kaspar Hauser - ein badischer
Prinzi
. 87
Das neue Baden: Land und Leute . 87
Badisch Sibirien . 88
Einfache Leute im Schwarzwald. 89
. und kluge Köpfe in den Universitäten . 91
Ein neues Bett für den Rhein . 93
Vom Rheingold wurde niemand reich . 94
Religion im neuen Staat . 95
Das Erzbistum Freiburg . 96
Die Evangelische Landeskirche . 96
Der Oberrat der Israeliten . 97
Weinbrenner baut für alle . 97
Politische Teilhabe: Die Verfassung . 98
Konstitutioneller Herrscher wider Willen:
Großherzog Ludwig .100
Biedermeier lässt grüßen .100
Die Revolution 1848/49 .101
Der Heckerzug .102
Struve versucht es noch einmal .103
Frauen gehen auf die Barrikaden .103
Das Volk regiert - ein paar Wochen lang .103
„In Rastatt
ist die Festung ." .105
Tausende verlassen das Land .106
Großherzog Friedrich
I.
und sein liberales
Musterländle .107
Katholische Kirche kontra Staat .108
Die Ultramontanen .108
Priester im Gefängnis .109
Baden im Kaiserreich .110
Das Hoch auf Kaiser Wilhelm .111
Industrialisierung: In Mannheim die Fabrik .112
BASF: Die badische Fabrik in der bayerischen Pfalz 113
Der Badische Bahnhof in Basel .114
Die Bahn bringt
Maggi
nach Singen .114
Der Regelverstoß der Badischen Staatsbahn .115
Die Welt auf Räder gestellt.116
Industriebauern: Männer in der Fabrik, Frauen
auf dem Feld .118
Stroh flechten in Heimarbeit .119
Die etwas anderen Sozialdemokraten .119
Der Beitrag der Frauen .121
Der größte Verein der Kaiserzeit .121
Das erste deutsche Mädchengymnasium .123
Die badischen Universitäten öffnen sich für Frauen 123
Traditionspflege und Sehnsucht nach Natur .124
Die „Badische Heimat" .126
Anfange des Tourismus .127
. und ruft das Vaterland: Der Erste Weltkrieg .128
Tödlicher Irrtum: Bomben treffen ein Zirkuszelt . 129
Der letzte Kanzler des Kaiserreichs: Prinz Max
von Baden .130
Das Ende der badischen Monarchie .130
Der Großherzog dankt ab .131
Freistaat Baden .133
' Demokratische Gehversuche .133
; Marianne Weber: Eine Frau spricht im Standehaus. . . . 133
Die neue Verfassung .134
: Badener machen Reichspolitik .135
8
„Grenzlandnot" .136
Nebenschauplatz des Ruhrkampfes .137
120 Millionen Mark für ein Ei .137
Hetzkampagnen und Gewalt als Mittel der Politik . 138
Die Ermordung von Matthias Erzberger .139
Pazifisten unerwünscht: Der Fall Gumbel.140
Kultureller Aufbruch und Beharren .140
Weltwirtschaftskrise .142
Erste Erfolge der NSDAP .142
Baden in der Zeit des Nationalsozialismus .143
Die Etablierung des NS-Systems .143
Hitler bedingungslos ergeben: Robert Wagner . 144
Die Jugend im Blick .145
„Theperfect
Nazi woman":
Gertrud Scholtz-Klink . . . 146
Autobahn und Westwall .147
Verdrängung, Verfolgung, Vernichtung .148
Die Deportation badischer Juden nach Gurs .148
Mutige Helfer: Gertrud Luckner und
Hermann Maas.150
„Unwertes Leben": Die Aktion T4 .151
„Vernichtung durch Arbeit" .152
Gegen das Regime .153
Westwall-Zigeuner und Bombennächte:
Krieg in Baden .154
Hell erleuchtet: Die Grenzstadt Konstanz .155
23. Februar 1945: Pforzheims Schicksalstag .155
Württemberg-Baden und (Süd-)Baden .157
Baden wird geteilt .157
Freiburg - die badische Hauptstadt .158
Flüchtlinge und Heimatvertriebene .159
Kampf um den Südweststaat .161
Der Trick mit den vier Bezirken .162
Die Abstimmung .163
Leo Wohleb: Verdienste eines„Nein^-Sagers .164
Baden
im Südweststaat .165
Turbulenter Start .165
Das Land mit dem Doppelnamen .165
Das Votum für Baden-Württemberg .166
Streicheleinheiten für die badische Seele .166
Von der badischen Residenz zur Residenz
des Rechts .168
Konstanz bekommt eine Universität .169
Badische Eliten: Leuchttürme der Wissenschaft .170
Das Wirtschaftswunderland .170
Aenne Burda: Die Königin der Mode .171
Das Ende der Hätschel-Politik und
„Baden in Europa" .172
Gebietsreform: Über alte Grenzen hinweg .172
Villingen-Schwenningen: Die Bindestrich-Stadt . 174
Die Umwelt rückt in den Fokus .174
Wyhl: Die Atomenergie spaltet die Geister .176
Vom Waldsterben zum Klimawandel .178
Jenseits aller Probleme: „Schwarzwaldmädel"
und „Schwarzwaldklinik" .179
Ausverkauf im Hause Baden .179
,_ Der Kulturgüterstreit .180
Salem wird staatliches Schloss .182
Baden im Europa der Regionen .183
\ Das Badnerlied .184
»Zeittafel _.185
~' ' ■"' -«■ '1er
Großherzöge von Baden .188
Staatsoberhäupter seit 1918 .189
Literatur .190
Internetadressen .191
Ortsregister .;.192
Personenregister .
ЬГ
.196
Biidnachweis *".'".200
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Borchardt-Wenzel, Annette 1962- |
author_GND | (DE-588)115454047 |
author_facet | Borchardt-Wenzel, Annette 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Borchardt-Wenzel, Annette 1962- |
author_variant | a b w abw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039158660 |
classification_rvk | NR 5900 |
ctrlnum | (OCoLC)745523845 (DE-599)DNB1012019314 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039158660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110726s2011 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012019314</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791723655</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 14.90 (DE), ca. EUR 15.40 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7917-2365-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)745523845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012019314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)129484:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borchardt-Wenzel, Annette</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115454047</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Geschichte Badens</subfield><subfield code="c">Annette Borchardt-Wenzel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Pustet</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069065-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069065-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827179&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 3</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024176229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024176229</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Baden (DE-588)4069065-9 gnd |
geographic_facet | Baden |
id | DE-604.BV039158660 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:15:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791723655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024176229 |
oclc_num | 745523845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-Di1 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
owner_facet | DE-29 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-Di1 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 |
physical | 200 S. Ill., Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Pustet |
record_format | marc |
spelling | Borchardt-Wenzel, Annette 1962- Verfasser (DE-588)115454047 aut Kleine Geschichte Badens Annette Borchardt-Wenzel Regensburg Pustet 2011 200 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Baden (DE-588)4069065-9 gnd rswk-swf Baden (DE-588)4069065-9 g Geschichte z DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827179&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung BSB Muenchen 3 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024176229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Borchardt-Wenzel, Annette 1962- Kleine Geschichte Badens |
subject_GND | (DE-588)4069065-9 |
title | Kleine Geschichte Badens |
title_auth | Kleine Geschichte Badens |
title_exact_search | Kleine Geschichte Badens |
title_full | Kleine Geschichte Badens Annette Borchardt-Wenzel |
title_fullStr | Kleine Geschichte Badens Annette Borchardt-Wenzel |
title_full_unstemmed | Kleine Geschichte Badens Annette Borchardt-Wenzel |
title_short | Kleine Geschichte Badens |
title_sort | kleine geschichte badens |
topic_facet | Baden |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3827179&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024176229&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT borchardtwenzelannette kleinegeschichtebadens |