Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen: eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 82 S. graph. Darst. 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039105453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110628s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,H07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012336891 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)734096385 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012336891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schell, Gabriel Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1012336751 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen |b eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen |c vorgelegt von Gabriel Matthias Schell |
264 | 1 | |c 2011 | |
300 | |a 82 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Tübingen, Univ., Diss., 2011 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022649301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022649301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145816686821376 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
4
1.1
AUSGANGSSITUATION
4
1.2
NIEDRIGSCHWELLIGKEIT
BEI
AUFNAHME
ZUR
BEHANDLUNG
6
1.3
VERSCHIEDENE
FORMEN
DER
OPIATENTGIFTUNG
7
1.4
SUBSTITUTIONSTHERAPIE
9
1.5
ENTGIFTUNGS
UND
MOTIVATIONSTHERAPIESTATION
AN
DER
TUEBINGER
UNIVERSITAETSKLINIK
FUER
PSYCHIATRIE
UND
PSYCHOTHERAPIE
11
1.6
THERAPIEABBRUCH
12
1.7
FRAGESTELLUNG
13
2
PATIENTEN
UND
METHODIK
16
2.1
PATIENTENSTICHPROBE
16
2.2
ERHEBUNG
VON
PATIENTENDATEN
16
2.3
FRAGEBOEGEN
18
2.4
OPIATENTGIFTER
20
2.5
TEIIENTGIFTER
21
2.6
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
22
3
ERGEBNISSE
23
3.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE
DATEN
DER
OPIATENTGIFTER
23
HOECHSTER
ERREICHTER
SCHULABSCHLUSS
23
DERZEITIGE
BERUFLICHE
SITUATION
23
DAUER
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
23
FAMILIENSTAND
UND
ABHAENGIGKEIT
DES
LEBENSPARTNER
24
ANZAHL
DER
KINDER
24
ERSTKONSUM
VON
SUCHTSTOFFEN
24
ERSTKONSUM
VON
OPIATEN
25
NATIONALITAET
26
HAUPTSAECHLICHE
KONSUMFORM
DER
OPIATE
26
BEKANNTE
INFEKTIONSKRANKHEITEN
27
MOTIVATION
ZUR
ENTGIFTUNG
27
SUBSTITUTIONSFREIE
TAGE
AUF
STATION
28
BISHERIGE
BEHANDLUNGEN
UND
THERAPIEN
29
ANZAHL
DER
BISHER
BESUCHTEN
THERAPIEN
30
ANZAHL
DER
TAGE
AUF
STATION
30
GEPLANTE
ANSCHLUSSTHERAPIE
30
3.2
SOZIODEMOGRAPHISCHE
EINFLUSSFAKTOREN
AUF
EINE
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DER
THERAPIE
BEI
OPIATENTGIFTERN
31
PATIENTENALTER
33
GESCHLECHT
33
HOECHSTER
SCHULABSCHLUSS
33
DERZEITIGE
BERUFLICHE
SITUATION
33
ANZAHL
DER
KINDER
34
ERSTKONSUM
UND
DAUER
DES
OPIATKONSUM
34
NATIONALITAET
34
HEPATITISC
34
MOTIVATION
UND
THERAPIEBEENDIGUNG
35
GEPLANTE
ANSCHLUSSTHERAPIE
35
3.3
ART
DER
ENTGIFTUNG
UND
SOZIODEMOGRAPHISCHE
DATEN
37
ENTGIFTUNGSART
UND
THERAPIEBEENDIGUNG
37
ENTGIFTUNGSART
UND
ALTER
BEI
OPIATENTGIFTERN
38
ENTGIFTUNGSART
UND
GESCHLECHT
BEI
OPIATENTGIFTERN
38
ENTGIFTUNGSART
UND
HOECHSTER
SCHULABSCHLUSS
BEI
OPIATENTGIFTERN
38
ENTGIFTUNGSART
UND
ANZAHL
DER
KINDER
BEI
OPIATENTGIFTERN
39
ENTGIFTUNGSART
UND
ERSTKONSUM
OPIATE
BEI
OPIATENTGIFTERN
39
ENTGIFTUNGSART
UND
NATIONALITAET
BEI
OPIATENTGIFTERN
39
ENTGIFTUNGSART
UND
HEPATITIS
C
BEI
OPIATENTGIFTERN
39
ENTGIFTUNGSART
UND
MOTIVATION
BEI
OPIATENTGIFTERN
40
ENTGIFTUNGSART
UND
GEPLANTE
ANSCHLUSSTHERAPIE
BEI
OPIATENTGIFTERN
40
3.4
TEILENTGIFTER
41
HOECHSTER
SCHULABSCHLUSS
42
DERZEITIGE
BERUFLICHE
SITUATION
42
NATIONALITAET
42
MOTIVATION
43
ANZAHL
DER
KINDER
43
GEPLANTE
ANSCHLUSSTHERAPIE
43
3.5
LOGISTISCHE
REGRESSION:
THERAPIEABSCHLUSS
OPIATENTGIFTER
44
4
DISKUSSION
49
4.1
ZIEL
DER
ARBEIT
49
4.2
STICHPROBENMERKMALE
50
4.3
MOTIVATION
ZUR
ENTGIFTUNG
53
4.4
BILDUNG
UND
BERUFLICHE
SITUATION
55
4.5
INFEKTIONSKRANKHEITEN
57
4.6
ERSTKONSUM
VON
OPIATEN
UND
DAUER
DES
OPIATKONSUMS
57
4.7
BISHERIGE
ENTGIFTUNGEN
UND
GEPLANTE
ANSCHLUSSTHERAPIEN
58
4.8
REFLEXION
UND
KRITIK
59
5
ZUSAMMENFASSUNG
61
6
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
63
7
TABELLENVERZEICHNIS
64
8
LITERATURVERZEICHNIS
65
9
ANHAENGE
|
any_adam_object | 1 |
author | Schell, Gabriel Matthias |
author_GND | (DE-588)1012336751 |
author_facet | Schell, Gabriel Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Schell, Gabriel Matthias |
author_variant | g m s gm gms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039105453 |
ctrlnum | (OCoLC)734096385 (DE-599)DNB1012336891 |
discipline | Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01325nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039105453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110628s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,H07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012336891</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)734096385</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012336891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schell, Gabriel Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012336751</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen</subfield><subfield code="b">eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Gabriel Matthias Schell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">82 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tübingen, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022649301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022649301</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039105453 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:25:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022649301 |
oclc_num | 734096385 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 82 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
record_format | marc |
spelling | Schell, Gabriel Matthias Verfasser (DE-588)1012336751 aut Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen vorgelegt von Gabriel Matthias Schell 2011 82 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübingen, Univ., Diss., 2011 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022649301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schell, Gabriel Matthias Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen |
title_auth | Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen |
title_exact_search | Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen |
title_full | Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen vorgelegt von Gabriel Matthias Schell |
title_fullStr | Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen vorgelegt von Gabriel Matthias Schell |
title_full_unstemmed | Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen vorgelegt von Gabriel Matthias Schell |
title_short | Prädiktoren für eine erfolgreiche stationäre Entgiftungstherapie bei Konsumenten illegaler Drogen |
title_sort | pradiktoren fur eine erfolgreiche stationare entgiftungstherapie bei konsumenten illegaler drogen eine prospektive studie an der universitatsklinik fur psychiatrie und psychotherapie tubingen |
title_sub | eine prospektive Studie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Tübingen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022649301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schellgabrielmatthias pradiktorenfureineerfolgreichestationareentgiftungstherapiebeikonsumentenillegalerdrogeneineprospektivestudieanderuniversitatsklinikfurpsychiatrieundpsychotherapietubingen |