Vom Nachleben der Kardinäle: römische Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit

Wenn zum Gedenken an römische Kardinäle aufwändige Grabmäler errichtet werden, verbinden sich mit diesen Investitionen der Hinterbliebenen konkrete Absichten und Ziele: Hier beginnt das Nachleben der Verstorbenen. Rom, die "Ewige Stadt", ist zugleich eine Stadt der Toten. Nirgendwo sonst f...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Karsten, Arne 1969- (Editor), Zitzlsperger, Philipp (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Mann 2010
Series:Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte 10
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Wenn zum Gedenken an römische Kardinäle aufwändige Grabmäler errichtet werden, verbinden sich mit diesen Investitionen der Hinterbliebenen konkrete Absichten und Ziele: Hier beginnt das Nachleben der Verstorbenen. Rom, die "Ewige Stadt", ist zugleich eine Stadt der Toten. Nirgendwo sonst findet sich eine vergleichbare Vielzahl von Grabmälern. Besonders Päpste und Kardinäle sind in zahllosen Monumenten von den bedeutendsten Bildhauern ihrer Zeit verherrlicht worden. Der vorliegende Band, hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt "Requiem - Die Papst- und Kardinalsgrabmäler der Frühen Neuzeit" am Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, untersucht an ausgewählten Fallbeispielen die Entstehungsgeschichte der Grabmonumente.
Physical Description:287 S. Ill. 24 cm
ISBN:9783786126072
ISSN:ZDB2163251-0

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes