Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen: [1] Von der Renaissance bis zum Klassizismus ; [Epoche, Herkunft, Profilfolge, Dekor, typische Merkmale, Konstruktion, Holz, Fassung, Varianten, Genre, Literatur]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lippetal
Selbstverlag
[2003]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 271 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 3000112316 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV038784054 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101221120447 | ||
007 | t | ||
008 | 040809s2003 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3000112316 |9 3-00-011231-6 | ||
035 | |a (OCoLC)888720396 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV038784054 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Tobias |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)129025941 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen |n [1] |p Von der Renaissance bis zum Klassizismus ; [Epoche, Herkunft, Profilfolge, Dekor, typische Merkmale, Konstruktion, Holz, Fassung, Varianten, Genre, Literatur] |
264 | 1 | |a Lippetal |b Selbstverlag |c [2003] | |
300 | |a 271 S. |b Ill., graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1400-1850 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Bilderrahmen |0 (DE-588)4133096-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bilderrahmen |0 (DE-588)4133096-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1400-1850 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV038726412 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m KUBIKAT Anreicherung |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023960951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023960951 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804147683987816448 |
---|---|
adam_text | Lexikon
der europäischen
Bilderrahmen
von der Renaissance
bis zum Klassizismus
Inhalt
Seite
Vorwort 1
Gliederung und Systematik 2
Plattenrahmen (PL) 6
Italien
(I)
6
PL
(I)
Venezianische Plattenrahmen 6
PL
(I)
Venezianische und Lombardische Plattenrahmen mit Volutenwerk 10
PL
(I)
Plattenrahmen aus der Bologna und der
Emilia
12
PL
(I)
Florentiner Plattenrahmen mit oro-e-negre-Dekor und
polychromen Fassungen 16
PL
(I)
Sienesische Platten- und Kassettenrahmen 20
PL
(I)
Plattenrahmen aus der Toskana 22
PL
(I)
Plattenrahmen aus Turin und dem
Piemont:
Luigi Prinotto
Giuseppe Maria Bonzanigo und
Benedetto Alfieri
26
PL
(I)
Plattenrahmen aus Parma
(Emilia)
30
PL
(I)
Marmorierte Plattenrahmen aus den Marken und Mittelitalien 32
PL
(I)
Plattenrahmen aus Mittelitalien und den Marken mit
dunklem Dekor auf Goldgrund 34
PL
(I)
Der Louis-XVI-Sdl und Klassizistische Plattenrahmen
aus Mittelitalien und Rom 36
PL
(I)
Plattenrahmen aus Neapel mit oro-e-negre-Dekor 38
PL
(I)
Plattenrahmen aus Neapel mit plastischem Dekor 40
PL
(I)
Sizilianische Akanthusplattenrahmen 42
PL (I/F) Farbig gefasste Plattenrahmen in Italien und Frankreich 44
Spanien (E) 46
PL (E) Der Herrera-Rahmen aus Spanien 46
PL (E) Spanische Plattenrahmen mit oro-e-negre-Dekor
und polychromen Fassungen 48
PL (E) Spanischer Akanthusplattenrahmen 50
PL (E) Spanische Kassettenrahmen in der Art der Herrera-
Rahmen und im Stil des Deutschen Biedermeier 52
Portugal (P) 54
PL (P) Portugiesische Plattenrahmen 54
Frankreich (F) 56
PL (F) Italianisierende Plattenrahmen aus Frankreich 56
PL (F) Der Louis-XVI-Rahmen 58
Niederlande (NL) / Flandern
(Belgien: B) / Österreich (A) /
Deutschland (D) 62
PL (D/B/NL) Van-Eyck-Rahmen: Spätgotik und Frührenaissance
in Deutschland, Flandern und den Niederlanden 62
Seite
PL
(D
/NL) Plattenrahmen der Renaissance und des Frühbarock
in Deutschland, Flandern, den Niederlanden und Mitteleuropa 64
PL (B/A/D) Flämische, Alpenländische und Süddeutsche
Kabinettrahmen mit Wellen- und Flammprofilen 68
PL (B/A/D) Flämische, Alpenländische und Süddeutsche Kabinett¬
rahmen mit Schildpatt-, Metall- und Elfenbeineinlagen 72
Niederlande (NL) 76
PL (NL) Holländische Kabinettrahmen mit Wellen- oder Flammprofilen 76
PL (NL) Holländische Prunkplattenrahmen 80
Großbritannien
(GB)
82
PL
(GB) Tudor-
und Stuart-Plattenrahmen 82
PL
(GB)
Der Kent-Rahmen und der Palladian Style 84
PL
(GB)
Plattenrahmen des Klassizismus und im Louis-XVI-Stil:
Adam-, Romney-,
Wright-
und Raeburn-Rahmen 88
Schweden (S)/
Dänemark (DK) 90
PL (S/DK) Skandinavische Plattenrahmen im Louis-XVI-Stil und im Klassizismus 90
Deutschland (D) 92
PL (D) Deutsche Galerierahmen: Spätrokoko, Louis-XVI-Stil
und Klassizismus 92
PL (D) Deutsche Biedermeier-Rahmen 96
Profürahmen
(PR)
100
Frankreich (F) 100
PR
(F)
Der Louis-XIII-Rahmen 100
PR(F) Der Louis-XIV-Rahmen 106
PR(F) Der Regence-Rahmen 114
PR
(F)
Der Louis-XV-Rahmen 120
PR(F) Der Transition-Rahmen 128
Italien
(I)
132
PR (I)
Canaletto-Rahmen, Venedig 132
PR (I)
Venezianische Hohlkehlenrahmen 134
PR (I)
Venezianische Schmuckstabrahmen mit Blatt-, Blüten- und Fruchtmotiven 136
PR (I)
Venezianische Profilrahmen im Stil des französischen Barock 138
PR (I)
Venezianische Rokoko-Rahmen 140
PR (I)
Profilrahmen mit Blatt- und Früchtemotiven aus der Lombardei 142
PR (I)
Schmuckstabrahmen aus der Lombardei 144
PR (I)
Rokoko-Rahmen aus der Lombardei 146
PR
(1) Der Geschlossene Blattrahmen aus Bologna 148
Seite
PR (I)
Profilrahmen mit Blatt-, Blüten- und Fruchtschmuckstäben
aus Bologna und der
Emilia
150
PR (I)
Hohlkehlenrahmen aus Bologna und der
Emilia
154
PR (I)
Flachrahmen mit Blatt- und Blütendekoren aus Bologna und der
Emilia
156
PR (I)
Rokoko-Rahmen aus Bologna und der
Emilia
158
PR(I) Florentiner
Medici-
oder Pitti-Rahmen 160
PR (I)
Florentiner Profilrahmen mit unterkehlten Pfeifenschnittwulsten 164
PR (I)
Florentiner Profilrahmen in der Art des französischen Barock 166
PR (I)
Florentiner und Toskanische Profilrahmen im Stil der
nord-
und mitteleuropäischen Kabinettrahmen 168
PR (I)
Profilrahmen mit Blatt- und Früchtemotiven aus dem
Piemont
170
PR (I)
Profilrahmen aus dem
Piemont
im Stil des französischen Barock 172
PR (I)
Profilrahmen aus Norditalien und
Ligurien
176
PR (I) Profilrahmen
aus den Marken und Mittelitalien 178
PR (I)
Salvator-
Rosa-Rahmen aus Rom und Mittelitalien 180
PR (I)
Profilrahmen aus Neapel und Sizilien 184
Spanien (E) 186
PR
(E)
Profilrahmen aus Spanien 186
Deutschland (D) 188
PR
P) Süddeutsche Galerierahmen: Der Effner-Rahmen 188
PR (D)
Süddeutsche Galerierahmen: Der
Cuvilliés-Rahmen
194
PR (D)
Der Dresdener Galerierahmen 196
PR (D)
Rokoko-Rahmen aus Potsdam und Berlin sowie aus
den Preußischen und Sächsischen Hofwerkstätten 198
PR (D)
Rokoko-Rahmen aus Mitteldeutschland 202
PR (D)
Süddeutsche Rokoko-Rahmen 204
Österreich (A)/
Schweiz (CH) 206
PR
(A/ CH)
Profilrahmen im Stil des französischen Barock
sowie Rokoko-Rahmen aus den Alpenländern 206
Niederlande (NL) 208
PR
(NL)
Holländische Flachrahmen 208
Großbritannien 210
PR (GB)
Tudor-
und Stuart-Rahmen; auch
Cushion
Frames genannt (Schmuckstabrahmen) 210
PR
(GB)
Der Lely oder Panel Frame: Profilrahmen im Stil
der
Canaletto-
und der Bologneser Blattrahmen 212
PR
(GB)
Britische Profilrahmen im Stil der französischen Louis-XIII-Rahmen
(Running-Pattern
oder Kneller Frames) und der Louis-XIV-Rahmen 214
PR
(GB)
Britische Profilrahmen im Stil der französischen
Régence, Louis-XV-
und Transition-Rahmen (die
Wright-
und die George II/III-Rahmen) 218
PR
(GB)
Der Carlo-Maratta-Rahmen 226
Seite
Schweden
(S)/
Dänemark (DK) 228
PR
(S/DK) Skandinavische Rokoko-Rahmen 228
Deutschland (D) / Frankreich (F) /
Italien
(I)
/ Großbritannien
(GB)
/
Dänemark (DK) 232
PR
(Europa) Profilrahmen des Empire und des Klassizismus 232
Architekturrahmen (A) und Ornamentrahmen (O) 240
Italien
(I)
240
А (І)
Ädikula- und Tabernakelrahmen aus
Venetien
240
А (І)
Ädikula- und Tabernakelrahmen aus der Lombardei 244
A (I)
Ädikula- und Tabernakelrahmen aus Florenz, der Toskana und Mittelitalien 246
Deutschland (D) / Niederlande (NL) /
Frankreich (F) / Spanien (E) 250
A
(Europa) Ädikula- und Tabernakelrahmen aus Deutschland,
den Niederlanden, Frankreich und Spanien 250
Italien
(I)
254
О
(I)
Der Sansovino-Rahmen aus Venedig und der Lombardei 254
О
(I)
Offene Blatt- und Laubwerkrahmen aus Bologna 258
Niederlande (NL) 260
O (NL)
Der Auricular-Stil in den Niederlanden: Der Lutma-Rahmen 260
Großbritannien
(GB)
262
О
(GB)
Der Auricular-Stil in Großbritannien: Der Sunderland-Rahmen 262
Konstruktionszeichnungen (K) 264
Quellenverzeichnis 267
Abbildungsnachweis 269
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmitz, Tobias 1970- |
author_GND | (DE-588)129025941 |
author_facet | Schmitz, Tobias 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Tobias 1970- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV038784054 |
ctrlnum | (OCoLC)888720396 (DE-599)BVBBV038784054 |
era | Geschichte 1400-1850 gnd |
era_facet | Geschichte 1400-1850 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01423nam a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV038784054</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101221120447 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">040809s2003 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000112316</subfield><subfield code="9">3-00-011231-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)888720396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV038784054</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Tobias</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129025941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Von der Renaissance bis zum Klassizismus ; [Epoche, Herkunft, Profilfolge, Dekor, typische Merkmale, Konstruktion, Holz, Fassung, Varianten, Genre, Literatur]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lippetal</subfield><subfield code="b">Selbstverlag</subfield><subfield code="c">[2003]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1400-1850</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilderrahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133096-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilderrahmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133096-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1400-1850</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV038726412</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KUBIKAT Anreicherung</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023960951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023960951</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV038784054 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:55:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3000112316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-023960951 |
oclc_num | 888720396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y3 DE-255 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 |
physical | 271 S. Ill., graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Selbstverlag |
record_format | marc |
spelling | Schmitz, Tobias 1970- Verfasser (DE-588)129025941 aut Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen [1] Von der Renaissance bis zum Klassizismus ; [Epoche, Herkunft, Profilfolge, Dekor, typische Merkmale, Konstruktion, Holz, Fassung, Varianten, Genre, Literatur] Lippetal Selbstverlag [2003] 271 S. Ill., graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1400-1850 gnd rswk-swf Bilderrahmen (DE-588)4133096-1 gnd rswk-swf Bilderrahmen (DE-588)4133096-1 s Geschichte 1400-1850 z DE-604 (DE-604)BV038726412 1 KUBIKAT Anreicherung application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023960951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitz, Tobias 1970- Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen Bilderrahmen (DE-588)4133096-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133096-1 |
title | Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen |
title_auth | Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen |
title_exact_search | Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen |
title_full | Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen [1] Von der Renaissance bis zum Klassizismus ; [Epoche, Herkunft, Profilfolge, Dekor, typische Merkmale, Konstruktion, Holz, Fassung, Varianten, Genre, Literatur] |
title_fullStr | Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen [1] Von der Renaissance bis zum Klassizismus ; [Epoche, Herkunft, Profilfolge, Dekor, typische Merkmale, Konstruktion, Holz, Fassung, Varianten, Genre, Literatur] |
title_full_unstemmed | Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen [1] Von der Renaissance bis zum Klassizismus ; [Epoche, Herkunft, Profilfolge, Dekor, typische Merkmale, Konstruktion, Holz, Fassung, Varianten, Genre, Literatur] |
title_short | Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen |
title_sort | schmitz lexikon der europaischen bilderrahmen von der renaissance bis zum klassizismus epoche herkunft profilfolge dekor typische merkmale konstruktion holz fassung varianten genre literatur |
topic | Bilderrahmen (DE-588)4133096-1 gnd |
topic_facet | Bilderrahmen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=023960951&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV038726412 |
work_keys_str_mv | AT schmitztobias schmitzlexikondereuropaischenbilderrahmen1 |