Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter: eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Zusätzliche Angaben Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. |
ISBN: | 9783832963361 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037465836 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170608 | ||
007 | t | ||
008 | 110608s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009063251 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832963361 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6336-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832963361 | |
035 | |a (OCoLC)706878717 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009063251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.43066 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.42066 |2 22/ger | |
084 | |a PU 4364 |0 (DE-625)140570: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Möser, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1134875169 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter |b eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts |c Katharina Möser |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 400 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss. 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsverbot |0 (DE-588)4005959-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschäftsführer |0 (DE-588)4020486-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufsverbot |0 (DE-588)4005959-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |v 5 |w (DE-604)BV020839698 |9 5 | |
856 | 4 | |u http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=4145390&custom_att_2=simple_viewer |y Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter |3 Zusätzliche Angaben | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022617704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022617704 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145772062572544 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 25
1. TEIL: GRUNDBEGRIFFE DES ENGLISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTS- UND
INSOLVENZ- RECHTS 30
A. DIE RECHTSFORM DER COMPANY 30
B. DIE GESCHAEFTSLEITER DER COMPANY 40
I. DER BEGRIFF DES DIREKTORS 40
1. DER DE JURE DIRECTOR 40
2. DER DE FACTO DIRECTOR 40
3. DER SCHATTENDIREKTOR {SHADOW DIRECTOR) 42
4. EXECUTIVE UND NON-EXECUTIVE DIRECTORS 44
II. BESTELLUNG DES DIREKTORS 46
1. PERSON DES DIREKTORS 46
2. BESTELLUNGSVERFAHREN 47
3. BEENDIGUNG DER BESTELLUNG 48
4. FAZIT 49
III. DIE BEFUGNISSE DER DIREKTOREN 50
1. GESCHAEFTSFUEHRUNG 50
A) INHALTLICHER UMFANG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 50 B) GRUNDSATZ DER
GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG 52
2. VERTRETUNGSMACHT 53
A) SACHLICHER UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT DES BOARD OF DIRECTORS 53
B) GRUNDSATZ DER GESAMTVERTRETUNGSMACHT 54
3. FAZIT 55
IV. PFLICHTEN UND HAFTUNG 55
1. RECHNUNGS-UND OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 55
2. DIE ALLGEMEINEN SORGFALTS- UND TREUEPFLICHTEN DES FALLRECHTS UND IHRE
KODIFIZIERUNG IM COMPANIES ACT 2006 56 9
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009063251
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
3. DIE HAFTUNGSTATBESTAENDE DES INSOLVENCY ACT S 1986: MISFEA-
SANCE PROCEDURE, FRAUDULENT TRADING, WRONGFUL TRADING UND
PHOENIX-ACTIVITY 60
4. FAZIT 66
C. KORPORATIVE UND PERSOENLICHE INSOLVENZ 66
I. DIE KORPORATIVE INSOLVENZ 66
II. DIE INSOLVENZ NATUERLICHER PERSONEN 70
2. TEIL: ENTWICKLUNG DES BERUFSVERBOTS 73
A. DIE ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN DISQUALIFIZIERUNGSVORSCHRIFTEN 73 I.
DIE SCHRITTWEISE AUSFORMUNG DER REGELUNGEN DES CDDA 73 1. TKX COMPANIES
ACT 1928 73
2. DER COMPANIES ACT 1948 75
3. DER COMPANIES ACT 1976 UND DER INSOLVENCY ACT 1976 76 4. DER
COMPANIES ACT 1981 11
5. DAS CORK COMMITTEE UND DIE INSOLVENCY BILL 1985 79 6. DER COMPANY
DIRECTORS DISQUALIFICATION ACT 1986 82 II. MODIFIKATIONEN DES CDDA 85
1. DER INSOLVENCY ACT 2000 85
2. DER ENTERPRISE ACT 2002 88
3. BEI COMPANIES ACT 2006 90
B. DIE ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN BERUFSVERBOTS 90
I. DIE EINFUEHRUNG DER FRUEHEREN REGELUNGEN DER §§ 6 I I 3 ,4 GMBHG, 76 IN
3,4 AKTG A. F. 91
II. DAS FORDERUNGSSICHERUNGSGESETZ 97
III. DASMOMIG 100
C. EUROPAEISCHE IMPULSE 106
D. FAZIT 107
3. TEIL: DAS ZIELSYSTEM DER BERUFSVERBOTE 110
A. DIE ZIELSETZUNG DER BERUFSVERBOTE 110
I. ZIVILRECHTLICHE DISQUALIFIZIERUNG 110
II. STRAFGERICHTLICHE DISQUALIFIZIERUNG 114
III. S. 11 CDDA 115
IV. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER DEUTSCHEN ZIELDISKUSSION 117 B.
BERUFSVERBOTE ALS INSTRUMENTE DES INTERESSENAUSGLEICHS 120 C. FAZIT 121
10
IMAGE 3
4. TEIL: TATBESTAENDE DES BERUFSVERBOTS 123
A. BERUFSVERBOTE AUFGRUND DER BEGEHUNG VON STRAFTATEN 123 I. SS. 2-5
CDDA: DISQUALIFIZIERUNG AUFGRUND DER BEGEHUNG VON STRAFTATEN 123
1. S. 2 CDDA: DISQUALIFIZIERUNG AUFGRUND DER VERURTEILUNG WE- GEN EINER
INDICTABLE OFFENCE 123
A) VERURTEILUNG WEGEN EINER INDICTABLE OFFENCE 124 B) DER NACH S. 2 CDDA
ERFORDERLICHE TATZUSAMMENHANG 125 AA) BEGRIFF DER COMPANY 125
BB) BEGEHUNG DER INDICTABLE OFFENCE IM ZUSAMMENHANG MIT DER PROMOTION
UND FORMATION EINER COMPANY 125 CC) BEGEHUNG DER INDICTABLE OFFENCE IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM MANAGEMENT EINER COMPANY 121
DD) BEGEHUNG DER INDICTABLE OFFENCE IM ZUSAMMENHANG MIT DER LIQUIDATION
EINER COMPANY 131
C) VERFAHREN 132
2. S. 3 CDDA: DISQUALIFIZIERUNG AUFGRUND WIEDERHOLTEN VERSTO- SSES GEGEN
OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN 133
3. S. 5 CDDA: DISQUALIFIZIERUNG AUFGRUND VON VERURTEILUNGEN WEGEN
VERSTOSSES GEGEN OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN 134 4. S. 4 CDDA:
DISQUALIFIZIERUNG AUFGRUND BETRUGS UND PFLICHTVERLETZUNG 135
5. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 136
II. BERUFSVERBOTE AUFGRUND DER BEGEHUNG VON STRAFTATEN NACH §§ 6II 2 NR.
3 GMBHG, 76III2 NR. 3 AKTG 137
1. DIE FRUEHEREN REGELUNGEN DER §§ 6 I I3 GMBHG A. F., 76 M 3 AKTG A. F.
137
A) DIE INSOLVENZSTRAFTATEN DER §§ 283-283D STGB 137 AA) BANKROTT, § 283
STGB 138
(1) TATHANDLUNGEN 138
(2) WIRTSCHAFTLICHE KRISE 139
(3) SUBJEKTIVER TATBESTAND UND OBJEKTIVE BEDINGUNG DER STRAFBARKEIT 139
BB) VERLETZUNG DER BUCHFUEHRUNGSPFLICHT NACH § 283B STGB 140
CC) GLAEUBIGERBEGUENSTIGUNG § 283C STGB, SCHULDNERBEGUENSTIGUNG § 283D STGB
141
DD) DER ADRESSATENKREIS DER §§ 6 I I3 GMBHG A. F., 76III 3 AKTG A. F.
142
(1) INSOLVENZDELIKTE ALS SONDERDELIKTE 142
(2) EINZELNE TAETERGRUPPEN 142
11
IMAGE 4
(AA) VERBRAUCHER 143
(BB) DIE VERTRETER JURISTISCHER PERSONEN 145
EE) ZWISCHENERGEBNIS 150
B) DAS ERFORDERNIS DER RECHTSKRAEFTIGEN VERURTEILUNG 151 2. DIE REGELUNG
NACH IHRER REFORM DURCH DAS MOMIG 151 A) BESCHRAENKUNG AUF VORSAETZLICH
BEGANGENE STRAFTATEN 151 B) ERWEITERUNG DER AUSSCHLUSSGRUENDE UM
ALLGEMEINE
VERMOEGENSDELIKTE 151
C) ERWEITERUNG DER AUSSCHLUSSGRUENDE UM STRAFTATBESTAENDE DES
NEBENSTRAFRECHTS 154
D) FAZIT 157
III. BERUFSVERBOT AUFGRUND STRAFGERICHTLICHEN URTEILS NACH § 70 STGB 160
IV. RECHTSTATSAECHLICHE DATEN 164
1. ZAHL DER DISQUALIFICATION ORDERS NACH SS. 2-5 CDDA 164 2.
VERURTEILUNGEN NACH §§ 283-283D STGB 166
3. DIE AUSWIRKUNGEN DER REFORM DES VERBOTSKATALOGS DURCH DAS MOMIG 168
4. DIE ZAHL DER BERUFSVERBOTE NACH § 70 STGB 169
V. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 170
1. DIE AUSWAHL DER VERBOTSAUSLOESENDEN STRAFTATEN 170 2. WEITERE
ANFORDERUNGEN AN TAT, TAETER UND TATBEGEHUNG 173 A) DAS KRITERIUM DER
VORSAETZLICHEN TATBEGEHUNG 173 B) DIE HOEHE DES STRAFMASSES 175
C) DAS ERFORDERNIS DER WIEDERHOLTEN TATBEGEHUNG 176 D) SPEZIFISCHER
ZUSAMMENHANG DER TATBEGEHUNG MIT DER GESCHAEFTSLEITUNG DER
KAPITALGESELLSCHAFT 177
E) GEFAEHRLICHKEITSPROGNOSE 179
F) DIE LIQUIDATION DER BETREFFENDEN GESELLSCHAFT 181 3. DIE
NOTWENDIGKEIT DER STRAFGERICHTLICHEN VERURTEILUNG 182 4. FAZIT 183
B. BERUFSVERBOTE AUFGRUND FEHLENDER EIGNUNG 185
I. SS. 6-9 CDDA: DER DISQUALIFIZIERUNGSGRUND DER UNFITNESS 185 1.
DISQUALIFIZIERUNG NACH S. 6 CDDA 185
A) DER DIREKTOR I. S. D. S. 6 CDDA 186
AA) FORTENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DES DE FACTO DIRECTOR S 186 BB)
FORTENTWICKLUNG DES BEGRIFFS DES SCHATTENDIREKTORS 187 B) DIE INSOLVENZ
EINER COMPANY 189
C) FEHLENDE EIGNUNG ZUR BESCHAEFTIGUNG IM MANAGEMENT EINER COMPANY 189
AA) VORGABEN DES SCHEDULE 1 189
BB) DER TUNNELBLICK (TUNNEL VISION) DES GERICHTS 191
12
IMAGE 5
CC) MASSSTAB DER UNFITNESS: SCHULD ODER BLOSSE INKOMPE-
TENZ? 192
DD) TYPISCHE FAELLE DER UNFITNESS 197
(1) INSOLVENT TRADING 197
(2) VERSTOESSE GEGEN BUCHFUEHRUNGS- UND WEITERGEHENDE PFLICHTEN FINANZIELL
VERANTWORTLICHEN VERHALTENS 203 (3) NICHTBEGLEICHUNG DER GEGENUEBER DEM
STAAT BESTEHEN- DEN SCHULDEN UND GLAEUBIGERDISKRIMINIERUNG 206 (4)
UEBERHOEHTE VERGUETUNG 209
(5) PHOENIX SYNDROM UND WIEDERHOLTE FEHLSCHLAEGE 211 (6) MANGELNDE
KAPITALISIERUNG 213
D) DAS VERFAHREN ZUM ERLASS EINER DISQUALIFICATION ORDER 214 E) FAZIT
216
2. DIE DISQUALIFIZIERUNG NACH S. 8 CDDA 217
3. DAS DISQUALIFICATION UNDERTAKING 219
II. EMPIRISCHE BEFUNDE UND AUSWERTUNG 221
1. DIE ZAHL DER NACH SS. 6-9 CDDA VERHAENGTEN DISQUALIFIZIERUN- GEN 222
2. QUALITATIVE BEWERTUNG 222
A) DIREKTER OEKONOMISCHER NUTZEN DES BERUFSVERBOTS NACH DER SCHAETZUNG DES
NAO FOLLOW UP REPORT S 223
B) WEITERGEHENDE ERWAEGUNGEN ZUR AUSLESEFUNKTION DER DISQUALIFIZIERUNG
224
C) ABSCHRECKUNGSFUNKTION DER DISQUALIFIKATION 230 D) AUSFORMUNG HOEHERER
STANDARDS 233
E) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN UNTERSCHIEDLICHEN GESELLSCHAFTSSTRUKTUREN
UND GESCHAEFTSLEITERTYPEN 234 F) KOSTEN 236
AA) DIE KOSTEN DES DISQUALIFIZIERUNGSVERFAHRENS 236 BB) WEITERGEHENDE
KOSTEN 236
III. REFORMVORSCHLAEGE 238
1. AUTOMATISCHE DISQUALIFIZIERUNG IM ANSCHLUSS AN DIE INSOL- VENZ EINER
COMPANY 238
2. ANDERE VORSCHLAEGE ZUR REFORM DER DISQUALIFIZIERUNG AUF- GRUND
FEHLENDER EIGNUNG 239
IV. PARALLELEN IM DEUTSCHEN RECHT? 240
1. BERUFSVERBOTE DES GEWERBERECHTS 241
A) GRUNDLAGEN 241
B) DIE UNTERSAGUNG NACH § 3511 GEWO 241
AA) ADRESSATENKREIS 241
BB) UNZUVERLAESSIGKEIT 242
13
IMAGE 6
CC) ERFORDERLICHKEIT ZUM SCHUTZ DER ALLGEMEINHEIT ODER
DER IM BETRIEB BESCHAEFTIGTEN 245
DD) INHALT DER UNTERSAGUNGSVERFUEGUNG 246
(1) UNTERSAGUNG DES AUSGEUEBTEN GEWERBES (§ 35 11 GEWO) 246
(2) ERSTRECKUNG DER UNTERSAGUNG AUF EINZELNE ANDERE ODER ALLE GEWERBE,
SOWIE LEITENDE TAETIGKEITEN (§ 35 12 GEWO) 246
C) DIE UNTERSAGUNG GEGEN VERTRETUNGSBERECHTIGTE ODER MIT DER LEITUNG DES
GEWERBEBETRIEBES BEAUFTRAGTE PERSONEN (§ 35 VII A GEWO) 249
D) VERFAHREN 250
E) VOLLZIEHBARKEIT DES VERWALTUNGSAKTS 250
F) VERGLEICH MIT DEN REGELUNGEN DER SS. 6-9 CDDA 251 2.
BANKAUFSICHTSRECHT 253
A) DIE REGELUNGEN DES KWG 253
B) VERGLEICH MIT DEN REGELUNGEN DER SS. 6-9 CDDA 255 3. ALLGEMEINE
EIGNUNGSVORAUSSETZUNGEN NACH DEM AKTG 256 4. FAZIT 258
V. UEBERLEGUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN RECHTS 258 1. DER
PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES BERUFSVERBOTS 258 A) NICHT
(-ORDNUNGSGEMAESS) BESTELLTE GESCHAEFTSLEITER 259 B)
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 260
C) GESELLSCHAFTER 260
2. TATBESTANDLICHE ANKNUEPFUNG AN DIE INSOLVENZ DER GESELLSCHAFT 261 3.
DAS KONZEPT DER FEHLENDEN EIGNUNG/ UNFITNESS 262
4. VERFAHREN 264
5. BERUFSVERBOT FUER UNGEEIGNETE GESCHAEFTSLEITER UND
DEREGULIERUNGSSTRATEGIE 265
6. FAZIT 266
C. BERUFSVERBOT AUFGRUND ZIVILRECHTLICHER HAFTUNG 267
I. S. 10 CDDA: DISQUALIFIZIERUNG WEGEN WRONGFUL UND FRAUDULENT TRADING
S 267
II. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 269
D. BERUFSVERBOT AUFGRUND PERSOENLICHER INSOLVENZ 269
I. S. 11 CDDA: DISQUALIFIZIERUNG DES UNDISCHARGED BANKRUPT S 269 II.
BERUFVERBOTE AUFGRUND PERSOENLICHER INSOLVENZ NACH DEUTSCHEM RECHT 274
III. RECHTSVERGLEICHENDES FAZIT 276
E. BERUFSVERBOTE AUFGRUND AUSLAENDISCHER VERURTEILUNGEN/ AUSLAENDISCHER
BERUFSVERBOTE 277
F. FAZIT 279
14
IMAGE 7
5. TEIL: VERHAENGUNG UND DAUER DES BERUFSVERBOTS 281
A. GESETZLICHE VORGABEN 281
B. BERUFSVERBOT AUFGRUND GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNG 282
I. ALLGEMEINE PRINZIPIEN DER ERMESSENSAUSUEBUNG 282
II. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE DAUER DER DISQUALIFIZIERUNG 283 1.
BERUFUNGSGERICHTLICHE GRUNDSAETZE 283
2. BEURTEILUNG DER SCHWERE DER TAT 286
3. MILDERNDE UMSTAENDE 289
A) DAS ALTER 290
B) KRANKHEIT UND ANDERES UNGLUECK 291
C) ALLGEMEINVERHALTEN VOR UND NACH DER VERFEHLUNG 292 D) GESTAENDNISSE IM
PROZESS 293
E) DIE DAUER DER DISQUALIFIZIERUNG ANDERER DIREKTOREN 294 F)
VERZOEGERUNGEN IM VERFAHREN 294
G) DEFACTO DISQUALIFIZIERUNG 295
4. VEREINBARKEIT DER DISQUALIFIZIERUNG MIT ANDEREN GERICHTLICHEN
MASSNAHMEN 296
III. FAZIT 297
C. BERUFSVERBOT AUFGRUND VERWALTUNGSENTSCHEIDUNG 300
D. AUTOMATISCHE VERHAENGUNG DES BERUFSVERBOTS 302
E. FAZIT 303
6. TEIL: RECHTS WIRKUNGEN DES BERUFSVERBOTS 307
A. INHALT DES BERUFVERBOTS 307
I. TAETIGKEITSVERBOTE DER SS. 1 (1), 1A (1), 11 CDDA 307
1. DAS VERBOT DIREKTOR ODER VERMOEGENSVERWALTER EINER COMPANY ZU SEIN 308
2. DAS VERBOT SICH IN IRGENDEINER WEISE DIREKT ODER INDIREKT AN DER
GRUENDUNG, ERRICHTUNG ODER DEM MANAGEMENT EINER COM- PANY ZU BETEILIGEN
ODER SICH MIT DIESEM ZU BESCHAEFTIGEN 308 3. DAS VERBOT ALS INSOLVENCY
PRACTITIONER ZU HANDELN 310 II. INHALT DES DEUTSCHEN BERUFSVERBOTS 311
III. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 313
B. BEGINN DES BERUFSVERBOTS 314
C. AUTOMATISCHE RECHTSFOLGEN DES BERUFSVERBOTS 315
I. AUTOMATISCHE RECHTSFOLGEN DER DISQUALIFIZIERUNG 315 II. UNWIRKSAMKEIT
DER BESTELLUNG ZUM GESCHAEFTSFUEHRER BZW. VOR- STANDSMITGLIED NACH DEN § §
6II GMBHG, 76III AKTG 316
III. BEWERTUNG 318
15
IMAGE 8
D. SANKTIONEN BEI NICHTEINHALTUNG DES BERUFSVERBOTS 319
I. SANKTIONEN DES CDDA 319
1. KRIMINALSTRAFEN 319
2. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 320
II. SANKTIONEN NACH DEUTSCHEM RECHT 322
III. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 324
E. PUBLIZITAET 326
I. PUBLIZITAET DER TAETIGKEITSVERBOTE DER SS. 1 (1), 1A (1), 11 CDDA 326
II. PUBLIZITAET DER DEUTSCHEN BESTELLUNGSVERBOTE 327
1. EINTRAGUNGEN DER BESTELLUNGSHINDERNISSE IN DAS BUNDES- ODER
GEWERBEZENTRALREGISTER 328
2. HANDELSREGISTERRECHTLICHE KONSEQUENZEN DER BESTELLUNGSVER- BOETE 330
III. RECHTSVERGLEICHENDE WUERDIGUNG 336
7. TEIL: GERICHTLICHE TAETIGKEITSERLAUBNIS 338
A. DIE REGELUNGEN DES CDDA 338
I. TAETIGKEITSERLAUBNIS NACH S. 17 CDDA 338
1. ERMESSENSAUSUEBUNG DES GERICHTS 339
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 339
B) NOTWENDIGKEIT DER ERLAUBNISERTEILUNG 341
C) SCHUTZ DER OEFFENTLICHKEIT 343
D) TEILWEISE UND BEDINGTE TAETIGKEITSERLAUBNIS 346 2. VERFAHREN 350
II. TAETIGKEITSERLAUBNIS NACH S. 11 CDDA 351
III. KRITIK 352
B. DEUTSCHES RECHT 353
C. RECHTSVERGLEICHENDES FAZIT 353
8. TEIL: BERUFSVERBOT UND GRUNDRECHTSSCHUTZ 355
A. DER GLEICHHEITSGRUNDSATZ DES ART. 3 IGG 355
I. GRUNDLAGEN 356
II. EINZELPROBLEME 356
III. FAZIT 359
B. BERUFSFREIHEIT GEM. ART. 12IGG 360
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 360
II. DIE BISHERIGEN ANSAETZE DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 362 1. § § 6 I I2
NR. 2 GMBHG, 76III2 NR. 2 AKTG 362
16
IMAGE 9
2. § § 6II 2 NR. 3 GMBHG, 76 III 2 NR. 3 AKTG 364
3. § § 6 I I3 GMBHG, 76III3 AKTG 371
III. WEITERGEHENDE UEBERLEGUNGEN ZUR REFORM DES DEUTSCHEN BERUFS- VERBOTS
372
1. WEITERENTWICKLUNG DER § § 6II 2 NR. 2 GMBHG, 76 DI 2 NR. 2 AKTG 372
2. EINFUEHRUNG EINES BERUFSVERBOTS AUFGRUND FEHLENDER EIGNUNG 374 3.
BERUFSVERBOT AUFGRUND ZIVILRECHTLICHER HAFTUNG 376 4. BERUFSVERBOT
AUFGRUND PERSOENLICHER INSOLVENZ 376 5. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER
BERUFSVERBOTE 377
C. DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ DES ART. 103 II GG 378
D. DAS RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG NACH ART. 21 I. V. M.
ART. 11 GG 378
E. ERGEBNISSE DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN UNTERSUCHUNG 380
ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTSVERGLEICHENDEN ERGEBNISSE 383
LITERATURVERZEICHNIS 389
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Möser, Katharina |
author_GND | (DE-588)1134875169 |
author_facet | Möser, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Möser, Katharina |
author_variant | k m km |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037465836 |
classification_rvk | PU 4364 |
ctrlnum | (OCoLC)706878717 (DE-599)DNB1009063251 |
dewey-full | 346.43066 346.42066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43066 346.42066 |
dewey-search | 346.43066 346.42066 |
dewey-sort | 3346.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02784nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037465836</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170608 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110608s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009063251</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832963361</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6336-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832963361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706878717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009063251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.42066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4364</subfield><subfield code="0">(DE-625)140570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möser, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1134875169</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts</subfield><subfield code="c">Katharina Möser</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss. 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005959-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschäftsführer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020486-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005959-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020839698</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=4145390&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="y">Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022617704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022617704</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland England |
id | DE-604.BV037465836 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832963361 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022617704 |
oclc_num | 706878717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-M382 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-M382 |
physical | 400 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |
series2 | Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht |
spelling | Möser, Katharina Verfasser (DE-588)1134875169 aut Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts Katharina Möser 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 400 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 5 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss. 2009 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Berufsverbot (DE-588)4005959-5 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 s Berufsverbot (DE-588)4005959-5 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht 5 (DE-604)BV020839698 5 http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=4145390&custom_att_2=simple_viewer Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter Zusätzliche Angaben DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022617704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möser, Katharina Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts Schriften zum europäischen, internationalen und vergleichenden Unternehmensrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Berufsverbot (DE-588)4005959-5 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4005959-5 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4020486-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts |
title_auth | Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts |
title_exact_search | Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts |
title_full | Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts Katharina Möser |
title_fullStr | Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts Katharina Möser |
title_full_unstemmed | Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts Katharina Möser |
title_short | Gläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter |
title_sort | glaubigerschutz durch berufsverbote fur geschaftsleiter eine rechtsvergleichende untersuchung des englischen und deutschen kapitalgesellschaftsrechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung des englischen und deutschen Kapitalgesellschaftsrechts |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Berufsverbot (DE-588)4005959-5 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Geschäftsführer (DE-588)4020486-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Gläubigerschutz Berufsverbot Kapitalgesellschaft Geschäftsführer Deutschland England Hochschulschrift |
url | http://digitool.hbz-nrw.de:1801/webclient/DeliveryManager?pid=4145390&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022617704&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020839698 |
work_keys_str_mv | AT moserkatharina glaubigerschutzdurchberufsverbotefurgeschaftsleitereinerechtsvergleichendeuntersuchungdesenglischenunddeutschenkapitalgesellschaftsrechts |