Titi Livii Patavini ab urbe condita prima decas - BSB Clm 15731:

Englische Version: Titus Livius (circa 59 BC-17 AD), commonly known in English as Livy, was the most important Roman historian before Tacitus. He made no lasting impact on the European Middle Ages, but he became one of the favorite authors of the Renaissance humanists, who paid tribute to him in the...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Livius, Titus v59-17 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 15731
Volltext
Ausführliche Beschreibung
Zusammenfassung:Englische Version: Titus Livius (circa 59 BC-17 AD), commonly known in English as Livy, was the most important Roman historian before Tacitus. He made no lasting impact on the European Middle Ages, but he became one of the favorite authors of the Renaissance humanists, who paid tribute to him in the form of a multitude of splendid manuscripts. The parchment manuscript presented here, consisting of 216 leaves, is the first of three volumes and is a typical product of the Florentine Renaissance. Each of its volumes contains one of the surviving "decades" of Livy's major work, the monumental history of Ancient Rome commonly referred to as Ab Urbe Condita (From the foundation of Rome), about a quarter of which survives. The work is structured in ten books (called decades). The first decade, presented here, covers the period from the legendary founding of Rome, involving Aeneas, Romulus, and Remus, to the third Samnite war, circa 290 BC. Piero Strozzi wrote the text in his elegant hand; the decoration originates from an unknown workshop. This manuscript of Livy is also living proof of the Italian-inspired flowering of Hungarian humanism in the time of the Hunyadi king Matthias Corvinus (reigned 1458-90), whose former tutor, János Vitéz, archbishop of Esztergom (1408-72), commissioned the manuscript. His successor, who became archbishop of Salzburg in 1476, took it with him to Salzburg. In 1801 it was removed to Paris by the French as war booty. In 1815, at the conclusion of the Napoleonic wars, the manuscript had to be handed over to Bavaria, to which Salzburg at that time belonged. // Autor: Erwin Arnold
Titus Livius (um 59 v. Chr.-17 n. Chr.), der bedeutendste Geschichtsschreiber der Römer vor Tacitus, ohne nachhaltigen Einfluss auf das Mittelalter, wurde ein Lieblingsautor der Humanisten, die ihm durch eine Vielzahl prachtvoller Handschriften huldigten. Livius monumentale Geschichte Roms "Ab urbe condita" reicht von der Gründung der Stadt bis um Christi Geburt, aber nur etwa ein Viertel des Textes ist überliefert worden. Der hier gezeigte ist der erste von insgesamt drei Bänden (Clm 15731-Clm 15733) und ein typisches Zeugnis der florentinischen Renaissance. Er erstreckt sich von der legendären Gründung Roms bis zum dritten samnitischen Krieg (um 290 v. Chr.). Geschrieben wurde der Text 1469-70 in eleganter, humanistischer Buchschrift des Florentiner Kopisten Piero di Benedetto Strozzi (1443-1486); die buchmalerische Ausstattung konnte kürzlich den Florentiner Künstlern Mariano del Buono (Band 1 und 3) bzw. Ser Ricciardo di Nanni (Band 2) zugeordnet werden. Die Handschrift ist lebendiger Zeuge für die Blüte des von Italien befruchteten ungarischen Humanismus in der Zeit des Hunyadi-Königs Matthias Corvinus (regierte 1458-90). Nach dem Wappen in der Randleiste Blatt 2 verso gab sie wahrscheinlich der humanistisch gebildete ungarische Adelige Petrus Garázda (um 1440-vor 1507) in Auftrag. Das Wappen auf der Titelseite (2 recto) läßt auf den ersten Besitzer der Handschrift schließen: Johann (János) Vitéz (1408-1472) war Kanzler des Königs von Ungarn, Erzbischof von Gran und führende Gestalt des Humanismus in Ungarn. Sein Nachfolger, der 1476 als Erzbischof nach Salzburg ging, nahm die Bände dorthin mit. 1801 durch die Franzosen als Kriegsbeute nach Paris verbracht, mussten die Bände 1815 an Bayern ausgeliefert werden, zu dem damals Salzburg gehörte. // Autor: BSB, Abteilung für Handschriften und Alte Drucke // Datum: 2019
Beschreibung:Cum multis picturis et initialibus ornatis. Libri nitidissime et elegantissime scripti arte singulari conspicui sunt. Pictor erat Attavantes ab Attavantibus aut saltem omnia sub oculis magistri composita sunt, ingenium clarissimae illius scholae Florentinae spirantia
BSB-Provenienz: Salzburg, Hofbibliothek
Altsignatur: Cod.c.pict. 21(1
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:216 Bl. - Pergament Ill. 39,4 x 27,8 x 5,6 cm