Rituale Augustanum - BSB Clm 3911:
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | Latin |
Online-Zugang: | kostenfrei Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens. - editio altera emendatior. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2) |
Beschreibung: | Foliierung: Nach der spätmittelalterlichen Foliierung (XXI-XL, Ende mit Bl. 19) fehlen am Anfang zwei Quinternionen (Bl. I-XX); moderne Foliierung mit Zählfehler (1-4, 4a-23). Lagen: 2 V19 + II23 Schrift: Schriftraum: 18,5-20 × 14-14,5; 23 Zeilen bzw. 8 Zeilen mit Notation, 10va-11vb zweispaltig; Nachträge: bis zu 48 Zeilen. Haupttext in Textualis Libraria (14. Jh.) mit Hufnagelnotation auf 5 Linien; Nachträge: (5r-6r) Cursiva Libraria (15. Jh.), (6v-7r, und Rand 10r) Gotico-Antiqua (15. Jh.2), (Ränder 21v-22r) Hybrida, (22v, 23v) Cursiva Currens Ausstattung: Rubriziert. Rote, blaue und rot-blau gespaltene Lombarden, rot-schwarze Cadellen Kodex unvollständig: Handschrift stark verstümmelt, am Anfang fehlen 20 Bll.; nach dem Inhaltsverzeichnis (vorderer Spiegel) enthielten die fehlenden Bll. I-XX: Consecratio fontis, Baptismus puerum, Extrema unctio, Ordo in exequiis mortuorum, Benedictio [minor] salis et aquae dominicis diebus, Benedictio cereorum in purificatione, Benedictio cinerum, Benedictio palmarum. – BSB-Provenienz: Das Rituale wurde nach dem paläographischen Befund im späteren 14. Jh. geschrieben. Im Verlauf des 15. Jhs. wurden mehrfach Veränderungen am Text vorgenommen: wahrscheinlich im ersten Drittel des 15. Jhs. wurden längere Passagen, darunter ein älterer Wettersegen (7v-9v) ausradiert, im späteren 15. Jh. wurden von mindestens 3 Händen Ergänzungen hinzugefügt Einband: Holzdeckelband mit rotem Lederbezug, darauf Spuren von je 5 Beschlägen sowie von 2 Schließen. Titelschild auf dem Rücken: Rituale memb. Beide Spiegel mit Urkunden beklebt BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Trede: CCMSBM SN III,3,3 |
Beschreibung: | 24 Blätter Illustrationen 28 x 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037449653 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160504 | ||
007 | t | ||
008 | 110608s1301 a||| |||| 00||| lat d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Clm 3911 | |
035 | |a (OCoLC)935551769 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV037449653 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
130 | 0 | |a Rituale Augustanum | |
245 | 1 | 0 | |a Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
246 | 1 | 3 | |a Benedictionale cum neumis |
264 | 0 | |a Augsburg |c 14. Jahrhundert, Ergänzungen im 15. Jahrhundert | |
300 | |a 24 Blätter |b Illustrationen |c 28 x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
340 | |a Pergament | ||
500 | |a Foliierung: Nach der spätmittelalterlichen Foliierung (XXI-XL, Ende mit Bl. 19) fehlen am Anfang zwei Quinternionen (Bl. I-XX); moderne Foliierung mit Zählfehler (1-4, 4a-23). Lagen: 2 V19 + II23 | ||
500 | |a Schrift: Schriftraum: 18,5-20 × 14-14,5; 23 Zeilen bzw. 8 Zeilen mit Notation, 10va-11vb zweispaltig; Nachträge: bis zu 48 Zeilen. Haupttext in Textualis Libraria (14. Jh.) mit Hufnagelnotation auf 5 Linien; Nachträge: (5r-6r) Cursiva Libraria (15. Jh.), (6v-7r, und Rand 10r) Gotico-Antiqua (15. Jh.2), (Ränder 21v-22r) Hybrida, (22v, 23v) Cursiva Currens | ||
500 | |a Ausstattung: Rubriziert. Rote, blaue und rot-blau gespaltene Lombarden, rot-schwarze Cadellen | ||
500 | |a Kodex unvollständig: Handschrift stark verstümmelt, am Anfang fehlen 20 Bll.; nach dem Inhaltsverzeichnis (vorderer Spiegel) enthielten die fehlenden Bll. I-XX: Consecratio fontis, Baptismus puerum, Extrema unctio, Ordo in exequiis mortuorum, Benedictio [minor] salis et aquae dominicis diebus, Benedictio cereorum in purificatione, Benedictio cinerum, Benedictio palmarum. – BSB-Provenienz: Das Rituale wurde nach dem paläographischen Befund im späteren 14. Jh. geschrieben. Im Verlauf des 15. Jhs. wurden mehrfach Veränderungen am Text vorgenommen: wahrscheinlich im ersten Drittel des 15. Jhs. wurden längere Passagen, darunter ein älterer Wettersegen (7v-9v) ausradiert, im späteren 15. Jh. wurden von mindestens 3 Händen Ergänzungen hinzugefügt | ||
500 | |a Einband: Holzdeckelband mit rotem Lederbezug, darauf Spuren von je 5 Beschlägen sowie von 2 Schließen. Titelschild auf dem Rücken: Rituale memb. Beide Spiegel mit Urkunden beklebt | ||
500 | |a BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek | ||
500 | |a Trede: CCMSBM SN III,3,3 | ||
505 | 8 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106352-2 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Halm, Karl |t Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens |b editio altera emendatior |d Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894 |k Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106352-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3911#Mikroform |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008252-2 |y Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens. - editio altera emendatior. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2) |3 Ausführliche Beschreibung |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022601562 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145759739707392 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037449653 |
collection | digit |
contents | Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)935551769 (DE-599)BVBBV037449653 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03653ntm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037449653</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110608s1301 a||| |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Clm 3911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935551769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV037449653</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rituale Augustanum</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rituale Augustanum - BSB Clm 3911</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Benedictionale cum neumis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="c">14. Jahrhundert, Ergänzungen im 15. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24 Blätter</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">28 x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pergament</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Foliierung: Nach der spätmittelalterlichen Foliierung (XXI-XL, Ende mit Bl. 19) fehlen am Anfang zwei Quinternionen (Bl. I-XX); moderne Foliierung mit Zählfehler (1-4, 4a-23). Lagen: 2 V19 + II23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schrift: Schriftraum: 18,5-20 × 14-14,5; 23 Zeilen bzw. 8 Zeilen mit Notation, 10va-11vb zweispaltig; Nachträge: bis zu 48 Zeilen. Haupttext in Textualis Libraria (14. Jh.) mit Hufnagelnotation auf 5 Linien; Nachträge: (5r-6r) Cursiva Libraria (15. Jh.), (6v-7r, und Rand 10r) Gotico-Antiqua (15. Jh.2), (Ränder 21v-22r) Hybrida, (22v, 23v) Cursiva Currens</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausstattung: Rubriziert. Rote, blaue und rot-blau gespaltene Lombarden, rot-schwarze Cadellen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kodex unvollständig: Handschrift stark verstümmelt, am Anfang fehlen 20 Bll.; nach dem Inhaltsverzeichnis (vorderer Spiegel) enthielten die fehlenden Bll. I-XX: Consecratio fontis, Baptismus puerum, Extrema unctio, Ordo in exequiis mortuorum, Benedictio [minor] salis et aquae dominicis diebus, Benedictio cereorum in purificatione, Benedictio cinerum, Benedictio palmarum. – BSB-Provenienz: Das Rituale wurde nach dem paläographischen Befund im späteren 14. Jh. geschrieben. Im Verlauf des 15. Jhs. wurden mehrfach Veränderungen am Text vorgenommen: wahrscheinlich im ersten Drittel des 15. Jhs. wurden längere Passagen, darunter ein älterer Wettersegen (7v-9v) ausradiert, im späteren 15. Jh. wurden von mindestens 3 Händen Ergänzungen hinzugefügt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einband: Holzdeckelband mit rotem Lederbezug, darauf Spuren von je 5 Beschlägen sowie von 2 Schließen. Titelschild auf dem Rücken: Rituale memb. Beide Spiegel mit Urkunden beklebt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Trede: CCMSBM SN III,3,3</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106352-2</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Halm, Karl</subfield><subfield code="t">Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens</subfield><subfield code="b">editio altera emendatior</subfield><subfield code="d">Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894</subfield><subfield code="k">Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106352-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3911#Mikroform</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008252-2</subfield><subfield code="y">Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens. - editio altera emendatior. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022601562</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037449653 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:34Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022601562 |
oclc_num | 935551769 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 24 Blätter Illustrationen 28 x 21 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1301 |
publishDateSort | 1301 |
record_format | marc |
spelling | Rituale Augustanum Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 Benedictionale cum neumis Augsburg 14. Jahrhundert, Ergänzungen im 15. Jahrhundert 24 Blätter Illustrationen 28 x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pergament Foliierung: Nach der spätmittelalterlichen Foliierung (XXI-XL, Ende mit Bl. 19) fehlen am Anfang zwei Quinternionen (Bl. I-XX); moderne Foliierung mit Zählfehler (1-4, 4a-23). Lagen: 2 V19 + II23 Schrift: Schriftraum: 18,5-20 × 14-14,5; 23 Zeilen bzw. 8 Zeilen mit Notation, 10va-11vb zweispaltig; Nachträge: bis zu 48 Zeilen. Haupttext in Textualis Libraria (14. Jh.) mit Hufnagelnotation auf 5 Linien; Nachträge: (5r-6r) Cursiva Libraria (15. Jh.), (6v-7r, und Rand 10r) Gotico-Antiqua (15. Jh.2), (Ränder 21v-22r) Hybrida, (22v, 23v) Cursiva Currens Ausstattung: Rubriziert. Rote, blaue und rot-blau gespaltene Lombarden, rot-schwarze Cadellen Kodex unvollständig: Handschrift stark verstümmelt, am Anfang fehlen 20 Bll.; nach dem Inhaltsverzeichnis (vorderer Spiegel) enthielten die fehlenden Bll. I-XX: Consecratio fontis, Baptismus puerum, Extrema unctio, Ordo in exequiis mortuorum, Benedictio [minor] salis et aquae dominicis diebus, Benedictio cereorum in purificatione, Benedictio cinerum, Benedictio palmarum. – BSB-Provenienz: Das Rituale wurde nach dem paläographischen Befund im späteren 14. Jh. geschrieben. Im Verlauf des 15. Jhs. wurden mehrfach Veränderungen am Text vorgenommen: wahrscheinlich im ersten Drittel des 15. Jhs. wurden längere Passagen, darunter ein älterer Wettersegen (7v-9v) ausradiert, im späteren 15. Jh. wurden von mindestens 3 Händen Ergänzungen hinzugefügt Einband: Holzdeckelband mit rotem Lederbezug, darauf Spuren von je 5 Beschlägen sowie von 2 Schließen. Titelschild auf dem Rücken: Rituale memb. Beide Spiegel mit Urkunden beklebt BSB-Provenienz: Augsburg, Dombibliothek Trede: CCMSBM SN III,3,3 Kurzaufnahme einer Handschrift Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106352-2 Beschrieben in Halm, Karl Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens editio altera emendatior Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894 Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106352-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3911#Mikroform https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008252-2 Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 1 Pars 2.: Codices Num. 2501-5250 complectens. - editio altera emendatior. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1894. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 3 Pars 2) Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 Kurzaufnahme einer Handschrift |
title | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
title_alt | Rituale Augustanum Benedictionale cum neumis |
title_auth | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
title_exact_search | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
title_full | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
title_fullStr | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
title_full_unstemmed | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
title_short | Rituale Augustanum - BSB Clm 3911 |
title_sort | rituale augustanum bsb clm 3911 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106352-2 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00008252-2 |
work_keys_str_mv | UT ritualeaugustanum |