Philosophische Texte (Exzerptensammlung) - BSB Cod.graec. 234:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Aristoteles v384-v322 (VerfasserIn), Galenus 129-199 (VerfasserIn), Plutarchus 45-120 (VerfasserIn), Cassius Dio 163-235 (VerfasserIn), Ammonius Hermiae ca. 435/445–517/526 (VerfasserIn), Homerus ca. v8. Jh (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Vettori, Pietro 1499-1585 (KalligrafIn, ZusammenstellendeR), Vettori, Francesco 1693-1770 (ZusammenstellendeR), Ellebodius, Nicasius 1535-1577 (KalligrafIn), Victorius, Petrus (KalligrafIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Ancient Greek
Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Hardt, Ignaz: Catalogus codicum manuscriptorum graecorum Bibliothecae Regiae Bavaricae. Tomus 3. [Cod.graec. 234-347]. - München : [Bibliotheca Regia Bavarica], 1806. - (Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Regiae Bavaricae ; Voluminis 1. Tom. 3)
Hajdú, Kerstin: Katalog der griechischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Band 4: Codices graeci Monacenses 181-265 / neu beschrieben von Kerstin Hajdú. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2012. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis ; Tomus 2, Pars 4)
Beschreibung:Sammelhandschrift
BSB-Provenienz: Zur Geschichte der Bibliothek des Petrus Victorius nach seinem Tod (1585), zu ihrem Ankauf durch Kurfürst Karl Theodor und zu ihrer Überführung, erst nach Mannheim (wohl 1780), dann in die kurfürstliche Hofbibliothek nach München (spätestens 1783), s. HAJDÚ, Sammlung, S. 81-88. Sign. Hörwarths in Cbm Cat. 49 w: 302.
Altsignatur: 302
Erhaltungszustand: Etliche Blätter leicht verschmutzt und/oder mit Stockflecken; f. 10 lose; f. 92 primitiv zusammengenäht.
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:VII + 250 + I' Blätter Illustrationen 20/25 x 14/15 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen