Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant: eine systematisch kritische Studie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Auslfg. Sprachwiss. Inst. d. Univ.
1962
|
Schriftenreihe: | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft Sonderheft
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037439413 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110719 | ||
007 | t| | ||
008 | 110607s1962 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 454276257 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)918355660 | ||
035 | |a (DE-599)GBV178700037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a CF 5017 |0 (DE-625)18105:11616 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Santeler, Josef |d 1888-1968 |e Verfasser |0 (DE-588)101296495 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant |b eine systematisch kritische Studie |c Josef Santeler |
264 | 1 | |a Innsbruck |b Auslfg. Sprachwiss. Inst. d. Univ. |c 1962 | |
300 | |a 319 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : Sonderheft |v 14 | |
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 4 | |a Kant, Immanuel |a Ethics |
650 | 0 | 7 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Menschenwürde |0 (DE-588)4038654-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft |p Sonderheft |v 14 |w (DE-604)BV000001717 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-ZB011201106 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591378 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822785311359369216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
7
I.
TEILT
VORFRAGEN
§
1.
DAS
ERREGENDE
MOMENT
.
9
§
2.
DIE
MENSCHENWUERDE
UND
UNSERE
ZEIT
.
12
§
3.
DIE
MENSCHENWUERDE
IM
SPIEGEL
DER
VORWISSENSCHAFTLICHEN
UMGANGSSPRACHE
.
13
II.
TEIL
DIE
MENSCHENWUERDE
NACH
DER
AUFKLAERUNGSPHILOSOPHIE
UND
KANT
I.
KAPITEL.
DIE
MENSCHENWUERDE
ALS
NEUES
VERSTANDESVERHALTEN
.
19
§
1.
DIE
WUERDE
DES
MENSCHEN
ALS
GRUNDPROBLEM
DER
AUFKLAERUNGSPHILOSOPHIE
.
19
§
2.
MENSCHENWUERDE
UND
MENSCHENNATUR
BEI
DEN
AUFKLAERERN
.
23
§
3.
DIE
WUERDE
DES
MENSCHEN
GESUCHT
IN
EINEM
NEUEN
VERSTANDESVERHALTEN
.
27
II.
KAPITEL.
DIE
ERKLAERUNG
DER
MENSCHENWUERDE
DURCH
EINE
NEUE
SITTLICHKEIT
BEI
EINIGEN
KANT
NAEHERSTEHENDEN
PHILOSOPHEN
.
36
III.
KAPITEL.
EINE
NEUE
SITTLICHKEIT
ALS
GRUND
DER
NEUEN
MENSCHENWUERDE
NACH
KANT
.
48
§
1.
DIE
VERBINDLICHKEIT
DES
SITTLICHEN
AKTES
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
49
§
2.
NOTWENDIGKEIT
UND
FREIHEIT
.
50
§
3.
DIE
KAUSALITAETSLEHRE
D.
HUMES
.
51
§
4.
ENDGUELTIGE
ERKLAERUNG
DER
SITTLICHKEIT
ALS
AUTONOMIE
NACH
DER
GRUNDLEGUNG
DER
METAPHYSIK
DER
SITTEN
.
56
IV.
KAPITEL.
WEITERE
ENTFALTUNG
DES
KANTISCHEN
BEGRIFFES
DER
MENSCHENWUERDE
.
59
§
1.
DIE
REINHEIT
DER
APRIORITAET
.
59
§
2.
DER
MENSCH
ALS
ZWECK
AN
SICH
.
61
§
3.
ACHTUNG
ALS
KORRELAT
DER
MENSCHENWUERDE
UND
DIE
ERHABENHEIT
.
65
§
4.
DER
TIEFSTE
GRUND
DER
ERHABENHEIT
IST
IN
DER
UNENDLICHKEIT
GELEGEN
.
68
ID.
TEIL
BEGRUENDUNG
DER
AUTONOMEN
MENSCHENWUERDE
I.
KAPITEL.
EINIGE
PHILOSOPHISCHE
LEHRMEINUNGEN,
DIE
EINE
AUTONOME
AUFFASSUNG
VOM
MENSCHEN
BEGUENSTIGEN
KONNTEN
.
75
§
1.
DAS
ERSTE
MORALPRINZIP
NACH
DER
DARSTELLUNG
DES
HEILIGEN
THOMAS
VON
AQUIN
.
75
§
2.
DIE
NATURRECHTSLEHRE
DES
HUGO
GROTIUS
.
78
§
3.
DIE
LEHRE
VON
DER
VOLLKOMMENHEIT
DES
MENSCHEN
IN
IHREM
EINFLUSS
AUF
DIE
AUTONOME
MENSCHENWUERDE
.
81
§
4.
DIE
GLUECKSELIGKEITSLEHRE
ALS
LETZTES
ZIEL
DES
MENSCHEN
.
85
II.
KAPITEL.
DIE
.VORARBEITEN'
FUER
DIE
STELLUNG
KANTS
GEGENUEBER
DER
SEINSMETAPHYSIK
.
96
§
1.
W.
OCCHAM
.
98
§
2.
DER
RATIONALISMUS
.
101
§
3.
J.
LOCKE
.
105
§
4.
D.
HUME
.
109
RI.
KAPITEL.
KANTS
ABSCHIED
VON
DER
METAPHYSIK
IM
NAMEN
DER
MENSCHENWUERDE
SCHON
VOR
DER
ABFASSUNG
DER
KRITIK
DER
REINEN
VERNUNFT
.
117
IV.
KAPITEL.
DIE
KRV
ALS
BOLLWERK
DER
AUTONOMEN
MENSCHENWUERDE
.
124
§
1.
DER
GRUNDLEGENDE
EINFLUSS
DER
PHILOSOPHIE
D.
HUMES
AUF
DIE
KRITIK
DER
KRV
.
125
§
2.
DAS
ZIEL
DER
KRV
.
136
V.
KAPITEL.
DIE
EIGENTLICHE
BEGRUENDUNG
DER
AUTONOMEN
SITTLICHKEIT
.
150
§
1.
DIE
ABFERTIGUNG
DER
METAPHYSIK
UND
DER
GOTTESERKENNTNIS
.
151
§
2.
AUFWEIS
DER
FREIHEIT
.
159
§
3.
DER
BEWEIS
DER
AUTONOMIE
.
165
IV.
TEIL
KRITIK
AN
DER
FESTLEGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
NEUEN
MENSCHENWUERDE
I.
KAPITEL.
DIE
BEURTEILUNG
DER
KRITIK
KANTS
AM
ALTEN
KAUSALPRINZIP
.
168
§
1.
DIE
ABLEITBARKEIT
DES
KAUSALPRINZIPS
VOM
KONTRADIKTIONSPRINZIP
.
168
§
2.
EINFLUSS
DIESER
ENTDECKUNG
KANTS
AUF
DIE
MIT
UND
NACHWELT
.
170
§
3.
KRITIK
AN
DER
NAECHSTEN
FOLGERUNG
KANTS
.
173
§
4.
KRITIK
AN
DER
BESONDEREN
ERKLAERUNGSWEISE
DER
SYNTHETISCHEN
URTEILE
A
PRIORI
.
174
§
5.
DAS
ALTE
KAUSALPRINZIP
ALS
WAHRES
.SYNTHETISCHES"
URTEIL
.
185
§
6.
KANTS
LETZTE,
AUSFUEHRLICHE
STELLUNGNAHME
ZU
DEN
SYNTHETISCHEN
URTEILEN
A
PRIORI,
INSBESONDERE
ZUM
KAUSALPRINZIP
.
190
II.
KAPITEL.
REVISION
DER
KRITIK
KANTS
AN
DER
GOTTESERKENNTNIS
.
209
§
1.
ZUR
KRITIK
AM
KOSMOLOGISCHEN
GOTTESBEWEIS
.
210
§
2.
.NEST
VON
DIALEKTISCHEN
ANMASSUNGEN
IM
KOSMOLOGISCHEN
GOTTESBEWEIS"
.
214
DI.
KAPITEL.
REVISION
DER
FREIHEITSLEHRE
KANTS
.
222
§
1.
KRITIK
AM
NEUEN
FREIHEITSBEGRIFF
.
222
§
2.
ZU
DEN
BEWEISEN
FUER
DIE
WIRKLICHKEIT
DIESER
NEUEN
FREIHEIT
.
226
IV.
KAPITEL.
REVISION
DER
AUTONOMIELEHRE
.
227
§
1.
DER
AUTONOMIEBEWEIS
AUS
DER
FREIHEIT*
.
228
§
2.
DER
BEWEIS
AUS
DER
ABSOLUTEN
NOTWENDIGKEIT
DER
SITTLICHEN
ORDNUNG
.
230
§
3.
BESONDERER
GRUND
KANTS
GEGEN
DEN
WILLEN
GOTTES
ALS
FUNDAMENTALES
PRINZIP
DER
SITTLICHKEIT
.
234
§
4.
LETZTE
BEGRUENDUNG
DER
AUTONOMIE
.
240
V.
POSITIVER
SCHLUSSTEIH
TROTZ
ALLEM
AHNUNG
DER
WAHRHEIT
I.
KAPITEL.
EIN
ERSTES
MERKMAL
DER
MENSCHENWUERDE
NACH
THOMAS
VON
AQUIN
.
247
II.
KAPITEL.
MENSCHLICHE
ERKENNTNIS
UND
MENSCHLICHE
WUERDE
.
250
§
1.
TATSACHE
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
250
§
2.
DIE
BEFAEHIGUNG
ZU
EINER
SICHEREN
UND
WEITREICHENDEN
WAHRHEITSERKENNTNIS
.
251
§
3.
DIE
BEDEUTUNG
DER
ERKENNTNIS
FUER
DIE
MENSCHENWUERDE
NACH
DEM
URTEIL
KANTS
252
§
4.
DENKFEIGHEIT
UND
RELIGIOESER
GLAUBE
.
256
HI.
KAPITEL.
DER
ANTEIL
DES
WILLENS
AN
DER
WUERDE
DES
MENSCHEN
.
267
§
1.
DIE
FREIHEIT
ALS
WESENSELEMENT
DER
MENSCHENWUERDE
.
268
§
2.
DER
UNENDLICHKEITSGEDANKE
UND
DIE
MENSCHENWUERDE
.
273
§
3.
DIE
MENSCHENWUERDE
BESTEHT
IM
LETZTEN
IN
DER
TEILNAHME
AM
ABSOLUT
UNEND
LICHEN
DURCH
DIE
MOEGLICHE
UND
VOR
ALLEM
DIE
WIRKLICHE
LIEBE
.
281
IV.
KAPITEL.
EINE
LETZTE
BESTAETIGUNG
FUER
DIE
GEGEBENE
ERKLAERUNG
DER
MENSCHENWUERDE
VON
DER
SITTLICHKEIT
HER
.
285
§
1.
DAS
WESEN
DER
WAHREN
SITTLICHKEIT
.
286
§
2.
SITTLICHKEIT
UND
UNENDLICHKEIT
GOTTES
.
289
§
3.
DER
SO
ENTWICKELTE
SITTLICHKEITSBEGRIFF
UND
DIE
MENSCHENWUERDE
.
291
§
4.
SITTLICHKEIT
UND
SELIGKEIT
.
294
§
5.
SITTLICHKEIT
UND
RELIGION
.
297
V.
KAPITEL.
ANDERE
MENSCHLICHE
WUERDEN
.
304
§
1.
DIE
SOZIALEN
WUERDEN
.
305
§
2.
DIE
UEBERNATUERLICHE
MENSCHENWUERDE
.
308
SCHLUSSWORT
.
316 |
any_adam_object | 1 |
author | Santeler, Josef 1888-1968 |
author_GND | (DE-588)101296495 |
author_facet | Santeler, Josef 1888-1968 |
author_role | aut |
author_sort | Santeler, Josef 1888-1968 |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037439413 |
classification_rvk | CF 5017 |
ctrlnum | (OCoLC)918355660 (DE-599)GBV178700037 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037439413</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110719</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110607s1962 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">454276257</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918355660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV178700037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CF 5017</subfield><subfield code="0">(DE-625)18105:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Santeler, Josef</subfield><subfield code="d">1888-1968</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101296495</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant</subfield><subfield code="b">eine systematisch kritische Studie</subfield><subfield code="c">Josef Santeler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Auslfg. Sprachwiss. Inst. d. Univ.</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : Sonderheft</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="a">Ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Menschenwürde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038654-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft</subfield><subfield code="p">Sonderheft</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001717</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201106</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591378</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037439413 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-31T17:12:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022591378 |
oclc_num | 918355660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 319 S. Ill. |
psigel | HUB-ZB011201106 |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Auslfg. Sprachwiss. Inst. d. Univ. |
record_format | marc |
series | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft Sonderheft |
series2 | Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : Sonderheft |
spelling | Santeler, Josef 1888-1968 Verfasser (DE-588)101296495 aut Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie Josef Santeler Innsbruck Auslfg. Sprachwiss. Inst. d. Univ. 1962 319 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft : Sonderheft 14 Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd rswk-swf Kant, Immanuel Ethics Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd rswk-swf Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 p Menschenwürde (DE-588)4038654-5 s DE-604 Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft Sonderheft 14 (DE-604)BV000001717 14 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Santeler, Josef 1888-1968 Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft Sonderheft Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Kant, Immanuel Ethics Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)4038654-5 |
title | Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie |
title_auth | Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie |
title_exact_search | Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie |
title_full | Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie Josef Santeler |
title_fullStr | Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie Josef Santeler |
title_full_unstemmed | Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant eine systematisch kritische Studie Josef Santeler |
title_short | Die Grundlegung der Menschenwürde bei I. Kant |
title_sort | die grundlegung der menschenwurde bei i kant eine systematisch kritische studie |
title_sub | eine systematisch kritische Studie |
topic | Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Kant, Immanuel Ethics Menschenwürde (DE-588)4038654-5 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 Kant, Immanuel Ethics Menschenwürde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022591378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001717 |
work_keys_str_mv | AT santelerjosef diegrundlegungdermenschenwurdebeiikanteinesystematischkritischestudie |