Sozialkapital und Personalwirtschaft: ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Empirische Personal- und Organisationsforschung
47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 288 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783866186217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037436811 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110819 | ||
007 | t | ||
008 | 110606s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010285564 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866186217 |c kart. : EUR 27.80 (DE), sfr 48.70 (freier Pr.) |9 978-3-86618-621-7 | ||
024 | 3 | |a 9783866186217 | |
035 | |a (OCoLC)724963921 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010285564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 658.3 |2 22/ger | |
084 | |a QV 570 |0 (DE-625)142158: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jans, Manuel |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122340949 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialkapital und Personalwirtschaft |b ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge |c Manuel Jans |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2011 | |
300 | |a V, 288 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Empirische Personal- und Organisationsforschung |v 47 | |
502 | |a Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Soziales Kapital |0 (DE-588)4510173-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interaktion |0 (DE-588)4027266-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personalwesen |0 (DE-588)4076000-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Empirische Personal- und Organisationsforschung |v 47 |w (DE-604)BV009839063 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3677982&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022588831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022588831 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809403801044516864 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
1 EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNG, ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ZIELSETZUNG 7
1.3 VORGEHENSWEISE. 7
2 STAND DER THEORIEDISKUSSION: BEGRIFFE, KONZEPTE, BEZUGSRAHMEN 11
2.1 SOZIALKAPITAL: GENESE UND VERBREITUNG EINES BEGRIFFES. 11
2.2 DARSTELLUNG ZENTRALER SOZIALKAPITALKONZEPTE 19
2.2.1 DAS KONZEPT DES SOZIALEN KAPITALS VON PIERRE BOURDIEU. 19
2.2.2 DAS KONZEPT DES SOZIALEN KAPITALS VON JAMES S. COLEMAN. 21
2.2.3 DAS KONZEPT DES SOZIALEN KAPITALS VON RONALD BURT 26
2.2.4 DAS KONZEPT DES SOZIALEN KAPITALS VON ROBERT D. PUTNAM. 28
2.2.5 DAS KONZEPT DES SOZIALKAPITALS VON FRANCIS FUKUYAMA. 30
2.2.6 DAS KONZEPT DES SOZIALEN KAPITALS VON ALEJANDRO PORTES. 31
2.2.7 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER KONZEPTE. 36
2.3 DARSTELLUNG ZENTRALER BEZUGSRAHMEN 43
2.3.1 DER BEZUGSRAHMEN VON ADLER/KWON: SOZIALKAPITAL IN ORGANISATIONEN
43
2.3.2 DER BEZUGSRAHMEN VON NAHAPIET/GHOSHAL: SOZIALKAPITAL UND WISSEN 48
2.3.3 DER BEZUGSRAHMEN VON LEANA/VAN BUREN: PERSONALPRAKTIKEN,
SOZIALKAPITAL UND DIE FOLGEN. 53
2.3.4 ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER BEZUGSRAHMEN. 57
2.4 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERKENNTNISSE. 62
3 DIE GRUNDZUEGE EINES ERKLAERUNGSMODELLS: AUSGANGSPUNKTE UND
ENTWICKLUNGSLINIEN 65
3.1 AUSGANGSPUNKTE: DER STAND DER THEORIEBILDUNG. 65
3.1.1 SOZIALKAPITAL ALS BEZIEHUNGS-UND ORGANISATIONSKAPITAL. 65
3.1.2 SOZIOSTRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN, SOZIALE MECHANISMEN UND
WIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER SOZIALKAPITALFORMEN. 67
3.2 FUNDIERUNGSDEFIZITE UND ENTWICKLUNGSLINIEN 71
3.3 DIE GRUNDZUEGE DES ERKLAERUNGSMODELLS. 74
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010285564
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II INHALTSVERZEICHNIS
3.3.1 DIE EXPLANANDA: VERFUEGBARKEIT UND WIRKSAMKEIT 74
3.3.2 DIE GRUNDLOGIK DES ERKLAERUNGSMODELLS. 76
3.3.3 SOZIALKAPITAL UND PERSONALWIRTSCHAN: EIN BEZUGSRAHMEN. 78
4 DAS HANDLUNGSMODELL 81
4.1 MODELLBAUSTEIN I: DIE WERT-ERWARTUNGS- THEORIE 81
4.2 MODELLBAUSTEIN II: DIE THEORIE DER KOGNITIVEN DISSONANZ. 84
4.3 MODELLBAUSTEIN III: DIE TAUSCHTHEORIE VON COLEMAN 86
4.4 MODELLBAUSTEIN IV: TAUSCHFORMEN - EINFACH, GENERALISIERT,
NETZWERKBEZOGEN 89
4.5 DIE LOGIK DER SELEKTION: REZIPROZITAETSERWARTUNGEN UND KOGNITIVE
DISSONANZEN. 92
4.6 ZUSAMMENFASSUNG: DAS HANDLUNGSMODELL. 95
5 SOZIOSTRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN: SOZIALE BEZIEHUNGEN UND NETZ- WERKE
IN ORGANISATIONEN 98
5.1 GRUNDKONZEPTE: INTRAORGANISATIONALE NETZWERKE, EGO-ZENTRIERTE
NETZWERKE, SOZIALE EINBETTUNG. 98
5.2 MERKMALE DYADISCHER BEZIEHUNGEN 100
5.3 GENESE UND WANDEL VON BEZIEHUNGEN: BEZIEHUNGS- UND INTENSITAETSWAHLEN
IN ORGANISATIONEN 104
5.4 GENESE UND KONFIGURATION BETRIEBLICHER SOZIALSTRUKTUREN: VIER
NETZWERKTYPEN. 113
5.5 NETZWERKE ALS OPPORTUNITAETSSTRUKTUREN: SOZIALE EINBETTUNG UND
SOZIALE RESSOURCEN 119
5.5.1 PRIMAERE UND SEKUNDAERE SOZIALE RESSOURCEN. 119
5.5.2 DER EINFLUSS DER SOZIALEN EINBETTUNG AUF DIE HANDLUNGS-
OPPORTUNITAETEN UND -RESTRIKTIONEN. 121
5.5.3 DER EINFLUSS DER SOZIALEN EINBETTUNG AUF DIE WERT-WISSENS-
STRUKTUREN. 128
5.5.4 EINFLUESSE AUF DER KOLLEKTIVEN EBENE. 134
5.6 ZUSAMMENFASSUNG: SOZIOSTRUKTURELLE VORAUSSETZUNGEN 145
6 SOZIALKAPITAL IN UND VON ORGANISATIONEN: BEZIEHUNGS- UND ORGANI-
SATIONSKAPITAL 147
6.1 BEZIEHUNGSKAPITAL. 147
6.1.1 POSITIONSKAPITAL. 148
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS III
6.1.2. VERTRAUENSKAPITAL. 157
6.1.3 VERPFLICHTUNGSKAPITAL. 170
6.1.4 ZUSAMMENHAENGE: POSITIONS-, VERTRAUENS- UND VERPFLICHTUNGSKAPITAL
173
6.1.5 ZUSAMMENFASSUNG: DIE PERSONALWIRTSCHAFTLICH RELEVANTEN WIRKUNGEN
DES BEZIEHUNGSKAPITALS. 176
6.2 ORGANISATIONSKAPITAL 178
6.2.1 FORMEN DES ORGANISATIONSKAPITALS. 178
6.2.2 DRITTPARTEIENEFFEKTE ALS KERN DES ORGANISATIONSKAPITALS. 180 6.2.3
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE WIRKSAMKEIT SOZIALER KONTROLLE UND SOZIALER
SANKTIONEN. 184
6.2.4 NETZWERKTYPEN UND ORGANISATIONSKAPITAL. 189
6.3 ZUSAMMENFASSUNG: EIN INTEGRATIVES SOZIALKAPITALMODELL 193
7 SOZIALKAPITAL UND PERSONALWIRTSCHAFT: EIN WIRKUNGSMODELL 199
7.1 VORUEBERLEGUNGEN ZUR EMPIRISCHEN BEWAEHRUNG DES MODELLS 199
7.2 DARSTELLUNG UND INTERPRETATION AUSGEWAEHLTER ERGEBNISSE DER
ORGANISATIONALEN NETZWERKFORSCHUNG 201
7.2.1 AUSGEWAEHLTE BETRACHTUNGSEBENE: INTERNE NETZWERKKONFIGURATION UND
SOZIALE EINBETTUNG VON GRUPPEN IN ORGANISATIONEN. 201
7.2.2 AUSGEWAEHLTE ERGEBNISSE DER KLEINGRUPPENFORSCHUNG. 203
7.2.3 METAANALYTISCHE ERGEBNISSE DER NETZWERKFORSCHUNG. 205
7.2.4 ERGEBNISSE AUSGEWAEHLTER NETZWERKSTUDIEN ZUR LEISTUNG VON TEAMS.
210
7.2.5 ZUSAMMENFASSUNG, DISKUSSION UND AUSBLICK 222
7.3 DARSTELLUNG UND INTERPRETATION AUSGEWAEHLTER ERGEBNISSE DER
ORGANISATIONALEN VERTRAUENSFORSCHUNG. 230
7.4 DARSTELLUNG UND INTERPRETATION AUSGEWAEHLTER ERGEBNISSE DER
ORGANISATIONALEN TAUSCHGERECHTIGKEITSFORSCHUNG 240
7.5 ZUSAMMENFASSUNG UND INTEGRATION: EIN WIRKUNGSMODELL 246
8 SCHLUSSBETRACHTUNG 252
LITERATURVERZEICHNIS 267 |
any_adam_object | 1 |
author | Jans, Manuel 1971- |
author_GND | (DE-588)122340949 |
author_facet | Jans, Manuel 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Jans, Manuel 1971- |
author_variant | m j mj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037436811 |
classification_rvk | QV 570 |
ctrlnum | (OCoLC)724963921 (DE-599)DNB1010285564 |
dewey-full | 658.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3 |
dewey-search | 658.3 |
dewey-sort | 3658.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037436811</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110819</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110606s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010285564</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866186217</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.80 (DE), sfr 48.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86618-621-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783866186217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)724963921</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010285564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)142158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jans, Manuel</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122340949</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialkapital und Personalwirtschaft</subfield><subfield code="b">ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge</subfield><subfield code="c">Manuel Jans</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 288 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Empirische Personal- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziales Kapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510173-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interaktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personalwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076000-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Empirische Personal- und Organisationsforschung</subfield><subfield code="v">47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009839063</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3677982&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022588831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022588831</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037436811 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:18:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866186217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022588831 |
oclc_num | 724963921 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-B1533 |
physical | V, 288 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Empirische Personal- und Organisationsforschung |
series2 | Empirische Personal- und Organisationsforschung |
spelling | Jans, Manuel 1971- Verfasser (DE-588)122340949 aut Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge Manuel Jans 1. Aufl. München ; Mering Hampp 2011 V, 288 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Empirische Personal- und Organisationsforschung 47 Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2010 Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd rswk-swf Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd rswk-swf Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Interaktion (DE-588)4027266-7 s Personalwesen (DE-588)4076000-5 s DE-604 Empirische Personal- und Organisationsforschung 47 (DE-604)BV009839063 47 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3677982&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022588831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jans, Manuel 1971- Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge Empirische Personal- und Organisationsforschung Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027266-7 (DE-588)4076000-5 (DE-588)4510173-5 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge |
title_auth | Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge |
title_exact_search | Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge |
title_full | Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge Manuel Jans |
title_fullStr | Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge Manuel Jans |
title_full_unstemmed | Sozialkapital und Personalwirtschaft ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge Manuel Jans |
title_short | Sozialkapital und Personalwirtschaft |
title_sort | sozialkapital und personalwirtschaft ein modell zur erklarung der wirkungen des beziehungs und organisationskapitals auf personalwirtschaftliche funktionszusammenhange |
title_sub | ein Modell zur Erklärung der Wirkungen des Beziehungs- und Organisationskapitals auf personalwirtschaftliche Funktionszusammenhänge |
topic | Interaktion (DE-588)4027266-7 gnd Personalwesen (DE-588)4076000-5 gnd Soziales Kapital (DE-588)4510173-5 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Interaktion Personalwesen Soziales Kapital Organisation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3677982&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022588831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009839063 |
work_keys_str_mv | AT jansmanuel sozialkapitalundpersonalwirtschafteinmodellzurerklarungderwirkungendesbeziehungsundorganisationskapitalsaufpersonalwirtschaftlichefunktionszusammenhange |