Erlösung der Geschichte vom Darstellenden: Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Paderborn
Fink
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 549 S. 24 cm |
ISBN: | 9783770551439 3770551435 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037432865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150721 | ||
007 | t | ||
008 | 110601s2011 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1011727269 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783770551439 |c kart. : EUR 69.00 (DE), sfr 92.50 (freier Pr.) |9 978-3-7705-5143-9 | ||
020 | |a 3770551435 |9 3-7705-5143-5 | ||
024 | 3 | |a 9783770551439 | |
035 | |a (OCoLC)733262449 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1011727269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-M352 |a DE-B486 |a DE-188 | ||
084 | |a CI 1395 |0 (DE-625)18375:11614 |2 rvk | ||
084 | |a CI 1397 |0 (DE-625)18375:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a b 270 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Greiert, Andreas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)104201874X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erlösung der Geschichte vom Darstellenden |b Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 |c Andreas Greiert |
264 | 1 | |a München ; Paderborn |b Fink |c 2011 | |
300 | |a 549 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009 | ||
600 | 1 | 7 | |a Benjamin, Walter |d 1892-1940 |0 (DE-588)118509039 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1915-1925 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Benjamin, Walter |d 1892-1940 |0 (DE-588)118509039 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsphilosophie |0 (DE-588)4020529-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1915-1925 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2012 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584923 | ||
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145740429131776 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG 13
EINLEITUNG 15
GESCHICHTE, BENJAMIN UND DIE BENJAMIN-FORSCHUNG 15 - ERKENNTNISLEITENDES
INTE- RESSE 20 - FORSCHUNGSTHESE UND UMSETZUNG IN DER DARSTELLUNG 22
I. M Y T H OS U ND G E S C H I C H TE
1.1 *DAS LEBEN DER STUDENTEN : BENJAMINS ABKEHR VON DER
JUGENDBEWEGUNG 31
1.1.1 INSTITUTIONENKRITIK 31
DIE HOCHSCHULE ALS REPRODUKTIONSORT BUERGERLICHER SELBSTZUFRIEDENHEIT 33
- KEINE EXTERRITORIALITAET: INSTITUTIONENKRITIK ALS KONSTANTE 36
1.1.2 EROS: KEIN FORTWIRKEN WYNEKENS 38
EROS BEI WYNEKEN 38 - EROS IN BENJAMINS *LEBEN DER STUDENTEN 41
1.1.3 MESSIANISMUS 44
PRAKTISCHE ENTTAEUSCHUNG UND THEOLOGISIERUNG 44 - *DAS LEBEN DER
STUDENTEN ALS ERSTES DOKUMENT VON BENJAMINS MESSIANISMUS 46
1.2 GESCHICHTSPHILOSOPHIE ALS STRATEGIE 51
1.2.1 GRUNDLAGEN VON BENJAMINS MYTHOS-VERSTAENDNIS 51
BIOGRAPHISCHER HINTERGRUND 51 - ERSTE THEMATISIERUNG: HOELDERLIN-HUFCAXZ
54 - BENJAMINS EIGENE MYTHOS-THEORIE ALS RITE DE PASSAGE 57
1.2.2 GESCHICHTSPHILOSOPHISCHE BESTIMMUNG STATT ENTHISTORISIERENDE
AESTHETISIERUNG DES MYTHOS - SYSTEMATISCHE ABGRENZUNGEN 59
GLUECK IN ANTIKE UND MODERNE 59 - BENJAMINS TRAGOEDIENTHEORIE ALS
WIDERSPRUCH ZUR AESTHETISIERUNG 60 - OPFER UND SCHULD 63 - METAPHER- UND
URANGST-THEORIE: SPRACHE, MYTHOS UND GESCHICHTE BEI USENER UND VICO 65 -
DARSTELLUNG STATT ENT- WICKLUNG: DRAMATISIERUNGSTHESE UND TRAGISCHES
SCHWEIGEN BEI BENJAMIN 70 - TRAGOE-
DIE UND SOKRATES: TRAGISCHES ALS KATEGORIE DER SPRACHE 74
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1011727269
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
6 INHALTSVERZEICHNIS
1.2.3 MYTHOS ALS KRITIK AN DER MODERNE? 76
DIE NEUE MYTHOLOGIE DER FRUEHROMANTIKER 76 - *DAS AELTESTE SYSTEMPROGRAMM
DES DEUTSCHEN IDEALISMUS 79 - BENJAMINS REZEPTIONSVERWEIGERUNG 80
1.3 DIAGNOSE: MODERNE ALS MYTHOS 83
*KAPITALISMUS ALS RELIGION : BENJAMINS GESCHICHTSPHILOSOPHISCHE
FRONTSTELLUNG ZUR NEUEN MYTHOLOGIE 83 - KAPITALISMUS ALS RELIGION BEI
BLOCH UND BEI BENJAMIN 84
1.3.1 SCHULD(EN)FALLE STATT GEHAEUSE DER HOERIGKEIT. KAPITALISMUS ALS
REINE KULTRELIGION UND MODERNE SCHULD DER SCHULD- VERGESSENHEIT 86
RELIGION ALS ALLTAGSPRAXIS 86 - MAX WEBERS HISTORISCHE ANALYSE 88 - MAX
WEBERS GEGENWARTSDIAGNOSE 90 - UMWANDLUNG STATT BEGUENSTIGUNG. BENJAMINS
RADIKALISIE- RUNG WEBERS 92 - KAPITALISMUS ALS (NEUE) RELIGION 93 -
KULTRELIGION: INDIFFERENZ UND PERMANENZ 94 - UNRAST, TRAUM UND
VERSCHULDUNG 96 - NORMATIVITAET DES EMPIRISCHEN? WEBERS REFLEXIONSFALLE
97 - BENJAMINS SCHULDBEGRIFF: VERRAT DER EMANZIPATION AN DEN MYTHOS 98 -
MYTHOS, SCHULD UND RELIGION BEI H. COHEN UND
BENJAMIN 98 - GEWORDENSEIN: GESCHICHTE UND SCHULD 100 - NICHT
KAUSALITAET: GESCHICHTE UND AETIOLOGIE 102 - SAEKULARISIERUNG UND SCHULD:
FREUD BEI BENJA- MIN 105 - SCHULDVERGESSENHEIT ALS NEUE SCHULD DER
MODERNE 107
1.3.2 GESCHICHTSPHILOSOPHIE ALS KAMPFPLATZ: GUNDOLFS GOETHE UND
BENJAMINS POLEMIK IM WAHLVERWANDTSCHAFIEN-AUFEZTZ 110 HELDEN UND
HEILIGE: GUNDOLFS GOETHE ALS GRUENDUNGSDOKUMENT DER HISTORISCHEN
BIOGRAPHIK DES GEORGE-KREISES 110 - GRUNDZUEGE DER GESCHICHTSAUFFASSUNG
BEI GUNDOLF 113 - GEHEIMES DEUTSCHLAND: ZUM GESELLSCHAFTLICHEN EINFLUSS
DES GEORGE- KREISES UM 1920 117 -ANKUENDIGUNG EINER EXEKUTION: BENJAMINS
POLEMIK GEGEN GUNDOLF IM WAHLVERWANDTSCHAFIEN-AVTKSXZ 122 - SACHGEHALT
UND WAHRHEITSGE- HALT 123 - LEBEN UND WERK: ZWEI IRRTUEMER DER
GEORGE-SCHULE 125 - INDIFFERENZ VON WAHRHEIT UND MYTHOS 126 -
*KAPITALISMUS ALS RELIGION ALS NOTIZ ZUM WAHL-
VERWANDTSCHAFIEN-AUFSZA 128 - GESCHICHTSPHILOSOPHIE ALS KAMPFPLATZ:
MYTHOS ODER EMANZIPATION? 130
1.3.3 AUSWEITUNG DER VERZWEIFLUNG ZUM WELTZUSTAND UND VERHEIMLICHUNG
GOTTES: BENJAMINS SCHULD-PROGNOSE 131 VERLUST DER TRANSZENDENZ UND
VERSCHULDUNG GOTTES 131 - UEBERMENSCH-KONZEPT ALS VERNUNFT- UND
SUBJEKTKRITIK BEI NIETZSCHE UND BEI BENJAMIN 133 - SCHULD, MORAL
UND MYTHOS BEI NIETZSCHE 135 - DIE ZEITGEMAESSHEIT DES UNZEITGEMAESSEN: ZUR
POIN- TE VON BENJAMINS NIETZSCHE-INTERPRETATION 140
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 7
II. MESSIANISMUS VERSUS M Y T H OS
II. 1 KRITIK: EINSPRUCH GEGEN DIE MODERNE ALS MYTHOS 145
*WELT UND ZEIT ALS GEGENPOSITION ZUR PROGNOSE IN *KAPITALISMUS ALS
RELIGION 145 - BENJAMINS POLITISIERUNG 1919/20 148
II. 1.1 *ZUR KRITIK DER GEWALT : INHALT UND AUFBAU 151
ERKENNTNIS-INTERESSE UND KRITIK-VERSTAENDNIS 151 -ABSCHNITT (I): GEWALT
ALS MIT- TEL 153 - ABSCHNITT (II): GEWALTLOSE REINE MITTEL 155 -
ABSCHNITT (III): UNMITTEL- BARE REINE GEWALT 158
II. 1.2 GESCHICHTSPHILOSOPHISCHE ALTERNATIVE: MYTHOS ODER MESSIANISMUS?
159
*SCHICKSAL UND CHARAKTER 159 - HEIDNISCHER CHARAKTER DES RECHTS BEI
SOREL UND IN *KAPITALISMUS ALS RELIGION 161 - RECHT UND MYTHOS IN DER
*KRITIK DER GE- WALT 162 - REINE UNMITTELBARE GEWALT ALS DURCHBRECHUNG
DES MYTHOS 164 - REINE GEWALT: GENERALSTREIK ALS NEUER MYTHOS BEI SOREL
168 - REINE GEWALP. MESSIANISMUS
STATT MYTHOS BEI BENJAMIN 169
II. 1.3 MESSIANISMUS ALS KRITIK AN DER MODERNE ALS MYTHOS 174
*THEOLOGISCH-POLITISCHES FRAGMENT : ZURUECKWEISUNG DER THEOKRATIE ALS DAS
GROESSTE VERDIENST VON BLOCHS GEIST DER UTOPIE 174 -
*THEOLOGISCH-POLITISCHES FRAGMENT : BENJAMINS ABGRENZUNG GEGEN BLOCH 178
- HISTORISCHER MESSIANISMUS: KRITIK AN
DER IMMANENZ STATT UTOPIE 181 -APOKALYPSE, NICHT PNEUMATOLOGIE 183 - DAS
MES- SIANISCHE BILD VOM NETZ 187 - NICHT-SYMBOLISCHER CHARAKTER DES
MESSIANISMUS: BLOSSES LEBEN VERSUS LEBENDIGES (*ZUR KRITIK DER GEWALT )
190 - OPFER UND UNBLUTI- GER CHARAKTER EX REINEN GEWALT 193 - LETALE
GEWALT: VERSUS DERRIDA 195 - ALLGE-
MEINGUELTIGKEIT MYTHISCH 196 - IDEE DES GLUECKS: MESSIANISCHES UND ORDNUNG
DES PROFANEN 200 - NIHILISMUS ALS WELTPOLITISCHE METHODE DER
EMANZIPATION 206 - MYTHOS ALS VERPFLICHTUNG ZUM EINGREIFEN IN DIE
WIRKLICHKEIT 208
II.2 LOESUNGSANSATZ: MESSIANISMUS IM BAROCK, GESCHICHTE ALS AUFSCHUB UND
(ERINNERUNG AN DEN) URSPRUNG 213
ANARCHISTISCHER MESSIANISMUS UND JUEDISCHE TRADITION DES GESETZES 213
II.2.1 BENJAMINS BAROCK-DIAGNOSE: HISTORISCHER MESSIANISMUS .. 215 NACH
DER HEILSGESCHICHTE, VOR DEM IDEALISMUS: BAROCK ALS ZWISCHENZEIT 215 -
BEN- JAMIN UND DIE BAROCKE MELANCHOLIE: EIN STREIFBLICK 218 - ALLEGORIE
IM BAROCK ZWI- SCHEN HEILSGESCHICHTE UND MYTHOS 222 - ALLEGORIE UND
SYMBOL 226 - NACKTE PHY-
SIS UND SATANISCHE VERUNSICHERUNG 229 - UMSCHLAGEN DER ALLEGORIE 233 -
BOESES UND GESCHWAETZ: TRAUERSPIEL-HACH UND SPRACHAUFSATZ 235 - METANOITE.
PHYSIS UND AUFER- STEHUNG 238 - NATURGESCHICHTE 241 -TRAGIK, INDIVIDUUM
UND GESCHICHTE 245
IMAGE 4
8 INHALTSVERZEICHNIS
11.2.2 GESCHICHTE ALS AUFSCHUB UND URSPRUNG.
VOM GESCHICHTSPHILOSOPHISCHEN ZUM GESCHICHTS- THEORETISCHEN MESSIANISMUS
246
AUFSCHUB: VERGELTUNG UND VERGEBUNG 246 - ETHISCHE ZEIT UND
GERECHTIGKEIT: NICHT- VOLLSTRECKUNGAES URTEILS 248 - URSPRUNG AIS
SCHARNIER UND ALS PLATZHALTER DES MESSI- ANISCHEN 252 - NICHT LOGISCHE,
SONDERN HISTORISCHE KATEGORIE: COHENS LOGIK DES URSPRUNGS UND BENJAMIN
VERSUS COHEN 256 - VOR- UND NACHGESCHICHTE: VOR UND NACH GESCHICHTE 259
11.2.3 ERINNERUNG AN DEN URSPRUNG, KONZEPTIONELLER MESSIANISMUS 262
ERINNERUNG IN FRUEHEN SCHRIFTEN UND IM TRAUERSPIEL-BUCH 262 -
ANTI-IDEALISMUS: ERINNERUNG ALS WIDERSPRUCH ZUR TOTALITAET DES
GESCHICHTS-KONTINUUMS 263 - DIA- LEKTIK DES URSPRUNGS: AUFZEHRUNG VON
ZEIT UND GESCHICHTE 266 - URSPRUNG ALS VER- PFLICHTUNG UND AUFGABE:
TIKKUN 268
II.3 MESSIANISCHE GESCHICHTSTHEORIE:
URSPRUNG UND ERKENNBARKEIT DER GESCHICHTE 275
11.3.1 HISTORIZITAET UND FETZT DER ERKENNBARKEIT 275
JETZT DER ERKENNBARKEIT UND UNERKENNBARKEIT DER WAHRHEIT 276 -
HISTORIZITAET UND NICHT-IDENTITAET 279 - *1+1 IST NICHT 2 : KUNSTWERK UND
GERETTETE NACHT 281 - SPRACHAUFSATZ ALS HINTERGRUND-GESCHICHTE DER
ERKENNBARKEIT 284 - SPRACHE UND VOR-GESCHICHTE: NAMENSERKENNTNIS UND
SPRACHE DER DINGE 286 - SPRACHE UND SUEN-
DENFALL: VERSTUMMEN DER DINGE UND GESCHICHTE ALS SCHULD UND AUFGABE 289
- SPRACHTHEOLOGIE: REINIGUNG UND UEBERSETZUNG 291 - DIE AUFGABE DES
UEBERSETZERS: ERLOESUNG DER REINEN SPRACHE 293 - EIN GEDENKEN GOTTES ALS
SUBJEKT DER UEBERSETZUNG 295 - VERABSCHIEDUNG DER MASSGABE DES SINNS 297 -
UEBERSETZUNG UND MESSIANIS- MUS: FLUECHTIGKEIT DES SINNS ALS FREIHEIT ZUR
WAHRHEIT 300
11.3.2 WAHRHEIT, INTENTION, GESCHICHTE * * * * 302
ZUR INTENTIONSLOSIGKEIT DER WAHRHEIT: ERKENNTNIS- ALS GESCHICHTSTHEORIE
302 - BEN- JAMINS SELBSTVERSTAENDNIS: DIE VORREDE ALS ZWEITES STADIUM DES
SPRACHAUFSATZES 304 - IDEENLEHRE ALS SINGULARITAET IM WERK- UND
DENKZUSAMMENHANG BENJAMINS 306 -
INTENTIONSLOSIGKEIT ALS PARADIESISCHES SEIN DER VOR-GESCHICHTE 307 -
DARSTELLUNG UND HISTORIZITAET DER ERKENNTNIS 313 - UMWEG ALS METHODE:
TRAKTAT, ZITAT, KONTEMPLA- TION, MOSAIK 315
11.3.3 *ERLOESUNG DER GESCHICHTE VOM DARSTELLENDEN 317 WIDER DIE
HISTORISCHE IMMANENZ DES SINNS: DIE PROBLEMSTELLUNG DES URSPRUNGS 317 -
ECHTHEIT ALS MESSIANISCHER EINSPRUCH GEGEN DIE INTENTION 319 - URSPRUNG
UND ERLOESUNG: VERGEBUNG STATT VERGELTUNG 321 -ANTI-SUBJEKTIVISMUS ALS
POINTE: KOM-
MENDE WELT UND ERLOESUNG DER GESCHICHTE VOM DARSTELLENDEN 323 -
BESCHAEDIGUNG DES MODERNEN ANTHROPOMORPHISMUS ALS MESSIANISCHE CHANCE 324
- VOR DER INTENTION: DAS NATUERLICHE LEBEN DER PHAENOMENE 327 - DIE IDEE
ALS MONADE 330 - RESUEMEE: MESSIANISCHE THEORIE HISTORISCHER ERKENNTNIS
333
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 9
III. GESCHICHTE UND GESCHICHTSWISSENSCHAFT
III. 1 ERKENNTNIS UND HISTORIZITAET: BENJAMINS ANTI-HERMENEUTIK 339
III. 1.1 KOMMENDE PHILOSOPHIE UND FORM DER RELIGION: BENJAMIN, KANT,
NEUKANTIANISMUS 340
DER FAKTOR GESCHICHTE: BENJAMINS ERWEITERUNG VON KANTS ERFAHRUNGSBEGRIFF
340 - *DA KANN ICH AUCH GLEICH KATHOLISCH WERDEN : NEUKANTIANISMUS ALS
FALSCHER ANSATZ 342 - GESCHICHTE ALS FORM DER RELIGION 348
III. 1.2 BENJAMINS ZURUECKWEISUNG DER HISTORI(STI)SCHEN HERMENEUTIK 351
HISTORI(STI)SCHE HERMENEUTIK BEI DILTHEY 351 - NICHT ICH UND DU:
GRUNDLAGEN- KRITIK AN DER HISTORI(STI)SCHEN HERMENEUTIK BEI DANTO UND
BEI BENJAMIN 357 - SACHGEHALT UND WAHRHEITSGEHALT. BENJAMINS WIDERSPRUCH
ZUR EINFUEHLUNG IM WAHL- VERWANDTSCHAFIEN-HUKAXZ 360 - DER GRUNDFEHLER
DES VERISMUS: ZURUECKWEISUNG DER HERMENEUTIK IM TRAUERSPIEL-BUCH 363 -
NEUE EINFUEHLUNG UND GEFAHR DES MYTHIZIS- MUS 367
III.1.3 BENJAMINS GEGENENTWURF ZUR HISTORI(STI)SCHEN HERMENEUTIK 371
PHILOLOGIE UND TERMINOLOGISCHER VERLAUF DER GESCHICHTE 372 -
GOTTESGESCHICHTE STATT GEISTESGESCHICHTE 374 - CHRONIK - INTERPOLATION -
KOMMENTAR. PHILOLOGIE ALS GESCHICHTE DER TERMINOLOGIE 380 - SCHEIN UND
LEICHE 382
III.2 BLICK DES VATERS VERSUS EMANZIPATION: BENJAMINS DISTANZIERUNG VON
DER BUERGERLICHEN GESCHICHTSWISSENSCHAFT 385
SCHEINHAFIE EINSICHTEN VERSUS EINSICHT IN DEN SCHEIN IN DER GESCHICHTE
385
III.2.1 GRUNDLAGENKRITIK: SKANDALISIERUNG DER BUERGERLICHEN
GESCHICHTSPHILOSOPHIE 387
KRISE UND KRITIK: WISSENSCHAFTLICHE REFORM ODER MESSIANISCHE REVOLUTION?
387 - MODERNE GESCHICHTE ALS SCHEINHAFTE EINSICHT 390
EXKURS: DIE ENTSTEHUNG DER MODERNEN GESCHICHTSWISSENSCHAFT IN DER
GEGENWAERTIGEN FORSCHUNG 393
AUFKLAERUNG: SAEKULARISIERUNG UND TELEOLOGIE 394 - HISTORISMUS VERSUS
AUFKLAERUNG: GESCHICHTSRELIGION UND SINN-KONTINUUM 400 [ENDE DES
EXKURSES: 405] BENJAMINS EINSPRUCH: WACHSTUM DER GESCHICHTE, BEOBACHTUNG
UND HYPOTHESE VAETERLICHER LIEBE 405 - PARTIKULARISMUS 408 -AUSBLENDUNG
MYTHISCHER GEWALT 410 - SCHEIN ALS FUNDAMENT MODERNER
GESCHICHTSWISSENSCHAFT 411 - MODERNE
GESCHICHTSWISSENSCHAFT ALS SKANDAL 416 - KONTEMPLATION, EINFUEHLUNG UND
GESCHICHTE DER GROSSEN MAENNER 419
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
111.2.2 BENJAMINS GEGNER: THEORIE UND PRAXIS DER BUERGERLICHEN
GESCHICHTSWISSENSCHAFT UM 1920 424
TERMINOLOGISCHE UND HISTORISCHE DIFFERENZ 424 - GESCHICHTSWISSENSCHAFT
UM 1920: BELOWS ROMANTIK-BEGRIS 425 - ZEITGENOESSISCHE AKTUALITAET VON
BENJAMINS KRITIK 429 - THEMATISCHE AUSRICHTUNG DER
GESCHICHTSWISSENSCHAFT UM 1920 430 - MEINECKES GEISTESGESCHICHTE 432 -
DAS THEOREM VOM DEUTSCHEN SONDERWEG 437 - POLITISCHE AUS-
RICHTUNG DER DEUTSCHEN GESCHICHTSWISSENSCHAFT UM 1920 438
111.2.3 SPLENDID ISOLATION: BENJAMINS RADIKALE DISTANZ ZUR BUERGERLICHEN
GESCHICHTSWISSENSCHAFT UM 1920 441 SCHREIBEN FUER DIE SCHUBLADE ODER:
AUTOR OHNE PUBLIKUM 441 - MANGELNDE THEORE- TISCHE REFLEKTIERTHEIT ODER
REZEPTIONSVERWEIGERUNG? 443 - RECTOR MIRABILIS DER UNI-
VERSITAETMURI: SATIRE ALS INSTITUTIONENKRITIK 445 - BENJAMINS RADIKALITAET
UND UNVER- EINBARKEIT MIT DER BUERGERLICHEN WISSENSCHAFT 447
III.3 ENTDECKUNG EINES VERBUENDETEN: BENJAMINS REZEPTION DES MARXISMUS
1924/25 451
MARX-REZEPTION UND WISSENSCHAFTSFEINDSCHAFT ALS KONSTANTE BEI BENJAMIN
451
111.3.1 BENJAMINS REZEPTIONSGEGENSTAND: LUKACS GESCHICHTE UND
KLASSENBEWUSSTSEIN 453
GESCHICHTSPHILOSOPHIE 453 - ANTHROPOLOGIE 457 - ERKENNTNISTHEORIE 461
111.3.2 MARX ALS BUENDNISPARTNER 467
BENJAMIN UND LUKACS MARX 1924/25: BEGINN EINER FOLGENREICHEN REZEPTION
467
111.3.3 EINBAHNSTRASSE UND RADIKALITAET 471
KLASSENKAMPF UND KINDERBLICK 472 - ENTSCHEIDUNG ZUR SOLIDARITAET 475
RESUEMEE UND AUSBLICK 479
1. FRUEHWERK UND SPAETWERK 479
INSTITUTIONENKRITIK 481 - SUBJEKT DER GESCHICHTE 483 - MESSIANISMUS 491
- DER BLICK DES ENGELS DER GESCHICHTE 498 - DARSTELLUNG DER GESCHICHTE
500
2. BENJAMINS RELEVANZ FUER DIE AKTUELLE GESCHICHTSWISSENSCHAFT .. 503
KRITIK AN DER TRADITIONELLEN DARSTELLUNGSPRAXIS 504 - MOEGLICHKEITEN
EINER ANDEREN DARSTELLUNG? 511 - CHANCEN EINER VERAENDERTEN DARSTELLUNG?
515
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 11
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN LITERATUR 519
A) QUELLEN 519
AA) WALTER BENJAMIN 519
AB) WEITERE QUELLEN- UND PRIMAERTEXTE 519
B) DARSTELLUNGEN 525
NACHWEIS DER MOTTOS 543
PERSONENVERZEICHNIS 545
SCHLAGWORTVERZEICHNIS 547
|
any_adam_object | 1 |
author | Greiert, Andreas 1967- |
author_GND | (DE-588)104201874X |
author_facet | Greiert, Andreas 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Greiert, Andreas 1967- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037432865 |
classification_rvk | CI 1395 CI 1397 |
ctrlnum | (OCoLC)733262449 (DE-599)DNB1011727269 |
discipline | Philosophie |
era | Geschichte 1915-1925 gnd |
era_facet | Geschichte 1915-1925 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02122nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037432865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110601s2011 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1011727269</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783770551439</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 69.00 (DE), sfr 92.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7705-5143-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770551435</subfield><subfield code="9">3-7705-5143-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783770551439</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)733262449</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1011727269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1395</subfield><subfield code="0">(DE-625)18375:11614</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 1397</subfield><subfield code="0">(DE-625)18375:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 270</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greiert, Andreas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104201874X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erlösung der Geschichte vom Darstellenden</subfield><subfield code="b">Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925</subfield><subfield code="c">Andreas Greiert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Paderborn</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">549 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Benjamin, Walter</subfield><subfield code="d">1892-1940</subfield><subfield code="0">(DE-588)118509039</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1915-1925</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benjamin, Walter</subfield><subfield code="d">1892-1940</subfield><subfield code="0">(DE-588)118509039</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020529-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1915-1925</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2012</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584923</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV037432865 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:24:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783770551439 3770551435 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022584923 |
oclc_num | 733262449 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-739 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-M352 DE-B486 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-739 DE-824 DE-29 DE-M468 DE-M352 DE-B486 DE-188 |
physical | 549 S. 24 cm |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2012 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
spelling | Greiert, Andreas 1967- Verfasser (DE-588)104201874X aut Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 Andreas Greiert München ; Paderborn Fink 2011 549 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009 Benjamin, Walter 1892-1940 (DE-588)118509039 gnd rswk-swf Geschichte 1915-1925 gnd rswk-swf Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Benjamin, Walter 1892-1940 (DE-588)118509039 p Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 s Geschichte 1915-1925 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Greiert, Andreas 1967- Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 Benjamin, Walter 1892-1940 (DE-588)118509039 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118509039 (DE-588)4020529-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 |
title_auth | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 |
title_exact_search | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 |
title_full | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 Andreas Greiert |
title_fullStr | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 Andreas Greiert |
title_full_unstemmed | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 Andreas Greiert |
title_short | Erlösung der Geschichte vom Darstellenden |
title_sort | erlosung der geschichte vom darstellenden grundlagen des geschichtsdenkens bei walter benjamin 1915 1925 |
title_sub | Grundlagen des Geschichtsdenkens bei Walter Benjamin 1915 - 1925 |
topic | Benjamin, Walter 1892-1940 (DE-588)118509039 gnd Geschichtsphilosophie (DE-588)4020529-0 gnd |
topic_facet | Benjamin, Walter 1892-1940 Geschichtsphilosophie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022584923&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT greiertandreas erlosungdergeschichtevomdarstellendengrundlagendesgeschichtsdenkensbeiwalterbenjamin19151925 |