Waldorfkindergarten heute: eine Einführung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Verl. Freies Geistesleben
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 263 - 267 |
Beschreibung: | 272, [32] S. Ill. |
ISBN: | 9783772524721 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037416450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110713 | ||
007 | t | ||
008 | 110524s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008852511 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783772524721 |c Gb. : ca. EUR 14.90 (DE), ca. sfr 23.50 (freier Pr.) |9 978-3-7725-2472-1 | ||
024 | 3 | |a 9783772524721 | |
035 | |a (OCoLC)730041009 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008852511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 372.1391 |2 22/ger | |
084 | |a DD 9511 |0 (DE-625)19496:11619 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Waldorfkindergarten heute |b eine Einführung |c hrsg. von Marie-Luise Compani ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Verl. Freies Geistesleben |c 2011 | |
300 | |a 272, [32] S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 263 - 267 | ||
650 | 0 | 7 | |a Waldorfkindergarten |0 (DE-588)4138593-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Waldorfkindergarten |0 (DE-588)4138593-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Compani, Marie-Luise |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)1012482596 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022568803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022568803 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804145716074905600 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT II
I. WALDORFKINDERGARTEN HEUTE
PETER LANG: WALDORFKINDERGAERTEN WELTWEIT 17
DIE GRUENDUNG DER WALDORFSCHULE 17 UTE ENTWICKJUNG DER
WALDORFKINDERGAERTEN 18 VON DER IDEE ZUR TAT: WIE GRUENDET MAN EINEN
WALDORFKINDERGARTEN? 21 DIE INTERNATIONALE VEREINIGUNG DER
WALDORFKINDERGAERTEN 24
PISA UND DIE FOLGEN 25 RECHT AUF KINDHEIT - EINE WELTWEITE
HERAUSFORDERUNG 27
MARIE-LUISE COMPANI:
WALDORFKINDERGARTEN AM ANFANG DES 21. JAHRHUNDERTS 28 DER UNUEBERHOERBARE
RUF NACH BILDUNG 28 WALDORFKINDERGAERTEN: NEUE ANGEBOTE, NEUE AUFGABEN 32
PETER LANG:
ERZIEHUNG IM VORSCHULALTER:
SALUTOGENESE UND KOMPETENZBILDUNG 34
RESILIENZFORSCHUNG UND PAEDAGOGISCHE MOTIVE 34 SALUTOGENESE - WIE
GESUNDHEIT ENTSTEHT 36 WALDORFPAEDAGOGIK - EIN GESUND MACHENDER
ERZIEHUNGSANSATZ 39 KINDHEIT BEDEUTET SPIELZEIT 42
SPIELZEIT HEISST LERNZEIT - DIE BASISKOMPETENZEN 48 LAERM IM KINDERGARTEN
57
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008852511
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II. MENSCHENKUNDLICHE GRUNDLAGEN
CLAUDIA MCKEEN: DIE METAMORPHOSE VON WACHSTUMSKRAEFTEN IN DENKKRAEFTE 65
DIE KRAEFTE DER AUFRICHTUNG UND BEWEGUNG
UND DAS INNERE VERHAELTNIS ZUM RAUM 71 VON DEN FORMBILDENDEN KRAEFTEN DES
LEIBES ZUM BEWUSSTEN FORMERFASSEN 74 LEIBLICHE GRUNDLAGEN FUER ERINNERN
UND VORSTELLENDES DENKEN 77 DER UEBERGANG VOM KINDERGARTEN IN DIE SCHULE.
ASPEKTE DER SCHULREIFE 79
ANGELIKA PRANGE:
KINDERZEICHNUNGEN VERSTEHEN 81
MARIE-LUISE COMPANI:
DAS FREIE SPIEL - EIN QUELL DER BILDUNG 93
DIE BEDEUTUNG DER BINDUNG FUER DAS FREIE SPIEL 95 SPIELSCHRITTE IN DER
KINDLICHEN ENTWICKLUNG 97 DIE GESTALTUNG DER SPIELUMGEBUNG FUER DAS
AELTERE KIND 104
III. WALDORFKINDERGARTEN IN DER PRAXIS
BIRGIT KROHMER: WALDORF-KINDERTAGESEINRICHTUNGEN.
DIE BETREUUNG VON KINDERN UNTER DREI JAHREN 109
ENTWICKLUNG 113 MENSCHENKUNDLICHE GESICHTSPUNKTE ZUR ENTWICKLUNG 115
VERSCHIEDENE MODELLE DER KINDERBETREUUNG 121
IMAGE 3
MARIE-LUISE COMPANI:
AUS DEM ALLTAG DES WALDORFKINDERGARTENS.
PAEDAGOGISCHE ASPEKTE UND GRUNDLAGEN 126
DIE EINGEWOEHNUNG IM KINDERGARTEN - EIN ERSTER SCHRITT IN DIE
SELBSTSTAENDIGKEIT 126 JEDE ERZIEHUNG IST SELBSTERZIEHUNG».
DIE PRAEGENDE KRAFT DER PERSOENLICHKEIT 131 DIE STAERKENDE KRAFT DES
RHYTHMUS 134 DIE ANGEHENDEN SCHULKINDER IM KINDERGARTEN 140
FREYA JAFFKE:
DIE ARBEITEN DER ERWACHSENEN IM WALDORFKINDERGARTEN 147
TAETIGKEITSGEBIETE 148 ASPEKTE DER TAETIGKEITEN 150
JACQUELINE WALTER-BAUMGARTNER:
RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE SPRECH-,
SING- UND BEWEGUNGSSPIELE 157
DIE BEDEUTUNG DER FRUEHKINDLICHEN NACHAHMUNG UND DES TAETIGEN VORBILDS FUER
DIE ENTWICKLUNG 158 DIE BEDEUTUNG DES KINDLICHEN SPIELS UND DAS
BEDUERFNIS NACH URGEBAERDEN 161 DIE WIRKUNG DER HANDGEBAERDE 166 DIE
WIRKUNG DER SPRACHE 169
PRAKTISCHE UMSETZUNG 174
ELISABETH GOEBEL:
EURYTHMIE IM VORSCHULALTER 179
WAS GESCHIEHT IN DER EURYTHMIESTUNDE IM KINDERGARTEN? 182 DEN JAHRESLAUF
ERLEBEN 183 IM EIGENEN LEIB ZU HAUSE 185 EURYTHMIE UND SPRACHFOERDERUNG
186 SINNESTAETIGKEITEN WAEHREND DER EURYTHMIE 187
IMAGE 4
ANDREAS NEIDER:
DEM MEDIENKONSUM VORBEUGEN. MEDIEN IM VORSCHULALTER 191
MEDIENKOMPETENZ DURCH MEDIENBALANCE 191 DIE VERSCHIEDENEN MEDIEN IM
UEBERBLICK 192 DAS PRINZIP DER MEDIENBALANCE 193 ERSTER BEREICH: SPRACHE
195
ZWEITER BEREICH: MUSIK 199 DRITTER BEREICH: DAS SPIEL 202 MEDIEN IM
ERSTEN JAHRSIEBT? 204
PETER LANG:
PER MAUSKLICK DURCH DIE KINDHEIT? 205
KINDER SIND SINNESWESEN 206 KINDER SIND FANTASIEBEGABTE WESEN 206 KINDER
SIND BEWEGUNGSMENSCHEN 208 DIE SPRACHE IST DER WAGEN DER GEDANKEN 209
KEIN LEBEN AUF KNOPFDRUCK 210 GEWALTIGE VORBILDER 211 ALLES ZU SEINER
ZEIT 212
MICHAEL KASSNER:
ERNAEHRUNG IM KINDERGARTEN HEUTE 215
ZUR SITUATION 215 ERNAEHRUNG UND LEBENSFREUDE 216 DAS ABENDESSEN UND DER
SCHLAF 218 DAS FRUEHSTUECK UND DIE TATKRAFT 219
DAS KOENIGLICHE MITTAGESSEN 220 TRINKEN - JA, ABER WAS, WANN UND WIE
VIEL? 223 ZWISCHENMAHLZEITEN UND DIE SUESSIGKEITEN 224
ROHE ODER GEKOCHTE KOST? 226 SALZ UND GEWUERZE 227 TROCKENFRUECHTE UND
NUESSE 228 FLEISCH, EI, FISCH - WIRKLICH NOTWENDIG? 229
DIE HERKUNFT DER LEBENSMITTEL - MUSS ES BIO» SEIN? 230 MAHLZEITEN ALS
RITUALE 231
IMAGE 5
CLAUDIA GRAH-WITTICH:
WARUM ELTERNARBEIT HEUTE SO WICHTIG IST 233
DIE KINDER SPIEGELN IHRE UMGEBUNG 234 DAS VERHAELTNIS VON ELTERN UND
INSTITUTION 23J BINDUNG UND BEZUGSPERSON 236 JEDEN TAG EIN DRAMA BEIM
ABHOLEN 237 JEDE BEGEGNUNG IST EINE ERSTE BEGEGNUNG 238
ZWEI WELTEN: ELTERN UND INSTITUTION 239 VERSCHIEDENE EBENEN DER
ELTERNMITWIRKUNG 242 PARTIZIPATION DER ELTERN 242 DIE ELTERNABENDE 243
UEBERNAHME VON VERANTWORTUNG 244 DIE REFLEKTIERENDE SEIBSTWAHRNEHMUNG 245
DIE INNERE HALTUNG IST ENTSCHEIDEND 247 QUALITAETEN DER ELTERNBERATUNG
249 AUSBLICK 251
ANMERKUNGEN 252
LITERATURHINWEISE 263
ADRESSEN 268
DIE AUTOREN 270
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1012482596 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037416450 |
classification_rvk | DD 9511 DS 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)730041009 (DE-599)DNB1008852511 |
dewey-full | 372.1391 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 372 - Primary education (Elementary education) |
dewey-raw | 372.1391 |
dewey-search | 372.1391 |
dewey-sort | 3372.1391 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01663nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037416450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110524s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008852511</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772524721</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 14.90 (DE), ca. sfr 23.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7725-2472-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783772524721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)730041009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008852511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.1391</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 9511</subfield><subfield code="0">(DE-625)19496:11619</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waldorfkindergarten heute</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Marie-Luise Compani ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Verl. Freies Geistesleben</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272, [32] S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 263 - 267</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldorfkindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138593-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Waldorfkindergarten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Compani, Marie-Luise</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012482596</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022568803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022568803</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV037416450 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T23:23:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772524721 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022568803 |
oclc_num | 730041009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-92 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-92 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 272, [32] S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. Freies Geistesleben |
record_format | marc |
spelling | Waldorfkindergarten heute eine Einführung hrsg. von Marie-Luise Compani ... 1. Aufl. Stuttgart Verl. Freies Geistesleben 2011 272, [32] S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 263 - 267 Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 s DE-604 Compani, Marie-Luise 1954- Sonstige (DE-588)1012482596 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022568803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Waldorfkindergarten heute eine Einführung Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138593-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Waldorfkindergarten heute eine Einführung |
title_auth | Waldorfkindergarten heute eine Einführung |
title_exact_search | Waldorfkindergarten heute eine Einführung |
title_full | Waldorfkindergarten heute eine Einführung hrsg. von Marie-Luise Compani ... |
title_fullStr | Waldorfkindergarten heute eine Einführung hrsg. von Marie-Luise Compani ... |
title_full_unstemmed | Waldorfkindergarten heute eine Einführung hrsg. von Marie-Luise Compani ... |
title_short | Waldorfkindergarten heute |
title_sort | waldorfkindergarten heute eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Waldorfkindergarten (DE-588)4138593-7 gnd |
topic_facet | Waldorfkindergarten Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022568803&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT companimarieluise waldorfkindergartenheuteeineeinfuhrung |