Unternehmens- und Praxisübertragungen: entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Herne]
NWB
2012
|
Ausgabe: | 7., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 746 S. |
ISBN: | 3482424578 9783482424571 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037396911 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180114 | ||
007 | t | ||
008 | 110512s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N25 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003509312 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482424578 |9 3-482-42457-8 | ||
020 | |a 9783482424571 |c GB. : EUR 124.80 |9 978-3-482-42457-1 | ||
024 | 3 | |a 9783482424571 | |
035 | |a (OCoLC)785826348 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003509312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M124 |a DE-M382 |a DE-473 |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.43067 |2 22/ger | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PP 3934 |0 (DE-625)138525:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4064 |0 (DE-625)138536:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6445 |0 (DE-625)138687:283 |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unternehmens- und Praxisübertragungen |b entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung |c begr. von Paul Wollny. Fortgef. von Dorothee Hallerbach ... |
246 | 1 | 0 | |a Unternehmensübertragungen Zivilrecht |
250 | |a 7., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a [Herne] |b NWB |c 2012 | |
300 | |a 746 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensveräußerung |0 (DE-588)4078615-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Praxisübergang |0 (DE-588)4197035-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hallerbach, Dorothee |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)121197158 |4 oth | |
700 | 1 | |a Wollny, Paul |d 1925-2007 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)105476552 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-482-61931-1 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492651&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022549688 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805095979947393024 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7
LITERATURVERZEICHNIS 35
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 3 7
ERSTERTEIL: ZIVILRECHT 4 3
A. VORBEMERKUNGEN 1 4 5
1 . ZIELVORSTELLUNGEN DES UNTERNEHMERS ODER FREIBERUFLERS 1 4 5
1. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN 1 45
2. ENTGELTLICHE NACHFOLGE 1 1 4 6
A) ALLGEMEINES 1 1 4 6
B) AUFGABE DES BETRIEBS ODER DER PRAXIS 13 4 7
C) BETRIEBSVERAEUSSERUNG, PRAXISUEBERTRAGUNG 1 4 4 7
D) VERPACHTUNG DES UNTERNEHMENS 1 7 4 8
E) FORTFUEHRUNG DES UNTERNEHMENS 2 2 4 8
AA) ALLGEMEINES 2 2 4 8
BB) EINZELUNTERNEHMER 2 8 4 9
CC) VENTURE-CAPITAL 29 50
3. UNENTGELTLICHE NACHFOLGE 36 5 1
II. AUFGABEN DES BERATERS 4 6 52
1. GRUNDSAETZLICHES 4 6 52
2. VORARBEITEN DES BERATERS 6 7 55
A) TATSAECHLICHE UMSTAENDE 6 8 56
B) RECHTLICHE U M S T AE N D E 6 9 56
C) WEITERE KLAERUNGSBEDUERFTIGE UMSTAENDE/ALTERNATIVEN 7 0 57
3. FINANZIERUNGSFRAGEN 7 1 57
4. CESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 7 2 58
5. ARBEITSPLAN 73 58
B. RECHTSFORM 8 1 59
1 . GRUNDLAGEN 8 1 59
II. PERSONENGESELLSCHAFTEN 8 7 63
1. ALLGEMEINES 8 7 63
2. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 8 8 63
3. OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT 9 7 6 4
4. KOMMANDITGESELLSCHAFT, G M B H & CO. KG 1 0 6 6 6
A) HAFTUNGSMODELL 1 0 6 6 6
B) RUECKZAHLUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN 110 6 6
HTTP://D-NB.INFO/1003509312
IMAGE 2
RN. SEITE
C) H A F T U N G BEI GESELLSCHAFTERWECHSEL 1 1 1 6 7
AA) H A F T U N G DES EINTRETENDEN KOMMANDITISTEN 112 6 7
BB) H A F T U N G DES AUSSCHEIDENDEN KOMMANDITISTEN 118 6 8
CC) BILANZIELLE FOLGEN 1 2 1 6 9
5. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 122 6 9
6. STILLE GESELLSCHAFT 123 6 9
KAPITALGESELLSCHAFTEN 1 3 1 7 0
1. GRUNDLAGEN 1 3 1 7 0
2. G M B H 1 3 4 7 1
A) GRUNDLAGEN 1 3 4 7 1
B) G R UE N D U N G 136 7 1
3. BETRIEBSAUFSPALTUNG 160 7 6
4. WIESBADENER M O D E L L 1 6 4 7 7
5. AKTIENGESELLSCHAFT 1 7 1 7 7
6. FAMILIENGESELLSCHAFTEN 195 8 0
EINIGE RECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE 205 8 2
1. UNGEREGELTER UNTERNEHMENSKAUF 205 8 2
2. VERTRAG UND VERTRAGSFREIHEIT 209 8 2
3. NACHHAFTUNG VON GESELLSCHAFTERN 213 8 2
4. VORRANG BUERGERLICHEN RECHTS 2 2 1 8 3
5. UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNGEN I M WEGE DES BUY-OUT 222 8 4
AUSDRUCKSVIELFALT BEIM "UNTERNEHMENS"-BEGRIFF 229 85
1. BETRIEB 2 3 0 85
2. ERWERBSGESCHAEFT 2 3 4 8 6
3. U N T E R N E H M E N 235 8 6
4. HANDELSGESCHAEFT 245 8 7
5. GEWERBEBETRIEB 2 6 4 8 9
UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG, UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG 2 8 1 9 1
ZUM BEGRIFF "VERAEUSSERUNG" 2 8 1 9 1
1. ALLGEMEINES 2 8 1 9 1
2. UNTERNEHMENSKAUF 2 8 6 92
3. FRANCHISE-VERTRAG 2 9 6 93
4. VERAEUSSERUNG EINES GESCHAEFTS I M GANZEN 306 9 4
5. VERAEUSSERUNG EINES TEILBETRIEBS 323 9 7
6. VERAEUSSERUNG EINER ZWEIGNIEDERLASSUNG 3 3 1 9 8
7. VERAEUSSERUNG ANDERER U N T E R N E H M E N 332 9 8
SCHULDRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE UND UEBERTRAGUNGSAKTE 339 9 9
1. SCHULDRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 339 1 0 0
A) KAUF 340 100
B) TAUSCH 356 1 0 1
C) SCHENKUNG 357 102
D) SONSTIGE VERTRAEGE 358 102
2. UEBERTRAGUNGSAKTE 362 102
10
IMAGE 3
RN. SEITE
3. DIE EINZELNEN UEBERTRAGUNGSFORMEN 375 103
A) UNTERSCHIEDLICHE UEBERTRAGUNGSFORMEN 375 103
B) BEWEGLICHE SACHEN 377 103
AA) GRUNDFAELLE 378 103
BB) BESONDERHEITEN 3 8 4 1 0 4
CC) GUTGLAEUBIGER ERWERB 385 1 0 4
C) GRUNDSTUECKE 397 106
D) GRUNDSTUECKSZUBEHOER 4 1 3 107
E) RECHTE 4 2 1 108
AA) FORDERUNGEN 4 2 1 108
BB) SONSTIGE RECHTE 4 3 6 1 1 1
(1) LIZENZVERTRAG 4 3 7 1 1 1
(2) URHEBERRECHTE 4 5 1 112
(3) K N O W - H O W 4 5 6 112
CC) SONSTIGE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 4 6 1 113
F ) UEBERNAHME DER SCHULDEN 4 6 6 113
AA) BEFREIENDE SCHULDUEBERNAHME 4 6 7 1 1 4
BB) KUMULATIVE SCHULDUEBERNAHME 4 6 9 1 1 4
CC) ERFUELLUNGSUEBERNAHME 4 7 7 115
DD) SONDERREGELUNG GEMAESS §§ 25 FF. HGB 4 8 5 115
G) EINTRITT IN VERTRAGSVERHAELTNISSE 4 8 6 1 1 6
AA) MIETVERTRAEGE 4 9 2 117
BB) VERSICHERUNGSVERTRAEGE 500 117
CC) ARBEITSVERTRAEGE 5 0 4 117
DD) SONSTIGE DAUERSCHULDVERHAELTNISSE 505 1 1 7
EE) SICHERUNGSRECHTE 506 118
H) ARBEITSVERHAELTNISSE 516 119
AA) ALLGEMEINES 516 119
BB) VORAUSSETZUNGEN 5 2 1 120
(1) BETRIEBE 522 120
(2) BETRIEBSTEIL 5 3 1 1 2 1
(3) BETRIEBSINHABERWECHSEL 5 4 1 122
(4) RECHTSGESCHAEFTLICHER UEBERGANG 553 123
(5) BESTEHENDE ARBEITSVERHAELTNISSE 556 1 2 4
CC) RECHTSFOLGEN 557 125
(1) -UEBERGANG DER ARBEITSVERHAELTNISSE 557 125
(2) UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 559 125
(3) WIDERSPRUCHSRECHT DES ARBEITNEHMERS 560 125
(4) BETRIEBSRAT 562 126
(5) WETTBEWERBSVERBOTE 563 126
(6) FUEHRUNGSKRAEFTE DES UNTERNEHMENS 565 1 2 6
(7) H A F T U N G DES ERWERBERS UND DES UEBERTRAGENDEN 566 1 2 6
(8) RUHESTANDSVERHAELTNISSE 570 1 2 7
DD) INSOLVENZ 576 1 2 8
DAS VORVERTRAGLICHE STADIUM 595 1 3 0
1. ALLGEMEINES 595 1 3 0
1 1
IMAGE 4
RN. SEITE
2. LETTER O F INTEN D 605 132
3. DUE-DILIGENCE-PRUEFUNG 6 0 6 132
A) GRUNDSATZ 6 0 6 132
B) AUFTRAGSINHALT 609 133
C) ZEITLICHE VORGABEN 615 135
D) VERTRAULICHKEITSERKLAERUNG 6 1 6 135
E) VERFAHREN 6 1 7 135
4. VERSCHULDEN BEI VERTRAGSVERHANDLUNGEN 6 1 8 1 3 6
A) PFLICHTEN 6 2 1 1 3 6
AA) OFFENBARUNGSPFLICHTEN, AUFKLAERUNGSPFLICHTEN, HINWEISPFLICHTEN 6 2 1
1 3 6
BB) GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN (VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN) 6 2 2 1 3 7
CC) SONSTIGE VERHALTENSPFLICHTEN 6 2 3 1 3 7
B) SCHADENSERSATZANSPRUCH BEI VERSTOSS GEGEN VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN
625 1 3 7
5. OPTION, VORKAUFSRECHT, VORVERTRAG, RAHMENVERTRAG 6 3 4 1 3 7
6. RECHTE DRITTER 6 3 6 138
A) EHEGATTENZUSTIMMUNG 636 138
B) VORMUNDSCHAFTSGERICHTLICHE Z U S T I M M U N G 637 138
C) OEFFENTLICH-RECHTLICHE BESCHRAENKUNGEN 638 1 3 8
D) SONSTIGE RECHTE DRITTER 639 1 3 8
7. INTERESSENGEGENSAETZE 6 4 4 1 3 9
8. KAUFPREIS 645 139
9. SONSTIGE KLAERUNGSBEDUERFTIGE FRAGEN 650 139
10. VERTRAGSINHALT 6 6 0 1 4 0
KAUFVERTRAG 6 8 0 1 4 1
1. VERKAUF DES UNTERNEHMENS ODER DER FREIBERUFLICHEN PRAXIS 6 8 0 142
A) ALLGEMEINES (AUFBEWAHRUNGS- UND BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN) 6 8 0 142
B) UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG DURCH EINE PERSONENGESELLSCHAFT 693 1 4 4
C) GEGENSTAND DES UNTERNEHMENSKAUFS 699 145
AA) UNTERNEHMENSKAUF 7 0 0 146
BB) ANTEILSKAUF 718 149
D) ZEITPUNKT DER RECHTSVERSCHAFFUNG 728 150
2. FORM DES VERTRAGES 7 3 6 150
A) GRUNDSATZ 7 3 6 150
B) VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 7 4 2 1 5 1
C) GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG 7 4 7 152
D) RECHTSFOLGEN VON FORMVERSTOESSEN 748 153
3. ZUSTIMMUNGS-/GENEHMIGUNGSERFORDERNISSE 7 5 1 153
A) ZIVILRECHTLICHE ZUSTIMMUNGSREGELUNGEN 7 5 1 153
B) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 7 5 4 1 5 4
C) KARTELLRECHTLICHE GENEHMIGUNGEN 7 5 8 1 5 4
D) OEFFENTLICH-RECHTLICHE GENEHMIGUNGEN 7 5 9 1 5 4
4. BEDINGUNGEN 7 6 0 155
5. MAENGEL BEIM VERTRAGSABSCHLUSS 7 6 7 155
A) EINIGUNGSMAENGEL 7 6 7 155
B) GESETZLICHE VERBOTE 7 7 9 157
C) SITTENWIDRIGE GESCHAEFTE 7 8 0 157
IMAGE 5
RN. SEITE
RECHTE DES VERAEUSSERERS 7 8 7 158
A) ANSPRUCH A U F DEN KAUFPREIS 7 8 8 158
B) BETEILIGUNG DES VERAEUSSERERS AN SCHWEBENDEN GESCHAEFTEN 812 162
C) A B N A H M E DES UNTERNEHMENS DURCH DEN ERWERBER 8 1 6 162
PFLICHTEN DES KAEUFERS 8 1 7 162
A) ALLGEMEINES 817 162
B) ZAHLUNG DES KAUFPREISES 818 162
C) RATEN UND WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN ALS KAUFPREIS 8 3 6 165
AA) RATEN 838 165
BB) LEIBRENTE ALS KAUFPREIS 839 165
CC) SONSTIGE WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN ALS KAUFPREIS 845 166
D) A B N A H M E 846 167
E) NEBENPFLICHTEN 8 5 1 167
PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 858 168
A) ALLGE MEINES 858 168
B) UEBERGABE 859 168
C) UEBEREIGNUNG 862 169
D) NEBENPFLICHTEN 8 6 4 169
E) WETTBEWERBSVERBOTE 8 6 6 169
F ) WEITERE PFLICHTEN 880 1 7 4
RECHTE DES KAEUFERS 887 1 7 4
GEWAEHRLEISTUNG 8 8 8 1 7 4
A) GESETZLICHE REGELUNG 8 8 9 175
AA) ALLGEMEINES 8 8 9 175
BB) SACHMAENGEL, RECHTSMAENGEL 8 9 9 176
CC) RECHTSFOLGEN 913 178
(1) NACHERFUELLUNG 9 1 6 178
(2) RUECKTRITT 9 1 7 179
(3) M I N D E R U N G 923 180
(4) SCHADENSERSATZ 932 1 8 1
(5) VERHAELTNIS DER ANSPRUECHE 9 4 0 182
(6) VERTRAGLICHE REGELUNG DES GEWAEHRLEISTUNGSRECHTS 9 4 1 182
DD) VERJAEHRUNG 9 4 4 182
EE) GELTENDMACHUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 9 4 7 183
(1) ALLGEMEINES 9 4 7 183
(2) WIRKSAMER KAUFVERTRAG 9 5 6 1 8 4
(3) BESCHAFFENHEITSMANGEL 9 5 7 1 8 4
(4) VERJAEHRUNGSFRISTEN 958 1 8 4
(5) UNTERBRECHUNG UND H E M M U N G DER VERJAEHRUNG 9 5 9 1 8 4
(6) ERHALTUNG DES ANSPRUCHS 9 6 0 1 8 4
(7) RUECKTRITT 9 6 1 185
F F ) WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 962 185
GG) UNTERSUCHUNGS- UND RUEGEPFLICHTEN 963 185
B) VERTRAGLICHE GESTALTUNG 972 1 8 6
AA) ALLGEMEINES 972 1 8 6
BB) ABRECHNUNGSBILANZ 9 7 4 1 8 6
CC) BESCHAFFENHEITSGARANTIE 9 8 7 189
IMAGE 6
RN.
SEITE
DD) SPAETER BEKANNT WERDENDE STEUERANSPRUECHE 1008 192
EE) VEREINBARUNGEN UEBER VERJAEHRUNGSFRISTEN 1020 193
F F ) AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 1 0 2 4 1 9 4
GG) GRENZEN DER VEREINBARUNGEN 1 0 3 1 195
HH) RUECKTRITT 1 0 3 4 195
UE) SCHADENSBEGRENZUNG 1036 195
J J ) ANSPRUECHE, DIE DURCH DAS VERHALTEN VON MITARBEITERN DES
UNTERNEHMENS VERURSACHT W E R D E N 1038 196
W I R K U N G DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG 1045 196
A) FORTFUEHRUNG DER FIRMA BEI HANDELSGESCHAEFTEN 1045 196
AA) ALLGEMEINES ZU HANDELSRECHTLICHEN GRUNDBEGRIFFEN SOWIE ZUR FIRMA UND
GESCHAEFTSBEZEICHNUNG 1045 196
(1) KAUFMANNSEIGENSCHAFT 1045 196
(2) HANDELSGESCHAEFT 1048 1 9 7
(3) FIRMA 1049 1 9 7
(4) HANDELSREGISTER 1 0 5 1 1 9 9
(5) PFLICHT ZUR FUEHRUNG DES FIRMENNAMENS 1052 199
BB) VORAUSSETZUNGEN DER FORTFUEHRUNG EINER FIRMA 1 0 6 4 2 0 0
(1) ALLGEMEINES 1 0 6 4 2 0 0
(2) KEINE LEERUEBERTRAGUNG EINER FIRMA 1069 2 0 1
(3) UNVERAENDERTE F I R M E N F O R T F UE H R U N G 1070 2 0 2
(4) ZULAESSIGE AENDERUNGEN DER F O R T G E F UE H R T E N FIRMA 1 0 7 1 2 0
2
(5) FIRMENFORTFUEHRUNG M I T NACHFOLGEVERMERK 1073 203
(6) FIRMENFORTFUEHRUNG, W E N N DER ERWERBER BEREITS EINE FIRMA F UE H R T
1 0 7 4 203
(7) BESTEHENDES HANDELSGESCHAEFT 1076 203
(8) ERWERB U N T E R LEBENDEN ODER VON TODES W E G E N 1078 2 0 4
(9) EINWILLIGUNG 1 0 8 1 2 0 4
CC) RECHTSFOLGEN DER FORTFUEHRUNG DER FIRMA 1082 205
DD) FIRMENFORTFUEHRUNG BEI AENDERUNGEN I M GESELLSCHAFTERBESTAND (§ 2 4
HGB) 1085 205
EE) A N M E L D U N G UND EINTRAGUNG DER FIRMA 1087 2 0 6
B) ALLGEMEINES ZU DEN RECHTSFOLGEN DER FIRMEN- U N D U N T E R N E H M E
N S F O R T F UE H R U N G (§§ 25 BIS 28 HGB) 1 0 9 4 2 0 6
AA) ALLGEMEINES 1 0 9 4 2 0 7
BB) BERATUNGSPFLICHTEN DES A N W A L T S 1096 2 0 8
C) DIE H A F T U N G NACH EINEM ERWERB UNTER LEBENDEN 1 1 0 1 208
AA) ALLGEMEINES 1 1 0 1 208
BB) VORAUSSETZUNGEN DES § 25 ABS. 1 SATZ 1 HGB 1102 209
(1) ERWERB EINES HANDELSGESCHAEFTS UNTER LEBENDEN 1103 2 0 9
(2) FORTFUEHRUNG DER FIRMA 1105 2 1 0
(3) FORTFUEHRUNG DES BISHERIGEN HANDELSGESCHAEFTS 1110 2 1 1
(4) HAFTUNGSAUSSCHLUSS NACH § 25 ABS. 2 HGB 1112 2 1 1
CC) RECHTSFOLGEN DES § 25 ABS. 1 SATZ 1 HGB 1 1 2 1 212
(1) ALLGEMEINES 1122 213
(2) H A F T U N G DES ERWERBERS F UE R GESCHAEFTSVERBINDLICHKEITEN 1123
213
DD) BESONDERER VERPFLICHTUNGSGRUND 1 1 3 4 2 1 4
IMAGE 7
RN. SEITE
EE) HAFTUNG DES VERAEUSSERERS 1136 2 1 4
(1) ALLGEMEINES 1136 2 1 4
(2) BEGRENZUNG DER ANSPRUECHE GEGEN DEN VERAEUSSERER GEM. § 26 HGB 1 1 4 1
215
D) UEBERGANG DER FORDERUNGEN BEI F I R M E N F O R T F UE H R U N G 1150 2
1 6
AA) ALLGEMEINES 1150 2 1 6
BB) VORAUSSETZUNGEN 1153 2 1 6
CC) RECHTSFOLGEN 1157 2 1 7
E) HAFTUNG BEI ERWERB VON TODES W E G E N 1165 2 1 7
AA) ALLGEMEINES 1165 217
BB) VORAUSSETZUNGEN DES § 27 ABS. 1 HGB 1166 218
CC) HAFTUNGSAUSSCHLUSS 1176 219
DD) RECHTSFOLGEN DES § 27 ABS. 1 HGB 1185 2 2 1
F ) HAFTUNG EINER NACH § 28 HGB ENTSTANDENEN GESELLSCHAFT
F UE R DIE VERBINDLICHKEITEN DES EINZELKAUFMANNS 1 1 9 1 2 2 1
AA) ALLGEMEINES 1 1 9 1 2 2 1
BB) VORAUSSETZUNGEN DES § 28 HGB 1193 2 2 1
CC) RECHTSFOLGEN DES § 28 HGB 1197 222
DD) FORDERUNGEN 1198 222
EE) HAFTUNGSAUSSCHLUSS 1199 223
G) H A F T U N G DES IN EINE PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
NEU EINTRETENDEN GESELLSCHAFTERS 1200 223
H) H A F T U N G DES AUS EINER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFT
AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTERS 1 2 0 1 223
I) H A F T U N G BEI DER UEBERNAHME VON GMBH-ANTEILEN 1203 2 2 4
J ) H A F T U N G GEM. § 75 AO 1210 2 2 4
AA) RECHTFERTIGENDER GRUND F UE R DIE H A F T U N G 1 2 1 1 2 2 4
BB) ERWERBERHAFTUNG 1212 2 2 4
CC) BESCHRAENKTHEIT DER H A F T U N G 1213 225
DD) VORAUSSETZUNGEN DER H A F T U N G 1220 225
EE) AUSSCHLUSS DER H A F T U N G 1 2 3 4 227
F F ) U M F A N G DER H A F T U N G 1235 227
(1) SACHLICHE BESCHRAENKUNG DER H A F T U N G 1235 2 2 7
(2) ZEITLICHER U M F A N G DER H A F T U N G 1240 2 2 7
(3) GEGENSTAENDLICHE BESCHRAENKUNG DER H A F T U N G 1245 228
(4) KENNTNIS DES ERWERBERS V O M BESTEHEN VON STEUERSCHULDEN 1246 228
(5) AKZESSORIETAET DER H A F T U N G 1247 228
GG) HAFTUNGSBESCHEID, DULDUNGSBESCHEID 1255 228
HH) FESTSETZUNGSFRIST 1256 229
UE) ERMESSEN DES FINANZAMTS 1258 229
JJ) RECHTSBEHELFE 1260 229
SONSTIGE FAELLE DER UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG 1 2 7 1 2 3 0
1. SCHENKUNG 1272 230
2. ERBSCHAFT 1273 2 3 0
3. AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS AUS EINER GESELLSCHAFT 1 2 7 4 2 3
0
15
IMAGE 8
RN.
SEITE
VI. ABFINDUNGSKLAUSELN 1285 2 3 1
1. ALLGEMEINES 1285 232
A) GESETZLICHE ABFINDUNGSREGELUNG 1285 232
B) ABFINDUNGSKLAUSELN 1 3 0 1 235
C) GRENZEN VERTRAGLICHER ABFINDUNGSKLAUSELN 1310 2 3 6
2. ABFINDUNGSAUSSCHLUSS 1343 2 4 0
3. ABFINDUNGSKLAUSELN I M EINZELNEN 1353 2 4 0
A) KLAUSELN BETREFFEND DIE AUSZAHLUNG DES ABFINDUNGSANSPRUCHS 1353 2 4 0
B) SCHWEBENDE GESCHAEFTE 1 3 6 4 2 4 1
C) KUENDIGUNGSFRISTEN 1 3 6 6 2 4 1
D) BUCHWERTKLAUSELN 1368 2 4 1
AA) ALLGEMEINES 1368 2 4 1
BB) EINZELHEITEN BEI ZULAESSIGEN BUCHWERTKLAUSELN 1377 243
CC) ERSATZ F UE R BUCHWERTKLAUSELN 1380 243
E) KLAUSELN Z U M BEWERTUNGSVERFAHREN 1386 2 4 4
4. WEITERE EINZELHEITEN 1397 245
VII. UEBERTRAGUNG UNTER BESONDEREN UMSTAENDEN 1409 2 4 6
1. ALLGEMEINES 1409 246
2. KAUFEINES UNTERNEHMENS AUS DER INSOLVENZ 1412 247
A) KAUF VOR INSOLVENZEROEFFNUNG 1413 248
B) ERWERB NACH DER EROEFFNUNG 1 4 1 4 248
C) ERWERB I M INSOLVENZPLANVERFAHREN 1415 2 4 8
D. VERPACHTUNG VON UNTERNEHMEN 1 4 2 1 249
1. ALLGEMEINES 1 4 2 1 2 4 9
II. GEGENSTAENDE DES PACHTVERTRAGS 1 4 3 1 2 5 0
III. EINZELHEITEN 1432 2 5 0
1. WARENLAGER 1432 2 5 0
2. LAUFENDE VERTRAEGE 1438 2 5 1
3. VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 1445 2 5 1
4. RUECKGABEVERPFLICHTUNG 1 4 4 6 2 5 1
5. INSTANDHALTUNG 1447 252
6. ERNEUERUNGSVERPFLICHTUNG 1 4 4 8 2 5 2
7. KONTROLLRECHTE 1 4 5 1 252
8. UNTERVERPACHTUNG 1453 252
9. FORTFUEHRUNG DER FIRMA 1 4 5 4 252
10. LASTENTRAGUNG 1455 253
11. SONSTIGES 1458 253
IV. DAUER DES PACHTVERTRAGES 1463 253
V. STEUERLICHE FOLGEN DER UNTERNEHMENSVERPACHTUNG 1470 2 5 4
1. VERPAECHTER 1470 2 5 4
2. PAECHTER 1506 2 5 7
3. BEENDIGUNG DES PACHTVERHAELTNISSES 1509 258
4. H A F T U N G 1512 2 5 8
16
IMAGE 9
RN. SEITE
E. UEBERTRAGUNG EINER FREIBERUFLICHEN PRAXIS 1525 259
I. UNTERSCHIEDLICHKEIT VON UNTERNEHMENS-UND PRAXISUEBERTRAGUNG 1525 259
1. ALLGEMEINES 1525 259
2. BEGRIFF DER PRAXIS (KANZLEI) 1527 259
3. UNTERSCHEIDUNG DER PRAXIS VOM GEWERBEBETRIEB 1532 2 6 0
A) ALLGEMEINES 1532 2 6 0
B) VERPACHTUNG EINER FREIBERUFLER-KANZLEI 1535 2 6 0
C) UEBERTRAGBARKEIT VON PRAXEN (KANZLEIEN) 1536 2 6 1
D) FACHLICHE QUALIFIKATION DES ERWERBERS 1539 2 6 1
4. PRAXISVERAEUSSERUNG 1540 262
A) PRAXIS ALS KAUFGEGENSTAND 1540 262
B) PRAXIS ALS ERWERBSGESCHAEFT 1555 2 6 4
C) WESENTLICHE GRUNDLAGEN DER PRAXIS 1556 2 6 4
D) VERAEUSSERUNG EINERTEILPRAXIS 1560 265
E) KLIENTEN, MANDANTEN, PATIENTEN 1563 265
5. GRUENDUNG UND AUFLOESUNG EINER SOZIETAET; PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
1564 2 6 6
A) ALLGEMEINES 1564 2 6 6
B) GRUENDUNG EINER SOZIETAET IN DER RECHTSFORM DER GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN RECHTS 1572 267
C) HAFTUNG 1581 268
D) SOZIETAETSBEZEICHNUNG 1582 2 6 8
E) SOZIETAETSVERTRAG 1583 2 6 8
F ) GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG UND GESELLSCHAFTERSTIMMRECHT 1584 269
G) EINBRINGUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN IN EINE SOZIETAET (PRAXIS) ODER
NUTZUNGSUEBERLASSUNG 1603 270
H) GEWINNVERTEILUNG 1616 2 7 1
I) ENTNAHMEN 1629 2 7 4
J) MANDATSBEARBEITUNG 1637 2 7 4
K) HONORARABRECHNUNG 1642 275
I) VERTRETUNGS-UND ABWESENHEITSREGELUNGEN 1643 275
M) ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN (BUERO-ORGANISATION USW.), FREMDGELDER,
BERUFSHAFTPFLICHT 1646 275
N) SOZIETAETSFREMDE GESCHAEFTE 1651 276
O) A L T E R S - U N D WITWENVERSORGUNG 1656 277
P) AUSSCHEIDEN EINES PARTNERS AUS DER SOZIETAET 1657 277
Q) AUSSCHLIESSUNG EINES GESELLSCHAFTERS 1661 277
R) AUFLOESUNG DER SOZIETAET 1672 279
S) ANTEILSUEBERTRAGUNG 1687 279
T ) TOD EINES GESELLSCHAFTERS 1689 280
U) ABFINDUNGSKLAUSELN 1690 2 8 0
V) SCHIEDSGERICHT 1691 2 8 0
W ) PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 1692 2 8 0
6. FREIBERUFLER UND KAPITALGESELLSCHAFTEN 1717 2 8 4
A) ALLGEMEINES 1717 2 8 4
B) EINBRINGUNG EINER PRAXIS (KANZLEI, SOZIETAET) IN EINE
KAPITALGESELLSCHAFT 1718 285
7. FREIBERUFLER G M B H & CO. KG 1723 2 8 7
17
IMAGE 10
RN. SEITE
8. BEGRUENDUNG EINER BUERO- ODER PRAXISGEMEINSCHAFT 1733 287
9. PRAXISAUFGABE 1740 289
F. UMWANDLUNG DER RECHTSFORM 1746 290
1. ALLGEMEINES 1 7 4 6 2 9 0
II. VORBEREITUNG DER UMWANDLUNG 1 7 5 4 2 9 1
III. VERSCHIEDENE SACHVERHALTE DER UMWANDLUNG 1756 292
1. HANDELSRECHT 1756 292
A) U M W A N D L U N G S F O R M E N 1 7 5 6 292
B) BETEILIGTE RECHTSTRAEGER 1759 292
AA) VERSCHMELZUNG 1759 292
BB) SPALTUNG 1 7 6 1 293
CC) FORMWECHSEL 1763 293
C) U M W A N D L U N G S A R T E N 1767 2 9 4
AA) VERSCHMELZUNG 1767 2 9 4
(1) ALLGEMEINES 1767 2 9 4
(2) VERSCHMELZUNGSVERTRAG 1768 2 9 4
(3) W I R K U N G DER EINTRAGUNG 1778 2 9 7
(4) VERSCHMELZUNG UEBER DIE GRENZE 1779 298
BB) SPALTUNG 1780 298
(1) ALLGEMEINES 1780 2 9 8
(2) A B L A U F DER SPALTUNG 1785 2 9 9
CC) UEBERTRAGENDE U M W A N D L U N G 1787 3 0 0
DD) FORMWECHSEL 1788 300
C. DER WERT EINES UNTERNEHMENS 1800 302
1. GRUNDUEBERLEGUNGEN ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG 1800 306
1. DER W E R T EINES UNTERNEHMENS 1 8 0 0 306
2. BEWERTUNGSANLAESSE 1816 308
A) DOMINIERTE BEWERTUNGSANLAESSE 1 8 2 1 310
B) NICHT DOMINIERTE BEWERTUNGSANLAESSE 1825 3 1 1
3. FUNKTIONEN DER U N T E R N E H M E N S B E W E R T U N G 1829 3 1 1
A) BERATUNGSFUNKTION 1 8 3 0 3 1 1
B) SCHIEDSFUNKTION 1 8 3 1 312
AA) HAELFTIGE AUFTEILUNG DES TRANSAKTIONSBEREICHES 1833 312
BB) AUFTEILUNG DES TRANSAKTIONSBEREICHES I M VERHAELTNIS ZU DEN
ENTSCHEIDUNGSWERTEN 1 8 3 4 312
CC) AUFTEILUNG DES TRANSAKTIONSBEREICHES I M VERHAELTNIS DER ZUKUENFTIGEN
ENTSCHEIDUNGSWERTZUWAECHSE 1836 313
C) A R G U M E N T A T I O N S F U N K T I O N 1837 313
D) FUNKTION ALS NEUTRALER GUTACHTER 1840 3 1 4
E) PROZESSUALE EINORDNUNG DER VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN 1 8 4 4 3 1 4
4. INFORMATIONSAUSTAUSCH UND VERTRAGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN KAEUFER UND
VERKAEUFER 1853 315
IMAGE 11
RN.
SEITE
5. UEBERLEGUNGEN ZU HANDLUNGSALTERNATIVEN 1 8 6 0 316
6. BEGRIFFSABGRENZUNGEN Z U M W E R T EINES UNTERNEHMENS 1 8 6 4 316
A) ERTRAGSWERT DES UNTERNEHMENS 1865 317
B) SUBSTANZWERT DES UNTERNEHMENS 1 8 7 1 318
C) WIEDERBESCHAFFUNGSWERT 1880 318
D) LIQUIDATIONSWERT 1 8 8 1 318
E) TEILWERT 1884 319
F ) GESCHAEFTSWERT 1 8 9 4 320
G) FORTFUEHRUNGSWERT, GOING-CONCERN-WERT 1900 3 2 1
H) BOERSENKURS 1907 323
I) W E R T DES UNTERNEHMENS 1910 323
7. BEWERTUNGSSTICHTAG 1915 3 2 4
8. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZU M E T H O D E N DER WERT- UND
PREISBESTIMMUNG 1926 325
BILANZANALYSE IM BRANCHENVERGLEICH 1936 327
1 . KENNZAHLENANALYSE 1937 328
2. UNTERNEHMERLOHN 1943 329
3. CASH FLOW 1945 330
A) UEBERSCHUSSRECHNUNG 1945 330
B) WERTSTEIGERUNGSANALYSE 1 9 5 4 332
C) STRATEGISCH-DYNAMISCHE W E R T E L E M E N T E 1957 332
4. KRITISCHE UEBERLEGUNGEN ZUR KENNZAHLENANALYSE 1958 333
METHODEN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 1968 333
1 . SUBSTANZWE RTVE RFA H RE N 1975 338
A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G 1975 338
B) BERECHNUNG DES VOLLREPRODUKTIONSWERTS A M BEISPIELFALL 1979 339
C) KRITISCHE W UE R D I G U N G 1980 339
2. LIQUIDATIONSWERT 1987 340
A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G 1987 340
B) BERECHNUNG DES LIQUIDATIONSWERTES A M BEISPIELFALL 1989 340
C) KRITISCHE W UE R D I G U N G 1992 3 4 1
3. E R T RA GS W E RTVE RFA H RE N 1996 3 4 1
A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G 1996 3 4 1
B) BERECHNUNG DES ERTRAGSWERTES A M BEISPIELFALL 2 0 0 0 342
C) KRITISCHE W UE R D I G U N G 2002 343
4. M ITTE 1 W E RTVE RFA H RE N 2010 3 4 4
A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G 2010 3 4 4
B) BERECHNUNG DES M I T T E L W E R T S A M BEISPIELFALL 2013 345
C) KRITISCHE W UE R D I G U N G 2 0 1 4 345
5. DISCOUNTED CASH FLOW-VERFAHREN 2 0 2 1 346
A) ENTITY-VERFAHREN (WACC-VERFAHREN) 2023 346
AA) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G 2023 346
BB) BERECHNUNG DES UNTERNEHMENSWERTES NACH D E M
ENTITY-VERFAHREN A M BEISPIELFALL 2027 347
CC) KRITISCHE W UE R D I G U N G 2 0 3 4 3 5 1
B) EQUITY-VERFAHREN 2035 3 5 1
AA) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G 2035 3 5 1
19
IMAGE 12
RN. SEITE
6 .
7.
BB) BERECHNUNG DES UNTERNEHMENSWERTES NACH D E M
EQUITY-VERFAHREN A M BEISPIELFALL CC) KRITISCHE W UE R D I G U N G
C) ADJUSTED PRESENT VALUE-VERFAHREN
AA) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G
BB) BERECHNUNG DES UNTERNEHMENSWERTES NACH D E M
ADJUSTED PRESENT VALUE-VERFAHREN A M BEISPIELFALL CC) KRITISCHE W UE R D
I G U N G
MULTIPLIKATORVERFAHREN
A) THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND E R M I T T L U N G B) BERECHNUNG DES
UNTERNEHMENSWERTES NACH D E M MULTIPLIKATORVERFAHREN A M BEISPIELFALL C)
KRITISCHE W UE R D I G U N G
U N T E R N E H M E N S B E W E R T U N G NACH IDW S 1
IV. ERMITTLUNG DES KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
1. BEDEUTUNG DES KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
2. EIGENKAPITALKOSTEN 3. FREMDKAPITALKOSTEN
4. GEWICHTETE KAPITALKOSTEN (WACC)
5. OPPORTUNITAETSZINS
V. ERMITTLUNG DES GESCHAEFTSWERTES 1. ALLGEMEINES Z U M GESCHAEFTSWERT 2.
METHODEN ZUR ERMITTLUNG DES GESCHAEFTSWERTES A) INDIREKTE M E T H O D E
B) M I T T E L W E R T M E T H O D E
C) DIREKTE M E T H O D E
3. ERMITTLUNG DES GESCHAEFTSWERTES A U F GRUND VON ERFAHRUNGSSAETZEN
VI. EXKURS ZUM SUBSTANZWERT - AUSGEWAEHLTE BILANZIERUNGS UND
BEWERTUNGSTHEMEN
1. ALLGEMEINES
2. AUSGEWAEHLTE BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSTHEMEN A) GRUNDSTUECKE UND
GEBAEUDE B) ABNUTZBARES BEWEGLICHES ANLAGEVERMOEGEN
C) MASCHINEN D) WARENZEICHEN E) SOFTWARE
F ) BEWERTUNG VON BETEILIGUNGEN G) WAREN, ROHSTOFFE, HILFSSTOFFE
H) FERTIGE UND UNFERTIGE LEISTUNGEN/ERZEUGNISSE
I) KUNDENFORDERUNGEN
AA) FORDERUNGSERWERB
BB) FORDERUNGEN GEGEN GESELLSCHAFTER CC) FACTORING-VERTRAG
DD) FORFAITIERUNG
EE) RUECKNAHMEVERPFLICHTUNGEN J ) JOINT VENTURES/ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
2038
2042 2043 2043
2045 2 0 4 6
2 0 5 0
2 0 5 0
2053 2 0 5 4
2055
2 0 7 7
2 0 7 7
2 0 8 0
2092
2098
2103
2 1 1 1
2 1 1 1
2128
2 1 3 1
2133
2135 2 1 4 1
2142
2142
2145
2145
2 1 5 6
2 1 5 8
2162
2163 2177
2178 2 1 8 1
2 1 8 6 2 1 8 6
2192 2193
2199
2202
2 2 0 8
352
353 353 353
3 5 4
355
356
356
356 357
358
3 6 1
3 6 1
362
365
3 6 6
367
367
367
369 370 370
370
3 7 1
373 373
3 7 4
3 7 4
375
3 7 6
377 377
378 378
379 379
379
3 8 0
380
3 8 1
3 8 1
382
20
IMAGE 13
RN. SEITE
K) LEASING 2 2 0 9 382
1 ) PENSIONSRUECKSTELLUNGEN 2 2 1 4 383
M) SONSTIGE RUECKSTELLUNGEN 2 2 2 1 3 8 4
AA) ALLGEMEINES 2 2 2 1 3 8 4
BB) RUECKSTELLUNG F UE R GEWAEHRLEISTUNGSVERPFLICHTUNGEN 2229 385
CC) RUECKSTELLUNG WEGEN HAFTPFLICHTANSPRUECHEN 2237 386
DD) RUECKSTELLUNG BEI UNAUSGEGLICHENHEIT VON MIETVERTRAEGEN 2239 387
EE) RUECKSTELLUNG WEGEN PATENTVERLETZUNG 2242 387
F F ) RUECKSTELLUNG WEGEN SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNGEN 2243 387
GG) RUECKSTELLUNG F UE R SOZIALPLAN 2 2 4 4 387
HH) RUECKSTELLUNG F UE R ANSPRUECHE AUS UMWELTSCHAEDEN 2 2 5 1 388
II) RUECKSTELLUNG F UE R URLAUBSVERPFLICHTUNGEN 2253 389
JJ) SCHWEBENDE GESCHAEFTE 2 2 5 4 389
N) VERBINDLICHKEITEN 2259 390
O) PASSIVE UND ANTIZIPATIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 2263 3 9 1
P) ZURECHNUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 2 2 7 1 3 9 1
Q) LATENTE STEUERN 2272 3 9 1
ZUSAMMENFASSUNG 2282 392
ASPEKTE DER UNENTGELTLICHEN NACHFOLGE 2298 395
FAMILIENRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 2298 395
1. EHE- UND UNTERHALTSVERTRAEGE 2303 396
2. EIGENTUMSVERMUTUNG 2 3 2 0 398
3. ZUGEWINNAUSGLEICH 2 3 2 4 398
4. GUETERGEMEINSCHAFT 2346 4 0 2
5. G UE T E R T R E N N U N G 2349 403
6. BETEILIGUNG VON KINDERN AN U N T E R N E H M E N 2 3 5 4 4 0 3
7. UNTERHALTSBERECHTIGTE 2358 4 0 4
8. EHEAEHNLICHE GEMEINSCHAFTEN 2359 4 0 5
9. A D O P T I O N 2362 4 0 5
SCHENKUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 2367 4 0 6
ERBRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 2 3 9 4 4 1 0
1. REGELUNGEN F UE R DEN TODESFALL 2 3 9 4 4 1 1
2. VOLLMACHTEN 2 4 3 6 4 1 9
A) VORSORGE 2436 4 1 9
B) VOLLMACHT A U F DEN TOD 2 4 3 7 4 2 0
C) VOLLMACHTEN ZU LEBZEITEN 2442 4 2 0
AA) ALLGEMEINE VOLLMACHT 2443 4 2 1
BB) PATIENTENVERFUEGUNG 2 4 4 4 4 2 1
CC) BETREUUNGSVERFUEGUNG 2445 4 2 2
DD) BESONDERE VOLLMACHT 2446 4 2 2
3. ERBRECHTLICHE ANSPRUECHE 2447 4 2 3
4. ERBSCHAFTSTEUER 2 4 8 4 4 2 8
5. RECHTSFOLGEN BEIM TOD 2499 4 3 0
6. ERBAUSEINANDERSETZUNG 2 5 1 4 4 3 1
2 1
IMAGE 14
7.
8 .
RN. SEITE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG 2518 4 3 2
RECHTSFOLGEN BEIM TOD DES UNTERNEHMERS 2 5 2 0 4 3 2
A) EINZELUNTERNEHMEN 2520 4 3 2
B) ERBLASSER ALS GESELLSCHAFTER EINER PERSONENGESELLSCHAFT 2525 4 3 3
C) ERBLASSER ALS GESELLSCHAFTER EINER OHG 2529 4 3 5
D) ERBLASSER ALS GESELLSCHAFTER EINER KG 2547 4 3 8
E) ERBLASSER ALS GESELLSCHAFTER EINER GBR 2552 4 3 9
F ) ERBLASSER ALS STILLER GESELLSCHAFTER 2555 4 3 9
G) ERBLASSER ALS ANTEILSEIGNER EINER KAPITALGESELLSCHAFT 2 5 5 6 4 3 9
H) FORTFUEHRUNG EINES UNTERNEHMENS DURCH EINE ERBENGEMEINSCHAFT,
AN DER MINDERJAEHRIGE BETEILIGT SIND 2562 4 4 0
9. PFLICHTTEIL, ERBVERZICHT 2567 4 4 0
A) PFLICHTTEIL 2567 4 4 1
B) ERBVERZICHT 2583 4 4 3
C) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 2611 4 4 6
10. FRAGESTELLUNGEN, DEN TOD DES UNTERNEHMERS BETREFFEND 2634 4 4 8
11. NICHT EHELICHE KINDER 2645 4 4 9
A) GUETERRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 2652 4 5 0
B) SCHENKUNGEN 2663 4 5 1
C) AUSSTATTUNGEN 2670 4 5 2
D) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 2671 4 5 2
E) GBR UNTER EHELEUTEN 2672 453
12. TEILUNGSANORDNUNG UND VORAUSVERMAECHTNIS 2677 4 5 3
13. SICHERUNG DER I M UNTERNEHMEN MITARBEITENDEN EHEFRAU 2691 4 5 4
14. WIEDERVERHEIRATUNGSKLAUSEL 2696 455
15. GLEICHBEHANDLUNG VON ERBEN UND WERTBEEINFLUSSENDE FAKTOREN 2698 4 5
5
16. EU-ERBRECHTSVERORDNUNG 2699 4 5 5
IV. NIESSBRAUCH AN UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSTEILEN 2707 4 5 6
1. ALLGEMEINES 2707 4 5 7
2. UNTERNEHMENSNIESSBRAUCH 2719 4 5 8
3. DIE N U T Z U N G DES NIESSBRAUCHERS 2731 4 5 9
4. NIESSBRAUCH UND EINKUENFTEERZIELUNG 2748 4 6 0
A) ALLGEMEINES 2748 4 6 0
B) VERSTEUERUNG 2751 4 6 1
V. NIESSBRAUCHSVORBEHALT 2779 4 6 3
ZWEITERTEIL: STEUERRECHT 4 6 7
A. EINKOMMENSTEUER BEIM UEBERTRAGENDEN (VERAEUSSERER DES UNTERNEHMENS) UND
BEIM ERWERBER 2801 4 6 9
I. VERAEUSSERUNGSGEWINN (VERAEUSSERUNGSVERLUST) 2801 4 6 9
1. ALLGEMEINES 2801 4 6 9
2. VERAEUSSERUNG 2820 4 7 2
22
IMAGE 15
RN. SEITE
A) EINKOMMENSTEUERLICHE FOLGEN BEI GEMISCHTER
SCHENKUNG BEIM SCHENKER 2832 4 7 4
B) EINKOMMENSTEUERLICHE FOLGEN BEI GEMISCHTER SCHENKUNG BEIM BESCHENKTEN
2842 4 7 5
VERAEUSSERUNG DES GANZEN UNTERNEHMENS (GEWERBEBETRIEBS) 2845 4 7 6
A) MERKMALE I M UEBERBLICK 2845 4 7 6
B) ALLGEMEINES 2847 4 7 7
C) WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGEN 2852 4 7 8
AA) ALLGEMEINES 2852 4 7 8
BB) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 2 8 6 0 4 8 0
(1) KONZERTDIREKTION 2 8 6 0 4 8 0
(2) BETRIEBSVERLEGUNG 2 8 6 1 4 8 0
(3) VERAEUSSERUNG DES GANZEN GEWERBEBETRIEBS EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 2862 4 8 1
(4) UEBERTRAGUNG EINER HANDELSVERTRETUNG 2863 4 8 1
(5) VERAEUSSERUNG EINER BUCHHANDLUNG 2 8 6 4 4 8 1
(6) BEGINN UND ENDE EINES UNTERNEHMENS 2865 4 8 1
(6A) PARTENREEDEREI 2865 4 8 1
(6B) SCHIFFSVERAEUSSERUNGEN 2866 4 8 2
(6C) VERAEUSSERUNG DES EINZIGEN FAHRZEUGS EINES
SCHIFFFAHRTSUNTERNEHMENS 2867 4 8 2
(6D) WEITERER FALL EINER PARTENREEDEREI 2868 4 8 2
(7) MAENGELBEHAFTETER BETRIEB 2869 4 8 2
D ) UE B E R T R A G U N G DES UNTERNEHMENS UNTER AUFRECHTERHALTUNG DES
GESCHAEFTLICHEN ORGANISMUS 2 8 7 4 4 8 2
E) UEBERTRAGUNG DES UNTERNEHMENS IN EINEM EINHEITLICHEN VORGANG 2 8 7 7 4
8 3
F ) UEBERTRAGUNG DES UNTERNEHMENS A U F EINEN ERWERBER 2878 4 8 3
G) AUFGABE ODER EINSTELLUNG EINER B E S T I M M T E N BISHERIGEN
GEWERBLICHEN TAETIGKEIT 2 8 8 4 4 8 4
H) VERAEUSSERUNG EINZELNER WIRTSCHAFTSGUETER 2 8 9 6 4 8 5
I) ZURUECKBEHALTUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 2897 4 8 6
VERAEUSSERUNG EINES TEILBETRIEBS 2 9 1 6 4 8 8
A) MERKMALE I M UEBERBLICK 2917 4 8 8
B) ALLGEMEINES 2918 4 8 8
C) BEGRIFF DES TEILBETRIEBS 2926 4 8 9
D) ZU DEN WEITEREN M E R K M A L E N 2 9 3 4 4 9 1
E) UEBERTRAGUNG DES TEILBETRIEBS A U F EINEN ERWERBER 2 9 3 8 4 9 1
F ) AUFDECKUNG DER STILLEN RESERVEN DES TEILBETRIEBS 2 9 4 0 4 9 1
G) AUFGABE EINER B E S T I M M T E N GEWERBLICHEN ODER FREIBERUFLICHEN
TAETIGKEIT 2 9 4 1 4 9 2
H) BEISPIELE F UE R TEILBETRIEBE 2942 4 9 2
AA) EINZELHANDELSFILIALEN 2943 4 9 2
BB) ANDERE FILIALBETRIEBE, NIEDERLASSUNGEN USW. 2949 4 9 3
VERAEUSSERUNG EINES MITUNTERNEHMERANTEILS 2980 4 9 8
ABGRENZUNG DER VERAEUSSERUNG VON ANDEREN SACHVERHALTEN 3000 5 0 1
A) EINBRINGUNG VON UNTERNEHMEN, TEILBETRIEBEN U N D M I T U N T E R N E
H M E R A N T E I L E N 3000 5 0 1
IMAGE 16
RN.
SEITE
AA) G R UE N D U N G EINER PERSONENGESELLSCHAFT UND EINBRINGUNG
EINER WESENTLICHEN BETEILIGUNG 3 0 0 1 5 0 1
BB) BESTEHEN EINER PERSONENGESELLSCHAFT UND EINBRINGUNG
EINER WESENTLICHEN BETEILIGUNG 3002 502
CC) EINBRINGUNG EINES UNTERNEHMENS IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 3004 502
B) UNENTGELTLICHE UE B E R F UE H R U N G VON WIRTSCHAFTSGUETERN AUS D E M
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN IN DAS BETRIEBSVERMOEGEN EINES GESELLSCHAFTERS3008
502
C) U M W A N D L U N G 3009 502
D) AUSSCHEIDEN VON M I T U N T E R N E H M E R N AUS EINER M I T U N T E
R N E H M E R S C H A F T 3015 503
E) REALTEILUNG EINER M I T U N T E R N E H M E R S C H A F T 3020 5 0 4
F ) ABGRENZUNG V O M UNENTGELTLICHEN ERWERB IN BESONDEREN FAELLEN 3 0 2 1
5 0 4
G) EINRAEUMUNG EINER UNTERBETEILIGUNG 3023 505
ZEITPUNKT DER VERAEUSSERUNG 3030 505
A) ALLGEMEINES 3030 505
B) RUECKWIRKUNG VON VEREINBARUNGEN 3035 506
C) UEBERGANG Z U M JAHRESWECHSEL 3040 507
D) WEITERE EINZELHEITEN 3043 508
VERAEUSSERUNGSPREIS 3057 510
A) BEGRIFF DES VERAEUSSERUNGSPREISES 3057 510
B) ZEITPUNKT DER BEMESSUNG DES VERAEUSSERUNGSPREISES 3069 512
C) BEMESSUNG DES VERAEUSSERUNGSPREISES 3070 512
D) WIEDERKEHRENDE BEZUEGE 3079 513
AA) ALLGEMEINES 3079 513
BB) ERSCHEINUNGSFORMEN DER RENTEN 3082 514
(1) LEIBRENTEN 3082 514
(1 A) TYPISCHE LEIBRENTE 3082 5 1 4
( L B ) ABGEKUERZTE LEIBRENTE 3083 5 1 4
( L C ) VERLAENGERTE LEIBRENTE 3084 514
(2) ZEITRENTEN 3085 5 1 4
CC) STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BETRIEBLICHEN RENTEN 3086 5 1 4
(1) BETRIEBLICHE VERAEUSSERUNGSRENTE 3087 515
( L A ) LEIBRENTE 3088 515
( L B ) ZEITRENTE 3 0 9 1 517
(2) BETRIEBLICHE VERSORGUNGSRENTE 3092 517
DD) VERSORGUNGSLEISTUNGEN I M ZUSAMMENHANG M I T EINER UNENTGELTLICHEN
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 3093 518
(1) VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN GEM. § 10 ABS. 1 NR. L A ESTG 3094 518
( L A ) BEGRIFF DER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 3095 518
( L B ) EMPFAENGER DES VERMOEGENS 3096 518
( L C ) UNENTGELTLICHKEIT 3097 518
( L D ) GEGENSTAND DER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 3098 519
( L E ) UEBERTRAGUNG VON VERMOEGEN UNTER NIESSBRAUCHSVORBEHALT 3 1 0 1 520
( L F ) AUSREICHEND ERTRAG BRINGENDES VERMOEGEN 3102 520
(2) VERSORGUNGSLEISTUNGEN GEM. § 10 ABS. 1 NR. L A ESTG 3103 520
(2A) U M F A N G DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 3103 520
(2B) EMPFAENGER DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 3 1 0 4 520
IMAGE 17
RN. SEITE
(2C) KORRESPONDENZPRINZIP 3105 5 2 1
(2D) WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN A U F DIE LEBENSZEIT
DES EMPFAENGERS DER VERSORGUNGSLEISTUNGEN 3106 5 2 1
E) WEITERE EINZELHEITEN Z U M VERAEUSSERUNGSPREIS 3 1 1 4 5 2 1
AA) UEBERNAHME VON SCHULDEN 3 1 1 4 5 2 1
BB) ENTNAHME VON WIRTSCHAFTSGUETERN 3115 5 2 1
CC) LEISTUNGEN DRITTER ALS VERAEUSSERUNGSPREIS 3119 522
DD) WEITERBESTEHENDE BETEILIGUNG AN SCHWEBENDEN GESCHAEFTEN 3123 523 EE)
UNBESTIMMBARER W E R T 3 1 2 4 523
F F ) SPAETERE EINGAENGE A U F DEN VERAEUSSERUNGSPREIS 3125 523
GG) UNANGEMESSENER PREIS 3127 523
HH) UNTERSCHLAGUNG DES KAUFPREISES 3129 5 2 4
BUCHWERT DES BETRIEBSVERMOEGENS I M ZEITPUNKT DER VERAEUSSERUNG 3136 5 2 4
A) ALLGEMEINES 3136 524
AA) BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH 3136 524
BB) UEBERSCHUSSRECHNUNG 3137 525
CC) ABGRENZUNG DES BETRIEBSVERMOEGENS V O M PRIVATVERMOEGEN 3138 525
DD) BUCHWERT DES VERAEUSSERTEN M I T U N T E R N E H M E R A N T E I L S
3139 525
B) ABGRENZUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS (VERAEUSSERUNGSVERLUSTES) VOM
LAUFENDEN G E W I N N 3140 525
C) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 3149 527
AA) ABFINDUNGSBILANZ/ABSCHICHTUNGSBILANZ 3149 527
BB) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS AUS EINER OHG ODER KG 3152 528
CC) SCHWEBENDE GESCHAEFTE 3153 528
D) ABSCHLUSSVERMOEGEN IN ANDEREN FAELLEN UND BUCHWERT 3 1 5 4 529
AA) EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM VERKAEUFER 3 1 5 4 529
BB) EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM KAEUFER 3158 529
(1) G E W I N N E R M I T T L U N G DURCH BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
3158 529
(2) G E W I N N E R M I T T L U N G DURCH EINNAHME-UEBERSCHUSSRECHNUNG 3
1 6 4 530 E) U M F A N G DES BETRIEBSVERMOEGENS AA) BETRIEBSVERMOEGEN BEI
DER BETRIEBSVERAEUSSERUNG 3 1 7 1 530
I. S. V. § 16 ABS. 1 NR. 1 ESTG 3 1 7 1 530
BB) BETRIEBSVERMOEGEN BEI ANTEILSVERAEUSSERUNG I. S.V. § 1 6 ABS. I N R. 2
ESTG 3178 5 3 1
CC) TEILANTEILSUEBERTRAGUNG 3186 533
DD) EINBRINGUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN
EINE KAPITALGESELLSCHAFT 3187 5 3 4
F ) NEGATIVES KAPITALKONTO 3188 5 3 4
G) VERAEUSSERUNGSGEWINN BEI BETRIEBEN,
DEREN GEWINN GESCHAETZT W O R D E N IST 3197 535
VERAEUSSERUNGSGEWINN 3203 535
A) ALLGEMEINES 3203 536
B) VERAEUSSERUNGSKOSTEN 3207 537
C) WAHLRECHTE 3210 537
D) GEMISCHTE SCHENKUNG 3 2 1 1 5 3 7
AA) VERAEUSSERER 3212 537
BB) ERWERBER 3213 538
25
IMAGE 18
RN. SEITE
E) WEITERE SONDERFAELLE 3214 538
F ) LAESTIGER GESELLSCHAFTER 3217 538
G) NEGATIVES KAPITALKONTO 3227 539
AA) ALLGEMEINES 3227 539
BB) AUSSCHEIDEN EINES GESELLSCHAFTERS M I T NEGATIVEM KAPITALKONTO 3228
539 H) REALTEILUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT (MITUNTERNEHMERSCHAFT)
3240 5 4 1
AA) ALLGEMEINES 3240 5 4 1
BB) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN UND BEISPIELE 3251 5 4 4
CC) REALTEILUNG BEI TEILBETRIEBEN UND EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN 3263 546
I) TAUSCH 3270 5 4 6
J ) EINBRINGUNG EINES BETRIEBS, TEILBETRIEBS ODER EINES
MITUNTERNEHMERANTEILS IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT NACH D E M
UMWANDLUNGSSTEUERGESETZ 3271 546
K) ERZIELUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS/AUFGABEGEWINNS
IN MEHREREN VERANLAGUNGSZEITRAEUMEN 3286 547
I) ERZIELUNG DES VERAEUSSERUNGSGEWINNS BEI VERPACHTUNG 3288 548
M) GEWINN BEI UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG M I T RUECKWIRKUNG 3297 549
11. ERBFALL, ERBAUSEINANDERSETZUNG, V O R W E G G E N O M M E N E
ERBAUSEINANDERSETZUNG, SONSTIGE FAELLE DER UNENTGELTLICHEN
UEBERTRAGUNG DES UNTERNEHMENS 3305 550
A) ALLGEMEINES 3305 550
B) ERBFALL UND EINKUENFTE 3306 5 5 1
AA) STEUERLICHE FOLGEN BEIM ERBLASSER 3306 5 5 1
(1) ZURECHNUNG DES LAUFENDEN GEWINNS 3306 5 5 1
(2) ERMITTLUNG DES LAUFENDEN GEWINNS A U F DEN TODESTAG 3307 5 5 1
(3) SCHAETZUNG DES GEWINNS 3308 5 5 1
BB) STEUERLICHE FOLGEN BEIM ERBEN 3309 5 5 1
(1) FOLGEN DES ERBFALLS ALLGEMEIN 3309 552
(2) B U C H W E R T F O R T F UE H R U N G UND ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 3315
553
(3) FORTFUEHRUNG DES UNTERNEHMENS DURCH DEN ODER DIE ERBEN 3327 5 5 4
(4) FORTFUEHRUNG DES UNTERNEHMENS DURCH N U R EINEN ERBEN 3332 5 5 4
(5) VERAEUSSERUNGSGEWINN BEI VERAEUSSERUNG DES UNTERNEHMENS DURCH DIE ERBEN
AN DRITTE 3336 555
CC) AUFGABEGEWINN 3337 555
DD) FORTFUEHRUNG DES V O M ERBLASSER VERPACHTETEN
UNTERNEHMENS DURCH DIE ERBEN 3338 555
EE) RUHENDER BETRIEB 3339 556
F F ) M I T U N T E R N E H M E R A N T E I L UND ERBFALL 3340 556
GG) ERWERB A U F GRUND VON AUFLAGEN, VERMAECHTNISSEN,
PFLICHTTEILEN, ERBTEILUNGSANORDNUNGEN 3353 559
HH) EXKURS 3358 560
(1) Z U M PRIVATVERMOEGEN GEHOERENDER NACHLASS 3358 560
(2) ZUM PRIVATVERMOEGEN DES ERBLASSERS GEHOERENDES GRUNDSTUECK 3359 560 C)
ERBAUSEINANDERSETZUNG 3367 560
AA) ALLGEMEINES 3367 5 6 1
BB) AUSEINANDERSETZUNG UEBER AUS BETRIEBSVERMOEGEN
BESTEHENDEM NACHLASS 3368 5 6 1
26
IMAGE 19
RN. SEITE
CC) AUFLOESUNG DES BETRIEBS DURCH DIE ERBENGEMEINSCHAFT 3 3 8 1 563
DD) AUSEINANDERSETZUNG UEBER AUS PRIVATVERMOEGEN BESTEHENDEM NACHLASS 3386
563
EE) AUSEINANDERSETZUNG UEBER MISCHNACHLASS 3388 5 6 4
F F ) BEISPIELE 3 4 0 1 564
GG) ERBTEILSUEBERTRAGUNG 3403 568
HH) WEITERE EINZELHEITEN 3 4 0 4 568
D) UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG BEI V O R W E G G E N O M M E N E R ERBFOLGE
3407 569
AA) ALLGEMEINES 3407 569
(1) UNTERNEHMENSUEBERTRAGUNG VON ELTERN A U F KINDER 3407 570
(2) ENTGELTLICHE ODER UNENTGELTLICHE UE B E R T R A G U N G 3410 5 7 0
(3) UEBERTRAGUNG VON PRIVATVERMOEGEN 3420 5 7 1
(4) ANFORDERUNGEN AN DIE ANERKENNUNG VON VERTRAEGEN 3423 572
(5) UEBERTRAGUNG A U F ALLE KINDER 3 4 2 4 572
(6) UEBERTRAGUNG A U F EIN KIND 3425 572
(7) A B F I N D U N G F UE R ODER BEI ERBVERZICHT 3426 572
BB) BEHANDLUNG BEIM UEBERTRAGENDEN 3434 573
(1) ZURUECKBEHALTUNG VON WIRTSCHAFTSGUETERN 3435 573
(2) GEMISCHTE SCHENKUNG 3437 574
CC) BEHANDLUNG (FOLGEN) BEIM ERWERBER 3438 5 7 4
(1) ALLGEMEINES 3438 5 7 4
(2) VORWEGNAHME DER ERBFOLGE OHNE ODER M I T SPITZENAUSGLEICH 3439 5 7 4
E) SONSTIGE FAELLE DER UNENTGELTLICHEN UEBERTRAGUNG DES UNTERNEHMENS 3448
575 AA) SCHENKUNG 3448 575
BB) ERBVERZICHT 3450 575
CC) TEILENTGELTLICHE RECHTSGESCHAEFTE 3452 575
VERGUENSTIGUNGEN 3465 576
A) ALLGEMEINE BEDEUTUNG VON § 16 ESTG 3465 577
B) VERAEUSSERUNGSSACHVERHALTE AA) VERAEUSSERUNG DES GANZEN GEWERBEBETRIEBES
ODER
3478 578
EINES TEILBETRIEBES (§ 16 ABS. 1 NR. 1 ESTG) 3478 578
BB) VERAEUSSERUNG UND AUFGABE EINES M I T U N T E R N E H M E R A N T E I
L S (§ 16 ABS. 1 NR. 2 ESTG) 3483 579
CC) SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 3 4 9 1 580
DD) EINBRINGEN VON UNTERNEHMEN UND PRAXEN 3497 580
EE) UEBERGANG ZUR ODER VON DER LIEBHABEREI 3502 5 8 1
C) FREIBETRAG NACH § 16 ABS. 4 ESTG AA) ALLGEMEINES ZUR ALTERS- ODER
GESUNDHEITSBEDINGTEN
3510 5 8 1
BETRIEBSVERAEUSSERUNG ODER BETRIEBSAUFGABE 3510 5 8 1
BB) WEITERES Z U M FREIBETRAG NACH § 16 ABS. 4 ESTG 3513 582
D) BEGUENSTIGUNG GEMAESS § 34 ESTG 3 5 2 4 582
AA) ALLGEMEINES 3524 583
BB) EINZELNE VORAUSSETZUNGEN F UE R DIE STEUERBEGUENSTIGUNG
GEMAESS § 34 ESTG 3 5 3 1 583
E) ERMAESSIGUNG DER EINKOMMENSTEUER U M DIE GEWERBESTEUER 3 5 5 4 587
RUECKGAENGIGMACHUNG DER VERAEUSSERUNG 3562 587
NACHTRAEGLICHE GEWINNE ODER VERLUSTE 3 5 6 4 588
27
IMAGE 20
RN. SEITE
15. ANSCHAFFUNGSKOSTEN DES ERWERBERS 3576 590
16. EROEFFNUNGSBILANZ DES ERWERBERS. 3577 5 9 1
17. ERKLAERUNGSPFLICHT BEI UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG 3 5 8 1 592
AUFGABEGEWINN 3587 592
1. ALLGEMEINES 3587 592
2. UNTERNEHMENSAUFGABE/BETRIEBSAUFGABE 3589 593
A) MERKMALE I M UEBERBLICK 3589 593
B) ABGRENZUNG DER BETRIEBSAUFGABE VON ANDEREN VORGAENGEN 3590 593
C) FOLGEN DER AUFGABE DES GANZEN UNTERNEHMENS (GEWERBEBETRIEBS),
TEILBETRIEBS ODER MITUNTERNEHMERANTEILS 3 5 9 4 594
D) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 3 6 0 1 5 9 4
AA) BETRIEBSUNTERBRECHUNG 3 6 0 1 5 9 4
BB) KEINE BETRIEBSAUFGABE BEI TEILWEISER VERPACHTUNG UND TEILWEISER
STILLIEGUNG 3602 595
3. AUFGABE DES GANZEN UNTERNEHMENS 3610 595
A) ENTSCHLUSS ZUR AUFGABE 3610 595
B) EINSTELLUNG WERBENDER TAETIGKEIT 3 6 1 1 595
C) AUSSCHEIDEN DER WESENTLICHEN GRUNDLAGEN AUS D E M
BETRIEBSVERMOEGEN 3617 596
D) EINHEITLICHER VORGANG 3622 597
E) AUFDECKUNG ALLER STILLEN RESERVEN 3643 6 0 0
F ) ARTEN DES AUSSCHEIDENS DER WIRTSCHAFTSGUETER AUS D E M
BETRIEBSVERMOEGEN 3 6 4 4 6 0 0
G) ENDE DES UNTERNEHMENS 3649 6 0 1
H) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 3 6 5 1 602
AA) BETRIEBSVERLEGUNG/BETRIEBSUNTERBRECHUNG/BETRIEBSVERPACHTUNG 3 6 5 1
602 BB) GRUNDSTUECKE 3653 602
CC) UEBERTRAGUNG DES BETRIEBS UNTER ZURUECKBEHALTUNG
VON WIRTSCHAFTSGUETERN 3654 6 0 4
DD) AUFGABE DES GANZEN GEWERBEBETRIEBS
EINER PERSONENGESELLSCHAFT 3657 605
EE) BETRIEBSAUFGABE BEI WEGFALL DER VORAUSSETZUNGEN
EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG 3662 605
F F ) MISCHFAELLE 3663 606
GG) ENTNAHME VON SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 3 6 6 4 6 0 6
HH) FORTFUEHRUNG EINER RUECKSTELLUNG NACH BETRIEBSEINSTELLUNG 3665 6 0 6
UE) BETRIEBSEINSTELLUNG O H N E BETRIEBSAUFGABEERKLAERUNG 3666 6 0 6
J J ) AUFLOESUNG STEUERFREIER RUECKLAGEN, IMPORTWARENABSCHLAG 3667 6 0 7
KK) RUHENDER BETRIEB UND SPAETERE BETRIEBSUEBERTRAGUNG 3668 6 0 7
II) VERPACHTUNG EINER FREIBERUFLERPRAXIS D U R C H
DEN VERMAECHTNISNEHMER 3669 607
4. AUFGABE EINES TEILBETRIEBS 3677 607
A) ALLGEMEINES 3677 6 0 7
B) EINSTELLUNG UND WIEDERAUFNAHME DER TAETIGKEIT 3680 6 0 8
C) WESENTLICHE GRUNDLAGEN DES TEILBETRIEBS 3 6 8 1 6 0 8
D) ENTSCHEIDUNGSGRUNDSAETZE BEI DEN WEITEREN M E R K M A L E N 3685 609
IMAGE 21
RN. SEITE
E) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 3687 6 0 9
5. AUFGABE EINES M I T U N T E R N E H M E R A N T E I L S 3 6 9 1 6 1 0
6. BETRIEBSAUFGABEERKLAERUNG 3700 6 1 0
7. AUFGABE W E R T 3709 6 1 1
8. BUCHWERT BEI AUFGABE 3713 6 1 2
9. AUFGABEGEWINN 3714 6 1 2
A) BEGRIFF DES AUFGABEGEWINNS 3714 6 1 2
B) ZEITPUNKT, ZEITRAEUME 3715 6 1 2
C) AUFGABEKOSTEN 3716 613
D) ERMITTLUNGSSCHEMA 3717 613
E) ABGRENZUNG DES AUFGABEGEWINNS V O M LAUFENDEN G E W I N N 3718 613
F ) WAHLRECHTE 3722 613
G) VERSCHIEDENE EINZELHEITEN 3723 6 1 4
10. STEUERLICHE BEGUENSTIGUNGEN 3736 6 1 6
11. SONDERFAELLE 3743 617
A) AUFGABE EINES M I T U N T E R N E H M E R A N T E I L S 3743 6 1 7
B) VERPACHTUNG EINES UNTERNEHMENS 3744 6 1 7
C) EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB NACH BETRIEBSAUFGABE 3750 618
D) ERZIELUNG DES AUFGABEGEWINNS IN MEHREREN VERANLAGUNGSZEITRAEUMEN 3752
618 E) AUFGABEGEWINN BEI BETRIEBSAUFGABE DURCH ERBEN 3753 618
12. VERFAHRENSRECHT 3 7 5 4 6 1 9
13. GESETZLICHE AENDERUNGEN 3755 6 1 9
A) AUFGABE DER FINALEN BETRIEBSAUFGABE, § 16 ABS. 3A ESTG 3755 619
B) GESETZLICHE BETRIEBSFORTFUEHRUNGSFIKTION, § 16 ABS. 3B ESTG 3758 6 2 0
BESONDERHEITEN BEI DER PRAXISUEBERTRAGUNG 3760 6 2 0
1. VERAEUSSERUNG, EINBRINGUNG IN EINE SOZIETAET 3760 6 2 1
A) ALLGEMEINES 3760 6 2 1
B) VERAEUSSERUNGSPREIS 3784 625
C) BUCHWERT, VERAEUSSERUNGSKOSTEN UND VERAEUSSERUNGSGEWINN 3785 625
D) FREIBETRAEGE 3787 625
E) EINZELHEITEN 3788 625
2. EINKOMMENSTEUERLICHE FOLGEN DER VERAEUSSERUNG BEIM ERWERBER 3806 628
A) FESTER KAUFPREIS 3806 628
AA) G E W I N N E R M I T T L U N G NACH § 4 ABS. 1 ESTG 3806 628
BB) G E W I N N E R M I T T L U N G NACH § 4 ABS. 3 ESTG 3807 628
CC) SOZIETAETSGRUENDUNG UND PARTNERAUFNAHME 3810 6 2 8
B) KAUFPREISRATEN 3820 6 3 1
AA) G E W I N N E R M I T T L U N G NACH § 4 ABS. 1 ESTG 3820 6 3 1
BB) G E W I N N E R M I T T L U N G NACH § 4 ABS. 3 ESTG 3822 6 3 1
CC) WEITERE EINZELHEITEN 3 8 2 4 6 3 1
(1) WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN UEBER M E H R ALS ZEHN JAHRE 3824 6 3 1
(2) VERZINSUNG/ZINSLOSIGKEIT 3825 6 3 2
C) "BETRIEBLICHE"VERAEUSSERUNGSLEIBRENTEN 3826 6 3 2
AA) G E W I N N E R M I T T L U N G NACH § 4 ABS. 1 ESTG 3826 632
BB) G E W I N N E R M I T T L U N G NACH § 4 ABS. 3 ESTG 3830 6 3 2
D) BETRIEBLICHE VERAEUSSERUNGSZEITRENTEN 3832 633
29
IMAGE 22
633
633 633
6 3 4
6 3 4
6 3 4
6 3 4
6 3 4
635 635
635
635 635
6 3 6
6 3 7
6 3 8
6 3 8
6 4 4
645
645
6 4 6
6 4 6
6 4 6
6 4 8
6 5 0
652
6 5 2
652
652 653 653
653 653
6 5 3
6 5 4
6 5 4
6 5 4
655
655 655
6 5 6
3.
4.
5.
6 .
7.
E) ANDERE LAUFENDE BEZUEGE 3 8 3 4
F ) MISCHFORMEN 3836
G) ABSCHREIBUNG DES PRAXISWERTS 3837
UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG EINER EINZELPRAXIS 3845
A) ALLGEMEINES 3845
B) BETRIEBLICHE VERSORGUNGSRENTEN 3848
C) PRIVATE VERSORGUNGSRENTEN 3 8 5 1
D) UNTERHALTSRENTEN 3 8 5 4
E) ANDERE LAUFENDE BEZUEGE 3855
SCHENKUNG NOTWENDIGEN BETRIEBSVERMOEGENS 3856
UEBERTRAGUNG EINERTEILKANZLEI ODER EINERTEILPRAXIS 3857
A) ALLGEMEINES 3857
B) UEBERTRAGUNG DER TEILKANZLEI EINES RECHTSANWALTS 3858
UEBERTRAGUNG EINES PRAXIS- ODER SOZIETAETSANTEILS 3859
PRAXISAUFGABE, KANZLEIAUFGABE, AUFGABE DES PRAXIS ODER DES
SOZIETAETSANTEILS 3862
BETRIEBSAUFSPALTUNG 3 8 7 1
BEGRIFF DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 3 8 7 1
EINZELHEITEN ZUR VORNAHME EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG 3896
1. DIE BEGRUENDUNG EINER BETRIEBSAUFSPALTUNG M I T ANGEHOERIGEN 3910
2. WEGFALL DER BETRIEBSAUFSPALTUNG 3912
STEUERLICHE EINZELHEITEN 3920
1. ALLGEMEINES 3920
2. SACHLICHE VERFLECHTUNG 3922
3. PERSONELLE VERFLECHTUNG 3942
4. WEITERE EINZELHEITEN 3960
KOERPERSCHAFTSTEUER 3976
BESTEUERUNG VON VERAEUSSERUNGSGEWINNEN 3977
1. ANTEILE 3978
2. BEGUENSTIGTE GEWINNE 3979
3. VERAEUSSERUNGSGEWINN 3980
4. WEITERE FAELLE 3 9 8 1
5. VERAEUSSERER 3982
6. RECHTSFOLGE 3983
7. PAUSCHALIERTES BETRIEBSAUSGABENABZUGSVERBOT 3 9 8 4
VERLUSTVORTRAEGE (§ 8C KSTG) 3 9 9 1
1. ALLGEMEINES 3 9 9 1
2. SCHAEDLICHER BETEILIGUNGSERWERB NACH § 8C ABS. 1 KSTG 3992
A) UEBERTRAGUNG 3993
B) M I T T E L B A R UND U N M I T T E L B A R 3994
C) KONZERNKLAUSEL 3995
D) VERGLEICHBARE SACHVERHALTE 3996
IMAGE 23
E) ERWERBER
3997 6 5 6
F ) FUENFJAHRESZEITRAUM 3998 6 5 7
3. RECHTSFOLGE 3999 6 5 7
4. BERUECKSICHTIGUNG STILLER RESERVEN 4 0 0 1 6 5 7
5. SANIERUNGSKLAUSEL 4 0 0 2 6 5 8
D. UMWANDLUNGSSTEUERRECHT 4 0 1 1 6 6 0
1 . ALLGEMEINES 4 0 1 1 6 6 0
II. VERMOEGENSUEBERGANG AUF EINE PERSONENGESELLSCHAFT ODER EINE NATUERLICHE
PERSON (§§ 3 BIS 10 UMWSTG) 4 0 1 5 6 6 1
1. AUSWIRKUNGEN A U F DEN UEBERTRAGENDEN RECHTSTRAEGER (§ 3 UMWSTG) 4 0 1
6 662
2. AUSWIRKUNGEN A U F DEN UEBERNEHMENDEN RECHTSTRAEGER (§ 4 UMWSTG) 4 0 1
8 662
3. AUSWIRKUNGEN A U F DEN ANTEILSEIGNER (§§ 4, 5 UMWSTG) 4 0 2 0 663
4. KONFUSION (§ 6 UMWSTG) 4 0 2 5 6 6 4
5. FORMWECHSEL (§ 9 UMWSTG) 4 0 2 6 6 6 4
III. VERSCHMELZUNG ODER VERMOEGENSUEBERTRAGUNG AUF EINE ANDERE
KOERPERSCHAFT (§§ 11 BIS 13 UMWSTG) 4 0 2 7 6 6 4
1. AUSWIRKUNGEN A U F DIE UEBERTRAGENDE KOERPERSCHAFT (§ 11 UMWSTG) 4 0 2
8 6 6 4
2. AUSWIRKUNGEN A U F DEN GEWINN DER UEBERNEHMENDEN KOERPERSCHAFT (§ 12
UMWSTG) 4 0 3 1 665
3. AUSWIRKUNGEN A U F DIE ANTEILSEIGNER (§ 13 UMWSTG) 4 0 3 4 665
IV. AUFSPALTUNG, ABSPALTUNG (§§ 15 BIS 16 UMWSTG) 4 0 4 1 6 6 6
V. EINBRINGUNG IN EINE KAPITALGESELLSCHAFT, ANTEILSTAUSCH (§§ 20 BIS 23
UMWSTG) 4 0 4 2 6 6 6
1. EINBRINGUNG 4 0 4 2 6 6 6
2. ANTEILSTAUSCH 4043 6 6 7
3. BESTEUERUNG DES ANTEILSEIGNERS 4 0 4 4 6 6 7
4. BESTEUERUNG DER UEBERNEHMENDEN GESELLSCHAFT 4 0 4 9 6 6 9
VI. EINBRINGUNG IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT (§ 2 4 UMWSTG) 4 0 5 0 6 6
9
E. GEWERBESTEUER ' 4 0 6 1 6 7 1
1 . ALLGEMEINES 4 0 6 1 6 7 1
II. VERAEUSSERUNGSGEWINN KEIN GEWERBEERTRAG 4 0 6 2 6 7 1
III. TEILBETRIEBSVERAEUSSERUNG 4 0 6 6 672
IV. NACHTRAEGLICHE EINNAHMEN 4 0 6 7 673
V. GEWERBESTEUERLICHER VERLUSTVORTRAG 4 0 6 8 673
1. UNTERNEHMENSIDENTITAET 4 0 6 9 673
2. UNTERNEHMERIDENTITAET 4 0 7 0 6 7 3
IMAGE 24
RN. SEITE
VI. FREIBERUFLER 4 0 8 7 6 7 6
VII. SCHULDNER DER GEWERBESTEUER 4 0 9 2 6 7 6
F. UMSATZSTEUER 4 0 9 7 6 7 7
1. ALLGEMEINES 4 0 9 7 6 7 7
II. ERBE, ERBENGEMEINSCHAFT, VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE 4 1 1 0 6 7 8
1. ERBE 4 1 1 0 6 7 8
2. ERBENGEMEINSCHAFT 4 1 1 9 679
III. BETRIEBSAUFGABE 4 1 2 2 6 8 0
IV. BUERO- ODER PRAXISGEMEINSCHAFT 4 1 2 3 6 8 0
V. RECHTSFOLGE 4 1 2 4 6 8 0
G. GRUNDERWERBSTEUER 4 1 3 1 6 8 1
1. ALLGEMEINES 4 1 3 1 6 8 1
II. DIE BESTEUERUNG NACH DEM GRUNDERWERBSTEUERGESETZ 4 1 3 3 6 8 1
1. BESTEUERUNGSTATBESTAENDE 4 1 3 3 6 8 1
2. AUSNAHMEN VON DER BESTEUERUNG 4 1 3 4 6 8 1
3. BEMESSUNGSGRUNDLAGE 4 1 4 3 682
4. STEUERSATZ 4 1 5 3 683
5. STEUERSCHULDNER 4 1 5 4 683
A) STEUERSCHULDNER 4 1 5 4 683
B) ENTSTEHUNG DER STEUER 4 1 5 5 683
C) FAELLIGKEIT 4 1 5 7 683
III. EINZELHEITEN 4 1 6 4 6 8 4
1. GESAMTHAND 4 1 6 4 6 8 4
2. ERBENGEMEINSCHAFT, ERBTEIL 4 1 6 5 6 8 4
3. PERSONENGESELLSCHAFTEN 4 1 6 6 6 8 4
4. KAPITALGESELLSCHAFT 4 1 7 1 685
H. ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 4 1 8 2 687
1. ALLGEMEINES 4 1 8 2 6 8 8
II. BEWERTUNG DES VERMOEGENS 4 1 8 6 6 8 9
1. BEWERTUNGSREGELN 4 1 8 6 6 8 9
2. BEWERTUNG NOCH NICHT FAELLIGER ANSPRUECHE AUS LEBENSVERSICHERUNGEN 4 1
8 7 6 8 9
3. BEWERTUNG WIEDERKEHRENDER ODER LEBENSLAENGLICHER RENTEN, NUTZUNGEN UND
LEISTUNGEN 4 1 8 8 6 8 9
4. BEWERTUNG VON GRUNDVERMOEGEN 4 1 8 9 6 9 0
A) UNBEBAUTE GRUNDSTUECKE 4 1 9 0 6 9 0
B) BEBAUTE GRUNDSTUECKE 4 1 9 1 6 9 0
C) NACHWEIS DES NIEDRIGEREN GEMEINEN WERTS DURCH VERKEHRSWERTGUTACHTEN 4
1 9 4 6 9 1
32
IMAGE 25
RN. SEITE
D) BETRIEBSGRUNDSTUECKE 4 1 9 5 692
5. BEWERTUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN 4 1 9 6 692
A) BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 4 1 9 6 692
B) BETRIEBSVERMOEGEN 4 1 9 9 6 9 3
C) VE RE I NFA CHTES E R T RAGS W E RTVE RFA H RE N 4 2 0 2 6 9 4
AA) ANWENDUNGSBEREICH DES VEREINFACHTEN ERTRAGSWERTVERFAHRENS 4 2 0 2 6
9 4 BB) GRUNDGEDANKE DES E RTRAGSWE RTVE RFA HRENS 4 2 0 4 6 9 4
CC) W E R T E R M I T T L U N G 4205 6 9 4
(1) ERMITTLUNG DES Z U K UE N F T I G ERZIELBAREN JAHRESERTRAGS 4 2 0 6 6
9 5
(2) BETRIEBSERGEBNIS 4 2 0 8 695
(3) KAPITALISIERUNGSFAKTOR 4 2 1 2 6 9 7
DD) EIGENSTAENDIGE WERTANSAETZE 4213 6 9 7
(1) NICHT BETRIEBSNOTWENDIGES VERMOEGEN 4 2 1 4 698
(2) GESONDERTER ANSATZ VON BETEILIGUNGEN 4 2 1 5 698
(3) JUNGES BETRIEBSVERMOEGEN 4 2 1 6 698
EE) BEWERTUNG EINER BETEILIGUNG AN EINER PERSONENGESELLSCHAFT 4 2 1 7
699
F F ) SUBSTANZWERT ALS WERTUNTERGRENZE 4 2 1 8 6 9 9
GG) OFFENSICHTLICH UNZUTREFFENDES ERGEBNIS 4 2 1 9 7 0 0
D) FESTSTELLUNGSVERFAHREN § 151 BEWG 4 2 2 1 7 0 1
ERBSCHAFTSSTEUER 4 2 3 1 7 0 1
1. STEUERPFLICHTIGE VORGAENGE 4 2 3 1 7 0 1
2. DER NACHLASS 4 2 3 3 702
3. DIE ERBSCHAFT 4 2 3 5 702
4. STEUERENTSTEHUNG/STEUERSCHULDNER/HAFTUNG 4 2 4 8 705
5. PFLICHTTEIL 4 2 5 5 7 0 7
6. VORERBSCHAFT, NACHERBSCHAFT 4263 7 0 8
7. BERUECKSICHTIGUNG FRUEHERER ERWERBE 4265 7 0 8
8. VERMAECHTNIS UND AUFLAGEN 4 2 6 9 7 0 9
STEUERKLASSEN 4 2 8 1 7 1 0
STEUERSAETZE 4 3 0 0 7 1 1
STEUERVERGUENSTIGUNGEN 4 3 0 2 7 1 1
1. FREIBETRAEGE 4 3 0 2 7 1 1
2. VERSO RGU N GSF RE I BET RAE GE 4 3 0 9 712
3. STEUERBEFREIUNG F UE R BESONDERE GEGENSTAENDE UND ERWERBSARTEN (§ 13
ERBSTG) 4 3 1 1 712
ERBSCHAFTSTEUER BEI DER UEBERTRAGUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN 4325 7 1 4
1. ALLGEMEINES 4325 7 1 4
2. AUFBAU UND SYSTEMATIK 4 3 2 6 7 1 4
3. BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 4 3 2 7 715
A) BEGUENSTIGTES VERMOEGEN I. S. D. § 13B ABS. 1 ERBSTG 4 3 2 7 715
B) U M F A N G DES BEGUENSTIGTEN VERMOEGENS 4 3 2 9 7 1 6
C) POOLVEREINBARUNG 4 3 3 0 7 1 6
D) VERWALTUNGSVERMOEGEN 4 3 3 1 7 1 7
AA) GRUNDGEDANKE 4 3 3 1 7 1 7
BB) VERWALTUNGSVERMOEGEN 4 3 3 2 7 1 8
33
IMAGE 26
RN. SEITE
CC) JUNGES VERWALTUNGSVERMOEGEN 4 3 3 8 7 2 1
DD) ANTEIL DES VERWALTUNGSVERMOEGENS 4 3 3 9 7 2 2
4. GLEITENDER ABZUGSBETRAG § 13A ABS. 2 ERBSTG 4 3 4 0 722
5. WEITERGABEVERPFLICHTUNG - BEGUENSTIGUNGSTRANSFER 4 3 4 1 723
6. REGELVERSCHONUNG 4 3 4 2 7 2 3
A) LOHNSUMMENREGELUNG 4 3 4 3 7 2 4
AA) UEBERBLICK 4 3 4 3 7 2 4
BB) BESTIMMUNG DER BETRIEBSGROESSE 4 3 4 4 7 2 4
CC) LOHNSUMME 4345 7 2 4
DD) AUSGANGSLOHNSUMME 4 3 4 7 725
EE) M I N D E S T L O H N S U M M E 4 3 4 8 726
F F ) RECHTSFOLGEN BEI NICHTBEACHTUNG DER
MINDESTLOHNSUMMENREGELUNG § 13A ABS. 1 SATZ 5 ERBSTG 4 3 4 9 7 2 6
B) BEHALTENSREGELUNGEN - NACHSTEUERTATBESTAENDE 4 3 5 1 727
AA) UEBERBLICK 4 3 5 1 7 2 7
BB) VERAEUSSERUNG DES BEGUENSTIGT ERWORBENEN VERMOEGENS U N D
VERAEUSSERUNGSAEHNLICHE VORGAENGE, § 13B ABS. 5 NR. 1, 2 U N D
4 ERBSTG 4353 7 2 8
CC) ENTNAHMEBEGRENZUNG, § 13B ABS. 5 NR. 3 ERBSTG 4 3 5 6 729
DD) BEENDIGUNG EINER POOLVEREINBARUNG I. S. DES § 13B ABS. 1 NR. 3 SATZ
2 ERBSTG 4 3 5 8 7 2 9
EE) REINVESTITIONSKLAUSEL 4 3 5 9 7 3 0
C) NACHVERSTEUERUNG 4362 730
7. OPTIONSVERSCHONUNG, § 13A ABS. 8 ERBSTG 4 3 6 4 7 3 1
8. ENTLASTUNGSBETRAG, § 19A ERBSTG 4 3 6 6 7 3 2
9. VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES ERBSTG 2009 4 3 6 7 7 3 2
VIII. SONSTIGE ERBSCHAFTSTEUERLICHE REGELUNGEN 4 3 7 6 733
1. MEHRFACHER ERWERB DESSELBEN VERMOEGENS 4 3 7 6 733
2. STUNDUNG DER ERBSCHAFTSTEUER 4 3 7 7 733
3. VERZICHT A U F KUENFTIGEN ERB- UND PFLICHTTEIL 4 3 7 8 7 3 3
IX. VERANLAGUNG UND ERHEBUNG 4 3 7 9 7 3 4
1. ANMELDE- UND ERKLAERUNGSPFLICHT 4 3 7 9 7 3 4
2. STEUERFESTSETZUNG 4 3 8 1 7 3 4
3. ERSTATTUNG 4 3 8 4 7 3 4
STICHWORTVERZEICHNIS 7 3 7 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121197158 (DE-588)105476552 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037396911 |
classification_rvk | PE 380 PP 3934 PP 4064 PP 6445 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)785826348 (DE-599)DNB1003509312 |
dewey-full | 343.43067 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43067 |
dewey-search | 343.43067 |
dewey-sort | 3343.43067 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037396911</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110512s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003509312</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482424578</subfield><subfield code="9">3-482-42457-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482424571</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 124.80</subfield><subfield code="9">978-3-482-42457-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482424571</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785826348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003509312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43067</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3934</subfield><subfield code="0">(DE-625)138525:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4064</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6445</subfield><subfield code="0">(DE-625)138687:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmens- und Praxisübertragungen</subfield><subfield code="b">entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">begr. von Paul Wollny. Fortgef. von Dorothee Hallerbach ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensübertragungen Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., völlig überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Herne]</subfield><subfield code="b">NWB</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">746 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensveräußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078615-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Praxisübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197035-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hallerbach, Dorothee</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121197158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wollny, Paul</subfield><subfield code="d">1925-2007</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)105476552</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-482-61931-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492651&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022549688</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037396911 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T11:07:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3482424578 9783482424571 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022549688 |
oclc_num | 785826348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M124 DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-703 DE-1051 DE-859 DE-92 DE-12 DE-1047 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-M124 DE-M382 DE-473 DE-BY-UBG DE-2070s DE-703 DE-1051 DE-859 DE-92 DE-12 DE-1047 DE-1102 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 746 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | NWB |
record_format | marc |
spelling | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung begr. von Paul Wollny. Fortgef. von Dorothee Hallerbach ... Unternehmensübertragungen Zivilrecht 7., völlig überarb. und aktualisierte Aufl. [Herne] NWB 2012 746 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Praxisübergang (DE-588)4197035-4 s Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s 2\p DE-604 3\p DE-604 Hallerbach, Dorothee 1967- Sonstige (DE-588)121197158 oth Wollny, Paul 1925-2007 Begründer eines Werks (DE-588)105476552 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-482-61931-1 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492651&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung Recht (DE-588)4048737-4 gnd Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4197035-4 (DE-588)4078600-6 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4078615-8 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4134701-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung |
title_alt | Unternehmensübertragungen Zivilrecht |
title_auth | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung |
title_full | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung begr. von Paul Wollny. Fortgef. von Dorothee Hallerbach ... |
title_fullStr | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung begr. von Paul Wollny. Fortgef. von Dorothee Hallerbach ... |
title_full_unstemmed | Unternehmens- und Praxisübertragungen entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung begr. von Paul Wollny. Fortgef. von Dorothee Hallerbach ... |
title_short | Unternehmens- und Praxisübertragungen |
title_sort | unternehmens und praxisubertragungen entgeltliche und unentgeltliche ubertragungen von einzelunternehmen und gesellschaftsanteilen nachfolgeregelungen in zivil und steuerrecht unternehmensbewertung |
title_sub | entgeltliche und unentgeltliche Übertragungen von Einzelunternehmen und Gesellschaftsanteilen ; Nachfolgeregelungen in Zivil- und Steuerrecht ; Unternehmensbewertung |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Praxisübergang (DE-588)4197035-4 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Unternehmensveräußerung (DE-588)4078615-8 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
topic_facet | Recht Praxisübergang Unternehmenskauf Klein- und Mittelbetrieb Unternehmensveräußerung Steuerrecht Betriebsübergang Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3492651&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022549688&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hallerbachdorothee unternehmensundpraxisubertragungenentgeltlicheundunentgeltlicheubertragungenvoneinzelunternehmenundgesellschaftsanteilennachfolgeregelungeninzivilundsteuerrechtunternehmensbewertung AT wollnypaul unternehmensundpraxisubertragungenentgeltlicheundunentgeltlicheubertragungenvoneinzelunternehmenundgesellschaftsanteilennachfolgeregelungeninzivilundsteuerrechtunternehmensbewertung AT hallerbachdorothee unternehmensubertragungenzivilrecht AT wollnypaul unternehmensubertragungenzivilrecht |