Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Verl. Stahleisen
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XV, 431 S. Ill., graph. Darst. 25 cm, 1012 g 1 CD-ROM |
ISBN: | 9783514007789 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037309134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240614 | ||
007 | t | ||
008 | 110329s2010 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 10,N51 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009005758 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783514007789 |c Pp. : EUR 100.00 (DE) |9 978-3-514-00778-9 | ||
024 | 3 | |a 9783514007789 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 20778 |
035 | |a (OCoLC)720552992 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009005758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-92 |a DE-573 |a DE-29T | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 3500 |0 (DE-625)159836: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse |c [Tagung Werkstoffprüfung 2010, 02. und 03. Dezember 2010 in Neu-Ulm]. Hrsg. von Michael Pohl. DGM ... |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Verl. Stahleisen |c 2010 | |
300 | |a XV, 431 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm, 1012 g |e 1 CD-ROM | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2010 |z Neu-Ulm |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pohl, Michael |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Materialkunde |e Sonstige |0 (DE-588)5018719-3 |4 oth | |
711 | 2 | |a Tagung Werkstoffprüfung |d 2010 |c Neu-Ulm |j Sonstige |0 (DE-588)16097637-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077269386887168 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
PLENARVORTRAEGE BEDEUTUNG, EXPERIMENTELLE CHARAKTERISIERUNG UND
SIMULATION DES AUSBREITUNGSVERHALTENS KURZER RISSE IN METALLISCHEN
KONSTRUKTIONS- WERKSTOFFEN 1
H.-J. CHRIST, PH. KOESTER, H. KNOBBE, C.-P. FRITZEN, UNIVERSITAET SIEGEN;
U. KRUPP, HOCHSCHULE OSNABRUECK; M. RIEDLER, BOEHLER SCHMIEDETECHNIK GMBH
& CO. KG, KAPFENBERG (A)
VHCF-PRUEFTECHNIK 11
H. MAYER, UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN (A)
ULTRASCHALLERMUEDUNG UND WECHSELVERFORMUNGSVERHALTEN VON STAHL IM
VHCF-BEREICH 21
M. KOSTER, EMPA, DUEBENDORF (CH); D. EITLER, TECHNISCHE UNIVERSITAET
KAISERSLAUTERN
HOCHAUFLOESENDE IN-SITU VERFORMUNGSANALYSE: NEUE EINSICHTEN IN DIE
VORGAENGE AN DER WERKSTOFFOBERFLAECHE? 31 T. NIENDORF, HJ. MAIER,
UNIVERSITAET PADERBORN
UNTERSUCHUNG DER WASSERSTOFFVERSPROEDUNG IN KLEINSTEN VOLUMINA 43 H.
VEHOFF, A. BARNOUSH, UNIVERSITAET DES SAARLANDES, SAARBRUECKEN
DIN EN ISO 6892-1:2009 DER ZUGVERSUCH: ERSTE ERFAHRUNGEN AUS DER
PRAKTISCHEN UMSETZUNG DER NEUEN NORM 51 J. AEGERTER, HYDRO ALUMINIUM
ROLLED PRODUCTS GMBH, BONN; H.J. KUEHN, BUNDESANSTALT FUER
MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG, BERLIN; H. FRENZ, FACHHOCHSCHULE
GELSENKIRCHEN, RECKLINGHAUSEN
ZERSTOERUNGSFREIE ERMITTLUNG VON WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN UND KENNGROESSEN
MIT MIKROMAGNETISCHEN UND ELEKTROMAGNETISCHEN VERFAHREN 63 G. DOBMANN,
FRAUNHOFER-INSTITUT FUER ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFVERFAHREN IZFP,
SAARBRUECKEN
GRUNDLAGEN DER SYSTEMATISCHEN SCHADENSANALYSE 79
M. POHL, RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
WERKSTOFFERMUEDUNG VON LCF BIS UHCF
LANGZEITSCHWINGVERSUCHE AN SCHRAUBENFEDERN - METHODIK UND ERGEBNISSE 89
B. KAISER, C. BERGER, TECHNISCHE UNIVERSITAET DARMSTADT
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009005758
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
LEBENSDAUERABSCHAETZUNG FUER SCHRAUBENDRUCKFEDERN 95
R REICH, U. KLETZIN, TECHNISCHE UNIVERSITAET ILMENAU
VERSCHLEISSUNTERSUCHUNGEN AN SCHRAUBENDRUCKFEDERN UND FEDERTELLERN 101 V.
GEVORGYAN, U. KLETZIN, TECHNISCHE UNIVERSITAET ILMENAU; H.-J. SCHORCHT,
STEINBEIS-TRANSFERZENTRUM FEDERTECHNIK ILMENAU; G. GEVORGYAN,
CONTINENTAL MECHANICAL COMPONENTS GERMANY GMBH, RODING
MOEGLICHKEITEN ZUR PRUEFUNG UND BEEINFLUSSUNG DER WERKSTOFFEIGENSCHAFTEN
VON OELSCHLUSSVERGUETETEN FEDERSTAHLDRAEHTEN DURCH WAERMEBEHANDLUNGSPROZESSE
BEI DER DRAHT- UND FEDERHERSTELLUNG 107
R. LUX, U. KLETZIN, TECHNISCHE UNIVERSITAET ILMENAU
LCF- UND TMF-VERSUCHE MIT KRAFTWERKSTYPISCH NIEDRIGEN BELASTUNGSRATEN
ZUR CHARAKTERISIERUNG VON NICKELBASISLEGIERUNGEN 113
M. SCHLESINGER, T. SEIFERT, M. MOSER, H. RIEDEL, FRAUNHOFER-INSTITUT FUER
WERKSTOFFMECHANIK IWM, FREIBURG
CHARAKTERISIERUNG DER HOCHTEMPERATURERMUEDUNGSRISSAUSBREITUNG DURCH
KOMBINIERTE OPTISCHE UND RESISTOMETRISCHE RISSLAENGENMESSUNG 119 K.
WACKERMANN, UNIVERSITAET SIEGEN; U. KRUPP, HOCHSCHULE OSNABRUECK; H.-J.
CHRIST, UNIVERSITAET SIEGEN
ULTRASCHALLERMUEDUNGSPRUEFUNG ZUR CHARAKTERISIERUNG DES VERHALTENS VON
ALUMINIUMSCHWEISSVERBINDUNGEN BEI SEHR HOHEN LASTSPIELZAHLEN (VHCF) 125
M. CREMER, M. ZIMMERMANN, H.-J. CHRIST, UNIVERSITAET SIEGEN
OPTIMIERUNG DER ZEITFESTIGKEIT GESCHWEISSTER ROTATIONSSYMMETRISCHER
BAUTEILE DURCH RANDSCHICHTVERFESTIGUNG DER SCHWEISSZONE 131 R. BONGARTZ,
ACUMENT GMBH & CO. OHG I.L., NEUSS; I. TROFIMOV, A. JAHR,
FACHHOCHSCHULE DUESSELDORF
UNTERSUCHUNGEN ZUM SCHWINGFESTIGKEITSVERHALTEN VON GEFUEGTEN, HOCHFESTEN
STAEHLEN 137
M. HOEFEMANN, W. FLUEGGE, SALZGITTER MANNESMANN FORSCHUNG GMBH, SALZGITTER
NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER KUNSTSTOFFPRUEFUNG
TEMPERATURABHAENGIGE INSTRUMENTIERTE MAKROHAERTE - METHODE ZUR
CHARAKTERISIERUNG DES KRIECH- UND RELAXATIONSVERHALTENS VON KUNSTSTOFFEN
143 C. BIEROEGEL, MARTIN-LUTHER-UNIVERSITAET HALLE-WITTENBERG; J. SCHOENE,
R. LACH, POLYMER SERVICE GMBH MERSEBURG; W. GRELLMANN,
MARTIN-LUTHER-UNIVERSITAET HALLE-WITTENBERG
VIII
IMAGE 3
ZEITRAFFENDE PRUEFMETHODE ZUR ERMITTLUNG DES LANGZEIT-KRIECHVERHALTENS
VON KUNSTSTOFFEN 149
F. ACHEREINER, K. ENGELSING, P. HEIDEMEYER, SKZ-KFE GGMBH, WUERZBURG
UNTERSUCHUNG DES MIKROMECHANISCHEN VERHALTENS VON KLEBFUGEN 155 M.
PRESSER, PL. GEISS, TECHNISCHE UNIVERSITAET KAISERSLAUTERN
HYBRIDE PRUEFTECHNIK ZUR DYNAMISCHEN CHARAKTERISIERUNG VON
ELASTOMERBAUTEILEN 161
M. SCHMIDT, A. FRIEDMANN, T. DROEGEMUELLER, T. MELZ, FRAUNHOFER-INSTITUT
FUER BETRIEBSFESTIGKEIT UND SYSTEMZUVERLAESSIGKEIT LBF, DARMSTADT
NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GEBIET DER NORMUNG
NEUES AUS DER NORMUNG AUF DEM GEBIET DER WERKSTOFFPRUEFUNG 167 J. BLUM,
DIN DEUTSCHES INSTITUT FUER NORMUNG, BERLIN
NEUES KONZEPT DER PRUEFMITTELFAEHIGKEISANALYSE IM ZUGVERSUCH NACH DIN EN
ISO 6892-1:2009-12 MITTELS REFERENZPROBEN 173
C. WEISSMUELLER, INSTITUT FUER EIGNUNGSPRUEFUNG IF EP GMBH, MARL; H. FRENZ,
FH GELSENKIRCHEN, RECKLINGHAUSEN
DIE NEUREGELUNG DER ISO 6892-1:2009 UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PRUEFUNG AN HOCHFESTEN STAHLBLECHEN FUER SITZSTRUKTUREN IM
AUTOMOBILBEREICH 179 K. UNRUH, B. REICHERT, FAURECIA AUTOSITZE GMBH,
STADTHAGEN; K. DAHMEN, W. BLECK, RWTH AACHEN
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN AN DIE DEHNGESCHWINDIGKEITSREGELUNG NACH DER
DIN EN ISO 6892-1:2009-12 185
E. SCHENUIT, ZWICK GMBH & CO. KG, ULM
ZERSTOERUNGSFREIE WERKSTOFFPRUEFUNG
RISSFORTSCHRITT IN SPHAEROGUSSPROBEN BEI IN-SITU ZUGVERSUCHEN IM
SYNCHROTRON-STRAHL 191
J. CRESPO-CASANOVA, H.P. DEGISCHER, TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN (A); C.
LANDRON, E. MAIRE, INSA LYON (F); B. HARRER, FH OOE FORSCHUNGS- &
ENTWICKLUNGS GMBH, WELS (A); K. TRACK, GEORG FISCHER EISENGUSS GMBH,
HERZOGENBURG (A)
PHOTOTHERMISCHE RANDZONENANALYSE - EINE ALTERNATIVE ZU ZERSTOERENDER
HAERTEPRUEFUNG? 197
A. DILLENZ, EDEVIS GMBH, STUTTGART; P. MAYR, UNIVERSITAET ULM; C.
SPIESSBERGER, EDEVIS GMBH, STUTTGART
IX
IMAGE 4
ZERSTOERUNGSFREIE CHARAKTERISIERUNG DER MATERIAL- UND SPANNUNGS-
VERAENDERUNGEN BEIM SCHWEISSEN HOEHERFESTER SCHWEISSBARER BAUSTAEHLE 203 J.
SCHREIBER, B. BENDJUS, U. CIKALOVA, FRAUNHOFER-INSTITUT FUER ZERSTOERUNGS-
FREIE PRUEFVERFAHREN, DRESDEN; U. KOEHLER, VATTENFALL EUROPE MINING AG,
COTTBUS
MAGNETPULVERPRUEFUNG FEUERVERZINKTER STAHLBAUKONSTRUKTIONEN 211 H.
SCHMEINK, M. HOLTHAUS, SCHWEISSTECHNISCHE LEHR- UND VERSUCHSANSTALT SLV
DUISBURG
WERKSTOFFPRUEFUNG IN DER SCHADENSANALYSE
EINFLUSS VON PB ALS VERUNREINIGUNG AUF DAS ZEITSTANDVERHALTEN DER
LEGIERUNG AISI1MGMN(ENAW-6082) 217
J. AEGERTER, HYDRO ALUMINIUM ROLLED PRODUCTS GMBH, BONN; M. SCHAPER,
TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
HEIZEN MIT UEBERHITZTEM WASSERDAMPF - KORROSION INKLUDIERT?! 223 J.
LEONHARTSBERGER, A. SCHOETTNER, BIS CHEMSERV GMBH, LINZ (A)
BEWERTUNG VON RISSINITIIERUNG UND RISSFORTSCHRITTSVERHALTEN IN
PRESSSITZEN VON RADSATZWELLEN 229
/. VARFOLOMEEV, M. LUKE, M. BURDACK, FRAUNHOFER-INSTITUT FUER
WERKSTOFFMECHANIK, FREIBURG
SCHADENSANALYSE ZUM RADSATZWELLENBRUCH ICE3 235
C. KLINGER, D. BETTGE, R. HACKER, T. HECKEL, D. GOHLKE, BUNDESANSTALT
FUER MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG, BERLIN
NEUE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GEBIET DER WERKSTOFFPRUEFUNG
UNTERSUCHUNG DES VERFESTIGUNGSVERHALTENS METASTABILER AUSTENITISCHER
NICHTROSTENDER EDELSTAHLE 241
M. WILDAU, T. LABUDDE, W. BLECK, RWTH AACHEN
EINE UNTERSUCHUNG VON KREUZZUGPROBENGEOMETRIEN ZUR FLIESSORTBESTIMMUNG IM
ERSTEN QUADRANTEN 247
A. CANPOLAT, J. GERLACH, L. KESSLER, THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG,
DUISBURG; A.E. TEKKAYA, TECHNISCHE UNIVERSITAET DORTMUND
KENNWERTERMITTLUNG FUER STRECK-BIEGE-BEANSPRUCHUNGEN 253 M. MERKLEIN, C.
HEZLER, FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG; L SCHALLER,
C. KOPP, J. HECHT, AUDI AG, INGOLSTADT
HERAUSFORDERUNG DURCH NEUE WERKSTOFFE AN BLECHUMFORMPRUEFMETHODEN 259 H.
KROLL, ERICHSEN GMBH & CO. KG, HEMER
X
IMAGE 5
TRAEGERGAS-HEISSEXTRAKTION ZUR ANALYSE DER WASSERSTOFFEINLAGERUNG UND
-EFFUSION IN DUPLEXGEFUEGEN 263
K. BEYER, S. BRAUSER, T. KANNENGIESSER, BUNDESANSTALT FUER
MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG, BERLIN
CHARAKTERISIERUNG EINES LOKALEN DEHNRATENABHAENGIGEN DEFORMATIONSVER-
HALTENS DURCH HOCHGESCHWINDIGKEITSZUGVERSUCHE MIT KONSTANTER
KOLBENGESCHWINDIGKEIT AM BEISPIEL VON POLYKARBONAT 269
A. HAMANN, P. LOEWE, BUNDESANSTALT FUER MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG,
BERLIN
QUALITAETSKENNZAHLEN BEI DER PRUEFUNG UND KALIBRIERUNG VON WERKSTOFF-
PRUEFMASCHINEN 275
D. SCHWENK, MATERIALPRUEFUNGSAMT NORDRHEIN-WESTFALEN, DORTMUND; A.
SUBARIC-LEITIS, BUNDESANSTALT FUER MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG, BERLIN
ERMITTLUNG DER GRENZFLAECHENPRESSUNG UNTER MAESSIG ERHOEHTEN TEMPERATUREN
BEI STATISCHER UND ZYKLISCHER BELASTUNG 281
M. DUCHARDT, U. WUTTKE, C. BERGER, TECHNISCHE UNIVERSITAET DARMSTADT
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN DES ZAHNRADZAHNS AUS EINSATZGEHAERTETEM STAHL
287 D. DOBI, GERMANISCHER LLOYD INDUSTRIAL SERVICES GMBH, HAMBURG; F.
HIPPENSTIEL, BUDERUS EDELSTAHL GMBH, WETZLAR; E. JUNGHANS, GERMANISCHER
LLOYD AG, HAMBURG
PRUEFUNG VON VERBUNDWERKSTOFFEN UND WERKSTOFFVERBUNDEN
SCHERFESTIGKEIT UND TRIBOLOGISCHES VERHALTEN VON LASERGELOETETEN
KERAMIK/STAHL VERBUNDEN 293
/. SUEDMEYER, H. BESSER, M. ROHDE, J. LEIBRAND, J. SCHNEIDER, J. UMLANDT,
KARLSRUHER INTSTITUT FUER TECHNOLOGIE, EGGENSTEIN-LEOPOLDSHAFEN
QUASISTATISCHES UND ZYKLISCHES VERHALTEN ULTRASCHALLGESCHWEISSTER
ALUMINIUM/CFK-HYBRIDVERBUNDE 299
S. HUXHOLD, F. BALLE, G. WAGNER, D. EITLER, TECHNISCHE UNIVERSITAET
KAISERSLAUTERN
CHARAKTERISIERUNG PARTIKELVERSTAERKTER
TRIP-MATRIX-COMPOSITE-HOHLSTRUKTUREN HINSICHTLICH IHRER STRUKTUR- UND
MATERIALEIGENSCHAFTEN UNTER OUT-OF-PLANE- DRUCKBEANSPRUCHUNG 305
D. EHINGER, C. WEIGELT, L. KRUEGER, U. MARTIN, CG. ANEZIRIS, TU
BERGAKADEMIE FREIBERG
UNTERSUCHUNGEN ZUR CHARAKTERISIERUNG DES GRADIERTEN FASERANTEILS IM
RAND- BEREICH WARMGEFORMTER LOECHER IN TEXTILVERSTAERKTEN
THERMOPLASTBAUTEILEN 311 W. HUFENBACH, N. MODLER, A. WINKLER, R. KUPFER,
TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
XI
IMAGE 6
KENNWERTERMITTLUNG FUER DIE SIMULATION
EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN FUER DIE ANWENDUNG VON MATERIALMODELLEN ZUR
NUMERISCHE AUSLEGUNG DES CONTAINMENTS VON ABGASTURBOLADERN 317 R.
HACKER, E. KNOTHE, P. WOSSIDLO, BUNDESANSTALT FUER MATERIALFORSCHUNG UND
-PRUEFUNG, BERLIN
VERBESSERUNG DER BEWERTUNG VON LASERSTRAHLGESCHWEISSTEN FLUGZEUGRUMPF-
STRUKTUREN UND DEREN BELASTBARKEIT ANHAND VON TESTS AN KLEINPROBEN 323
D. DITTRICH, B. WINDERLICH, G. KIRCHHOFF, B. BRENNER,
FRAUNHOFER-INSTITUT FUER WERKSTOFF- UND STRAHLTECHNIK, DRESDEN; J.
HACKIUS, AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH, BREMEN
BEDEUTUNG UND AUSWIRKUNG EINER STANDARDISIERTEN METHODE ZUR EXPER-
IMENTELLEN ERMITTLUNG VON ZYKLISCHEN WERKSTOFFKENNWERTEN FUER FEINBLECHE
329 R. WAGENER, FRAUNHOFER-INSTITUT FUER BETRIEBSFESTIGKEIT UND
SYSTEMZUVERLAESSIGKEIT LBF, DARMSTADT; C.-P. BORK, BUNDESANSTALT FUER
MATERIALFORSCHUNG UND -PRUEFUNG, BERLIN; M. BORSUTZKI, THYSSENKRUPP STEEL
EUROPE AG, DUISBURG; R. MASENDORF, TECHNISCHE UNIVERSITAET CLAUSTHAL; M.
MENNE, THYSSENKRUPP STEEL EUROPE AG, DUISBURG; S. GEISLER, STAHLINSTITUT
VDEH IM STAHL-ZENTRUM, DUESSELDORF; J. SCHENK, FORD FORSCHUNGSZENTRUM
AACHEN GMBH; K. THALLER, VOESTALPINE, LINZ (A); H. OPPERMANN, BMW AG,
MUENCHEN
BESTIMMUNG DES FLIESSVERHALTENS GASBELADENER THERMOPLASTSCHMELZE FUER DIE
SPRITZGUSSSIMULATION .335
M. STROMMEL, J.-M. KAISER, UNIVERSITAET DES SAARLANDES, SAARBRUECKEN
VERGLEICH EMPIRISCHER MATERIALMODELLE ZUR VORHERSAGE DES
WERKSTOFFVERHALTENS UEBERGROSSE DEHNRATENBEREICHE 341
K. DAHMEN, W. BLECK, RWTH AACHEN; B. REICHERT, FAURECIA AUTOSITZE GMBH,
STADTHAGEN
EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG UND MODELLIERUNG VON FLIESSORTKURVEN AN
BLECHWERK- STOFFEN UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES DRITTEN QUADRANTEN UND DER
DEHNRATE 347 B. ZILLMANN, T. HALLE, TECHNISCHE UNIVERSITAET CHEMNITZ;
L.W. MEYER, NORDMETALL GMBH, ADORF; T. LAMPKE, TECHNISCHE UNIVERSITAET
CHEMNITZ
FLIESSKURVENERMITTLUNG FUER DIE KALTMASSIVUMFORMUNG DRUCKAUFGESTICKTER
STAEHLE 353 M. MERKLEIN, J. NONEDER, U. ENGEL,
FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
PRAGMATISCHE UMSETZUNG VON WERKSTOFFFREIGABEPROZESSEN 359 B. REICHERT,
K. UNRUH, FAURECIA AUTOSITZE GMBH, STADTHAGEN
XII
IMAGE 7
POSTER
THERMISCHE SPANNUNGS- UND DEHNUNGSANALYSE AN KUNSTSTOFFEN 365 W.
GRELLMANN, C. BIEROEGEL, MARTIN-LUTHER-UNIVERSITAET HALLE-WITTENBERG; C.
SIRCH, A. OLUSCHINSKI, POLYMER SERVICE GMBH MERSEBURG
UNTERSUCHUNG DER ZAEHIGKEIT VON DUPLEX-STAEHLEN MITTELS ELECTRON
BACKSCATTERED DIFFRACTION 371
M. KNYAZEVA, M. POHL, RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
WASSERSTOFF INDUZIERTE SPANNUNGSRISSKORROSION HOCHFESTER
MEHRPHASENSTAEHLE 377 S. KUEHN, M. POHL, RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
RISSBILDUNG BEIM FEUERVERZINKTEN KALTGEFORMTER STAHLBAUTEILE 383 A.
LUITHLE, M. POHL, RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
KORROSIONSVERHALTEN UND VERZOEGERTE RISSBILDUNG VON TWIP-STAEHLEN 389 F.
UNTERUMSBERGER, M. POHL, RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
NACHWEIS VON SCHLEIFBRAND UND SPANNUNGSRISSEN DURCH DEN
SCHWEFELSAEURETEST IM VERGLEICH ZUM TEST NACH ISO 14104-METHODE 2 395 /.
ZAHN, LVQ-WP WERKSTOFFPRUEFUNG GMBH, MUELHEIM/RUHR
EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DER SPANNUNGSOPTISCHEN KONSTANTE FUER GLAS UND
KUNSTSTOFF MITTELS BILDGEBENDER MESSMETHODE 401
J. HILDEBRAND, BAUHAUS-UNIVERSITAET WEIMAR
RISSPRUEFUNG MIT INDUKTIONS-THERMOGRAFIE 407
A. DILLENZ, J. KOCH, EDEVIS GMBH, STUTTGART
LOESUNGSOPTIMIERTE VARIANTEN DER AKTIVEN THERMOGRAPHIE AM BEISPIEL VON
FEHLERKLASSEN EINER TURBINENSCHAUFEL 411
H. HEISSENSTEIN, M. WEIDNER, THERMOSENSORIK GMBH, ERLANGEN
VERGLEICH VON MESSMETHODEN ZUR QUANTIFIZIERUNG DES FASERABBRANDS AN
KURZFASERVERSTAERKTEN C/SIC-BAUTEILEN 417
G. OBERMEIER, C. REITER, R. LEBMEIER, M.G.R. SAUSE, S. HORN, UNIVERSITAET
AUGSBURG
DUENNE ELASTISCHE DLC-SCHICHTEN ALS KORROSIONS- UND VERSCHLEISSSCHUTZ FUER
NITI-FORMGEDAECHTNISLEGIERUNGEN 423
L. GERKE, M. POHL, J.-C. SCHAUER, J. WINTER, RUHR-UNIVERSITAET BOCHUM
XIII |
any_adam_object | 1 |
author2 | Pohl, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m p mp |
author_facet | Pohl, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037309134 |
classification_rvk | ZM 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)720552992 (DE-599)DNB1009005758 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037309134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240614</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110329s2010 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009005758</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783514007789</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 100.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-514-00778-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783514007789</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 20778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)720552992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009005758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)159836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse</subfield><subfield code="c">[Tagung Werkstoffprüfung 2010, 02. und 03. Dezember 2010 in Neu-Ulm]. Hrsg. von Michael Pohl. DGM ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Verl. Stahleisen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 431 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm, 1012 g</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2010</subfield><subfield code="z">Neu-Ulm</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Materialkunde</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5018719-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tagung Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="d">2010</subfield><subfield code="c">Neu-Ulm</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16097637-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Neu-Ulm gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2010 Neu-Ulm |
id | DE-604.BV037309134 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:10:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5018719-3 (DE-588)16097637-6 |
isbn | 9783514007789 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-022463606 |
oclc_num | 720552992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-573 DE-29T |
owner_facet | DE-92 DE-573 DE-29T |
physical | XV, 431 S. Ill., graph. Darst. 25 cm, 1012 g 1 CD-ROM |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. Stahleisen |
record_format | marc |
spelling | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse [Tagung Werkstoffprüfung 2010, 02. und 03. Dezember 2010 in Neu-Ulm]. Hrsg. von Michael Pohl. DGM ... Düsseldorf Verl. Stahleisen 2010 XV, 431 S. Ill., graph. Darst. 25 cm, 1012 g 1 CD-ROM txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2010 Neu-Ulm gnd-content Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 s DE-604 Pohl, Michael edt Deutsche Gesellschaft für Materialkunde Sonstige (DE-588)5018719-3 oth Tagung Werkstoffprüfung 2010 Neu-Ulm Sonstige (DE-588)16097637-6 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037934-6 (DE-588)1071861417 |
title | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse |
title_auth | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse |
title_exact_search | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse |
title_full | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse [Tagung Werkstoffprüfung 2010, 02. und 03. Dezember 2010 in Neu-Ulm]. Hrsg. von Michael Pohl. DGM ... |
title_fullStr | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse [Tagung Werkstoffprüfung 2010, 02. und 03. Dezember 2010 in Neu-Ulm]. Hrsg. von Michael Pohl. DGM ... |
title_full_unstemmed | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse [Tagung Werkstoffprüfung 2010, 02. und 03. Dezember 2010 in Neu-Ulm]. Hrsg. von Michael Pohl. DGM ... |
title_short | Konstruktion, Werkstoffentwicklung und Schadensanalyse |
title_sort | konstruktion werkstoffentwicklung und schadensanalyse |
topic | Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
topic_facet | Werkstoffprüfung Konferenzschrift 2010 Neu-Ulm |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=022463606&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pohlmichael konstruktionwerkstoffentwicklungundschadensanalyse AT deutschegesellschaftfurmaterialkunde konstruktionwerkstoffentwicklungundschadensanalyse AT tagungwerkstoffprufungneuulm konstruktionwerkstoffentwicklungundschadensanalyse |