Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft: Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2003
|
Schriftenreihe: | IIR-Schriftenreihe
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 141 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 3503070397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037287406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 110317s2003 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 02,N49,0266 |2 dnb | ||
015 | |a 03,A16,0470 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 965591344 |2 DE-101 | |
020 | |a 3503070397 |c kart. : EUR 32.80 |9 3-503-07039-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76438229 | ||
035 | |a (DE-599)DNB965591344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft |b Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister |c erarb. im Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" im Deutschen Institut für Interne Revision e.V. |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2003 | |
300 | |a 141 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IIR-Schriftenreihe |v 35 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Wertpapierhandelsgesetz |0 (DE-588)4361731-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Wertpapierhandelsgesetz |0 (DE-588)4361731-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision |b Arbeitskreis Revision des Wertpapiergeschäftes |e Sonstige |0 (DE-588)2157828-X |4 oth | |
830 | 0 | |a IIR-Schriftenreihe |v 35 |w (DE-604)BV002765639 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021200065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021200065 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143919995289600 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 15
A Einleitung 17
B Mitarbeiterleitsätze 19
1. Historie 19
1.1 Entwicklung seit 1980 19
1.2 Frühere Ansätze 19
2. Zielsetzung und Einbettung in die
Compliance-Organisation 20
2.1 Interessenkollisionen
(Mitarbeiter - Kunden - Kreditinstitute) 20
2.2 Umsetzung europäischer Normen in deutsches Recht . 20
2.3 Neuer Rechtsrahmen durch das WpHG 21
2.4 Aufsichtsrechtliche Ergänzung durch die
Mitarbeiterleitsätze 22
2.5 Auslagerungen 22
2.6 Zweigniederlassungen 23
2.6.1 Inländische Zweigniederlassungen ausländischer
Institute 23
2.6.2 Ausländische Zweigniederlassungen eines
inländischen Institutes 23
3. Definition der Mitarbeiter/Mitarbeitergeschäfte 23
3.1 Mitarbeitergeschäfte 23
3.2 Mitarbeiter 24
3.2.1 Grundsätzliche Regelung 24
3.2.2 Geschäftsinhaber/Organe 24
3.3 Mitarbeiter mit besonderen Funktionen 24
3.4 Ein-Personen-Unternehmen 25
4. Compliance-Stelle 25
5. Allgemeine Bestimmungen für alle Mitarbeiter 26
5.1 Grundsatz 26
5.1.1 Gleichstellung Kunde - Mitarbeiter 26
5.1.2 Einschränkungen des Grundsatzes 27
7
Inhaltsverzeichnis
5.2 Mitarbeitergeschäfte im Rahmen der wirtschaftlichen
Verhältnisse des Mitarbeiter 27
5.2.1 Vermögensanlage 27
5.2.2 Geschäfte auf Kredit 27
5.3 Disposition gegen Institutsbestände oder gegen
Kundenorders 28
5.4 Ordererteilung 28
5.5 Repartierungen 28
5.6 Kurse und Bedingungen 29
5.6.1 Geschäfte zu nicht am Marktpreis orientierten
Bedingungen 29
5.6.2 Vorteilverschaffung für Dritte 29
5.7 Keine Beteiligung an Geschäften im Drittinteresse ... 29
5.8 Konto- und Depotführung 29
5.8.1 Konten/Depots bei Drittinstituten 29
5.8.2 Offenlegung von Konto- und Depotverbindungen und
Umsätzen 30
6. Ergänzende Bestimmungen für Mitarbeiter mit
besonderen Funktionen 21
6.1 Konto- und Depotführung für Mitarbeiter mit
besonderen Funktionen 31
6.1.1 Konten/Depots bei Drittinstituten 31
6.1.2 Offenlegung der Umsätze 32
6.1.2.1 Übersenden von Zweitschriften 32
6.1.2.2 Anzeige getätigter Mitarbeitergeschäfte in Verbindung
mit einer Vollständigkeitserklärung 32
6.1.3 Vollmachten 33
6.2 Investmentclubs oder vergleichbare Vereinigungen ... 33
6.3 Handelsverbote und Haltefristen 34
7. Laufende Kontrolle der Mitarbeitergeschäfte 34
8. Nachprüfbarkeit 35
9. Zuständigkeiten 35
10. Hinweise zur Prüfung 35
C Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) 37
1. Aufgaben des Bundesaufsichtsamtes für den
Wertpapierhandel (BAWe) 37
1.1 Gesetzliche Grundlage 37
1.2 Erweiterung der Aufgaben durch die 6. KWG-Novelle
und das Dritte Finanzmarktförderungsgesetz 38
1.3 Tätigwerden ausschließlich im öffentlichen Auftrag ... 38
8
Inhaltsverzeichnis
1.4 Die Verfolgung und präventive Bekämpfung von
Insider-Geschäften 38
1.4.1 Meldung der Geschäfte in Wertpapieren und Derivaten 38
1.4.1.1 Tägliche Meldung 38
1.4.1.2 Meldepflichtige Geschäfte 38
1.4.2 Gesamtdarstellung des Meldewesens gem. § 9 WpHG . 39
1.5 Die Überwachung der Ad-hoc Publizität der
börsennotierten Unternehmen 39
1.6 Die Überwachung der Publizität bei Transaktionen
über bedeutende Beteiligungen an börsennotierten
Unternehmen 39
1.6.1 Umsetzung der EG-Transparenzrichtlinie 39
1.6.2 Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten
börsennotierter Gesellschaften 39
1.7 Die internationale Zusammenarbeit bei Fragen der
Beaufsichtigung des Wertpapierhandels 40
2. Meldewesen gemäß § 9 WpHG 40
2.1 Historie 40
2.2 Meldepflichtige Institute und Unternehmen 41
2.3 Meldepflichtige Geschäfte 41
2.4 Inhalt der Meldungen 42
2.4.1 Bezeichnung des Wertpapiers oder Derivats und
Wertpapierkennnummer 43
2.4.2 Datum und Uhrzeit 43
2.4.3 Kurs, Stückzahl, Nennbetrag der Wertpapiere bzw.
Derivate 44
2.4.4 Meldung der Beteiligten 44
2.4.5 Kennzeichnung des Geschäftes 44
2.4.6 Zusammenfassungen von Meldungen 45
2.4.7 Fehlerhafte Meldungen 45
2.5 Übermittlung der Meldungen 45
2.5.1 Übermittlungsmedium 46
2.5.2 Mitteilung über Dritte 46
2.5.3 Mitteilung von Dritten 46
3. Insiderregelungen gemäß §§ 12-14 und 38 WpHG 47
3.1 Geschichtliche Entwicklung 47
3.1.1 Gesetzliche Grundlage 48
3.1.2 Grundsätze 48
3.2 Das neue Insiderrecht 48
3.2.1 Begriffsbestimmungen 48
3.2.1.1 Insider 49
3.2.1.1.1 Primärinsider 49
3.2.1.1.2 Sekundärinsider 49
3.2.1.2 Insiderinformation 49
3.2.1.2.1 Tatsache 49
3.2.1.2.2 Nicht öffentlich bekannte Tatsache 50
9
Inhaltsverzeichnis
3.2.1.2.3 Informationsbezug 50
3.2.1.2.4 Eignung zur erheblichen Kursbeeinflussung 50
3.2.1.2.5 Ausschlusstatbestand 51
3.2.1.2.6 Insiderpapiere 51
3.2.2 Die Insiderhandlung 52
3.2.2.1 Verbotstatbestand für Primärinsider 52
3.2.2.2 Verbotstatbestand für Sekundärinsider 52
3.2.2.3 Ausnahmen 52
3.2.2.4 Insidertatsachen versus Geschäfts-/Privatgeheimnis
sowie LandesVBundesdatenschutzgesetz 52
3.3 Problemfälle 53
3.3.1 Problemfälle in der Kunden-/Anlageberatung 53
3.3.2 Problemfälle in der Vermögensverwaltung 53
3.3.3 Problemfälle im Handel 54
4. Ad-hoc Mitteilungen gemäß § 15 WpHG 55
4.1 Historie 55
4.1.1 Transformierung der EG-Börsenzulassungs-Richtlinie
in deutsches Recht 55
4.1.2 Neuregelung durch § 15 WpHG 55
4.2 Regelungen nach § 15 Absatz 1 WpHG 57
4.2.1 Mitteilungspflichtiger 57
4.2.2 Mitteilungspflichtige Tatsache 57
4.2.2.1 Meinung oder Wertung 58
4.2.2.2 Marktinformationen 58
4.2.2.3 Erhebliche Beeinflussung des Börsenpreises 58
4.2.2.3.1 Beeinflussung des Börsenpreises durch Auswirkungen
auf die Finanz- oder Vermögenslage oder den
allgemeinen Geschäftsverlauf des Unternehmens 58
4.2.2.3.2 Feste Prozentsätze 58
4.2.2.3.3 Übliche Volatilitäten als Basis 59
4.2.2.4 Sonderregelungen für Schuldverschreibungen 59
4.2.3 Befreiung von der Publizitätspflicht 59
4.3 Verfahren der Ad-hoc Publizität 59
4.3.1 Vor Veröffentlichung 59
4.3.1.1 Information der betreffenden Börse 59
4.3.1.2 Information des Bundesaufsichtsamtes (BAWe) 60
4.3.2 Veröffentlichung der meldepflichtigen Tatsachen 60
4.3.2.1 Information des Anlegerpublikums 60
4.3.2.2 Herstellung der Bereichsöffentlichkeit 60
4.4 Gemeinsame Erläuterungen des BAWe und der
Deutsche Börse AG zur Publizitätspflicht 60
4.4.1 Exemplarische Aufzählung prüfungsrelevanter
Tatsachen 61
4.4.1.1 Veränderungen der Vermögens- oder Finanzlage 61
4.4.1.2 Veränderungen im allgemeinen Geschäftsverlauf 61
4.4.2 Exemplarische Aufzählung erfolgter Ad-hoc Meldungen 62
4.4.3 Einzelfälle 63
10
Inhaltsverzeichnis
4.4.3.1 Erwerb eigener Aktien 63
4.4.3.2 Ad-hoc Publizität bei Gewinnwarnungen 63
5. Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten bei
Veränderungen des Stimmrechtsanteils an
börsennotierten Gesellschaften 64
5.1 Historie 64
5.2 Regelungszweck 65
5.3 Mitteilungspflichten des Meldepflichtigen 66
5.3.1 Allgemeines/Tatbestand 66
5.3.2 Definitionen 66
5.3.2.1 Meldepflichtiger 66
5.3.2.2 Arten des Erwerbs 66
5.3.2.3 Zeitpunkt der Meldung 67
5.3.2.4 Adressat der Mitteilung 67
5.3.2.5 Definition der börsennotierten Gesellschaft 67
5.3.3 Umfang der Meldepflichten 67
5.3.3.1 Einbeziehung mittelbar gehaltener Bestände 67
5.3.3.2 Besondere Auslöser der Meldepflicht 68
5.3.3.3 Mitteilungspflichten im Zusammenhang mit
§ 23 WpHG 68
5.3.4 Zurechnung von Stimmrechten 68
5.3.4.1 Grundlagen der Zurechnung (§ 22 WpHG Abs. 1) 68
5.3.4.2 Kontrolliertes Unternehmen (§ 22 Abs. 2 und 3 WpHG) 69
5.3.5 Berechnung der Stimmrechtsanteile 69
5.3.6 Nichtberücksichtigung von Stimmrechten 70
5.3.7 Inhalt der Meldungen 70
5.4 Veröffentlichungspflichten der börsennotierten
Gesellschaft 71
6. Verhaltensregeln für
Wertpapierdienstleistungsunternehmen 72
6.1 Historie 72
6.2 Allgemeine Verhaltensregeln - § 31 WpHG 74
6.3 Besondere Verhaltensregeln - § 32 WpHG 74
6.4 Richtlinie des BAWe zur Konkretisierung der §§31 und
32 WpHG 75
6.4.1 Anwendungsbereich 76
6.4.2 Allgemeine Informationen 76
6.4.3 Kundenangaben und Mitteilung zweckdienlicher
Informationen 76
6.4.3.1 Einholung von Kundenangaben 77
6.4.3.2 Aufklärung des Kunden 78
6.4.4 Pflichten bei Erbringung der Wertpapierdienstleistung 80
6.4.5 Verbotene Geschäfte nach § 32 WpHG 81
6.5 Organisationspflichten (§ 33 WpHG) 83
6.5.1 Gesetzliche Organisationspflichten 83
11
Inhaltsverzeichnis
6.5.2 Richtlinie des BAWe zur Konkretisierung der
Organisationspflichten gemäß § 33 Abs. 1 WpHG 83
6.6 Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten
(§ 34 WpHG) 85
6.7 Verwahrung der Kundengelder nach § 34 a WpHG .... 86
6.8 Überwachung der Verhaltensregeln (§ 35 WpHG) 86
6.9 Sonstiges 87
6.9.1 Prüfung der Meldepflichten und Verhaltensregeln .... 87
6.9.2 Unternehmen mit Sitz in einem anderen
MitgliedsWertragsstaat 88
6.9.3 Werbung der Wertpapierdienstleistungsunternehmen . 88
6.9.4 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen im Ausland . 88
6.9.5 Ausnahmen 88
6.9.6 Verjährung von Ersatzansprüchen 89
7. Straf- und Bußgeldvorschriften 89
7.1 Historie 89
7.2 Straf- und Bußgeldbestimmungen im WpHG 90
7.3 Strafvorschriften (§ 38 WpHG) 90
7.4 Bußgeldvorschriften (§ 39 WpHG) 91
7.5 Verletzung der Aufsichtspflicht in Betrieben und
Unternehmen (§ 130 OWiG) 92
D Die Compliance-Organisation 95
1. Grundlage für die Schaffung einer Compliance
- Organisation in Wertpapierdienstleistungsunternehmen 95
1.1 Wertpapierhandelsgesetz 95
1.2 Mitarbeiterleitsätze 95
1.3 Konkretisierung der Organisationspflichten 95
2. Aufgaben der Compliancestelle 96
2.1 Überwachungsfunktion 96
2.2 Organisation der Vertraulichkeitsbereiche/Chinese
Walls 97
2.2.1 Festlegung der Vertraulichkeitsbereiche 97
2.2.2 Funktion der Vertraulichkeitsbereiche 97
2.3 Schaffung von Compliance-Richtlinien sowie die
Weiterentwicklung der Compliance-Organisation 98
2.4 Zusammenarbeit mit dem BAWe 98
2.5 Berichterstattung an den Vorstand (Geschäftsleitung) . 98
2.5.1 Mindestinhalt 98
2.5.2 Zusatzinformationen 99
2.6 Weitere Aufgaben 99
3. Organisation 99
3.1 Aufbauorganisation 100
12
Inhaltsverzeichnis
3.1.1 Personelle Ausstattung der Organisationseinheit 101
3.1.1.1 Qualitative Voraussetzungen 101
3.1.1.2 Quantitative Voraussetzungen 102
3.1.2 Sachmittelausstattung/Technische Ausstattung der
Stelle 102
3.2 AblaufTProzessorganisation 102
4 Beschwerdemanagement 103
4.1 Grundlagen 103
4.2 Aufgabenstellung der Compliance-Stelle im Rahmen
eines aktiven Beschwerdemanagements 104
E Checkliste zur Prüfung der Compliance-Organisation, der
Mitarbeiterleitsätze und den Bestimmungen des WpHG . . 105
F Literaturverzeichnis 141
13
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037287406 |
classification_rvk | QK 650 |
ctrlnum | (OCoLC)76438229 (DE-599)DNB965591344 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01886nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037287406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110317s2003 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">02,N49,0266</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,A16,0470</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965591344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503070397</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.80</subfield><subfield code="9">3-503-07039-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76438229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB965591344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft</subfield><subfield code="b">Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister</subfield><subfield code="c">erarb. im Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" im Deutschen Institut für Interne Revision e.V.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">141 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IIR-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapierhandelsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361731-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Wertpapierhandelsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361731-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision</subfield><subfield code="b">Arbeitskreis Revision des Wertpapiergeschäftes</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2157828-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IIR-Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002765639</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021200065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021200065</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV037287406 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:55:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2157828-X |
isbn | 3503070397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021200065 |
oclc_num | 76438229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 141 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | IIR-Schriftenreihe |
series2 | IIR-Schriftenreihe |
spelling | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister erarb. im Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" im Deutschen Institut für Interne Revision e.V. Berlin Schmidt 2003 141 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier IIR-Schriftenreihe 35 Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 u Bank (DE-588)4004436-1 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s DE-604 DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision Arbeitskreis Revision des Wertpapiergeschäftes Sonstige (DE-588)2157828-X oth IIR-Schriftenreihe 35 (DE-604)BV002765639 35 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021200065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister IIR-Schriftenreihe Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4361731-1 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4442497-8 |
title | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister |
title_auth | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister |
title_exact_search | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister |
title_full | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister erarb. im Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" im Deutschen Institut für Interne Revision e.V. |
title_fullStr | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister erarb. im Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" im Deutschen Institut für Interne Revision e.V. |
title_full_unstemmed | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister erarb. im Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" im Deutschen Institut für Interne Revision e.V. |
title_short | Compliance-Organisation und Wertpapierdienstleistungsgeschäft |
title_sort | compliance organisation und wertpapierdienstleistungsgeschaft revisionsleitfaden fur wertpapierdienstleister |
title_sub | Revisionsleitfaden für Wertpapierdienstleister |
topic | Deutschland Wertpapierhandelsgesetz (DE-588)4361731-1 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Wertpapierhandelsgesetz Bank Compliance-System |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021200065&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002765639 |
work_keys_str_mv | AT diirdeutschesinstitutfurinternerevisionarbeitskreisrevisiondeswertpapiergeschaftes complianceorganisationundwertpapierdienstleistungsgeschaftrevisionsleitfadenfurwertpapierdienstleister |