Metakognitive Therapie bei Angststörungen und Depression:

Dieses erste deutschsprachige Buch zur "Metakognitiven Therapie" stellt den neuen Ansatz und seine Techniken vor. Wells zeigt, dass emotionaler Stress weniger durch die Inhalte von Gedanken entsteht als vielmehr durch die Art und Weise, wie Menschen auf negative Gedanken und Glaubenssätze...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Wells, Adrian (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Weinheim ; Basel Beltz 2011
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Summary:Dieses erste deutschsprachige Buch zur "Metakognitiven Therapie" stellt den neuen Ansatz und seine Techniken vor. Wells zeigt, dass emotionaler Stress weniger durch die Inhalte von Gedanken entsteht als vielmehr durch die Art und Weise, wie Menschen auf negative Gedanken und Glaubenssätze reagieren (z. B. durch Grübeln oder Sich-Sorgen). Das Ziel der metakognitiven Therapie ist daher, mehr Abstand zu den eigenen gedanklichen Prozessen einzunehmen. Dargestellt werden theoretische Grundlagen und die Anwendung des Verfahrens bei den häufigsten psychischen Störungen: Ängste (Generalisierte Angststörung, PTSD, Zwangsstörungen) und Depression. Quelle: Verlag.
Physical Description:331 Seite Diagramme 245 mm x 168 mm
ISBN:9783621277983
Description

THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal

Holdings details from THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Call Number: 1000 CU 8500 W453
Copy 1 ausleihbar Long missing Recall This